欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61375-2-5-2016 Electronic railway equipment - Train communication network (TCN) - Part 2-5 Ethernet train backbone (IEC 61375-2-5 2014) English version EN 61375-2-5 2015《铁路电.pdf

    • 资源ID:677246       资源大小:2.37MB        全文页数:132页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61375-2-5-2016 Electronic railway equipment - Train communication network (TCN) - Part 2-5 Ethernet train backbone (IEC 61375-2-5 2014) English version EN 61375-2-5 2015《铁路电.pdf

    1、Juni 2016DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDEPreisgruppe 37DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.

    2、240.60!%FWi“2355270www.din.deDDIN EN 61375-2-5Elektronische Betriebsmittel fr Bahnen ZugKommunikationsNetzwerk (TCN) Teil 25: Ethernet Train Backbone (IEC 6137525:2014);Englische Fassung EN 6137525:2015Electronic railway equipment Train communication network (TCN) Part 25: Ethernet train backbone (I

    3、EC 6137525:2014);English version EN 6137525:2015Matriel lectronique ferroviaire Rseau embarqu de train (TCN) Partie 25: Rseau central de train Ethernet (IEC 6137525:2014);Version anglaise EN 6137525:2015Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 132 Seite

    4、nDIN EN 61375-2-5:2016-06 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2014-09-29 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2016-06-01. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 61375-2-5:2012-12. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium UK 351.1 Fahrzeuge

    5、“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 9 Electrical equipment and systems for railways“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Da

    6、tum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fal

    7、l einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf ein Dokument ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils aktuellste Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments. Fr den Fall einer da

    8、tierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe des Dokuments. Der Zusammenhang der zitierten Dokumente mit den entsprechenden Deutschen Dokumenten ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden

    9、IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. Das Prsidium des DIN hat mit Prsidialbeschluss 1/2004 festgelegt, dass DIN-Normen, deren Inhalt sich auf internationale Arbeitsergebnisse der In

    10、formationsverarbeitung grndet, unter bestimmten Bedingungen allein in englischer Sprache verffentlicht werden drfen. Diese Bedingungen sind fr die vorliegende Norm erfllt. Da sich die Benutzer der vorliegenden Norm der englischen Sprache als Fachsprache bedienen, wird die Englische Fassung der EN 61

    11、375-2-5 verffentlicht. Zu deren Einleitung, deren Abschnitt 1, der den Anwen-dungsbereich festlegt, und deren Abschnitt 3, der die Begriffe festlegt, wurde eine bersetzung angefertigt und als Nationaler Anhang NA der vorliegenden Norm hinzugefgt. Fr viele der verwendeten Begriffe exis-tieren keine g

    12、ebruchlichen deutschen Benennungen, da sich die deutschen Anwender in der Regel eben-falls der englischen Benennungen bedienen. Diese Norm steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit Rechtsvorschriften und ist nicht als Sicherheitsnorm anzusehen. Nationaler Anhang NA (informativ) EinleitungN1)DIN

    13、EN 61375-2-5 definiert den Ethernet Train Backbone zur Gewhrleistung der Interoperabilitt zwischen verschiedenartigen, innerhalb eines Zugverbands gekuppelten Consists. N1)Die Gliederung(s-Nummerierung) der IEC 61375-2-5 wurde beibehalten. DIN EN 61375-2-5:2016-06 3 Die Norm folgt dem ISO-OSI-Modell

    14、 und spezifiziert alle Protokollschichten von der Bitbertragungs- bis zur Anwendungsschicht. Ein Konformittserklrungsformular zur Protokollimplementierung (PICS) gestattet es Zulieferern, ihre Kon-formitt zu dieser Norm zu erklren. Die Spezifikation des PICS-Formulars und der zugehrige Konformi-ttst

    15、est sind nicht Gegenstand dieser Norm. DIN EN 61375-2-5:2016-06 4 1 Anwendungsbereich Dieser Teil der Reihe DIN EN 61375 definiert die Anforderungen des Ethernet Train Backbone (ETB) fr ein auf der Ethernet-Technologie basierendes Kommunikationssystem in freigebildeten Zgen. Die Beachtung dieser Nor

