欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61334-4-1-1998 Distribution automation using distribution line carrier systems - Part 4 Data communication protocols Section 1 Reference model of the communication system (I.pdf

    • 资源ID:677206       资源大小:362.72KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61334-4-1-1998 Distribution automation using distribution line carrier systems - Part 4 Data communication protocols Section 1 Reference model of the communication system (I.pdf

    1、DEUTSCHE NORMEN 61334-4-1 DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinICS 33.020; 33.040.40; 35.100.01Deskripto

    2、ren: Datenkommunikation, Verteilungsleitung, Referenzmodell,Trgersystem, ProtokollDistribution automation using distribution line carrier systems Part 4: Data com-munication protocols Section 1: Reference model of the communication system(IEC 61334-4-1 : 1996);German version EN 61334-4-1 : 1996Autom

    3、atisation de la distribution laide de systmes de communication courantsporteurs Partie 4: Protocoles de communication de donnes Section 1: Modlede rfrence de systme de communication (CEI 61334-4-1 : 1996);Version allemande EN 61334-4-1 : 1996Die Europische Norm EN 61334-4-1 : 1996 hat den Status ein

    4、er Deutschen Norm.Beginn der GltigkeitDie EN wurde am 1996-10-01 angenommen.Norm-Inhalt war verffentlicht als E DIN IEC 57(Sec)118 : 1992-10.Nationales VorwortFr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 461 “Elektrizittszhler” der Deutschen Elektro-technischen Kommission im DIN und VD

    5、E (DKE) zustndig.Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ist nachstehend wie-dergegeben.Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Norm gelten die angegebenen Ausgaben.Nationaler Anhang NA (informativ)LiteraturhinweiseDIN ISO/IEC 8802-2Lokale und Regionale Netze S

    6、pezielle Festlegungen Teil 2: LLC; Identisch mit ISO/IEC 8802-2 : 1994Europische Norm Internationale Norm Deutsche NormKlassifikation imVDE-Vorschriftenwerk IEC/FDIS 61334-4-32 IEC 61334-4-41 : 1996 IEC/FDIS 61334-4-42 ISO/IEC 7498-3 : 1989 ISO/IEC 8802-2 : 1994 DIN ISO/IEC 8802-2 : 1995-10 Januar 1

    7、998Fortsetzung 10 Seiten ENDeutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)Verteilungsautomatisierung mit Hilfe von Trgersystemen aufVerteilungsleitungenTeil 4: DatenkommunikationsprotokolleHauptabschnitt 1: Referenzmodell fr ein Kommunikationssystem(IEC 61334-4-1 : 1996) Deutsche Fassung

    8、EN 61334-4-1 : 1996Ref. Nr. DIN EN 61334-4-1 : 1998-01Preisgr. 09 Vertr.-Nr. 2509Diese Norm enthlt die deutsche bersetzung der Internationalen Norm IEC 61334-4-1B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03EUR

    9、OPISCHES KOMITEE FR ELEKTROTECHNISCHE NORMUNGEuropean Committee for Electrotechnical StandardizationComit Europen de Normalisation ElectrotechniqueZentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 BrsselICS 33.020; 33.040.40Deskriptoren: Elektrische Energie, Verteilungsautomatisierung, Trgerkommunikati

    10、onssysteme, Datenkommunikationsprotokoll,ReferenzmodellDeutsche FassungVerteilungsautomatisierung mit Hilfe von Trgersystemen aufVerteilungsleitungenTeil 4: DatenkommunikationsprotokolleHauptabschnitt 1: Referenzmodell fr ein Kommunikationssystem(IEC 61334-4-1 : 1996)EN 61334-4-1Dezember 1996Distrib

    11、ution automation using distribution linecarrier systems Part 4: Data communicationprotocols Section 1: Reference model of thecommunication system (IEC 61334-4-1 : 1996)Automatisation de la distribution laide desystmes de communication courantsporteurs Partie 4: Protocoles de communi-cation de donnes

    12、 Section 1: Modle derfrence de systme de communication(CEI 61334-4-1 : 1996)Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 1996-10-01 angenommen.Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, inder die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm oh

    13、ne jedenderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischenAngaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassu

    14、ngen (Deutsch, Englisch, Franzsisch).Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigenerVerantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariatmitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder

