欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61341-2012 Method of measurement of centre beam intensity and beam angle(s) of reflector lamps (IEC TR 61341 2010) German version EN 61341 2011《反光灯的中心光束强度及波束角(s)的测量方法 德文版本EN.pdf

    • 资源ID:677228       资源大小:255.47KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61341-2012 Method of measurement of centre beam intensity and beam angle(s) of reflector lamps (IEC TR 61341 2010) German version EN 61341 2011《反光灯的中心光束强度及波束角(s)的测量方法 德文版本EN.pdf

    1、August 2012DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDENormenausschuss Lichttechnik (FNL) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f

    2、r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 29.140.20!$|(“1899805www.din.deDDIN EN 61341Verfahren zur Messung der Lichtstrke in Hauptausstrahlungsrichtungund des (der) Ausstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR61341:2010);Deutsche Fassung EN 61341:2011Method of measurement of centre beam intensity an

    3、d beam angle(s) of reflector lamps(IEC/TR 61341:2010);German version EN 61341:2011Mthode de mesure de lintensit dans laxe du faisceau et de langle (ou des angles)douverture des lampes rflecteur (CEI/TR 61341:2010);Version allemande EN 61341:2011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772

    4、 BerlinErsatz frDIN IEC/TR 61341(DIN SPEC 41341):2011-01Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN EN 61341:2012-08 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2011-07-04 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2012-08-01. Fr DIN IEC/TR 61341 (DIN SPEC 41341):2011

    5、-01 gilt eine bergangsfrist bis zum 2014-07-04. Nationales Vorwort Zu diesem Dokument wurde ein Manuskriptverfahren in den DIN-Mitteilungen verffentlicht. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium UK 521.1 Elektrische Lampen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informatio

    6、nstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom SC 34A Lamps“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu di

    7、eser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. nderungen Gegenber DIN IEC/TR 61341 (DIN SPEC 41341):2011-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Der technis

    8、che Inhalt der Internationalen Norm IEC/TR 61341:2010 wurde unverndert als Europische Norm bernommen. Frhere Ausgaben DIN IEC/TR 61341 (DIN SPEC 41341): 2011-01 EN 61341 Juli 2011 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE ICS 29.140.20 Deutsche Fassung Verfahren zur Messung der Lichtstrke in

    9、 Hauptausstrahlungsrichtung und des (der) Ausstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010) Method of measurement of centre beam intensity and beam angle(s) of reflector lamps (IEC/TR 61341:2010) Mthode de mesure de lintensit dans laxe du faisceau et de langle (ou des angles) douverture des

    10、 lampes rflecteur (CEI/TR 61341:2010) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2011-07-04 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nat

    11、ionalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsi

    12、sch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektro

    13、technischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spa

    14、nien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2011 CE

    15、NELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 61341:2011 DDIN EN 61341:2012-08 EN 61341:2011 Vorwort Der Text der Internationalen Norm IEC/TR 61341:2010, ausgearbeitet von dem SC 34A Lamps“ des IE

    16、C TC 34 Lamps and related equipment“, wurde dem Einstufigen Annahmeverfahren unterworfen und von CENELEC am 2011-07-04 ohne irgendeine Abnderung als EN 61341 angenommen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und CENELEC sind nic

    17、ht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2012-07-04 spte

    18、stes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2014-07-04 Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC/TR 61341:2010 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. 2 DIN EN 61341:2012-08 EN 61341:2011 Inhalt Se

    19、iteVorwort .2 Einleitung4 1 Anwendungsbereich.5 2 Begriffe .5 3 Grundlegende Lichtstrkeverteilungen 6 4 Allgemeine Messbedingungen.6 5 Messaufbau6 6 Messverfahren7 7 Angaben zur Lichtstrke in der Hauptausstrahlungsrichtung und dem (den) Ausstrahlwinkel(n)8 Literaturhinweis 8 Bild 1 Beziehung zwische

