欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61300-2-4-1998 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 2-4 Tests Fibre cable retention (IEC 61300-2-4 1995).pdf

    • 资源ID:677102       资源大小:82.67KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61300-2-4-1998 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 2-4 Tests Fibre cable retention (IEC 61300-2-4 1995).pdf

    1、ICS 33.180.20Deskriptoren: Lichtwellenleiter, Bauteil, Verbindungselement,Prfverfahren, ZugfestigkeitFibre optic interconnecting devices and passive components Basic testand measurement procedures Part 2-4: Tests Fibre/cable retention(IEC 61300-2-4 : 1995);German version EN 61300-2-4 : 1997Dispositi

    2、fs dinterconnexion et composants passifs fibres optiques Mthodes fondamentales dessais et de mesures Partie 2-4:Essais Rtention de la fibre ou du cble (CEI 61300-2-4 : 1995);Version allemande EN 61300-2-4 : 1997DEUTSCHE NORMEN 61300-2-4 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielflti

    3、gung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN EN 61300-2-4 : 1998-07Preisgr. 05 Vertr.-Nr. 2505Juli 1998Diese Norm enthlt die deutsche bersetzung der Internationalen

    4、 Norm IEC 61300-2-4Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)Fortsetzung 3 Seiten ENLichtwellenleiter Verbindungselemente und passive BauteileGrundlegende Prf- und MeverfahrenTeil 2-4: Prfungen Zugfestigkeit von Faser- oder Kabelanschlu(IEC 61300-2-4 : 1995)Deutsche Fassung EN 61300-

    5、2-4 : 1997Die Europische Norm EN 61300-2-4 : 1997 hat den Status einerDeutschen Norm.Nationales VorwortZustndig fr diese Europische Norm ist in Deutschland das Unterkomitee 412.7 Licht-wellenleiter-Verbindungstechnik und passive optische Komponenten“ der Deutschen Elek-trotechnischen Kommission im D

    6、IN und VDE (DKE).IEC hat 1997 die Benummerung der IEC-Publikationen gendert. Zu den bisher verwende-ten Normnummern wird jeweils 60000 addiert. So ist zum Beispiel aus IEC 68 nun IEC 60068geworden.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03 Leerseite B55EB1B3E14C22109E918E8E

    7、A43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Deutsche FassungICS 33.180.20Zentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 BrsselEUROPISCHES KOMITEE FR ELEKTROTECHNISCHE NORMUNGEuropean Committee for Electrotechnical StandardizationComit Europen de Normalisation ElectrotechniqueEN 61300-2-4Juli 1997 19

    8、97 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten.Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive BauteileGrundlegende Prf- und MeverfahrenTeil 2-4: Prfungen Zugfestigkeit von Faser- oder Kabel-Anschlu(IEC 6

    9、1300-2-4 : 1995)Fibre optic interconnecting devices and passive compo-nents Basic test and measurement procedures Part 2-4:Tests Fibre/cable retention (IEC 61300-2-4 : 1995)Dispositifs dinterconnexion et composants passifs fibresoptiques Mthodes fondamentales dessais et demesures Partie 2-4: Essais

    10、Rtention de la fibre ou ducble (CEI 61300-2-4 : 1995)Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 1. Juli 1997 angenommen.Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, inder die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nde-rung der

    11、Status einer nationalen Norm zu geben ist.Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischenAngaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Engl

    12、isch, Franzsisch).Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwor-tung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteiltworden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationa

    13、len elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark,Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Nieder-lande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und dem VereinigtenKnigreich.Ref. Nr. EN 61300-2-4 : 1997 DB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB3

    14、0F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 2EN 61300-2-4 : 1997InhaltSeite1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1 Anwendungsbereich und Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    15、 . . . . . . . . . . . . 21.2 Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Prfaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1 Haltevorri

    16、chtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22.2 Krafterzeuger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.3 Kraftmesser . . . . . . . . . . . . . . . .

    17、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.4 Gertealternativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22.5 Zeitnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    18、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.6 Weitere Gerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    19、. . . . . . . . . . . 34 Prfschrfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Festzulegende Einzelheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3VorwortDer Text der

    20、Internationalen Norm IEC 61300-2-4 : 1995, ausgearbeitet von dem SC 86B Fibre optic interconnecting devicesand passive components“ des IEC TC 86 Fibre optics“, wurde der formellen Abstimmung unterworfen und von CENELECam 1997-07-01 ohne irgendeine Abnderung als EN 61300-2-4 angenommen.Nachstehende D

    21、aten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichungeiner identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden mu (dop): 1998-06-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen,zurckgezogen werden mssen (dow): 1998-06-0

    22、11 Allgemeines1.1 Anwendungsbereich und ZweckDieser Teil der IEC 61300 stellt sicher, ob die Befestigungder Faser oder des Kabels am Prfling Zugkrften wider-steht, wie sie bei blichem Einsatz auftreten knnen.1.2 Allgemeine BeschreibungDer Prfling wird fest eingespannt, anschlieend wird andie Faser o

    23、der das Kabel eine Zugkraft angelegt. Der Prf-ling wird danach auf folgende Fehler geprft (weitere Pr-fungen sind mglich):a) Beschdigung des Kabelmantels;b) Faserbruch oder Beschdigung;c) Fehler in der Kabelbefestigung;d) Kabelauszug (Ablsung von Kabel und Bauteil);e) Ausfall der optischen Durchlssi

    24、gkeit;f) Abfall der optischen bertragungseigenschaften;g) unzulssige Bewegung des Kabels/des Terminus rela-tiv zum Bauteil.2 PrfaufbauDer Prfaufbau besteht aus folgenden Elementen:2.1 HaltevorrichtungIn der Haltevorrichtung werden Kabel oder Faser und dasBauteil whrend der Prfung montiert. Die Halte