    15、 sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark,Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Nieder-lande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und dem VereinigtenKnigreich. 1996 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gl

    16、eich in welcher Form und in welchem Verfahren,sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten.Ref. Nr. EN 61334-4-1 : 1996 DB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 2EN 61334-4-1 : 1996VorwortDer Text des Schriftstcks IEC 57/260/FDIS, zuknftige 1. Ausgabe von I

    17、EC 61334-4-1, ausgearbeitet von dem IEC/TC 57 “Powersystem control and associated communications”, wurde der IEC-CENELEC Parallelen Abstimmung unterworfen und vonCENELEC am 1996-10-01 als EN 61334-4-1 angenommen.Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene

    18、 durch Verffentlichung eineridentischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden mu (dop): 1997-07-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen,zurckgezogen werden mssen (dow): 1997-07-01Anhnge, die als “normativ” bezeichnet sind, gehren zum Norminhalt.Anhnge,

    19、 die als “informativ” bezeichnet sind, enthalten nur Informationen.In dieser Norm ist Anhang ZA normativ und ist Anhang A informativ.Der Anhang ZA wurde von CENELEC hinzugefgt.AnerkennungsnotizDer Text der Internationalen Norm IEC 61334-4-1 : 1996 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Euro

    20、pische Normangenommen.InhaltSeite SeiteVorwort .2Einleitung .21 Anwendungsbereich .32 Normative Verweisungen 33 Beschreibung des Referenzmodells 33.1 Einleitung.33.2 Grundlegende Prinzipien des OSI-Modells . . . . . . 33.2.1 Schichtenarchitektur33.2.2 Dienste und Protokole 33.3 Referenzmodel .33.3.1

    21、 Minimale Drei-Schichten-Architektur . . . . . . . . . 43.3.2 Grundlegende bertragungsverfahren. . . . . . . . 53.3.3 Bitbertragungsschicht . . . . . . . . . . . . . . . . 53.3.4 Sicherungsschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63.3.5 Teilschicht der Steuerung fr denMedienzugang (MAC).63.3.6

    22、Teilschicht der logischen Verbindung (LLC) . . . . . 63.3.7 Optionale Zwischenschichten. . . . . . . . . . . . . 63.3.8 Anwendungsschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63.3.9 Netzfhrung 73.4 Systemverwaltung74 Benennung und Adressierung imDaten-Kommunikationsprotokoll (DCP) 74.1 Algemeine bers

    23、icht74.1.1 Benennung.74.1.2 Adressierung74.1.3 Zulassungs-Spezialist.84.1.4 Verzeichnisse. 84.2 Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 84.3 MAC-Adressen. 84.3.1 MAC-Adreformat 84.3.2 Vordefinierte MAC-Adressen . . . . . . . . . . . . 84.3.2.1 “To Al”-Adresse. 84.3.2.2 “New”-Adresse. 8

    24、4.3.2.3 “To All Physical Systems”-Adresse . . . . . . . . 84.3.2.4 Initiator-Adressen 84.3.2.5 Einzel-Adresse. 84.3.2.6 Nichtdefinierte Adresse 84.4 LLC-Adressen 84.4.1 LLC-Adreformat. 84.4.2 DL-Selektorarten. 94.4.3 Vordefinierter LLC-Selektor . . . . . . . . . . . . . 94.4.3.1 “Al”-Selektor 94.4.3

    25、.2 Verwaltungsselektor 94.4.3.3 Initiator . 94.4.3.4 Einzelselektor 94.4.3.5 CIASE 94.5 Titel von Anwendungsprozessen . . . . . . . . . . . 94.5.1 Titel-bersicht 94.5.2 Vordefinierte Titel. 9Anhang A (informativ) Literaturhinweise . . . . . . . . 10Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungenauf inte

    26、rnationale Publikationen mitihren entsprechenden europischenPublikationen. 10EinleitungMit den Dokumenten wird die Kommunikation ber Starkstromleitungs-Trgersysteme mit dem Ziel festgelegt, eine umfassendeSpezifikation entsprechend der Struktur des Kommunikationsmodells fr offene Schichten (OSI aus

    27、ISO) zu erstellen.Dieses Referenzmodell ist eine grundlegende Beschreibung. Einzelheiten der Spezifikation werden in weiteren Abschnitten vonTeil 4 gegeben.Das vorliegende Dokument beschreibt das auf einem Drei-Schichten-Modell beruhende Kommunikationsmodell. ZuknftigeErweiterungen auf mehr Schichte

