欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61300-3-23-1999 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-23 Examination and measurements - Fibre position .pdf

    • 资源ID:677136       资源大小:548.70KB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61300-3-23-1999 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-23 Examination and measurements - Fibre position .pdf

    1、DEUTSCHE NORMEN 61300-3-23 DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinICS 33.180.20Fibre optic interconnecting

    2、 devices and passive components Basic testand measurement procedures Part 3-23: Examination and measurements Fibre position relative to ferrule endface (IEC 61300-3-23 : 1998);German version EN 61300-3-23 : 1998Dispositifs dinterconnexion et composants passifs fibres optiques Mthodesfondamentales de

    3、ssais et de mesures Partie 3-23: Examens et mesures Position de la fibre par rapport lextrmit de lembout (CEI 61300-3-23 : 1998);Version allemande EN 61300-3-23 : 1998Die Europische Norm EN 61300-3-23 : 1998 hat den Status einerDeutschen Norm.Beginn der GltigkeitDie EN 61300-3-23 wurde am 1998-08-01

    4、 angenommen.Nationales VorwortZustndig fr diese Europische Norm ist in Deutschland das Unterkomitee 412.7 Licht-wellenleiter-Verbindungstechnik und passive optische Komponenten“ der DeutschenElektrotechnischen Kommission im DIN und VDE (DKE).Norm-Inhalt war verffentlicht als E DIN IEC 86B/920/CDV :

    5、1997-10.Entwurf April 1999Fortsetzung 13 Seiten ENDeutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive BauteileGrundlegende Prf- und MeverfahrenTeil 3-23: Untersuchungen und MessungenLage der Faser bezogen auf die Stiftendflche(IEC 61300-3-23 :

    6、1998) Deutsche Fassung EN 61300-3-23 : 1998Ref. Nr. DIN EN 61300-3-23 : 1999-04Preisgr. 11 Vertr.-Nr. 2511Diese Norm enthlt die deutsche bersetzung der Internationalen Norm IEC 61300-3-23EUROPISCHES KOMITEE FR ELEKTROTECHNISCHE NORMUNGEuropean Committee for Electrotechnical StandardizationComit Euro

    7、pen de Normalisation ElectrotechniqueZentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 BrsselprErsatz fr 1998 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten.ENTWURFLichtwellenleiter Verbindungselemente und passi

    8、ve BauteileGrundlegende Prf- und MeverfahrenTeil 3-23: Untersuchungen und MessungenLage der Faser bezogen auf die Stiftendflche(IEC 61300-3-23 : 1998)EN 61300-3-23Fibre optic interconnecting devices and passive com-ponents Basic test and measurement procedures Part 3-23: Examination and measurements

    9、 Fibre positionrelative to ferrule endface (IEC 61300-3-23 : 1998)Dispositifs dinterconnexion et composants passifs fibresoptiques Mthodes fondamentales dessais et demesures Partie 3-23: Examens et mesures Positionde la fibre par rapport lextrmit de lembout(CEI 61300-3-23 : 1998)Diese Europische Nor

    10、m wurde von CENELEC am 1. August 1998 angenommen.Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen,in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jedenderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.Auf dem letzten Stand befindlic

    11、he Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischenAngaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch).Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CE

    12、NELEC-Mitglied in eigenerVerantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariatmitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien,Dnemark, Deutschland, Finnland,

    13、 Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien,Luxemburg, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien,der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Knigreich.Ref. Nr. EN 61300-3-23 : 1998 DAugust 1998ICS 33.180.20Deutsche FassungSeite 2EN 61300-3-23 : 1998VorwortDer T

    14、ext des Schriftstckes 86B/1056/FDIS, zuknftige 1. Ausgabe von IEC 61300-3-23, ausgearbeitet von dem SC 86BFibre optic interconnecting devices and passive components“ des IEC TC 86 Fibre optics“, wurde der IEC-CENELECParallelen Abstimmung unterworfen und von CENELEC am 1998-08-01 als EN 61300-3-23 an

    15、genommen.Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung eineridentischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden mu (dop): 1999-05-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen,zurckgezogen werden

