欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61094-2-2009 Electroacoustics - Measurement microphones - Part 2 Primary method for pressure calibration of laboratory standard microphones by the reciprocity technique (IEC.pdf

    • 资源ID:676674       资源大小:850.55KB        全文页数:40页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61094-2-2009 Electroacoustics - Measurement microphones - Part 2 Primary method for pressure calibration of laboratory standard microphones by the reciprocity technique (IEC.pdf

    1、September 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDIDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur

    2、mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 17.140.50; 33.160.50!$WX1“1525314www.din.deDDIN EN 61094-2Elektroakustik Messmikrofone Teil 2: Primrverfahren zur Druckkammer-Kalibrierung vonLaboratoriums-Normalmikrofonen nach der Reziprozittsmethode(IEC 61094-2:2009

    3、);Deutsche Fassung EN 61094-2:2009Electroacoustics Measurement microphones Part 2: Primary method for pressure calibration of laboratory standard microphones by thereciprocity technique (IEC 61094-2:2009);German version EN 61094-2:2009lectroacoustique Microphones de mesure Partie 2: Mthode primaire

    4、pour ltalonnage en pression des microphones talons delaboratoire par la mthode de rciprocit (CEI 61094-2:2009);Version allemande EN 61094-2:2009Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 61094-2:1994-02www.beuth.deGesamtumfang 40 SeitenDIN EN 61094-2:2009-09 2 Nati

    5、onales Vorwort Diese Norm enthlt die deutsche Fassung der europischen Norm EN 61094-2:2009. Die dieser europi-schen Norm zugrunde liegende internationale Norm IEC 61094-2:2009 ist im Technischen Komitee 29 Electroacoustics“ der IEC (Sekretariat DS, Dnemark) unter deutscher Mitarbeit erstellt worden.

    6、 Fr die deutsche Mitarbeit ist der Gemeinschaftsausschuss NA 001-01-03 GA (NALS/DKE A 3) Schallmess-gerte“ unter Federfhrung des NALS zustndig. Zu den im Inhalt genannten Internationalen Normen und anderen Schriftstcken wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: IEC 61094

    7、-1 siehe DIN EN 61094-1 ISO/IEC Guide 98-3 siehe DIN V ENV 13005 Die Deutschen Normen sind in Anhang NA aufgefhrt. nderungen Gegenber DIN EN 61094-2:1994-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Abschnitt 6 wurde berarbeitet, um die Anforderungen des ISO/IEC Guide 98-3 zu erfllen; b) die Theorie

    8、 der Wrmeleitung in Anhang A (Hinweis auf die vollstndige Lsung in der Literatur fr sehr tiefe Frequenzen) und die Betrachtung der Reibungsverluste bei hheren Frequenzen wurden verfeinert; c) Betrachtungen zu Druck-Koeffizienten fr sehr tiefe Frequenzen wurden aufgenommen; d) die Fit-Methode zur Bes

    9、timmung der akustischen Impedanz von Mikrofonen wurde in Anhang E einbezogen; e) Gleichungen und Zahlenwerte samt ihrer relativen Unsicherheit fr die Eigenschaften von feuchter Luft in Anhang F wurden unter Einbeziehung neuerer Literatur ergnzt; f) einige Gleichungen wurden korrigiert und Zahlenwert

    10、e neu berechnet; g) Literaturangaben wurden aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN EN 61094-2: 1994-02 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN V ENV 13005, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen DIN EN 61094-1:2001-08, Messmikrofone Teil 1: Anforderungen an Laboratoriums-Normal

    11、mikrofone (IEC 61094-1:2000); Deutsche Fassung EN 61094-1:2000 EUROPISCHE NORM EN 61094-2 EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE April 2009 CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zent

    12、ralsekretariat: avenue Marnix 17, B - 1050 Brssel 2009 CENELEC - Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 61094-2:2009 D ICS 17.140.50 Ersatz fr EN 61094-2:1993Deutsche Fassung Elektroakustik Messm