    28、n sind mglich.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 3EN 61334-4-1 : 19961 AnwendungsbereichDer Anwendungsbereich der Spezifikationen der Abschnittevon Teil 4 betrifft die Kommunikation mit Hilfe des sogenann-ten Starkstromleitungs-Trgerverfahrens (DLC) bei Nieder-

    29、und Mittelspannungs-Verteilungsnetzen. Der auf Fernmelde-verfahren beruhende Anwendungsbereich ist breit gefchertund kann in diesem Abschnitt nicht ausfhrlich beschriebenwerden; Anwendungsbeispiele sind: Steuerung und ber-wachung des Verteilungsnetzes, Auftragsbertragung,Steuerung von Anwender-Schni

    30、ttstellen, ffentliche Beleuch-tungsanlagen, berwachung von Verkehrslichtsignalen, auto-matische Zhlerablesung usw.Erweiterungen auf andere Kommunikationsmedien sind zu-lssig.2 Normative VerweisungenDie folgenden normativen Schriftstcke enthalten Festlegun-gen, die durch Verweisung in diesem Text Bes

    31、tandteil diesesAbschnitts von IEC 61334-4 sind. Zum Zeitpunkt der Verffent-lichung sind die angegebenen Ausgaben gltig. Alle Normenunterliegen der berarbeitung, und Vertragspartner, derenVereinbarungen auf diesem Abschnitt von IEC 61334-4 basie-ren, werden gebeten, die Mglichkeit zu prfen, ob die je

    32、weilsneuesten Ausgaben der im folgenden genannten normativenSchriftstcke angewendet werden knnen. Die Mitglieder vonIEC und ISO fhren Verzeichnisse der gegenwrtig gltigennormativen Schriftstcke.IEC/FDIS 61334-4-32Distribution automation using distribution line carriersystems Part 4: Data communicati

    33、on protocols Section 32: Data link layer Logical link control1)IEC 61334-4-41 : 1996Distribution automation using distribution line carriersystems Part 4: Data communication protocols Section 41: Application protocols Distribution linemessage specificationIEC/FDIS 61334-4-42Distribution automation u

    34、sing distribution line carriersystems Part 4: Data communication protocols Section 42: Application protocols Application layer2)ISO/IEC 7498-3 : 1989Information processing systems Open Systems Inter-connection Basic Reference Model Part 3: Naming andaddressingISO/IEC 8802-2 : 1994Information technol

    35、ogy Telecommunications and infor-mation exchange between systems Local and metro-politan area networks Specific requirements Part 2:Logical link control3 Beschreibung des Referenzmodells3.1 EinleitungDie Spezifikation eines Kommunikationssystems, wie dieeines rtlichen Industrienetzes oder einer Grup

    36、pe miteinan-der verbundener Teilnetze, dient folgendem Zweck: ffnungder entsprechenden Einrichtung fr Verteilungs-Anwen-dungsflle, damit werden laufende Entwicklungsarbeitensowie die Einfhrung von Hilfsmitteln und Strukturen fr diebereinstimmungsprfung offiziell anerkannt und besttigt,um die Fhigkei

    37、t des Zusammenwirkens zu frdern.Das Trgersystem auf Starkstromleitungs-bertragungs-netzen rechtfertigt vollkommen eine solche Spezifikation,damit dieses Kommunikationssystem fr eine Vielzahl vonEinrichtungen, die von mehreren konkurrierenden Lieferan-ten hergestellt werden, mit unterschiedlichen Fun

    38、ktionen ein-setzbar ist (Stations-Steuerungseinrichtung, ferngesteuerteEinspeisungsschalter, Zhler, Transformator-Stations-Kon-zentratoren, ortsvernderliche Eingabestationen, Beleuch-tungsquellen, automatische Verkehrslichtsignalanlagen anStraenkreuzungen).Entsprechend den Regeln der Fernmeldetechni

    39、k sollte dieseSpezifikation umfassend und eindeutig sein und den wirt-schaftlichen Anforderungen an praktische Anwendungsflleentsprechen.3.2 Grundlegende Prinzipien des OSI-Modells3.2.1 SchichtenarchitekturDas Ziel der OSI-Normung besteht in der Entwicklung ge-normter Fernmeldenetze, die in groem Um