    16、 mssen (dow): 2001-05-01AnerkennungsnotizDer Text der Internationalen Norm IEC 61300-3-23 : 1998 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Euro-pische Norm angenommen.InhaltSeite Seite1Algemeines 31.1 Anwendungsbereich und Zweck . .31.2 Allgemeine Beschreibung 32 Prfaufbau .32.1 Verfahren 1 Zw

    17、eidimensionale Oberflchenabtastung . . . . . 32.2 Verfahren 2 Dreidimensionale Oberflchenabtastung miteinem interferometrischen System .42.3 Verfahren 3 Zweidimensionale Oberflchenabtastung miteinem interferometrischen System .53Verfahren 63.1 Mezone . . . 63.2 Verfahren 1 Zweidimensionale Oberflche

    18、nabtastung . . . . . 73.3 Verfahren 2 Dreidimensionale interferometrische Abtastung . . 93.4 Verfahren 3 Zweidimensionale Oberflchenabtastung mit einem interferometrischen System . . 94 Festzulegende Einzelheiten 124.1 Verfahren 1 Zweidimensionale Oberflchenabtastung .124.2 Verfahren 2 Dreidimension

    19、ale interferometrische Abtastung . . 124.3 Verfahren 3 Zweidimensionale Abtastung der Oberflchemit einem interferometrischen System 12Anhang A (informativ) Berechnung vonFaserrckstand oder Faservorstand . . . . 12Seite 3EN 61300-3-23 : 19981 Allgemeines1.1 Anwendungsbereich und ZweckDieser Teil der

    20、IEC 61300 legt ein Verfahren zur Messung der Lage der Faser bezogen auf die Stiftendflche einessphrisch polierten Stiftes fest, d. h. den Faserrck- oder Faservorstand.1.2 Allgemeine BeschreibungDer Faserrckstand + w oder der Faservorstand w eines sphrisch polierten Stiftes ist als der mittlere Absta

    21、ndzwischen der Faserendflche und einer virtuellen sphrischen Oberflche definiert, die an die sphrisch polierteStiftendflche angepat ist. Es wird vorausgesetzt, da der kreisfrmige Bereich der Stiftendflche, die zentrisch zurStiftachse liegt, eine sphrische Gestalt besitzt, obwohl die Stiftendflche in

    22、 der Praxis hufig asphrisch ist.Es werden drei Verfahren fr die Messung des Faserrck- oder Faservorstandes beschrieben.a) Verfahren 1: Untersuchung der Endflche mit einem zweidimensionalen Oberflchenabtasterb) Verfahren 2: Untersuchung der Endflche mit einem dreidimensionalen interferometrischen Obe

    23、rflchenabtasterc) Verfahren 3: Untersuchung der Endflche mit einem zweidimensionalen interferometrischen OberflchenabtasterVerfahren 1 wird als das Bezugsverfahren angesehen.2Prfaufbau2.1 Verfahren 1 Zweidimensionale OberflchenabtastungDer Prfaufbau wird in Bild 2 dargestellt und besteht aus einer g

    24、eeigneten Stifthalterung, einem Positioniertisch und einemzweidimensionalen Oberflchenabtaster.2.1.1 StifthalterungEine geeignete Vorrichtung, um den Stift in einer festen vertikalen Lage zu halten oder die im Falle winkliger Stifte gekipptwerden kann.2.1.2 PositioniertischDie Stifthalterung ist auf

    25、 dem Positioniertisch befestigt, der beweglich sein mu, um die Halterung in eine entsprechendePosition bringen zu knnen. Der Tisch mu eine ausreichende Festigkeit besitzen, damit die Stiftendflche mit einerGenauigkeit im Nanometerbereich gemessen werden kann.Bild 1a: Faserrckstand + wBild 1b: Faserv

    26、orstand wBild 1: Faserrck- und Faservorstand an einer sphrisch polierten StiftendflcheSeite 4EN 61300-3-23 : 19982.1.3 Zweidimensionaler OberflchenabtasterMit dem zweidimensionalen Oberflchenabtaster mu das Profil der Stiftendflche mit einer Meunsicherheit von besserals 10 nm gemessen werden knnen.