    16、m gewhrleistet die Interoperabilitt zwischen lokalen Consist-Subnetzen unab-hngig von der Technologie dieser Consist-Subnetze (siehe DIN EN 61375-1 fr weitere Details). Zur Wahrung der Interoperabilitt sollten alle Definitionen von Consist-Netzwerken diese Norm bercksichti-gen. Diese Norm kann zustz

    17、lich auch fr Triebzge und Mehrfachtraktionen gelten, wenn dies zwischen Kufer und Lieferant vereinbart wurde. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierte

    18、n Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC 61076-2-101:2012, Connectors for electronic equipment Product requirements Part 2-101: Circular connectors Detail specif

    19、ication for M12 connectors with screw-locking IEC 61156 (alle Teile), Multicore and symmetrical pair/quad cables for digital communications IEC 61156-1:2007, Multicore and symmetrical pair/quad cables for digital communications Part 1: Generic specification IEC 61156-5, Multicore and symmetrical pai

    20、r/quad cables for digital communications Part 5: Symmetrical pair/quad cables with transmission characteristics up to 1 000 MHz Horizontal floor wiring Sectional specification IEC 61375-1:2012, Electronic railway equipment Train communication network (TCN) Part 1: General architecture IEC 61375-2-3,

    21、 Electronic railway equipment Train communication network (TCN) Part 2-3: TCN communication profile (to be published) IEC 61375-3-4, Electronic railway equipment Train communication network (TCN) Part 3-4: Ethernet Consist Network (ECN) IEC 62236-3-2, Railway applications Electromagnetic compatibili

    22、ty Part 3-2: Rolling stock Apparatus ISO/IEC 7498 (alle Teile), Information technology Open System Interconnection Basic Reference Model ISO/IEC 8824 (alle Teile), Information technology Abstract Syntax Notation One (ASN.1) ISO/IEC 9646 (alle Teile), Information technology Open Systems Interconnecti

    23、on Conformance testing methodology and framework ISO/IEC 11801:2002, Information technology Generic cabling for customer premises IEEE 802.1AB, IEEE Standard for Local and metropolitan area networks Station and Media Access Control Connectivity Discovery IEEE 802.1AX:2008, IEEE Standard for Local an

    24、d metropolitan area networks Link Aggregation DIN EN 61375-2-5:2016-06 5 IEEE 802.1D:2012, IEEE Standard for Local and metropolitan area networks Media Access Control (MAC) Bridges IEEE 802.1Q, IEEE Standard for Local and metropolitan area networks Virtual Bridged Local Area Networks IEEE 802.2, IEE

    25、E Standard for Information technology Telecommunications and information exchange between systems Local and metropolitan area networks Specific requirements Part 2: Logical Link Control IEEE 802.3:2012, IEEE Standard for Information technology Telecommunications and information exchange between syst

    26、ems Local and metropolitan area networks Specific requirements Part 3: Carrier sense multiple access with collision detection (CSMA/CD) access method and physical layer specifications 3 Begriffe, Symbole, Abkrzungen und Konventionen 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden

    27、 Begriffe. 3.1.1 Anwendungsebene (en: application layer) oberste Ebene im OSI-Modell mit direkter Verbindung zur Anwendung 3.1.2 Anwendungsprozess (en: application process) Element in einem realen offenen System, welches die Informationsverarbeitung fr eine bestimmte Anwendung ausfhrt 3.1.3 Bridge (

    28、en: bridge) Gert, welches Frames zwischenspeichert und auf der Grundlage der Link-Layer-Adressen von einem Bus zum anderen weiterleitet 3.1.4 Broadcast (en: broadcast) nahezu zeitgleiche bertragung derselben Information an mehrere Ziele Anmerkung 1 zum Begriff: bertragung wird im TCN als nicht zuver

    29、lssig angesehen, d. h. einige Ziele knnen die Informationen empfangen und andere nicht. 3.1.5 Bus (en: bus) Kommunikationsmedium, welches dieselben Informationen nahezu zeitgleich an alle angeschlossenen Teil-nehmer sendet und damit allen Gerten, zumindest zur Steuerung des Buszugriffs, eine gleiche

    30、 Sicht des Buszustandes ermglicht 3.1.6 Triebzug (en: closed train) aus einem oder mehreren Consists zusammengestellter Zug, wobei sich die Zusammenstellung whrend des Normalbetriebs nicht ndert, zum Beispiel U-Bahn, Nahverkehrszge oder Hochgeschwindigkeitszugein-heiten DIN EN 61375-2-5:2016-06 6 3.

