欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61746-2-2011 Calibration of optical time-domain reflectometers (OTDR) - Part 2 OTDR for multimode fibres (IEC 61746-2 2010) German version EN 61746-2 2011《光时域反射计(OTDR)的校准 第2.pdf

    • 资源ID:677408       资源大小:711.89KB        全文页数:47页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61746-2-2011 Calibration of optical time-domain reflectometers (OTDR) - Part 2 OTDR for multimode fibres (IEC 61746-2 2010) German version EN 61746-2 2011《光时域反射计(OTDR)的校准 第2.pdf

    1、September 2011DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 22DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.IC

    2、S 33.180.99!$phv“1776983www.din.deDDIN EN 61746-2Kalibrierung optischer Rckstreumessgerte (OTDR) Teil 2: OTDR fr Mehrmodenfasern (IEC 61746-2:2010);Deutsche Fassung EN 61746-2:2011Calibration of optical time-domain reflectometers (OTDR) Part 2: OTDR for multimode fibres (IEC 61746-2:2010);German ver

    3、sion EN 61746-2:2011Etalonnage des rflectomtres optiques dans le domaine de temps (OTDR) Partie 2: OTDR pour les fibres multimodes (CEI 61746-2:2010);Version allemande EN 61746-2:2011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinTeilweiser Ersatz frDIN EN 61746:2005-10Siehe Anwendung

    4、sbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 47 SeitenDIN EN 61746-2:2011-09 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2011-01-02 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2011-09-01. Daneben darf DIN EN 61746:2005-10 noch bis 2014-01-02 angewendet werden. Nationales Vorwort Vorausgegangener N

    5、orm-Entwurf: E DIN IEC 61746-2:2007-04. Fr diese Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 412 Kommunikationskabel (Kabel, Leitungen, Wellenleiter, Lichtwellenleiter, Komponenten, Zubehr und Anlagentechnik fr die Nachrichten- und Informationsbertragung)“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elek

    6、tronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 86 Fibre optics“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:

    7、/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne

    8、Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Be

    9、zug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen

    10、 und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. nderungen Gegenber DIN EN 61746:2005-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Einmoden-Kalibrierung wurde in DIN EN 61746-1 bernommen. b) Mehrmoden-Kalibrierung wurde in DIN EN 61746-2 bernommen. c) Durch diese Aufteilung konnte die Deta

    11、illierung verbessert werden. Frhere Ausgaben DIN EN 61746: 2002-09, 2005-10 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 61746-2 Januar 2011 ICS 33.180.01 Ersatz fr EN 61746:2005 (teilweise)Deutsche Fassung Kalibrierung optischer Rckstreumessgerte (OTDR) Teil 2: OTDR fr Mehrmodenfasern (IEC

    12、61746-2:2010) Calibration of optical time-domain reflectometers (OTDR) Part 2: OTDR for multimode fibres (IEC 61746-2:2010) Etalonnage des rflectomtres optiques dans le domaine de temps (OTDR) Partie 2: OTDR pour les fibres multimodes (CEI 61746-2:2010) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 201

    13、1-01-02 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationale

    14、n Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigen

    15、er Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland

    16、, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENE

    17、LEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2011 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, s

    18、ind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 61746-2:2011 DDIN EN 61746-2:2011-09 EN 61746-2:2011 Vorwort Der Text des Schriftstcks 86/336/CDV, zuknftige 1. Ausgabe von IEC 61746-2, ausgearbeitet von dem IEC/TC 86 Fibre optics“, wurde der IEC-CENELEC Parallelen Abstimmung unterw

    19、orfen und von CENELEC am 2011-01-02 als EN 61746-2 angenommen. Diese Europische Norm ersetzt EN 61746:2005 teilweise. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglic

    20、hen Patentrechte zu identifizieren. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2011-10-02 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entg

    21、egenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2014-01-02 Der Anhang ZA wurde von CENELEC hinzugefgt. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 61746-2:2010 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. In der offiziellen Fassung sind unter Literaturhinweise

    22、“ zu den aufgelisteten Normen die nachstehenden Anmerkungen einzutragen: IEC 60793-1-1 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 60793-1-1. IEC 60793-1-40 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 60793-1-40. IEC 60794-1-2 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 60794-1-2. IEC 60825-1 ANMERKUNG Harmonsiert als EN 60825-1. IEC 60825-

    23、2 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 60825-2. IEC 61280-1-3 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 61280-1-3. IEC 61280-2-10 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 61280-2-10. IEC 61300-3-6 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 61300-3-6. 2 DIN EN 61746-2:2011-09 EN 61746-2:2011 Inhalt SeiteVorwort .2 Einleitung5 1 Anwendungsbere

    24、ich.5 2 Normative Verweisungen .5 3 Begriffe und Symbole.6 4 Vorbereitung der Kalibrierung 11 4.1 Organisation .11 4.2 Rckverfolgbarkeit11 4.3 Vorbereitung.12 4.4 Prfbedingungen12 4.5 Dokumentation .12 5 Abstandskalibrierung, Allgemeines12 5.1 Allgemeines12 5.2 Ortsfehlermodell .13 5.3 Verwendung de