    27、Das Abtastgert besteht aus dem Profilometer, der Verarbeitungseinheit fr dieProfildaten und einem Bildschirm.Das Profilometer mu mit einem keilfrmigen Mefhler ausgerstet sein, der so angeordnet ist, da die Registrier-bewegung senkrecht zur Stiftachse verluft.Die Verarbeitungseinheit fr die Profildat

    28、en mu die Daten so verarbeiten knnen, da ein Faserrck- oder Faservorstandermittelt werden kann: Die Einheit berechnet aus den gemessenen Profildaten den an die sphrisch polierte Stiftendflchepassenden idealen Kreis und berechnet aus den gemessenen Profildaten konvertierte Werte durch Extraktion der

    29、idealenKreisdaten.Auf dem Bildschirm mssen die gemessenen und berechneten Profile angezeigt werden.2.2 Verfahren 2 Dreidimensionale Oberflchenabtastung mit einem interferometrischen SystemDer Prfaufbau wird in Bild 3 dargestellt und besteht aus einer geeigneten Stifthalterung, einem Positioniertisch

    30、 und einemdreidimensionalen interferometrischen Abtaster.2.2.1 StifthalterungEine geeignete Vorrichtung, um den Stift in einer festen vertikalen Lage zu halten oder die im Falle winkliger Stifte gekipptwerden kann.2.2.2 PositioniertischDie Stifthalterung ist auf dem Positioniertisch befestigt, der b

    31、eweglich sein mu, um die Halterung in eine entsprechendePosition bringen zu knnen. Der Tisch mu eine ausreichende Festigkeit besitzen, damit die Stiftendflche mit einerGenauigkeit im Nanometerbereich gemessen werden kann.2.2.3 Dreidimensionaler interferometrischer AbtasterMit dem dreidimensionalen i

    32、nterferometrischen Abtaster mu das Profil der Stiftendflche mit einer Meunsicherheit vonbesser als 10 nm gemessen werden knnen. Das Abtastgert besteht aus einer Mikroskopeinheit, der Verarbeitungs-einheit fr die Oberflchendaten und einem Bildschirm.Die Mikroskopeinheit mu aus einem Interferenzmikros

    33、kop, einem Stellteil und einer Bildabtastvorrichtung aufgebaut sein.Das mit einem Objektiv ausgerstete Interferenzmikroskop wird so angeordnet, da es parallel zur Stiftachse bewegtwerden kann. Das Stellteil bewegt das Objektiv in Richtung zur Stiftendflche. Die Bildabtastvorrichtung setzt die Inter-

    34、ferenzbildsignale in Positionsdaten um.Bild 2: Prfaufbau fr die zweidimensionale OberflchenabtastungSeite 5EN 61300-3-23 : 1998Die Verarbeitungseinheit fr die Profildaten mu die Positionsdaten so verarbeiten knnen, da ein Faserrck- oder Faser-vorstand ermittelt werden kann: Die Einheit berechnet aus

    35、 den gemessenen Profildaten den an die sphrisch polierteStiftendflche passende ideale sphrische Oberflche und berechnet aus den gemessenen Oberflchendaten konvertierteOberflchenwerte durch Extraktion der idealen sphrischen Oberflche. Die Einheit ist weiterhin so leistungsfhig, da siedie Oberflchenda

    36、ten hinsichtlich des Unterschieds der Brechungszahlen und Absorptionskoeffizienten von Faser und Stiftkorrigieren kann.Auf dem Bildschirm mssen die gemessenen und berechneten dreidimensionalen Oberflchenprofile angezeigt werden.2.3 Verfahren 3 Zweidimensionale Oberflchenabtastung mit einem interfero

    37、metrischen SystemDer Prfaufbau wird in Bild 4 dargestellt und besteht aus einer geeigneten Stifthalterung, einem Positioniertisch und einemdreidimensionalen interferometrischen Abtaster.2.3.1 StifthalterungEine geeignete Vorrichtung, um den Stift in einer festen vertikalen Lage zu halten (oder die i

    38、m Falle winkliger Stifte gekipptwerden kann).2.3.2 PositioniertischDie Stifthalterung ist auf dem Positioniertisch befestigt, der beweglich sein mu, um die Halterung in eine entsprechendePosition bringen zu knnen. Der Tisch mu eine ausreichende Festigkeit besitzen, damit die Stiftendflche mit einerG

