欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61675-2-2007 Radionuclide imaging devices - Characteristics and test conditions - Part 2 Single photon emission computer tomographs (IEC 61675-2 1998+A1 2004) German version.pdf

    • 资源ID:677383       资源大小:705.41KB        全文页数:53页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61675-2-2007 Radionuclide imaging devices - Characteristics and test conditions - Part 2 Single photon emission computer tomographs (IEC 61675-2 1998+A1 2004) German version.pdf

    1、April 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Radiologie (NAR) im DINPreisgruppe 18DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 11.040.50!,poK“9777640www.din.deDDIN EN 61675-2Bi

    2、ldgebende Systeme in der Nuklearmedizin Merkmale und Prfbedingungen Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Tomographen(IEC 61675-2:1998+A1:2004);Deutsche Fassung EN 61675-2:1998+A1:2005Radionuclide imaging devices Characteristics and test conditions Part 2: Single photon emission computer tomographs (IEC

    3、61675-2:1998+A1:2004);German version EN 61675-2:1998+A1:2005Dispositifs dimagerie par radionuclides Caractristiques et conditions dessais Partie 2: Systmes de tomographie dmission photon unique(CEI 61675-2:1998+A1:2004);Version allemande EN 61675-2:1998+A1:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Ve

    4、rlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 61675-2:2001-01www.beuth.deGesamtumfang 53 SeitenDIN EN 61675-2:2007-04 Nationales Vorwort Diese Norm enthlt die Deutsche Fassung der Europischen Norm EN 61675-2:1998 Bildgebende Systeme in der Nuklearmedizin Merkmale und Prfbedingungen Teil 2: Einzelphotonen-E

    5、missions-Tomographen“ einschlielich nderung A1:2004, in die die Internationale Norm IEC 61675-2:1998 Radionuclide imaging devices Characteristics and test conditions Part 2: Single photon emission computed tomographs (SPECT)“ einschlielich nderung A1:2004, unverndert bernommen worden ist. In der vor

    6、liegenden Norm ist IEC 61675-2/A1:2004 eingearbeitet. Der Inhalt der nderung 1 ist durch einen einfachen Balken am Seitenrand gekennzeichnet. Die Internationale Norm IEC 61675-2 Radionuclide imaging devices Characteristics and test conditions Part 2: Single photon emission computed tomographs (SPECT

    7、)“ und die nderung A1 wurden vom IEC-Unterkomitee SC 62C Einrichtungen fr Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Dosimetrie“ erarbeitet. Fr die vorliegende Norm ist das nationale DKE/NAR-Gemeinschaftsgremium GA 3 Nuklearmedizin“ des Normenausschusses Radiologie (NAR) im DIN Deutsches Institut fr Normu

    8、ng e. V. in Arbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Rntgengegesellschaft und der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Infor-mationstechnik im DIN und VDE und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft fr Nuklearmedizin e. V. (DGN), der Deutschen Gesellschaft fr Medizinische Physik e

    9、. V. (DGMP) der Deutschen Gesellschaft fr Radioonkologie e. V. (DEGRO) zustndig. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrec

    10、hte zu identifizieren. DIN EN 61675 Bildgebende Systeme in der Nuklearmedizin Merkmale und Prfbedingungen besteht aus: Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Tomographen Teil 3: Gamma-Kameras mit Ganzkrpereinrichtung nderungen Gegenber DIN EN 61675-2:2001-01 wurden

    11、 folgende nderungen vorgenommen: a) IEC 61675-2/A1:2004-12 wurde eingearbeitet; b) Prfbedingungen fr SPECT-Systeme, die im Koinzidenzmodus betrieben werden, wurden in die Norm aufgenommen; c) Aufnahme von Parametern, die einen im Koinzidenzmodus betriebenen Einzelphotonen-Computertomo-graphen beschr

    12、eiben, in die Begleitpapiere; d) Ergnzung des Abschnittes Begriffe“ um Definitionen aus der Norm IEC 61675-1:1998; e) redaktionelle berarbeitung. Frhere Ausgaben DIN EN 61675-2: 2001-01 2 EUROPISCHE NORM EN 61675-2/A1 EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE Februar 2005 CENELEC Europisches Komitee fr Elek

