欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61290-3-2-2009 Optical amplifier - Test methods - Part 3-2 Noise figure parameters - Electrical spectrum analyzer method (IEC 61290-3-2 2008) German version EN 61290-3-2 200.pdf

    • 资源ID:677053       资源大小:445.32KB        全文页数:19页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61290-3-2-2009 Optical amplifier - Test methods - Part 3-2 Noise figure parameters - Electrical spectrum analyzer method (IEC 61290-3-2 2008) German version EN 61290-3-2 200.pdf

    1、Juni 2009DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 33.18

    2、0.30!$VWb“1515263www.din.deDDIN EN 61290-3-2Lichtwellenleiter-Verstrker Prfverfahren Teil 3-2: Rauschzahlparameter Verfahren mit elektrischemSpektralanalysator (IEC 61290-3-2:2008);Deutsche Fassung EN 61290-3-2:2008Optical amplifier Test methods Part 3-2: Noise figure parameters Electrical spectrum

    3、analyzer method(IEC 61290-3-2:2008);German version EN 61290-3-2:2008Amplificateurs optiques Mthodes dessais Partie 3-2: Paramtres du facteur de bruit Mthode de lanalyseur spectral lectrique(CEI 61290-3-2:2008);Version allemande EN 61290-3-2:2008Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772

    4、 BerlinErsatz frDIN EN 61290-3-2:2003-08Siehe jedoch Beginn derGltigkeitwww.beuth.deGesamtumfang 19 SeitenDIN EN 61290-3-2:2009-06 2 Beginn der Gltigkeit Die von CENELEC am 2008-10-01 angenommene EN 61290-3-2 gilt als DIN-Norm ab 2009-06-01. Daneben darf DIN EN 61290-3-2:2003-08 noch bis 2011-10-01

    5、angewendet werden. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 61290-3-2:2008-01. Fr diese Norm ist das nationale Arbeitsgremium UK 412.2 Komponenten fr Kommunikationskabelanlagen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zu

    6、stndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom SC 86C Fibre optic systems and active devices“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (maintenance result date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu

    7、dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedat

    8、ums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe

    9、 der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068

    10、 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. nderungen Gegenber DIN EN 61290-3-2:2003-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) enthlt berarbeitungen, um alle Arten von optischen Verstrkern anzusprechen nicht nur Lichtwellenleiter-Verstrker. Frhere Ausgaben DIN EN 61290-3-2: 2003-08 EUROPISCHE NORM EURO

    11、PEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 61290-3-2 Oktober 2008 ICS 33.180.30 Ersatz fr EN 61290-3-2:2003Deutsche Fassung Lichtwellenleiter-Verstrker Prfverfahren Teil 3-2: Rauschzahlparameter Verfahren mit elektrischem Spektralanalysator (IEC 61290-3-2:2008) Optical amplifier Test methods Part 3-2: Noise f

    12、igure parameters Electrical spectrum analyzer method (IEC 61290-3-2:2008) Amplificateurs optiques Mthodes dessais Partie 3-2: Paramtres du facteur de bruit Mthode de lanalyseur spectral lectrique (CEI 61290-3-2:2008) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2008-10-01 angenommen. Die CENELEC-Mitgl

    13、ieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen

    14、Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in

    15、seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, I

    16、sland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische No

    17、rmung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Brssel 2008 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorb

    18、ehalten. Ref. Nr. EN 61290-3-2:2008 DDIN EN 61290-3-2:2009-06 EN 61290-3-2:2008 2 Vorwort Der Text des Schriftstcks 86C/784/CDV, zuknftige 2. Ausgabe von IEC 61290-3-2, ausgearbeitet von dem SC 86C Fibre optic systems and active devices“ des IEC/TC86 Fibre optics“, wurde der IEC-CENELEC Parallelen A

    19、bstimmung unterworfen und von CENELEC am 2008-10-01 als EN 61290-3-2 angeommen. Diese Europische Norm ersetzt EN 61290-3-2:2003. EN 61290-3-2:2008 enthlt berarbeitungen, um alle Arten von optischen Verstrkern anzusprechen nicht nur Lichtwellenleiter-Verstrker. Diese Norm muss in Verbindung mit EN 61

    20、290-3 und EN 61291-1 angewendet werden. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2009-07-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN

    21、entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2011-10-01 Der Anhang ZA wurde von CENELEC hinzugefgt. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 61290-3-2:2008 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. In der offiziellen Fassung sind unter Literaturhi

    22、nweise“ zu den aufgelisteten Normen die nachstehenden Anmerkungen einzutragen: IEC 60793 ANMERKUNG Harmonisiert in der Reihe EN 60793 (modifiziert). IEC 60825-1 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 60825-1:2007 (nicht modifiziert). IEC 60825-2 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 60825-2:2004 (nicht modifiziert).

