欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61300-3-8-1998 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-8 Examinations and measurements ambient light susc.pdf

    • 资源ID:677168       资源大小:191.65KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61300-3-8-1998 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-8 Examinations and measurements ambient light susc.pdf

    1、Diese Norm enth lt die deutsche bersetzung der Internationalen Norm IEC 61300-3-8ICS 33.180.20Deskriptoren: Lichtwellenleiter, Verbindungselement, Streulichtmessung, Pr fverfahren, EmpfindlichkeitFibre optic interconnecting devices and passive components Basic test and measurement procedures Part 3-

    2、8: Examinationsand measurements Ambient light susceptibility (IEC 61300-3-8 : 1995);German version EN 61300-3-8 : 1997Dispositifs dinterconnexion et composants passifs fibres optiques M thodes fondamentales dessais et de mesures Partie 3-8: Examenset mesures Immunit l clairement ext rieur (CEI 61300

    3、-3-8 : 1995);Version allemande EN 61300-3-8 : 1997Die Europ ische Norm EN 61300-3-8 : 1997 hat den Status einerDeutschen Norm.Nationales VorwortF r diese Europ ische Norm ist das Unterkomitee 412.7 LWL-Verbindungstechnik undpassive optische Komponenten der Deutschen Elektrotechnischen Kommission im

    4、DINund VDE (DKE) zust ndig.IEC hat 1997 die Benummerung der IEC-Publikationen ge ndert. Zu den bisherverwendeten Normnummern wird jeweils 60000 addiert. So ist zum Beispiel aus IEC 68nun IEC 60068 geworden.Fortsetzung 3 Seiten ENDeutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)DEUTSCHE NORM

    5、 September 1998Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive BauteileGrundlegende Pr f- und MeverfahrenTeil 3-8: Untersuchungen und Messungen - Streulichtempfindlichkeit(IEC 61300-3-8 : 1995) Deutsche Fassung EN 61300-3-8 : 1997DFEN 61300-3-8f DIN Deutsches Institut f r Normung e. V.PJede Art de

    6、r Vervielf ltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN EN 61300-3-8 : 1998-09Preisgr. 05 Vertr.-Nr. 2505B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD -

    7、Stand 2007-03 Leerseite B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03ICS 33.180.20Deskriptoren:Deutsche FassungLichtwellenleiter Verbindungselemente und passive BauteileGrundlegende Pr f- und MeverfahrenTeil 3-8: Untersuchungen und Messungen - Streulichtempfindlichkeit(IEC 613

    8、00-3-8 : 1995)Diese Europ ische Norm wurde von CENELEC am 1. Juli 1997 angenommen.Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Gesch ftsordnung zu erf l-len, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europ ischen Norm ohnejede nderung der Status einer nationalen Norm zu geb

    9、en ist.Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren biblio-graphischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied aufAnfrage erh ltlich.Diese Europ ische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch,Franz sisch). Eine Fassung

    10、in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitgliedin eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und demZentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellenFassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees vo

    11、n Belgien, D ne-mark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg,Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und demVereinigten K nigreich.G 1997 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,si

    12、nd weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 61300-3-8 : 1997 DEN 61300-3-8August 1997Fibre optic interconnecting devices and passive components Basic test and measurement procedures Part 3-8:Examinations and measurements Ambient light suscepti-bility (IEC 61300-3-8 : 1995)Dispos

    13、itifs dinterconnexion et composants passifs fibresoptiques M thodes fondamentales dessais et de mesures Partie 3-8: Examens et mesures Immunit l claire-ment ext rieur (CEI 61300-3-8 : 1995)YVCVBXYEUROP ISCHES KOMITEE F R ELEKTROTECHNISCHE NORMUNGEuropean Committee for Electrotechnical Standardizatio

    14、nComit Europ en de Normalisation ElectrotechniqueZentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Br sselSeite 1EN 61300-3-8 : 1997B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 2EN 61300-3-8 : 19971 Allgemeines1.1 Anwendungsbereich und ZweckIn diesem Teil der IEC 61300 wird

    15、 die Messung derEmpfindlichkeit eines Lichtwellenleiter-Bauteils gegen-ber Lichteinstreuung von externen Lichtquellen beschrie-ben.1.2 Allgemeine BeschreibungBei diesem Verfahren wird mit einer externen Lichtquelleeine idealisierte Beleuchtung des LWL-Bauteiles erzeugt(einschl. seiner mit ihm verbun

    16、denen Anschlufasern). Eswird das in einen oder mehrere Kan le des Bauteilseingestreute Licht gemessen und in Bezug gesetzt zurueren Beleuchtungsst rke.2 Pr faufbauBild 1 zeigt den Pr faufbau. Der Pr faufbau mu ausfolgenden Elementen bestehen.2.1 LichtquelleDas ist eine nichtkoh rente Lichtquelle mit

    17、 einer spektra-len Bandbreite, die dem Arbeitsbereich des Pr flingsentspricht. Da die Lichtempfindlichkeit der meisten LWL-Bauteile gegen ber Fremdlicht sehr klein ist, mu dieLichtquelle blicherweise den Pr fling mit einer Licht-st rke von 100 mW/cm2beleuchten.2.2 EinkoppeloptikDie Einkoppeloptik ko

    18、ppelt das Licht in die Beleuchtungs-kammer ein. Sie kann einen Diffusor einschlieen undkann weiterhin, im Falle der Verwendung eines Synchron-verst rkers, einen Zerhacker enthalten. Genaue Angabenm ssen in der Bauartspezifikation enthalten sein.2.3 BeleuchtungskammerMit der Beleuchtungskammer wird,