    25、r Kalibrierergebnisse.14 5.4 Messung der Faserlnge .15 6 Verfahren der Abstandskalibrierung.16 6.1 Allgemeines16 6.2 Verfahren mit externer Quelle 16 6.2.1 Kurzbeschreibung und Vorteil.16 6.2.2 Ausrstung 16 6.2.3 Kalibrierung der Messausrstung .17 6.2.4 Messverfahren 18 6.2.5 Berechnungen und Ergebn

    26、isse.19 6.2.6 Messunsicherheit 20 6.3 Verfahren mit verketteten Fasern (Nutzung von Mehrmodenfasern) 22 6.3.1 Kurzbeschreibung und Vorteile.22 6.3.2 Ausrstung 22 6.3.3 Messverfahren 23 6.3.4 Berechnungen und Ergebnisse.24 6.3.5 Messunsicherheit 24 6.4 Verfahren mit rckgekoppelter Verzgerungsleitung.

    27、26 6.4.1 Kurzbeschreibung und Vorteile.26 6.4.2 Ausrstung 26 6.4.3 Messverfahren 27 6.4.4 Berechnung und Ergebnisse.28 6.4.5 Messunsicherheit 28 3 DIN EN 61746-2:2011-09 EN 61746-2:2011 Seite7 Kalibrierung der vertikalen Skala, Allgemeines30 7.1 Allgemeines 30 7.2 Dmpfungsverlustkalibrierung30 7.2.1

    28、 Bestimmung des angezeigten Leistungspegels F30 7.2.2 Entwicklung eines Prfplans 31 7.3 Charakterisierung des Nahfeldes der OTDR-Quelle32 7.3.1 Ziele und Referenzen 32 7.3.2 Verfahren.33 8 Kalibrierverfahren Dmpfungsunterschied.33 8.1 Allgemeines 33 8.2 Verfahren mit langer Faser.33 8.2.1 Kurze Besc

    29、hreibung 33 8.2.2 Ausrstung 33 8.2.3 Messverfahren.35 8.2.4 Berechnung und Ergebnisse.35 Anhang A (normativ) Rckgekoppelte Verzgerungsleitung fr die Abstandskalibrierung.37 Anhang B (informativ) Mathematische Grundlagen.41 Literaturhinweise.44 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internat

    30、ionale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen 45 Bilder Bild 1 Definition der Dmpfungstotzone 6 Bild 2 Darstellung des Ortsfehlers L(L) .14 Bild 3 Ausrstung fr die Kalibrierung der Abstandsskala Verfahren mit externer Quelle.17 Bild 4 Aufbau zur Kalibrierung der Einfgeverzg

    31、erung des Systems18 Bild 5 Kalibrierung der Abstandsskala mit verketteten Fasern22 Bild 6 Abstandskalibrierung mit einer rckgekoppelten Verzgerungsleitung 26 Bild 7 Durch die rckgekoppelte Verzgerungsleitung erzeugte OTDR-Kurve.27 Bild 8 Bestimmung des Referenzpegels und des angezeigten Leistungspeg

    32、els31 Bild 9 Bereich A, der empfohlene Bereich fr Dmpfungsmessproben 32 Bild 10 Mgliche Platzierung der Proben innerhalb von Bereich A .32 Bild 11 Linearittsmessung mit langer Faser 34 Bild 12 Platzierung des Anfangs von D1auerhalb der Dmpfungs-Totzone.35 Bild A.1 Rckgekoppelte Verzgerungsleitung .3

    33、7 Bild A.2 Messaufbau fr die Messung der Schleifenlaufzeit Tb.38 Bild A.3 Kalibrieraufbau fr die Laufzeit Tader Vorlauf-Faser.39 Tabellen Tabelle 1 Zustzliche Abstandsunsicherheiten .15 Tabelle 1 Fr die Definition des Bereichs A verwendete Dmpfungskoeffizienten.31 4 DIN EN 61746-2:2011-09 EN 61746-2

    34、:2011 Einleitung Als Voraussetzung fr eine vollstndige Kalibrierung nach den in dieser Norm beschriebenen Verfahren muss ein optisches Rckstreumessgert (en: optical time-domain reflectometers, OTDR) mindestens folgende Leistungsmerkmale besitzen: a) die Fhigkeit zur Messung von Fasern Typ A1a oder T

    35、yp A1b nach IEC 60793-2-10; b) einen programmierbaren Brechungsindex oder einen quivalenten Parameter; c) die Fhigkeit, eine Kurve mit einer logarithmischen Leistungsskala und einer linearen Abstandsskala darzustellen; d) zwei Markierungen, die die Dmpfung und den Abstand zwischen zwei beliebigen Pu

    36、nkten auf der Kurvendarstellung abbilden knnen; e) die Fhigkeit, den absoluten Abstand (Ort) zur Nullabstandsreferenz des OTDR zu messen; f) die Fhigkeit, den angezeigten Leistungspegel relativ zu einem Referenzpegel (z. B. dem Abschneide-pegel) zu messen. Die Kalibrierverfahren, die in dieser Norm