    20、n optischer Strahlachse, geometrisch-mechanischer Achse, maximaler Lichtstrke und Lichtstrke in Hauptausstrahlungsrichtung 5 Bild 2 Messung der Lichtstrkeverteilung8 Bild 3 Beispiel fr den Fall, dass die Lichtstrke in der Hauptausstrahlungsrichtung kleiner als 50 % der maximalen Lichtstrke ist .8 3

    21、DIN EN 61341:2012-08 EN 61341:2011 Einleitung Whrend die Lichtabgabe von Lampen blicherweise durch den Lichtstrom beschrieben wird, gilt bei Reflek-torlampen die Angabe der Lichtstrke in Hauptausstrahlungsrichtung zusammen mit dem (den) Ausstrahl-winkel(n). Dieser Technische Bericht ist eine Anleitu

    22、ng zur Messung und Interpretation dieser beiden grundlegenden Eigenschaften von Reflektorlampen mit dem Ziel, einen Messvergleich zu ermglichen. Die verwendeten Regeln sollen helfen, die Lampen in Gruppen von Ausstrahlwinkeln einzuteilen; sie sind nicht dazu gedacht, einzelne Lampen zu beurteilen. A

    23、ls zustzliche Information wird dem Leser der Technische Bericht Nr. 43 der CIE empfohlen, der die licht-technischen Eigenschaften von Flutlichtleuchten beschreibt. 4 DIN EN 61341:2012-08 EN 61341:2011 1 Anwendungsbereich Dieser Technische Bericht beschreibt das Verfahren zur Messung und Bestimmung d

    24、er Lichtstrke in Haupt-ausstrahlungsrichtung und des (der) zugehrigen Ausstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen. Er gilt fr Reflektorlampen mit Glhlampen, Halogenglhlampen, Gasentladungslampen und LED fr allge-meine Beleuchtungszwecke. Er gilt nicht fr Lampen fr Spezialzwecke wie Projektionslampen. Die

    25、se Empfehlungen beziehen sich ausschlielich auf die Typprfung von Lampen. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2.1 optische Strahlachse Achse, um die herum die Lichtstrkeverteilung im Wesentlichen symmetrisch ist ANMERKUNG 1 Die optische Strahlachse ist nicht n

    26、otwendigerweise dieselbe wie die Lampenachse durch den Lam-pensockel oder die Lampenachse, die senkrecht auf der Referenzebene durch den Reflektor (z. B. dessen Rand) steht, siehe Bild 1. ANMERKUNG 2 Es wird angenommen, dass nur kleine (vernachlssigbare) Fehler auftreten, wenn die Symmetrie visu-ell

    27、 bestimmt wird. Bild 1 Beziehung zwischen optischer Strahlachse, geometrisch-mechanischer Achse, maximaler Lichtstrke und Lichtstrke in Hauptausstrahlungsrichtung 2.2 maximale Lichtstrke Iphchster Wert der Lichtstrke, unabhngig davon, ob er auf der optischen Strahlachse auftritt ANMERKUNG Der Wert d

    28、er maximalen Lichtstrke wird in Candela angegeben. 2.3 Lichtstrke in Hauptausstrahlungsrichtung IcWert der Lichtstrke, der auf der optischen Strahlachse gemessen wird ANMERKUNG Der Wert der Lichtstrke in Hauptausstrahlungsrichtung wird in Candela angegeben. 2.4 Ausstrahlwinkel (en: beam angle) Winke

    29、l zwischen zwei gedachten Linien in einer Ebene durch die optische Strahlachse, so dass diese Linien durch das Zentrum der Frontseite der Lampe und durch Punkte hindurchgehen, bei denen die Lichtstrke 50 % der Lichtstrke in Hauptausstrahlungsrichtung betrgt 5 DIN EN 61341:2012-08 EN 61341:2011 3 Gru