    13、ikrofone Teil 2: Primrverfahren zur Druckkammer-Kalibrierung von Laboratoriums-Normalmikrofonen nach der Reziprozittsmethode (IEC 61094-2:2009) Electroacoustics Measurement microphones Part 2: Primary method for pressure calibration of laboratory standard microphones by the reciprocity technique (IE

    14、C 61094-2:2009) lectroacoustique Microphones de mesure Partie 2: Mthode primaire pour ltalonnage en pression des microphones talons de laboratoire par la mthode de rciprocit (CEI 61094-2:2009) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2009-03-01 angenommen. CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN

    15、/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europische Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekr

    16、etariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht u

    17、nd dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Lit

    18、auen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EN 61094-2:2009 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verw

    19、eisungen4 3 Begriffe .4 4 Referenz-Umgebungsbedingungen.5 5 Grundlagen der Druckkammer-Reziprozittskalibrierung 5 5.1 Allgemeine Grundlagen 5 5.2 Grundgleichungen.6 5.3 Ersatzspannungsverfahren 7 5.4 Berechnung der akustischen Transferimpedanz .7 5.5 Wrmeleitungskorrektion .9 5.6 Kapillarkorrektion

    20、. 10 5.7 Gleichungen des Druck-bertragungskoeffizienten. 10 6 Einflussgren auf den Druck-bertragungskoeffizienten eines Mikrofons. 11 6.1 Allgemeines. 11 6.2 Polarisationsspannung 11 6.3 Referenz-Abschirmkonfiguration 11 6.4 Druckverteilung auf der Membran 12 6.5 Abhngigkeit von Umgebungsbedingungen

    21、 . 12 7 Beitrge zur Unsicherheit der Kalibrierung . 13 7.1 Allgemeines. 13 7.2 Elektrische Transferimpedanz. 13 7.3 Akustische Transferimpedanz. 14 7.4 Vereinfachungen bei den Annahmen . 16 7.5 Unsicherheit des Druck-bertragungsmaes . 16 Anhang A (normativ) Wrmeleitung und Verluste aufgrund der Visk

    22、ositt in einem geschlossenen Hohlraum 18 Anhang B (normativ) Akustische Impedanz eines Kapillarrhrchens . 21 Anhang C (informativ) Beispiele zylindrischer Kuppler fr die Kalibrierung von Mikrofonen. 24 Anhang D (informativ) Umgebungseinflsse auf den bertragungskoeffizienten von Mikrofonen 28 Anhang

    23、E (informativ) Verfahren zur Ermittlung von Mikrofonparametern . 31 Anhang F (informativ) Eigenschaften von feuchter Luft 33 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen. 38 DIN EN 61094-2:2009-09EN 61094-2:2009 3 Vor

    24、wort Der Text des Schriftstcks 29/671/FDIS, zuknftige 2. Ausgabe von IEC 61094-2, ausgearbeitet von dem IEC/TC 29 Electroacoustics“, wurde der IEC-CENELEC-parallelen Abstimmung unterworfen und von CENELEC am 2009-03-01 als EN 61094-2 angenommen. Diese Europische Norm ersetzt EN 61094-2:1993. Gegenbe

    25、r EN 61094-2:1993 wurden in EN 61094-2:2009 die folgenden wesentlichen inhaltlichen nde-rungen vorgenommen: Abschnitt 6 wurde berarbeitet, um die Anforderungen des ISO/IEC Guide 98-3 zu erfllen. Die Theorie der Wrmeleitung in Anhang A wurde verfeinert. Anhang F Eigenschaften von feuchter Luft“ wurde

    26、 berarbeitet. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop) 2009-12-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen, zurckgezoge

    27、n werden mssen (dow) 2012-03-01 Der Anhang ZA wurde von CENELEC hinzugefgt. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 61094-2:2009 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. DIN EN 61094-2:2009-09EN 61094-2:2009 4 1 Anwendungsbereich Dieser Teil der Rei

    28、he IEC 61094 von Internationalen Normen gilt fr Laboratoriums-Normalmikrofone, die die An forderungen von IEC 61094-1 erfllen, und auch fr andere Typen von Kondensatormikrofonen, sofern sie identische Abmessungen haben; legt ein Primrverfahren zur Ermittlung des komple xen Druck-bertragungskoeffizie