    19、soweit wie m glich,eine diffuse Beleuchtung des Pr flings durch die externeLichtquelle erreicht. Im Falle kleiner Bauteile wird idealer-weise eine Ulbrichtsche Kugel verwendet. Klein bedeutetin diesem Fall, da die Mae des Pr flings gleich oderkleiner 20 % des Kugeldurchmessers sind. Alternativ zudie

    20、sem Verfahren kann der Pr fling einseitig beleuchtetund das Pr fverfahren derart modifiziert werden, da derPr fling mehrmals in verschiedener Ausrichtung zur Licht-quelle gemessen wird.2.4 Optisches Leistungsmeger tDer Empf nger des Leistungsmeger tes mu in derLage sein, das aus dem Faserende austre

    21、tende Lichtvollst ndig zu erfassen. Da eine sehr geringe Streulicht-empfindlichkeit erwartet wird, mu das Leistungsmeger tin der Lage sein, im Wellenl ngenbereich des Pr flings,noch Pegel von s 90 dBm zu erfassen, wenn in derBauartspezifikation nicht anders festgelegt.2.5 Lichtabschirmung (optional)

    22、blicherweise mu bei dieser Messung eine Abdunkelungder Raumbeleuchtung erfolgen. Eine Abschirmung dernicht mitgepr ften Faser und der Empf ngeroptik kannnotwendig sein.2.6 Lichtst rkemeger tDas Lichtst rkemeger t mu einen Mebereich bis100 mW/cm2aufweisen oder einen Mebereich bis zudem Wert der Licht

    23、st rke, der nach der Bauartspezifika-tion an dem Pr fling auftritt. Die Reproduzierbarkeit sollinnerhalb 5 % liegen. Die spektrale Empfindlichkeit desMekopfes mu auf die verwendete Lichtquelle abge-stimmt sein. Bei einer Ulbrichtschen Kugel wird derMekopf nach Bild 1 angebracht. Im Falle einer einse

    24、itigenBeleuchtung des Pr flings mu der Mekopf in der N hedes Pr flings angebracht und zur Lichtquelle gerichtetsein.2.7 AbschluEin- oder Ausg nge des Pr flings innerhalb oder auer-halb der Beleuchtungskammer m ssen abgeschlossensein, um den Lichteintritt auf einen in der Bauartspezifika-tion festgel

    25、egten Pegel reduzieren.3 Verfahren3.1 Der Pr fling ist nach Herstellerangaben vorzuberei-ten und, wie in Bild 1 gezeigt, in der Beleuchtungskammeranzubringen. Wenn m glich, m ssen alle Faseran-schl sse lichtdicht nach auen gef hrt und abgeschlos-sen werden. Die Bauartspezifikation mu Angaben berdie

    26、Plazierung des Pr flings in der Beleuchtungskammerund ber L nge und Ausrichtung seiner Anschlufasernenthalten. blicherweise mu der Pr fling so angebrachtwerden, da Spannung und Biegung von Faser und Kabelso weit wie m glich reduziert werden.VorwortDer Text der Internationalen Norm IEC 61300-3-8 : 19

    27、95, ausgearbeitet von dem SC 86B Fibre optic interconnectingdevices and passive components des IEC TC 86 Fibre optics, wurde der formellen Abstimmung unterworfen und vonCENELEC am 1997-07-01 ohne irgendeine Ab nderung als EN 61300-3-8 angenommen.Nachstehende Daten wurden festgelegt: sp testes Datum,

    28、 zu dem die EN auf nationaler Ebenedurch Ver ffentlichung einer identischen nationalen Normoder durch Anerkennung bernommen werden mu (dop): 1998-06-01 sp testes Datum, zu dem nationale Normen, die der ENentgegenstehen, zur ckgezogen werden m ssen (dow): 1998-06-01B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09

    29、CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 3EN 61300-3-8 : 19973.2 Der festgelegte Anschlu oder die Anschlufaser istso an den Mekopf des Empf ngers anzuschlieen, dader Eintritt von Streulicht ausgeschlossen wird.3.3 Bei ausgeschalteter Lichtquelle ist die Anzeige desLeistungsmeger tes und des Lichtst rk

    30、emegr ts aufNull abzugleichen.3.4 Die Lichtquelle ist einzuschalten und die Lichtst rkeauf die in der Bauartspezifikation festgelegten Werteeinzustellen. F r jeden Wert der Lichtst rke Pa(i) ist dieentsprechende Anzeige des Empf ngers Pt(i) aufzuzeich-nen.3.5 Wie in Bild 2 gezeigt, ist Pt(i) als Fun

    31、ktion von Pa(i) ineinem logarithmischen Diagramm wie in Bild 2 aufzu-zeichnen. Im linearen Bereich des Diagramms (entspre-chend dem Bereich A-B in Bild 2) ist eine Ausgleichs-gerade zu bilden. Die Streulichtempfindlichkeit (ALS) istdefiniert als die Steigung dieser Geraden.3.6 Entsprechend den Festl

    32、egungen in der Bauartspe-zifikation ist dieses Verfahren mit anderen Anschl ssendes Pr flings am Empf nger zu wiederholen.4 Festzulegende EinzelheitenFolgende Einzelheiten m ssen, soweit anwendbar, in derBauartspezifikation festgelegt sein: Bauart der Lichtquelle und spektrale Eigenschaften; Anforderungen an das Lichtst rkemeger t; Anforderungen an den Empf nger; Beschreibung der Beleuchtungskammer; Anforderungen und zus tzlich Gut/Schlecht-Kriterien; Abweichungen vom festgelegten Meverfahren.Bild 1: P faufbauBild 2B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03


    注意事项

    本文(DIN EN 61300-3-8-1998 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-8 Examinations and measurements ambient light susc.pdf)为本站会员(王申宇)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开