    30、ndlegende Lichtstrkeverteilungen Die folgenden Lichtstrkeverteilungen, die sich auf einer Oberflche senkrecht zur optischen Achse abzeich-nen, knnen unterschieden werden. symmetrische Muster, d. h. ringfrmige Strahlen, wofr Messungen in zwei beliebigen Ebenen, die im rechten Winkel zueinander stehen

    31、, ausreichen; asymmetrische Muster, z. B. ovale oder elliptische Strahlen, die Messungen in zwei Ebenen bentigen, die mit den kleinen und groen Achsen (im rechten Winkel) des projizierten Musters zusammentreffen; unregelmige Muster mit mehr als einem Punkt hchster Lichtstrke, die Messungen in einer

    32、Anzahl von Ebenen bentigen. 4 Allgemeine Messbedingungen Glhlampen und Halogenglhlampen mssen vor der Messung ungefhr 1 h bei Bemessungsspannung gealtert werden. Die Messungen mssen bei einer Versorgungsspannung durchgefhrt werden, die gleich der Bemessungsspannung der Lampe ist und innerhalb 0,5 %

    33、konstant gehalten werden muss. Wenn die Lampe mit einem Spannungsbereich gekennzeichnet ist, muss die Prfspannung beim Mittelwert des Span-nungsbereichs liegen. Die Lampe darf whrend der Messung nicht um die Lampenachse gedreht werden. Gasentladungslampen mssen vor der Messung 100 h im Normalbetrieb

    34、 gealtert werden. Whrend der Mes-sung muss ein geeignetes Referenz-Vorschaltgert bei Bemessungseingangsspannung und -frequenz ver-wendet werden. Die Lage der Gasentladungslampe darf whrend der Messung nicht verndert werden. Die Messungen an LED-Reflektorlampen mssen bei einer Umgebungstemperatur von

    35、 25 C und bei elektri-schen Bemessungs-Betriebsbedingungen (Spannung oder Strom) durchgefhrt werden. Die elektrischen Betriebsbedingungen mssen im thermischen Gleichgewicht bei 0,5 % konstant gehalten werden. Unter-liegt die Lichtstrke der LED-Reflektorlampe einer Temperaturabhngigkeit, darf die Lag

    36、e whrend der Mes-sung nicht verndert werden. 5 Messaufbau Die Lampe wird in einer geeigneten Prfeinrichtung befestigt, z. B. einer Fotometerbank oder einem Gonio-fotometer. Die Lampe befindet sich in einem geeigneten Abstand zum Fotometerkopf, d. h. in einem Abstand, der gr-er oder gleich dem krzest

    37、en Prfabstand ist, der nach dem inversen quadratischen Abstandsgesetz erlaubt ist, derart, dass bei Vergrerung des Abstands keine nennenswerte nderung der Lichtstrke eintritt. Die spektralen Eigenschaften des Fotometerkopfes mssen entsprechend dem spektralen Hellempfindlich-keitsgrad der CIE fr foto

    38、pisches Sehen korrigiert sein. Der Fotometerkopf misst die Beleuchtungsstrke, die in Lichtstrke umgerechnet wird, indem sie mit dem Quadrat des Abstands multipliziert wird. Die Lage des Fotometerkopfes muss bezglich der Lampe so verndert werden knnen, dass der gesamte ausgeleuchtete Bereich gemessen

    39、 werden kann. Der Abstand zwischen der Lampe und dem Fotometerkopf sollte nach Mglichkeit konstant gehalten werden, und die Linie senkrecht zur Eintrittsflche des Detektors sollte durch das Zentrum der Frontflche der Lampe gehen. Dieser Messaufbau basiert auf dem Goniometer-Verfahren zur Messung der

    40、 Lichtstrkeverteilung. Wenn der Abstand nicht konstant gehalten wird, mssen geeignete Korrekturen angebracht werden. ANMERKUNG 1 Es ist nicht notwendig oder in einigen Fllen nicht mglich, die optische Strahlachse in der Messappa-ratur exakt auszurichten. ANMERKUNG 2 Obwohl besondere Einzelheiten des