    39、enauigkeit von wenigen Nanometer gemessen werden kann.2.3.3 Zweidimensionaler interferometrischer AbtasterMit dem zweidimensionalen interferometrischen Abtaster mu das Profil der Stiftendflche mit einer Meunsicherheit vonbesser als 10 nm gemessen werden knnen. Das Abtastgert mu aus einer Mikroskopei

    40、nheit mit einer monochroma-tischen Lichtquelle, einer Bilddatenverarbeitungseinheit und einem Bildschirm aufgebaut sein.Bild 3: Prfeinrichtung fr die dreidimensionale Oberflchenabtastung mit einem interferometrischen SystemSeite 6EN 61300-3-23 : 1998Die Mikroskopeinheit mu aus einem Interferenzmikro

    41、skop mit einer Videokamera bestehen, die das Interferenzbild derStiftoberflche an die Grafikkarte der Bilddatenverarbeitungseinheit bertrgt.Die Bilddatenverarbeitungseinheit mu eine Reihe (oder eine Gruppe dicht aneinanderliegender Reihen, die einen schmalenStreifen abdecken) von ber den Faserdurchm

    42、esser verlaufenden Videobildern verarbeiten knnen: Die Einheit berechnetdie charakteristischen Parameter (Frequenz und Phase) der Intensittskurve des Interferenzlichts der abgetastetenReihen, indem die erfaten Daten mit einer theoretischen Funktion angepat werden. Faserrck- oder Faservorstand wirdau

    43、s der Phasenverschiebung der Interferenzringe berechnet, die auf einen Ring in der Stiftzone bezogen werden. DasSystem mu Phasenverschiebungen um 2 p erkennen knnen. Die Einheit ist weiterhin so leistungsfhig, da sie dieOberflchendaten hinsichtlich des Unterschieds der Brechungszahlen und Absorption

    44、skoeffizienten von Faser und Stiftkorrigieren kann.Auf dem Bildschirm mssen die Lichtintensittskurve, die Anpafunktionen und die Meergebnisse angezeigt werden.3 Verfahren3.1 MezoneFr die Messung der Stiftendflche mssen drei Zonen festgelegt werden (siehe Bild 5).a) Anpazone: Die Anpazone befindet si

    45、ch auf der Stiftoberflche und ist mit einer Kreiszone mit einem Durchmesser Dminus dem Durchmesser E der Extraktionszone festgelegt. Die Anpazone mu festgelegt werden, um die Kontakt-flche der Stiftendflche festzulegen, wenn der Stift kontaktiert (adaptiert) ist.b) Extraktionszone: Die Extraktionszo

    46、ne, die die Faserendflchenzone und die Klebstoffzone enthlt, ist als Kreis miteinem Durchmesser E festgelegt.c) Mittelzone: Die Mittelzone befindet sich auf der Faseroberflche und ist als Kreis mit einem Durchmesser F festgelegt.Bild 4: Prfeinrichtung fr die zweidimensionale Oberflchenabtastung mit

    47、einem interferometrischen SystemSeite 7EN 61300-3-23 : 1998Die drei Zonen mssen zentrisch zur Stiftachse ausgerichtet sein. Fr Steckverbinder mit einem Nenndurchmesser von1,25 mm und einem Wlbungsradius der sphrisch polierten Stiftendflche von etwa 8 mm bis 25 mm ergeben sich fr dieDurchmesser D, E

    48、und F folgende Werte:D = 250 m m;E = 140 m m;F = 50 m m.3.2 Verfahren 1 Zweidimensionale OberflchenabtastungANMERKUNG: Die Aufzeichnungen einiger Profilometer zeigen nur die Oberflchenbeschaffenheit und knnen dieWlbung der Oberflche nicht genau darstellen.3.2.1 Der Stift ist so in der Halterung aufzunehmen, da der Teil des Stifts, der der Endflche am nchsten ist, von derHalterung geklemmt wird. Der Stift mu auf einer Lnge gehalten werden, die dem Doppelten des Stiftdurchmessersentspricht.3.2.2 Die Tasterspitze des Profilometers ist so einzustellen, da sich die Unterkante des Tasters s


    注意事项

    本文(DIN EN 61300-3-23-1999 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 3-23 Examination and measurements - Fibre position .pdf)为本站会员(eventdump275)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开