    40、fang zur Unter-sttzung verschiedenartiger Einrichtungen geeignet sind, umein “offenes System” zu bilden. Da diese Verschiedenartigkeitmglich sein kann, sind die OSI-Normen auf die Festlegungvon Funktionen, die von jedem zwischen diesen Systemeneinzusetzenden offenen System und den Protokollen, diezw

    41、ischen diesen Systemen einzufhren sind, beschrnkt.Dabei wird die Beschreibung einer bestimmten Dienstart frdie Ausfhrung der entsprechenden Funktionen vermieden.Demzufolge legen OSI-Normen das Verhalten offenerSysteme als Ganzes im Zusammenwirken mit weiteren offe-nen Systemen fest, jedoch nicht ihr

    42、en internen Ablauf. Diebereinstimmung eines realen Systems mit den vorgegebe-nen Spezifikationen beruht auf dem ueren Erscheinungs-bild seines Verhaltens whrend des Zusammenwirkens mitanderen Systemen.Unter den verschiedenen Modellen zur Organisation vonAktivitten wurde fr OSI das Schichtenmodell au

    43、sgewhlt,das sieben Schichten umfat: Bitbertragungsschicht,Sicherungsschicht, Vermittlungsschicht, Transportschicht,Sitzungsschicht, Darstellungsschicht und Anwendungsschicht.3.2.2 Dienste und ProtokolleDas OSI-Modell definiert elementare Begriffe, um die Funk-tion jeder Schicht durch ihre Beziehung

    44、mit angrenzendenSchichten zu beschreiben.In offenen Systemen werden die Funktionen der (N+1)-Schicht durch (N+1)-Einheiten ausgefhrt. Die Schnittstellezwischen (N+1)-Einheiten und Einheiten mit einem niedrige-ren Index wird durch einen Wechselwirkungsdienst erreicht,der als (N)-Dienst bezeichnet wir

    45、d, dabei sind die mit (N)-SAP bezeichneten Zugriffspunkte rechtwinklig dazu angeord-net. Die Kooperation zwischen (N+1)-Einheiten zur Ausfh-rung von Funktionen der (N+1)-Schicht wird durch das (N+1)-Protokoll bestimmt.Hinsichtlich des Informationsaustausches bewirkt der (N-1)-Dienst die bertragung v

    46、on (N-1)-Dienst-Dateneinheiten(N-1)SDU) zwischen (N-1)-Dienstzugriffspunkten (N-1)SAP).Demzufolge knnen die (N)-Einheiten (N)-Protokoll-Daten-einheiten (N)-PDU) austauschen, indem sie diese in (N-1)-Dienst-Dateneinheiten einbringen. Jede (N)-PDU) kann die(N)-Protokoll-Steuerinformation (N)-PCI) und

    47、die (N)-Benutzer-Daten enthalten.3.3 ReferenzmodellObwohl OSI sieben Schichten fr die vollstndige Implemen-tierung beschreibt, ist es mglich, die Implementationskom-pliziertheit fr einfache Systeme auf eine Drei-Schichten-oder reduzierte Architektur zu vereinfachen. Die Schichten,die mindestens erha

    48、lten bleiben, sind: Bitbertragungs-schicht, Sicherungsschicht und Anwendungsschicht. Beru-hend auf dieser reduzierten Architektur ist es mglich, dasKommunikationssystem aufzubauen, das bei Niederspan-nungs-DLC-Anwendungen eingesetzt wird.1) Gegenwrtig Schlu-Entwurf Internationale Norm (57/266/FDIS)2

    49、) Gegenwrtig Schlu-Entwurf Internationale Norm (57/265/FDIS)B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 4EN 61334-4-1 : 1996Um zuknftig fr eine noch komplexere Lsung erweiterungs-fhig zu bleiben, besonders fr Mittelspannungsnetze, wirddie Schnittstelle zwischen Sicherungsschicht und Anwen-dungsschicht blicherweise ausreiche


    注意事项

    本文(DIN EN 61334-4-1-1998 Distribution automation using distribution line carrier systems - Part 4 Data communication protocols Section 1 Reference model of the communication system (I.pdf)为本站会员(lawfemale396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开