    31、1.7 Kommunikationsgerte (en: communication devices) mit dem Consist-Netzwerk oder dem Zug-Backbone verbundene Gerte mit der Fhigkeit, Daten zu ber-tragen oder als Datenquelle oder Datensenke zu arbeiten 3.1.8 Komposition (en: composition) Anzahl und Eigenschaften der Fahrzeuge, die einen Zug bilden

    32、3.1.9 Konfiguration (en: configuration) Bestimmung der Topologie eines Netzwerks, der damit verbundenen Gerte, ihrer Fhigkeiten und des von ihnen verursachten Datenverkehrs; im erweiterten Sinne das Laden der Gerte mit Konfigurationsinformatio-nen vor Aufnahme des regulren Betriebs 3.1.10 Consist Tr

    33、ainset Fahrzeugverband (en: consist train set rake of coaches) einzelnes Fahrzeug oder Gruppe von Fahrzeugen, welche im Normalbetrieb nicht getrennt werden und kein, ein oder mehrere Consist-Netzwerke enthlt 3.1.11 Consist-Netzwerk CN (en: consist network) Kommunikationsnetzwerk, welches die Kommuni

    34、kationsgerte innerhalb eines Consists verbindet 3.1.12 Endgert ED (en: end device) mit einem Consist-Netzwerk verbundene oder aus Redundanzgrnden mit einer Gruppe von Consist-Netzwerken verbundene Einheit 3.1.13 Endknoten (en: end node) Knoten, der den Zug-Backbone abschliet 3.1.14 Funktion (en: fun

    35、ction) Anwendungsprozess, welcher Nachrichten mit einem anderen Anwendungsprozess austauscht 3.1.15 Gateway (en: gateway) Verbindung zwischen unterschiedlichen Kommunikationstechnologien 3.1.16 Gruppenadresse (en: group address) Adresse einer Multicast-Gruppe, zu der ein Gert gehrt DIN EN 61375-2-5:

    36、2016-06 7 3.1.17 Host (en: host) jegliche mit den Netzwerk verbundene adressierbare Einheit: Endgerte, Netzwerkgerte usw. 3.1.18 Zugtaufe (en: inauguration) Vorgang, der im Fall einer Kompositionsnderung ausgefhrt wird und allen Knoten des Zug-Backbones ihre Zug-Backbone Adresse, ihre Orientierung u

    37、nd Informationen bezglich aller getauften Knoten am selben Backbone zuweist 3.1.19 Integritt (en: integrity) Fhigkeit eines Systems, im Fall von Fehlfunktionen seiner Teile falsche Daten erkennen und abweisen zu knnen 3.1.20 Zwischenknoten (en: intermediate node) Knoten, welcher die Kontinuitt zwisc

    38、hen zwei mit ihm verbundenen Busabschnitten gewhrleistet, diese jedoch nicht abschliet 3.1.21 Linientopologie (en: linear topology) Topologie mit in Reihe verbundenen Knoten, wobei zwei Knoten mit jeweils nur einem anderen Knoten verbunden sind und alle anderen Knoten jeweils mit zwei anderen Knoten

    39、 verbunden sind (d. h. verbunden in Form einer Linie) 3.1.22 lokales Netzwerk (en: local area network) durch einen gemeinsamen Medienzugriffssteuerung und einen gemeinsamen Adressraum gekennzeichneter Teil eines Netzwerkes 3.1.23 Mediumzugriffssteuerung (en: medium acces control) Teil der Sicherungs

    40、schicht, welcher den Zugriff auf das Medium steuert (Arbitrierung, Busverwaltertransfer, Sendeaufforderung) 3.1.24 Medium (en: medium) physischer Trger des Signals: elektrischer Draht, Lichtwellenleiter, usw. 3.1.25 Nachricht (en: message) in einem oder mehreren Paketen bertragenes Datenelement 3.1.