    29、nten fest, womit eine reproduzierbare und genaue Grundlage fr Schalldruckmessungen geschaffen wird. Alle Gren sind in SI-Einheiten angegeben. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bez

    30、ug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC 61094-1:2000, Measurement microphones Part 1: Specifications for laboratory standard microphones ISO/IEC Guide 98-3, Uncertainty of measurement Part 3: Gu

    31、ide to the expression of uncertainty in measurement (GUM:1995)1)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach IEC 61094-1 und dem ISO/IEC Guide 98-3 sowie die folgenden Begriffe. 3.1 reziprokes Mikrofon lineares passives Mikrofon, bei dem die Leerlauf-Transferimpedanzen im Vo

    32、rwrts- und im Rckwrtsbetrieb dem Betrag nach gleich sind 3.2 Phasenwinkel des Druck-bertragungskoeffizienten eines Mikrofons bei einer bestimmten Frequenz der Phasenwinkel zwischen der Leerlaufspannung und einem gleichfrmig auf die Membran einwirkenden Schalldruck ANMERKUNG Der Phasenwinkel wird in

    33、Grad () oder Radiant (rad) angegeben. 3.3 elektrische Transferimpedanz bei einem aus zwei akustisch gekoppelten Mikrofonen bestehenden System das Verhltnis der Leerlauf-spannung des als Empfnger arbeitenden Mikrofons zum Eingangsstrom durch die Klemmen des als Sender arbeitenden Mikrofons ANMERKUNG

    34、1 Die elektrische Transferimpedanz wird in Ohm () angegeben. ANMERKUNG 2 Diese Impedanz gilt fr die Referenz-Abschirmkonfiguration nach IEC 61094-1:2000, 7.2. 1) Der ISO/IEC Guide 98-3:2008 ist eine Neuausgabe des Guide to the expression of uncertainty in measurement (GUM), 1995. DIN EN 61094-2:2009

    35、-09EN 61094-2:2009 5 3.4 akustische Transferimpedanz bei einem aus zwei akustisch gekoppelten Mikrofonen bestehenden System das Verhltnis des Schalldrucks, der auf die Membran des als Empfnger arbeitenden Mikrofons wirkt, zum Kurzschluss-Volumenstrom, der durch das als Sender arbeitende Mikrofon erz

    36、eugt wird ANMERKUNG Die akustische Transferimpedanz wird in Pascalsekunde je Kubikmeter (Pas/m3) angegeben. 3.5 Kuppler Vorrichtung, die, wenn Mikrofone an sie angeschlossen sind, einen Hohlraum vorbestimmter Form und Abmessungen bildet und damit als akustisches Verbindungselement zwischen den Mikro

    37、fonen wirkt 4 Referenz-Umgebungsbedingungen Die Referenz-Umgebungsbedingungen sind wie folgt festgelegt: Temperatur: 23,0 C Luftdruck: 101,325 kPa relative Luftfeuchte: 50 %. 5 Grundlagen der Druckkammer-Reziprozittskalibrierung 5.1 Allgemeine Grundlagen 5.1.1 Allgemeines Eine Reziprozittskalibrieru

    38、ng von Mikrofonen kann mit drei Mikrofonen, von denen zwei reziprok sein mssen, oder mit einer Hilfsschallquelle und zwei Mikrofonen, von denen eines reziprok sein muss, durch-gefhrt werden. ANMERKUNG Wenn ein Mikrofon nicht reziprok ist, kann es nur als Schallempfnger verwendet werden. 5.1.2 Allgem

    39、eine Grundlagen bei Verwendung von drei Mikrofonen Zwei der Mikrofone werden mittels eines Kupplers akustisch miteinander verbunden. Bei Verwendung eines Mikrofons als Schallsender und des anderen als Schallempfnger wird die elektrische Transferimpedanz gemessen. Sofern die akustische Transferimpeda