    23、 IEC 60874-1 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 60874-1:2007 (nicht modifiziert). _ DIN EN 61290-3-2:2009-06 EN 61290-3-2:2008 3 Inhalt SeiteVorwort .2 Einleitung4 1 Anwendungsbereich und Zweck 4 2 Normative Verweisungen .4 3 Symbole, Akronyme und Abkrzungen5 4 Prfaufbau6 5 Prfling .8 6 Verfahren8 6.1 Al

    24、lgemeine Anmerkungen 8 6.2 Frequenzabtastverfahren: Kalibrierung9 6.3 Frequenzabtastverfahren: Messung 11 6.4 Frequenzauswahlverfahren: Kalibrierung und Messung11 6.5 Fehlergrenzen der Messung 12 7 Berechnung12 7.1 Berechnung der Kalibrierergebnisse12 7.2 Berechnung der Prfergebnisse fr das Frequenz

    25、abtastverfahren.13 7.3 Berechnung der Prfergebnisse fr das Frequenzauswahlverfahren .14 8 Prfergebnisse .14 Literaturhinweise 16 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen17 Bild 1 Blockschaltbild des Messaufbaus .7

    26、 DIN EN 61290-3-2:2009-06 EN 61290-3-2:2008 4 Einleitung Der vorliegende Teil der IEC 61290 behandelt Lichtwellenleiter-Verstrker. Die Technologie von Lichtwellen-leiter-Verstrkern unterliegt immer noch einer schnellen Entwicklung, so dass nderungen und Nachtrge zu dieser Norm zu erwarten sind. Alle

    27、 Symbole und Abkrzungen, die in dieser Norm eingefhrt werden, werden im Allgemeinen bei ihrer ersten Erwhnung im Text erklrt. Zur Erleichterung des Verstndnisses des gesamten Textes ist im Abschnitt 3 jedoch ein Verzeichnis smtlicher in der vorliegenden Norm verwendeten Symbole und Abkr-zungen entha

    28、lten. 1 Anwendungsbereich und Zweck Dieser Teil der IEC 61290 gilt fr alle handelsblichen Lichtwellenleiter-Verstrker (OA) einschlielich von Lichtwellenleiter-Verstrkern, bei denen optisch gepumpte Fasern zur Anwendung kommen (OFA, die entweder auf mit seltenen Erden dotierten Fasern oder auf dem Ra

    29、man-Effekt beruhen), fr Lichtwellen-Halbleiterverstrker (SOA) und Planar-Lichtwellenleiter-Verstrker (POWAs). Der Zweck dieser Norm ist die Aufstellung einheitlicher Anforderungen fr genaue und zuverlssige Messun-gen der Rauschzahl, wie in IEC 61291-1 festgelegt, unter Verwendung eines elektrischen

    30、Spektralanaly-sators (ESA). Das vorliegende Prfverfahren beruht auf der direkten Messung des elektrischen Rauschens und ist einschlielich aller relevanten Rauschbeitrge direkt auf die Definition bezogen. Deshalb kann dieses Verfah-ren fr alle blichen Lichtwellenleiter-Verstrker einschlielich SOA und

    31、 Raman-Verstrker verwendet werden, bei denen neben der verstrkten spontanen Emission erhebliches Rauschen auftreten kann, da die gesamte Rauschzahl gemessen wird. Weitere Einzelheiten zur Anwendbarkeit siehe IEC 61290-3-2. Ein weiteres, auf der optischen Spektralanalyse beruhendes Prfverfahren kann

    32、insbesondere bei verschiedenen Rauschparametern (wie der signal-spontanen Rauschzahl) angewendet werden, liegt jedoch nicht im Anwendungsbereich dieser Norm. ANMERKUNG 1 Alle numerischen Werte, denen ein () folgt, sind Empfehlungswerte, deren Messung gesichert ist. Weitere Werte knnen annehmbar sein

    33、, sollten jedoch berprft werden. ANMERKUNG 2 Eine Messunsicherheit fr die mittlere Rauschzahl von 20 % () bzw. 1 dB sollte mit diesem Prfverfahren erreichbar sein (siehe Abschnitt 6). ANMERKUNG 3 Allgemeine Gesichtspunkte zu Prfverfahren fr die Rauschzahl sind in IEC 61290-3 angegeben. 2 Normative V

    34、erweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC 60728-6,

    35、Cabled networks for television signals, sound signals and interactive services Part 6: Optical equipment IEC 61290-3, Optical fibre amplifiers Basic specification Part 3: Test methods for noise figure parameters1)IEC 61291-1, Optical amplifiers Part 1: Generic specification ANMERKUNG Eine Liste alle

    36、r informativen Verweisungen ist in den Literaturhinweisen enthalten. 1)Die ersten Ausgaben einiger dieser Teile wurden unter dem allgemeinen Titel Lichtwellenleiter-Verstrker Grundspezifikation“ oder Lichtwellenleiter-Verstrker Prfverfahren“ verffentlicht. Zuknftige Ausgaben dieser Teile werden unte

    37、r dem neuen allgemeinen Titel erscheinen, der oben angegeben ist. Die einzelnen Titel der Teile 1-1, 3-1, 5-2, 10-1, 10-2, 10-3, 11-1 und 11-2 werden in den zuknftigen Ausgaben aktualisiert und an den Gesamtaufbau der Normenreihe angepasst. DIN EN 61290-3-2:2009-06 EN 61290-3-2:2008 5 3 Symbole, Akr