    13、trotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: rue de Stassart 35, B - 1050 Brssel 2005 CENELEC - Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitglied

    14、ern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 61675-2:1998/A1:2005 D ICS 11.040.50 Deutsche Fassung Bildgebende Systeme in der Nuklearmedizin - Merkmale und Prfbedingungen Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-2:1998/A1:2004) Radionuclide imaging devices - Characteristics and test condi

    15、tions Part 2: Single photon emission computer tomographs (IEC 61675-2:1998/A1:2004) Dispositifs dimagerie par radionuclides - Caractristiques et conditions dessais Partie 2: Systmes de tomographie dmission photon unique (CEI 61675-2:1998/A1:2004) Diese nderung A1 modifiziert die Europische Norm EN 6

    16、1675-2:1998; sie wurde von CENELEC am 2005-02-01 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser nderung ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand bef

    17、indliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese nderung besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem C

    18、ENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estl

    19、and, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EN 61675-2

    20、:1998 + A1:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 4 Vorwort der nderung 1.4 Einleitung zur nderung 1 .4 1 Allgemeines5 1.1 Anwendungsbereich und Zweck5 1.2 Normative Verweisungen5 2 Begriffe und Definitionen5 3 Prfverfahren .12 3.1 Messungen zur Kalibrierung 13 3.1.1 Messung des ROTATIONSZENTRUMS .13 3.1.2

    21、 KIPPWINKEL DES MESSKOPFES 14 3.2 Messung der Nicht-Parallelitt der Kollimatorbohrungen.14 3.3 Messung der tomographischen Ausbeute des SPECT-Systems .14 3.3.1 DETEKTORPOSITIONIERZEIT14 3.3.2 NORMIERTE VOLUMENAUSBEUTE15 3.4 Streustrahlung .16 3.4.1 Messung der Streustrahlung16 3.4.2 Analyse .17 3.4.

    22、3 Bericht.18 3.5 Messung der tomographischen Inhomogenitt .18 3.6 RTLICHE AUFLSUNG des SPECT-Systems18 3.6.1 Phantom18 3.6.2 Quelle 18 3.6.3 Messungen .18 3.6.4 Auswertung und Bericht .19 3.7 Prfverfahren fr Einzelphotonen-Computertomographen, die im Koinzidenzmodus betrieben werden .19 3.7.1 RTLICH

    23、E AUFLSUNG 19 3.7.2 RECOVERY-KOEFFIZIENT23 3.7.3 Tomographische Ausbeute 24 3.7.4 Homogenitt.26 3.7.5 IMPULSRATENCHARAKTERISTIK 26 3.7.6 Messung der Streustrahlung30 3.7.7 Schwchungskorrektur.32 4 BEGLEITPAPIERE .33 4.1 Planare Eigenschaften 33 4.2 RTLICHE AUFLSUNG des SPECT-Systems34 4.3 Ausbeute.3

    24、4 4.4 STREUSTRAHLUNGSANTEIL 34 4.5 Parameter, die einen im Koinzidenzmodus betriebenen Einzelphotonen-Computertomographen beschreiben 34 4.5.1 Konstruktionsparameter .34 4.5.2 Konfiguration des Tomographen.35 4.5.3 RTLICHE AUFLSUNG 35 4.5.4 RECOVERY-KOEFFIZIENT35 4.5.5 Ausbeute.35 4.5.6 Zhlratenverh

    25、alten.35 4.5.7 STREUSTRAHLUNGSANTEIL 36 4.5.8 Genauigkeit der Schwchungskorrektur 36 EN 61675-2:1998 + A1:2005 (D) 3 Seite Anhang A (informativ) Verzeichnis definierter Begriffe 48 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publi

    26、kationen51 Bilder Bild 1 Projektionsgeometrie .37 Bild 2 Zylindrisches Kopfphantom 38 Bild 3 Phantomeinsatz mit Halterungen fr die Streustrahlenquelle .39 Bild 4 Bestimmung des STREUSTRAHLUNGSANTEILS .40 Bild 5 Darstellung der TRANSVERSALEN AUFLSUNG .40 Bild 6 Auswertung der FWHM.41 Bild 7 Bestimmun