    40、nz des Systems bekannt ist, lsst sich das Produkt der Druck-bertragungskoeffizienten der beiden gekoppelten Mikrofone ermitteln. Indem die drei Mikrofone (1), (2) und (3) paarweise kombiniert werden, ergeben sich drei voneinander unabhngige Produkte, aus denen ein Ausdruck fr den Druck-bertragungsko

    41、effizienten eines jeden der drei Mikrofone abgeleitet werden kann. 5.1.3 Allgemeine Grundlagen bei der Verwendung von zwei Mikrofonen und einer Hilfsschallquelle Zunchst werden die beiden Mikrofone mittels eines Kupplers akustisch miteinander verbunden und das Produkt der Druck-bertragungskoeffizien

    42、ten nach 5.1.2 ermittelt. Danach werden die beiden Mikrofone dem gleichen, von der Hilfsschallquelle erzeugten Schalldruck ausgesetzt. Das Verhltnis der zwei Ausgangs-spannungen ist dann gleich dem Verhltnis der beiden Druck-bertragungskoeffizienten. Aus dem Produkt und dem Verhltnis der Druck-bertr

    43、agungskoeffizienten der beiden Mikrofone kann ein Ausdruck fr den Druck-bertragungskoeffizienten eines jeden der beiden Mikrofone abgeleitet werden. ANMERKUNG Um das Verhltnis der Druck-bertragungskoeffizienten zu erhalten, darf ein Verfahren mit direktem Vergleich angewandt werden. Die Hilfsschallq

    44、uelle darf ein drittes Mikrofon mit anderen mechanischen oder akustischen Eigenschaften als denjenigen der zu kalibrierenden Mikrofone sein. DIN EN 61094-2:2009-09EN 61094-2:2009 6 5.2 Grundgleichungen Laboratoriums-Normalmikrofone und hnliche Mikrofone werden als reziprok angesehen. Folglich knnen

    45、ihre Zweitor-Gleichungen (Vierpol-Gleichungen) wie folgt geschrieben werden: pqzizUqziz=+=+22211211(1) Dabei ist p der gleichfrmig an den akustischen Klemmen (Membran) des Mikrofons wirkende Schalldruck in Pa; U die Signalspannung in V an den elektrischen Klemmen des Mikrofons; q der Volumenstrom in

    46、 m3/s an den akustischen Klemmen (Membran) des Mikrofons; i der Strom in A an den elektrischen Klemmen des Mikrofons; z11= Zedie elektrische Impedanz des Mikrofons in bei blockierter Membran; z22= Zadie akustische Impedanz des Mikrofons in Pas/m3im elektrischen Leerlauf; z12= z21= MpZadie identische

    47、 Rckwrts- und Vorwrts-Transferimpedanzen in V s/m3, wobei Mpder Druck-bertragungskoeffizient des Mikrofons in V/Pa ist. ANMERKUNG Unterstrichene Formelzeichen deuten komplexe Gren an. Die Gleichungen (1) knnen damit auch folgendermaen geschrieben werden: pqZiZMUqZMiZ=+=+aapape(1a) Das sind die Rezip

    48、rozittsgleichungen eines Mikrofons. Die Mikrofone (1) und (2) mit den Druck-bertragungskoeffizienten Mp,1und Mp,2seien mittels eines Kupplers akustisch miteinander verbunden. Aus den Gleichungen (1a) lsst sich ablesen, dass der Strom i1an den elektrischen Klemmen des Mikrofons (1) den Kurzschluss-Vo

    49、lumenstrom Mp,1i1(bei p = 0 an der Membran) erzeugt und somit an den akustischen Klemmen des Mikrofons (2) den Schalldruck p2= Za,12Mp,1i1her-vorruft, wobei Za,12die akustische Transferimpedanz des Systems ist. Die Leerlaufspannung des Mikrofons (2) ergibt sich daraus zu 1a,12p,2p,12p,22iZMMpMU = Damit lautet das Produkt der Druck-bertragungskoeffizienten 12a,12p,2p,11i


    注意事项

    本文(DIN EN 61094-2-2009 Electroacoustics - Measurement microphones - Part 2 Primary method for pressure calibration of laboratory standard microphones by the reciprocity technique (IEC.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开