    25、methodedarf den Prfling nicht beeintrchtigen. Das Bauteil mu mitden blichen Befestigungsteilen fest montiert werden.Beispielsweise kann die Faser oder das Kabel auf einenDorn aufgewickelt werden, dessen Innendurchmesser min-destens gleich 25 mal dem Durchmesser des Kabels/derFaser ist. Eine entsprec

    26、hende Anzahl von Windungen sta-bilisiert die Wicklung. Die lichte Weite zwischen dem Prf-ling und dem Dorn darf nicht kleiner als 50 mal der Durch-messer des Kabels/der Faser sein.ANMERKUNG: Die Befestigung mu es ermglichen, denPrfling an eine optische Quelle und einen Empfngeranzuschlieen, um nderu

    27、ngen der Dmpfung aufzu-zeichnen (wenn in der Bauartspezifikation festgelegt).2.2 KrafterzeugerDer Krafterzeuger kann die festgelegte Zugkraft gleichm-ig und mit festgelegter Zunahmegeschwindigkeit aufbrin-gen.2.3 KraftmesserEin geeigneter Kraftmesser kann den Betrag der Kraft zwi-schen Prfling und d

    28、em Kabel/der Faser erfassen. DiesesGert kann eine Einrichtung zur Messung der Kraftein-leitungsgeschwindigkeit oder der Prfdauer oder zur Mes-sung von beidem enthalten.2.4 GertealternativenWenn in der Bauartspezifikation nicht anders festgelegt,drfen andere Prfaufbauten zur Krafteinleitung und Kraft

    29、-messung verwendet werden. Beispielsweise darf die Kraftauch durch Auflegen verschiedener Gewichtsstcke in ei-ner geeigneten Anordnung eingebracht werden.2.5 ZeitnehmerWenn ein Prfaufbau nach 2.3 nicht verwendet wird, wirddamit die Zeitdauer der Krafteinleitung gemessen.2.6 Weitere GerteWeitere geei

    30、gnete Megerte nach IEC 61300-3-1 undnach IEC 61300-3-5 mssen vorhanden sein. BezglichEinzelheiten siehe diese entsprechenden Abschnitte.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 3EN 61300-2-4 : 19973 Verfahren3.1 Sichtprfung jedes Prflings nach IEC 61300-3-1, umdie Un

    31、versehrtheit des Prflings sicherzustellen.3.2 Wenn nicht anders festgelegt, ist jeder Prfling freine Zeitdauer von 4 h mit den in IEC 61300-1 festgelegtenUmweltprfbedingungen vorzubehandeln.3.3 Der Prfling ist sorgfltig in der Haltevorrichtung zumontieren und in den Prfaufbau einzubauen.3.4 Die in d

    32、er Bauartspezifikation festgelegten Anfangs-messungen sind durchzufhren. Wenn in der Bauart-spezifikation nicht anders festgelegt, ist die Dmpfungnach IEC 61300-3-5 durchzufhren.3.5 Der Mevorgang ist so durchzufhren, da eine axialeKraft langsam zwischen dem Kabel/der Faser und dem Prf-ling eingeleit

    33、et wird. Die Kraft ist langsam und ruckfrei einzu-leiten. Wird eine automatische Prfeinrichtung benutzt, wirdeine Zuggeschwindigkeit von ungefhr 25 mm/min empfoh-len. Die Zugkraft ist bis auf den in der Bauartspezifikationfestgelegten Wert zu erhhen.3.6 Der festgelegte Wert der Zugkraft ist fr die i

    34、n derBauartspezifikation festgelegten Zeitdauer aufrechtzuer-halten. Whrend dieser Zeit sind die in der Bauartspezifi-kation festgelegten Prfungen und Messungen durchzufh-ren.3.7 Der Zugversuch ist zu beenden und die in der Bauart-spezifikation festgelegten Endmessungen sind durchzufh-ren. Wenn in d

    35、er Bauartspezifikation nicht anders festgelegt,ist die Dmpfung nach IEC 61300-3-5 durchzufhren.3.8 Der Prfling ist aus dem Meaufbau zu entfernen, undeine Sichtprfung nach IEC 61300-3-1 ist durchzufhren.4 PrfschrfeDie Prfschrfe besteht in der Hhe der Zugkraft und derZeitdauer der Anwendung. Die Prfsc

    36、hrfe mu in derBauartspezifikation angegeben werden.5 Festzulegende EinzelheitenFolgende Einzelheiten mssen, soweit anwendbar, in derBauartspezifikation festgelegt sein: Menge und Beschreibung der fr die Prfung verwen-deten Prflinge; Hhe, Richtung und Zunahmegeschwindigkeit der an-gelegten Zugkraft;

    37、Punkt der Krafteinleitung; Zeitdauer der Krafteinwirkung; Vorbehandlung; Nachbehandlung; Art der Befestigung; Angaben, ob der Prfling whrend der Prfung betrie-ben wird oder nicht; Anfangsmessungen und -kontrollen und entsprechendeAnforderungen; Messungen und Kontrollen whrend der Prfung undentsprech

    38、ende Anforderungen; Endmessungen und -kontrollen und entsprechendeAnforderungen; optische Meverfahren, falls notwendig; Darstellung der Meergebnisse (bei Bauteilen, die aufAusfall geprft werden, kann eine Weibull-Verteilunggeeignet sein); Abweichungen vom festgelegten Prfverfahren; zustzliche Gut/Schlecht-Kriterien.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03


    注意事项

    本文(DIN EN 61300-2-4-1998 Fibre optic interconnecting devices and passive components - Basic test and measurement procedures - Part 2-4 Tests Fibre cable retention (IEC 61300-2-4 1995).pdf)为本站会员(feelhesitate105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开