    27、g der QUIVALENZBREITE (EW)42 Bild 8 Phantomeinsatz mit Hohlkugeln .43 Bild 9 Querschnitt des Krperphantoms.44 Bild 10 Armphantom45 Bild 11 Phantomkonfiguration fr Zhlratenmessungen nach 3.7.5.3.1.2.46 Bild 12 Auswerteschema fr die Zhlverlustkorrektur 46 Bild 13 Phantomeinsatz fr die Beurteilung der

    28、Schwchungskorrektur .47 Tabellen Tabelle 1 Fr die Messung von Leistungsparametern zu verwendende RADIONUKLIDE37 EN 61675-2:1998 + A1:2005 (D) 4 Vorwort Das Dokument EN 61675-2:1998 wurde vom Technischen Komitee CEN/CENELEC/TC 62 Electrical equip-ment in medical practice“ erarbeitet, dessen Sekretari

    29、at vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis November 1998, und etwaige entgegenstehende natio-nale Normen mssen bis November 1998 zurckgezogen werden. Es wird auf di

    30、e Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgend

    31、en Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finn-land, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nor-wegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spani

    32、en, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anhnge, die als normativ“ bezeichnet sind, gehren zum Norminhalt. Anhnge, die als informativ“ bezeichnet sind, enthalten nur Informationen. In dieser Norm ist Anhang ZA normativ und Anhang A informativ. Der Anhang ZA wurde von CENE

    33、LEC hinzugefgt. Vorwort der nderung 1 Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis November 2005, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Februar 2008 zurckgezogen werden. Einl

    34、eitung zur nderung 1 Seit der Erstverffentlichung dieser Internationalen Norm im Jahr 1998 ist es durch die Weiterentwicklung der Einzelphotonen-Computertomographen mglich geworden, einige dieser Systeme auch im Koinzidenzmodus zu betreiben. Entsprechend diesem Trend beschreibt diese nderung Prfbedi

    35、ngungen in bereinstimmung mit den Prfverfahren, die fr dedizierte PET-Systeme festgelegt sind. EN 61675-2:1998 + A1:2005 (D) 5 1 Allgemeines 1.1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norm legt die Terminologie und Prfverfahren fest, nach denen die Merkmale von Einzelphotonen-Emissions-Tomographen, basie

    36、rend auf einer Einkristall-Gamma-Kamera mit rotierenden MESSKPFEN und Parallelloch-Kollimatoren, anzugeben sind. Da diese Systeme auf Einkristall-Gamma-Kameras basieren, ist dieser Teil der Norm IEC 61675 in Verbindung mit IEC 60789 zu benutzen. Diese Systeme bestehen aus einem Stativ, einem oder me

    37、hreren MESSKPFEN und einem Computersystem in Verbindung mit Gerten zur Datenerfassung (Akquisition), Aufzeichnung und Wiedergabe. Dieser Teil von IEC 61675 legt auerdem die Prfbedingungen fr die Angabe der Merkmale von im Koinzidenzmodus betriebenen Einzelphotonen-Computertomographen fest. Die Prfve

    38、rfahren fr den Koinzidenzmodus beruhen auf denen fr dedizierte PET-Tomographen, wie in IEC 61675-1 beschrieben, um die klinische Anwendung des Koinzidenznachweises so gut wie mglich wider-zuspiegeln. Die Prfungen wurden nur dort angepasst, wo es ntig war, um der begrenzten Ausbeute und IMPULSRATENCH

    39、ARAKTERISTIK von im Koinzidenzmodus betrieben Einzelphotonen-Computertomographen Rechnung zu tragen. Die in dieser Norm angegebenen Prfverfahren wurden so ausgewhlt, dass sie soweit wie mglich die klinische Anwendung der EINZELPHOTONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHIE (SPECT) mit Hilfe rotierender MESS-KPFE ei