    41、26 mobile adressierbare Zugeinheit (en: Mobile Train Unit) Teil eines Zuges, welcher eindeutig vom Boden aus adressierbar sein muss. Eine mobile adressierbare Zugeinheit stellt ein aktives Kommunikations-Gateway fr die Kommunikation vom Zug zum Boden bereit DIN EN 61375-2-5:2016-06 8 3.1.27 Multicas

    42、t (en: multicast) bertragung der gleichen Nachricht an eine Gruppe von Empfngern, die durch ihre Gruppenadresse identifi-ziert sind Anmerkung 1 zum Begriff: Der Begriff Multicast“ wird auch verwendet, wenn die Gruppe alle Empfnger umfasst. 3.1.28 Netzwerk (en: network) Gruppe mglicherweise unterschi

    43、edlicher Kommunikationssysteme, welche Informationen in einer gemeinsam vereinbarten Weise austauschen 3.1.29 Netzwerkadresse (en: network address) Adresse zur Identifizierung eines Kommunikationsgertes in der Vermittlungsschicht 3.1.30 Netzwerkgert ND (en: network device) Komponente zum Aufbau eine

    44、s Consist-Netzwerks und eines Zugnetzwerks Anmerkung 1 zum Begriff: Diese knnen passive Komponenten wie z. B. Kabel oder Verbinder sein, aktive nicht gesteuerte Komponenten, wie z. B. Repeater, Medienwandler oder (nicht gesteuerte) Switches, oder gesteuerte aktive Komponenten wie z. B. Gateways, Rou

    45、ter und (nicht gesteuerte) Switches. 3.1.31 Vermittlungsschicht (en: network layer) fr die Datenvermittlung zwischen unterschiedlichen Bussen verantwortliche Schicht des OSI-Modells 3.1.32 Netzwerk-Management (en: network management) notwendige Vorgnge zur ferngesteuerten Konfiguration, berwachung,

    46、Diagnose und Wartung des Netzwerks 3.1.33 Knoten (en: node) Gert am Zug-Backbone, welches als Gateway zwischen Zug-Backbone und Consist-Netzwerk arbeiten kann 3.1.34 freigebildeter Zug (en: open train) aus einem oder mehreren Consists zusammengestellter Zug, wobei sich die Konfiguration whrend des B

    47、ahnbetriebs ndern kann, z. B.internationale Zge 3.1.35 Betreiber (en: operator) Unternehmen oder Organisation, welche/s Zge betreibt DIN EN 61375-2-5:2016-06 9 3.1.36 Paket (en: packet) Einheit einer Nachricht (Information, Besttigung oder Steuerung), die durch Protokolle auf der Vermittlungs-schich

    48、t oder der Transportschicht bertragen wird 3.1.37 Empfnger (en: receiver) elektronisches Gert, welches Signale vom physikalischen Medium empfangen kann 3.1.38 Repeater (en: repeater) Verbindungselement in der Bitbertragungsschicht zwischen den Busabschnitten, welches eine Verlngerung des Busses ber

    49、die durch passive Elemente gesetzten Grenzen hinweg ermglicht Anmerkung 1 zum Begriff: Die verbundenen Abschnitte arbeiten mit gleicher Geschwindigkeit und mit gleichem Protokoll. Die durch den Repeater eingebrachte Verzgerung liegt im Bereich der Dauer eines Bits. 3.1.39 Router (en: router) Verbindung von zwei Bussen in der Vermittlungsschicht, welche Datenpakete


    注意事项

    本文(DIN EN 61375-2-5-2016 Electronic railway equipment - Train communication network (TCN) - Part 2-5 Ethernet train backbone (IEC 61375-2-5 2014) English version EN 61375-2-5 2015《铁路电.pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开