    38、onyme und Abkrzungen Fr die Anwendung dieses Dokumentes gelten folgende Symbole, Akronyme und Abkrzungen. Bekalibrierte, rauschquivalente elektrische Bandbreite des ESA (nicht notwendigerweise die Auflsungsbandbreite) c Lichtgeschwindigkeit im Vakuum e Elektronenladung f Basisbandfrequenz F (gesamte

    39、r) Rauschfaktor Fnon-mpifrequenzunabhngiger Beitrag zum Gesamtrauschfaktor FmpiRauschfaktorbeitrag aus dem Mehrwege-Interferenz-Rauschen (OA-interne Reflexionen) G optische Signalverstrkung des OA h Planck-Konstante k Reduktionsfaktor der optischen Leistung (Voreinstellung k = 0,5); er kann durch Be

    40、rechnen der Quadratwurzel des Reduktionsfaktors der elektrischen Leistung erhalten werden optische Frequenz = c/ FWHM-Linienbreite des Senders mit eingeschalteter Modulation H0, H0(f) Sesa/Pin2= bertragungsfunktion des Empfngers in W1ImpiGtezahl der Mehrwege-Interferenz, der Rauschfaktorbeitrag, der

    41、 durch Mehrwege-Interferenz integriert ber alle Basisbandfrequenzen (0 bis unendlich) verursacht wird IpdPhotodetektorstrom Wellenlnge im Vakuum m relative Modulationsamplitude (Verhltnis des quadratischen Mittelwertes der Modulations-amplitude der optischen Leistung zur mittleren optischen Leistung

    42、) NF(f) (gesamte) Rauschzahl Nrin,0(f) (frequenzabhngiger) ESA-Rauschbeitrag, hervorgerufen durch das relative Intensittsrauschen des Lasers unter Kalibrierbedingungen Nrin,1(frequenzabhngiges) Rauschen, hervorgerufen durch das relative Intensittsrauschen des Lasers, gemessen mit dem ESA Nshot,0(fre

    43、quenzunabhngiges) Schrotrauschen, hervorgerufen durch die optische Eingangsleistung unter Kalibrierbedingungen, gemessen mit dem ESA Nthermalthermischer Rauschpegel wie mit dem ESA gemessen (optisches Eingangstor des Empfnger-moduls geschlossen) N0(f) (frequenzabhngige) Rauschleistung, gemessen mit

    44、dem ESA mit dem Eingangs- und dem Ausgangsdmpfungsglied auf 0 dB eingestellt, thermischer Rauschpegel abgezogen, ohne OA-Prfling N0(f) (frequenzabhngige) Rauschleistung, gemessen mit dem ESA mit dem Eingangsdmpfungs-glied auf 3 dB (Voreinstellung) eingestellt und dem Ausgangsdmpfungsglied auf 0 dB e

    45、ingestellt, thermischer Rauschpegel abgezogen, ohne OA-Prfling N1(f) (frequenzabhngige) Rauschleistung mit eingefgtem OA, thermischer Rauschpegel abgezo-gen, gemessen mit dem ESA Pinzeitlich gemittelte optische Eingangsleistung = TinPin,0(mit eingeschalteter Modulation); optische Leistung, die aus d

    46、em Ende des Eingangsrangierkabels abgestrahlt wird Pin,0optische Eingangsleistung bei Einstellung 0 dB am Eingangsdmpfungsglied (mit eingeschal-teter Modulation) DIN EN 61290-3-2:2009-06 EN 61290-3-2:2008 6 Pin,rmsEffektivwert der optischen Leistungsamplitude Poutgesamte optische Leistung, die aus d

    47、em Ausgangstor des OA abgestrahlt wird, einschlielich der ASE r0, r0(f) effektive Photodetektorempfindlichkeit durch das Ausgangsdmpfungsglied bei 0 dB Einstellung RINsource(f) relatives Intensittsrauschen des Senders; im Allgemeinen das Quadrat des Effektivwertes der optischen Leistungsschwankungen

    48、 geteilt durch die (Basisband-) Bandbreite und das Quadrat der CW-Leistung S0elektrische Leistung des Modulationssignals bei Tin= 1, gemessen mit dem ESA, ohne eingefg-ten OA S1elektrische Leistung des Modulationssignals, mit eingefgtem OA, gemessen mit dem ESA Tinbertragungsfaktor des Eingangsdmpfu

    49、ngsgliedes relativ zur bertragung bei Einstellung auf 0 dB, angegeben in linearer Form Toutbertragungsfaktor des Ausgangsdmpfungsgliedes relativ zur bertragung bei Einstellung auf 0 dB, angegeben in linearer Form TxSpannungsverstrkung zwischen Detektorausgang und ESA-Eingang; diese Gre ist blicher-weise von


    注意事项

    本文(DIN EN 61290-3-2-2009 Optical amplifier - Test methods - Part 3-2 Noise figure parameters - Electrical spectrum analyzer method (IEC 61290-3-2 2008) German version EN 61290-3-2 200.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开