欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61747-4-1-2005 Liquid crystal display devices - Part 4-1 Matrix colour LCD modules - Essential ratings and characteristics (IEC 61747-4-1 2004) German version EN 61747-4-1 2.pdf

    • 资源ID:677417       资源大小:163.86KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61747-4-1-2005 Liquid crystal display devices - Part 4-1 Matrix colour LCD modules - Essential ratings and characteristics (IEC 61747-4-1 2004) German version EN 61747-4-1 2.pdf

    1、Juni 2005DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 31

    2、.120DXL 9628270www.din.deXDIN EN 61747-4-1Fl ssigkristallAnzeigeBauelemente Teil 41: Farbige MatrixFl ssigkristallAnzeigemodule (LCDModule) Wesentliche Grenz und Kennwerte (IEC 6174741:2004);Deutsche Fassung EN 6174741:2004Liquid crystal display devices Part 41: Matrix colour LCD modules Essential r

    3、atings and characteristics (IEC 6174741:2004);German version EN 6174741:2004Dispositifs d affichage cristaux liquides Partie 41: Modules LCD matriciels couleur Valeurs limites et caractristiques essentielles (CEI 6174741:2004);Version allemande EN 6174741:2004Alleinverkauf der Normen durch Beuth Ver

    4、lag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN EN 61747-4-1:2005-062Beginn der GltigkeitDie von CENELEC am 2004-10-01 angenommene EN 61747-4-1 gilt als DIN-Norm ab 2005-06-01.Nationales VorwortVorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 61747-4-2:2003-08.Fr die vorliegende Norm ist das nat

    5、ionale Arbeitsgremium K 631 Halbleiterbauelemente der DKEDeutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE zustndig.Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 110 Flat Panel Display Devices erarbeitet.Zuknftige Normen dieser Reihe erhalten den hier angegebenen Hauptti

    6、tel. Die Titel bereits verffent-lichter Normen dieser Reihe werden in ihrer nchsten Ausgabe entsprechend angepasst.IEC 61747 besteht aus folgenden Teilen unter dem allgemeinen Titel Liquid crystal display devices: Part 1: Generic specification; Part 2: Liquid crystal display modules Sectional specif

    7、ications; Part 2-1: Passive matrix monochrome LCD modules Blank detail specification; Part 2-2: Matrix colour LCD modules Blank detail specification; Part 3: Sectional specification for liquid crystal display (LCD) cells; Part 3-1: Liquid crystal display (LCD) cells Blank detail specification; Part

    8、4: Liquid crystal display modules and cells Essential ratings and characteristics; Part 4-1: Matrix colour LCD modules Essential ratings and characteristics; Part 5: Environmental, endurance and mechanical test methods; Part 6: Measuring methods for liquid crystal modules Transmissive type.Das IEC-K

    9、omitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem in der IEC-Website unterhttp:/webstore.iec.ch mit den Daten zu dieser Publikation angegebenen Pflegeergebnisdatum(maintenance result date) unverndert bleiben soll. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidungdes Komitees

    10、 die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert.Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe desAusgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich dieVerweisung

    11、 auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm.Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die inBezug genommene Ausgabe der Norm.Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, sowei

    12、t einZusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel:IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 insDeutsche Normenwerk aufgenommen.EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 61747-4-1Dezember 2004I

    13、CS 31.120Deutsche FassungFlssigkristall-Anzeige-BauelementeTeil 4-1: Farbige Matrix-Flssigkristall-Anzeigemodule (LCD-Module)Wesentliche Grenz- und Kennwerte(IEC 61747-4-1:2004)Liquid crystal display devicesPart 4-1: Matrix colour LCD modulesEssential ratings and characteristics(IEC 61747-4-1:2004)D

    14、ispositifs daffichage cristaux liquidesPartie 4-1: Modules LCD matriciels couleurValeurs limites et caractristiques essentielles(CEI 61747-4-1:2004)Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2004-10-01 angenommen. Die CENELEC-Mitgliedersind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in de

    15、r die Bedingungen festgelegt sind,unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu gebenist.Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angabensind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf A

    16、nfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). EineFassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durchbersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist,

    17、 hat dengleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark,Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen,Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich,

    18、Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz,der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreichund Zypern.CENELECEuropisches Komitee fr Elektrotechnische NormungEuropean Committee for Electrotechnical StandardizationComit Europen de Normalisation Electrotechniq

    19、ueZentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Brssel 2004 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten.Ref. Nr. EN 61747-4-1:2004 DEN 61747-4-1:20042VorwortDer Text des Schriftstcks 110/28/FDIS, zuknftige

    20、 1. Ausgabe von IEC 61747-4-1, ausgearbeitet von demIEC TC 110 Flat panel display devices, wurde der IEC-CENELEC Parallelen Abstimmung unterworfen undvon CENELEC am 2004-10-01 als EN 61747-4-1 angenommen.Diese Norm ist in Verbindung mit EN 61747-1:1999 anzuwenden.Nachstehende Daten wurden festgelegt