    41、 Messaufbaus vorgegeben wurden, sind technische nderungen nicht ausgeschlossen. Falls Abweichungen im Ergebnis auftreten, sollte das beschriebene Messverfahren als die gltige Technik betrachtet werden. 6 DIN EN 61341:2012-08 EN 61341:2011 6 Messverfahren 6.1 Die Form des auf eine Mattscheibe projizi

    42、erten Lichtstrkeverteilungsmusters wird angeschaut, um zu entscheiden, welches grundlegende Muster zutrifft. 6.2 Fr Lampen, die ein symmetrisches oder asymmetrisches Muster haben mit nur einem Maximum in der Lichtstrkeverteilung oder, im Falle mehrerer Maxima, mit einem Winkel zwischen den Maxima, d

    43、er kleiner als 10 ist, sind die Lichtstrke in der Hauptausstrahlungsrichtung und die maximale Lichtstrke gleich. Die Lage der maximalen Lichtstrke wird visuell bestimmt, und ihr Wert, der als Lichtstrke in der Hauptaus-strahlungsrichtung (Ic) aufgezeichnet wird, wird durch Bewegen der Lampe oder des

    44、 Fotometerkopfes gefun-den, whrend die Anzeige des Fotometers beobachtet wird. In jeder der zwei Ebenen (im rechten Winkel zueinander) wird der Ausstrahlwinkel durch Neigen der Lampe oder Schwenken des Fotometerkopfes bestimmt. Der Fotometerkopf wird hierbei vom Punkt der halben Licht-strke in der H

    45、auptausstrahlungsrichtung (Ic/2) zum anderen Punkt auf der gegenberliegenden Seite der optischen Strahlachse bewegt. Fr asymmetrische Muster kann die Notwendigkeit bestehen, dass vor der Messung die Lampe um ihre Achse rotiert wird, um auf die kleinen und groen Halbachsen der Lichtstrke-verteilung a

    46、uszurichten. 6.3 Lampen mit unregelmigem Muster, das sich durch mehrere Maxima der Lichtstrkeverteilung auszeichnet, unterliegen dem folgenden Verfahren, wenn sowohl der Winkel zwischen den Maxima 10 oder grer ist als auch die Maxima eine Lichtstrke von wenigstens 10 % mehr als die niedrigste Lichts

    47、trke zwischen ihnen haben. Messe die Lichtstrkeverteilung (siehe Bild 2) und: a) bestimme den Punkt der maximalen Lichtstrke Ip; b) bestimme die Lagen auf der Verteilungskurve, wo die Lichtstrke Ip/2 ist; c) halbiere den Winkel zwischen diesen zwei Punkten; d) bestimme den Lichtstrkewert in der Mitt

    48、e; dieser wird als Lichtstrke in der Hauptausstrahlungsrichtung Icaufgezeichnet; e) bestimme die Lagen auf der Verteilungskurve, wo die Lichtstrke Ic/2 ist; f) der Ausstrahlwinkel wird von den zwei Stellen der Kurve bestimmt, wo die Lichtstrke Ic/2 ist. Messungen mssen in mindestens 6 Ebenen in rege

    49、lmigen Abstnden durchgefhrt werden (oder alterna-tiv mssen mindestens 60 Messungen im Beleuchtungsfeld erfolgen, wenn Isocandela-Diagramme erstellt werden). ANMERKUNG Beispiel: Die Anzahl von (mindestens) 60 Messungen kann bei Verwendung von wenigstens 6 Ebenen in 30-Intervallen erhalten werden, mit jeweils mindestens 13 Messungen all


    注意事项

    本文(DIN EN 61341-2012 Method of measurement of centre beam intensity and beam angle(s) of reflector lamps (IEC TR 61341 2010) German version EN 61341 2011《反光灯的中心光束强度及波束角(s)的测量方法 德文版本EN.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开