    40、ner Einkristall-Gamma-Kamera widerspiegeln. Die angegebenen Prfverfahren sollen von den Her-stellern angewendet werden und diese so in die Lage versetzen, die Merkmale von SPECT-Systemen auf einer allgemein gltigen Grundlage zu beschreiben. Fr die Charakterisierung der Homogenitt rekonstruierter Bil

    41、der wurde kein Prfverfahren angegeben, weil alle bis jetzt bekannten Verfahren hauptschlich das Rauschen im Bild widerspiegeln. 1.2 Normative Verweisungen Die folgenden normativen Dokumente enthalten Regelungen, welche auch fr diesen Teil von IEC 61675 gelten. Die entsprechenden Bezge sind in diesem

    42、 Text angegeben. Zur Zeit der Verffentlichung waren die angegebenen Versionen gltig. Alle normativen Dokumente unterliegen nderungen; alle Vertragspartner, die sich auf diesen Teil von IEC 61675 beziehen, sind aufgefordert, sich jeweils auf die neueste Ausgabe der unten stehenden normativen Dokument

    43、e zu beziehen. Die Mitglieder der IEC und der ISO pflegen Karteien der aktuell gltigen internationalen Normen. IEC 60788:1984, Medical radiology Terminology IEC 60789:1992, Characteristics and test conditions of radionuclide imaging devices Anger type gamma cameras IEC 61675-1:1998, Radionuclide ima

    44、ging devices characteristics and test conditions Part 1: Positron emission tomographs 2 Begriffe und Definitionen Fr die Anwendung dieses Teils von IEC 61675 gelten die Definitionen nach IEC 60788, IEC 60789 und IEC 61675-1 (siehe Anhang A) sowie die folgenden Definitionen. Definierte Begriffe sind

    45、in Kapitlchen gedruckt. EN 61675-2:1998 + A1:2005 (D) 6 2.1 Systemachse eine durch geometrische oder physikalische Eigenschaften der Messanordnung gekennzeichnete Symmetrie-achse ANMERKUNG Bei der GAMMA-KAMERA mit rotierenden MESSKPFEN ist die SYSTEMACHSE die Rotationsachse. 2.1.1 Koordinatensysteme

    46、 2.1.1.1 ortsfestes Koordinatensystem kartesisches Koordinatensystem mit den Achsen X, Y und Z, bei dem die Z-Achse die SYSTEMACHSE ist. Der Ursprung des ORTSFESTEN KOORDINATENSYSTEMS ist durch das Zentrum des TOMOGRAPHISCHEN VOLUMENS definiert (siehe Bild 1). Die SYSTEMACHSE steht senkrecht zu alle

    47、n transversalen Schichten 2.1.1.2 Projektions-Koordinatensystem kartesisches Koordinatensystem der BILDMATRIX jeder einzelnen zweidimensionalen PROJEKTION mit den Achsen Xpund Yp(definiert durch die Achsen der BILDMATRIX). Die Yp-Achse verluft parallel zur PROJEKTION der SYSTEMACHSE auf die Aufnahme

    48、ebene des MESSKOPFES. Der Ursprung des PROJEKTIONS-KOORDINATEN-SYSTEMS ist das Zentrum der BILDMATRIX (siehe Bild 1) 2.1.2 Rotationszentrum Ursprung des KOORDINATENSYSTEMS, mit dem die PROJEKTIONEN einer transversalen Schicht bezglich ihrer Lage im Raum beschrieben werden ANMERKUNG Das ROTATIONSZENT

    49、RUM einer transversalen Schicht ist der Schnittpunkt der SYSTEMACHSE mit der Mittenebene der entsprechenden OBJEKTSCHICHT. 2.1.3 Offset Abweichung der Lage der PROJEKTION des ROTATIONSZENTRUMS Xpvon Xp= 0 (siehe Bild 1) 2.2 Tomographie (siehe Anhang A) 2.2.1 transversale Tomographie bei der TRANSVERSALEN TOMOGRAPHIE wird das dreidimensionale


    注意事项

    本文(DIN EN 61675-2-2007 Radionuclide imaging devices - Characteristics and test conditions - Part 2 Single photon emission computer tomographs (IEC 61675-2 1998+A1 2004) German version.pdf)为本站会员(eastlab115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开