    21、: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebenedurch Verffentlichung einer identischen nationalenNorm oder durch Anerkennung bernommen werdenmuss (dop): 2005-07-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, dieder EN entgegenstehen, zurckgezogen werdenmssen (dow): 2007-10-01Der Anhang ZA wurde vo

    22、n CENELEC hinzugefgt.AnerkennungsnotizDer Text der Internationalen Norm IEC 61747-4-1:2004 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderungals Europische Norm angenommen.EN 61747-4-1:20043InhaltSeiteVorwort. 21 Anwendungsbereich 42 Normative Verweisungen 43 Farbfhige Matrix-LCD-Module . 43.1 Ausfhrungsar

    23、t 43.2 Grundlegendes und verwendete Materialien. 43.3 Betriebsarten . 43.4 Einzelheiten zur Ausfhrung 43.5 Grenzwerte (absolute Grenzwerte) ber den Betriebstemperaturbereich, wenn nicht andersangegeben. 53.6 Elektrische und optische Kenngren. 53.7 Zustzliche Angaben . 7Anhang ZA (normativ) Normative

    24、 Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihrenentsprechenden europischen Publikationen .8TabellenTabelle 1 Elektrische und optische Kenngren von farbfhigen Matrix-LCD-Modulen 5EN 61747-4-1:200441 AnwendungsbereichDieser Teil von IEC 61747 beschreibt die wesentlichen Grenz- und Kennwerte vo

    25、n farbfhigen Matrix-LCD-Modulen.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datiertenVerweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzteAusgabe des in Bezug genommenen Dokuments (ein

    26、schlielich aller nderungen).IEC 61747-1:1998, Liquid crystal and solid-state display devices Part 1: Generic specification3 Farbfhige Matrix-LCD-Module3.1 AusfhrungsartPassiv- oder Aktiv-Matrix adressierte farbfhige LCD-Module bestehen aus einer farbfhigen Flssigkristall-Anzeige (LCD), elektronische

    27、n Schaltungen und blicherweise einem Rahmen.3.2 Grundlegendes und verwendete MaterialienBeispiel: Eine Aktiv-Matrix adressierte Anzeige mit Dnnfilmtransistoren (TFT, en: thin film transistor) (ausamorphem oder polykristallinem Silizium) mit elektronischen Schaltungen und Anschlussstiften.Falls zutre

    28、ffend, auch mit einer integrierten Lichtquelle.3.3 Betriebsarten3.3.1 AdressierungsartenBeispiel: Adressierung durch passive Matrix, aktive Matrix mit Dnnfilmtransistoren, Dnnfilmdioden usw.3.3.2 Optische Betriebsart Art der Beleuchtung: z. B. reflektiv, transmissiv, transflektiv Anzahl der darstell

    29、baren Farben Anzahl der darstellbaren Graustufen Betriebsart Normal-Hell, Betriebsart Normal-Dunkel3.4 Einzelheiten zur Ausfhrung3.4.1 Material, mechanische Beschreibung Beispiele: Glas, Plastik, Metall usw. Aufbau: z. B. integrierte Lichtquelle, Rahmenausfhrung3.4.2 Anschlsse und Verbindungen Steck

    30、verbinder, flexible Leiterplatten oder Anschlussstifte usw.3.4.3 Gehusezeichnung und Mae Gesamtmae Sichtflche und Mitte der AnzeigeEN 61747-4-1:200453.4.4 Anordnung und/oder Zuordnungen der Anschlussstifte Steckverbindertyp3.4.5 Bevorzugte oder vorgesehene Betrachtungsrichtung3.5 Grenzwerte (absolut

    31、e Grenzwerte) ber den Betriebstemperaturbereich, wenn nichtanders angegeben3.5.1 Minimale und maximale Umgebungstemperatur beim Betrieb (Top)3.5.2 Minimale und maximale Lagerungstemperatur (Tstg)3.5.3 Minimale und maximale Versorgungsspannung fr die Logik und fr die Ansteuerung derFlssigkristall-Anz

    32、eige oder Versorgungsspannung(en) fr das Modul3.5.4 Minimale und maximale Spannung der Eingangssignale (VIN)3.5.5 Falls zutreffend, minimale und maximale Spannung der integrierten Lichtquelle (VLS)3.5.6 Falls zutreffend, maximale Lttemperatur (Tsld) Die maximale Ltzeit und der Mindestabstand zum Mod

    33、ulgehuse sollten festgelegt werden.3.6 Elektrische und optische KenngrenDie folgenden Kenngren sollten in Tabelle 1 festgelegt werden.Tabelle 1 Elektrische und optische Kenngren von farbfhigen Matrix-LCD-ModulenBezug KenngrenBedingungen bei Top = 25 Cfalls nicht anders angegebenSymbol Anforderungen3

    34、.6.1 VersorgungsspannungenVersorgungsspannung frdie Logik-AnsteuerungVDD VSSmin. max.Versorgungsspannung frdie LCD-AnsteuerungVDD VEEoderVEE VSSoderVDD VooderVo VSSmin. max.Versorgungsspannung(en)fr das ModulVMDLmin. max.EN 61747-4-1:20046Tabelle 1 (fortgesetzt)Bezug KenngrenBedingungen bei Top = 25