    37、beschrieben sind, knnen denen hneln, die im Teil 1 dieser Reihe angegeben sind. Jedoch gibt es Unterschiede: das Mischen unterschiedlicher Faser-Typen, die Anwendung von Modenformer oder die unterschiedliche Anordnung von Fasern. Dies fhrt zu unterschiedlichen Kalibrierverfahren, so wie zu unterschi

    38、edlichen Unsicherheitsauswertungen. 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von IEC 61746 legt Verfahren fr die Kalibrierung von optischen Mehrmoden-Rckstreumessgerten (OTDR) fest. Er beschreibt nur Messfehler und Messunsicherheiten von OTDRs. Die Prfung der modalen Beschaffenheit der Laserquelle ist als wa

    39、hlfreie Messung eingefgt. Diese Norm beschreibt nicht die Korrektur der OTDR-bertragungsfunktion. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verwei

    40、sungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC 60793-2-10, Optical fibres Part 2-10: Product specifications Sectional specification for category A1 multimode fibres IEC 60793-2-50, Optical fibres Part 2-50: Product specifications Sectional speci

    41、fication for class B single-mode fibres IEC 61280-1-4, Fibre optic communication subsystem test procedures Part 1-4: General communication subsystems Light source encircled flux measurement method IEC 61280-4-1, Fibre optic communication subsystem test procedures Part 4-1: Installed cable plant Mult

    42、imode attenuation measurement IEC 61745, End-face image analysis procedure for the calibration of optical fibre geometry test sets ISO/IEC 17025, General requirements for the competence of testing and calibration laboratories 5 DIN EN 61746-2:2011-09 EN 61746-2:2011 3 Begriffe und Symbole Fr die Anw

    43、endung dieses Dokuments gelten die nachfolgenden Begriffe. ANMERKUNG Die genauen Definitionen sollten IEC 60050-731 entnommen werden. 3.1 Dmpfung A Verlust Rckgang der optischen Leistung in Dezibel (dB) ANMERKUNG Wenn PEingang(W) die in ein Ende eines Faserabschnitts eintretende Leistung und PAusgan

    44、g(W) die am anderen Ende austretende Leistung ist, dann ist die Dmpfung dieses Abschnitts gegeben durch: Eingang10Ausgang= 10 log dBPAP (1) IEV 731-01-48, modifiziert 3.2 Dmpfungskoeffizient Dmpfung (3.1) einer Faser je Lngeneinheit IEV 731-03-42, modifiziert 3.3 Dmpfungstotzone fr ein reflektierend

    45、es oder dmpfendes Ereignis der Bereich nach dem Ereignis, fr den die angezeigte Kurve von der ungestrten Rckstreukurve um mehr als einen gegebenen vertikalen Abstand F abweicht ANMERKUNG Die Dmpfungstotzone hngt von den folgenden Ereignisparametern ab: dem Reflexionsgrad, der Dmpfung, dem angezeigte

    46、n Leistungspegel und dem Ort. Sie kann auch von einem Lichtwellenleiterbauteil vor dem Ereignis abhngen. Bild 1 Definition der Dmpfungstotzone 6 DIN EN 61746-2:2011-09 EN 61746-2:2011 3.4 Kalibrierung Ttigkeiten zur Ermittlung des Zusammenhangs zwischen den ausgegebenen Werten eines Messgertes und d

    47、en zugehrigen bekannten Werten dieser Messgre unter festgelegten Bedingungen ANMERKUNG Siehe Internationales Wrterbuch der Metrologie der ISO. 3.5 Zentroidalwellenlnge avgleistungsgewichtete mittlere Wellenlnge einer Lichtquelle im Vakuum IEC 61280-1-3, Definition 2.1.4 3.6 angezeigter Leistungspege

    48、l F Pegel, der auf der Leistungsskala des OTDR angezeigt wird ANMERKUNG 1 Wenn es nicht anders festgelegt ist, wird F mit Bezug auf den Abschneidepegel definiert (siehe Bild 8). ANMERKUNG 2 Gewhnlich zeigt die OTDR-Skala den fnffachen logarithmischen Wert der empfangenen Leistung an zuzglich eines k

    49、onstanten Versatzes. 3.7 Abstand D Abstand zwischen zwei Merkmalen ANMERKUNG Gewhnlich in Meter ausgedrckt 3.8 Abstandsprobenfehler Lsamplegrter Fehler des Abstandes (3.7), der dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Proben zugeordnet werden kann ANMERKUNG 1 Gewhnlich in Meter ausgedrckt ANMERKUNG 2 Der Abstand


    注意事项

    本文(DIN EN 61746-2-2011 Calibration of optical time-domain reflectometers (OTDR) - Part 2 OTDR for multimode fibres (IEC 61746-2 2010) German version EN 61746-2 2011《光时域反射计(OTDR)的校准 第2.pdf)为本站会员(visitstep340)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开