    35、 Cfalls nicht anders angegebenSymbol Anforderungen3.6.2 Spannungen derEingangssignaleVINmin. max.Spannung des Eingangs-signals, High-PegelVINHmin. max.Spannung des Eingangs-signals, Low-PegelVINLmin. max.Spannung des analogenVideo-Eingangssignals(falls anwendbar)VVIDmin. max.3.6.3 Versorgungsspannun

    36、g derLichtquelle(falls anwendbar)VLSmin. max.Zndspannung derLichtquelle(falls anwendbar)VLSIGmin.3.6.4 Betriebsfrequenz(falls anwendbar)fopBildwiederholfrequenz fFRMmin. max.Oszillatorfrequenz fOSCmin. max.3.6.5 Versorgungsstrom Die Betriebsbedingungen sind sozu whlen, dass ein maximalerVersorgungss

    37、trom erreicht wird,z. B. durch geeignete Einstellungder Versorgungsspannung, derangezeigten Muster usw.ItotoderIDDund/oderIEEmax.3.6.6 Strom beim Eingangssignal,High-Pegel(falls anwendbar)IINHmax.3.6.7 Strom beim Eingangssignal,Low-Pegel(falls anwendbar)IINLmax.3.6.8 Strom zum Betrieb derLichtquelle

    38、(falls anwendbar)ILSmin. max.3.6.9 Kontrastverhltnis (beigerichteter und/oder diffuserBeleuchtung)Wenn das Modul mit einer Licht-quelle ausgestattet ist, mussdiese Beleuchtung unter festge-legten Bedingungen bei derMessung des Kontrastes ver-wendet werden.CRdirCRdiffmin.3.6.10 Betriebsleuchtdichte(f

    39、alls anwendbar)Festgelegte Messverfahren undMessbedingungenL min.Leuchtdichtegleichmigkeit(falls anwendbar)Lunimin.3.6.11 Betrachtungswinkelbereich Festgelegte Definition derBetrachtungsrichtung undfestgelegtes KontrastverhltnisHG71undVG71min. max.EN 61747-4-1:20047Tabelle 1 (fortgesetzt)Bezug Kenng

    40、renBedingungen bei Top = 25 Cfalls nicht anders angegebenSymbol Anforderungen3.6.12 Anstiegszeit Festgelegte Temperatur trmax.3.6.13 Abfallzeit Festgelegte Temperatur tfmax.3.6.14 Transmissionsgrad (gerichtetund/oder gestreut)(falls anwendbar)Festgelegte Messverfahren undMessbedingungenrG74und/oderd

    41、G74min.3.6.15 Reflexionsgrad (gerichtetund/oder gestreut)(falls anwendbar)Festgelegte Messverfahren undMessbedingungenrG72und/oderdG72min. max.3.6.16 Farbart von Wei (x, y)(falls anwendbar)xW, yWaaFarbart von Rot (x, y)(falls anwendbar)xR, yRaaFarbart von Blau (x, y)(falls anwendbar)xB, yBaaFarbart

    42、von Grn (x, y)(falls anwendbar)xG, yGaaaSpezielle Werte (d. h. Minimalwert, Maximalwert, typischer Wert oder Durchschnittswert) werden in einerDetailspezifikation angegeben.3.7 Zustzliche Angaben3.7.1 Zeitliche Kenngren, zeitlicher Verlauf der Logikspannungen und Festlegung vonDatenformat/Schnittste

    43、llen.3.7.2 Zeitliche Reihenfolge fr das Anlegen der Versorgungsspannungen, falls anwendbar.3.7.3 Bereich der Betriebsspannung als Funktion der Temperatur bei vorgegebenem Kontrastverhltnis,falls anwendbar.3.7.4 Handhabungs- und Betriebsanleitungen.3.7.5 Vorsichtsmanahmen bezglich elektrostatischer E

    44、ntladungen.3.7.6 Vorsichtsmanahmen bezglich der Installation, mechanisch und/oder elektrisch.3.7.7 Sicherheitsinformationen.3.7.8 Charakterisierung von diffuser und gerichteter Reflexion und Transmission.EN 61747-4-1:20048Anhang ZA(normativ)Normative Verweisungen auf internationale Publikationenmit

    45、ihren entsprechenden europischen PublikationenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabedes in Bezug genommenen Dokuments (einschlieli

    46、ch aller nderungen).ANMERKUNG Wenn internationale Publikationen durch gemeinsame Abnderungen gendert wurden, durch (mod)angegeben, gelten die entsprechenden EN/HD.Publikation Jahr Titel EN/HD JahrIEC 61747-1 1998 Liquid crystal and solid-state display devices Part 1: Generic specificationEN 61747-1 1999


    注意事项

    本文(DIN EN 61747-4-1-2005 Liquid crystal display devices - Part 4-1 Matrix colour LCD modules - Essential ratings and characteristics (IEC 61747-4-1 2004) German version EN 61747-4-1 2.pdf)为本站会员(wealthynice100)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开