欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61019-2-2006 Surface acoustic wave (SAW) resonators - Part 2 Guide to the use (IEC 61019-2 2005) German version EN 61019-2 2005《表面声波(SAW)谐振器 第2部分 使用指南》.pdf

    • 资源ID:676568       资源大小:406.49KB        全文页数:29页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61019-2-2006 Surface acoustic wave (SAW) resonators - Part 2 Guide to the use (IEC 61019-2 2005) German version EN 61019-2 2005《表面声波(SAW)谐振器 第2部分 使用指南》.pdf

    1、Januar 2006DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS

    2、 31.140HDeutsche Fassung EN 610192:2005Surface acoustic wave (SAW) resonators Part 2: Guide to the use (IEC 610192:2005);German version EN 610192:2005Rsonateurs ondes acoustiques de surface (OAS) Partie 2: Guide d emploi (CEI 610192:2005);Version allemande EN 610192:2005Alleinverkauf der Normen durc

    3、h Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN EN 610192:199803Siehe jedoch Beginn der G ltigkeitwww.beuth.deGesamtumfang 29 SeitenDIN EN 61019-2:2006-01 2 Beginn der Gltigkeit Die von CENELEC am 2005-06-01 angenommene EN 61019-2 gilt als Norm ab 2006-01-01. Daneben darf DIN EN 61019-2:1998-03 noch

    4、bis 2008-06-01 angewendet werden. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 61019-2:2004-11. Fr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 642 Piezoelektrische Bauteile zur Frequenz-stabilisierung und -selektion der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Info

    5、rmationstechnik im DIN und VDE zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 49 Piezoelectric and dielectric devices for frequency control and selection erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch

    6、mit den Daten zu dieser Publikation angegebenen Datum (maintenance result date) unverndert bleiben soll. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung

    7、im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Te

    8、xt bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN

    9、 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. nderungen Gegenber DIN EN 61019-2:1998-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Alle Abschnitte in dieser Norm wurden komplett berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN EN 61019-2: 1998-03 EUROPIS

    10、CHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 61019-2 Juni 2005 ICS 31.140 Ersatz fr EN 61019-2:1997Deutsche Fassung Oberflchenwellenresonatoren (OFW-Resonatoren) Teil 2: Leitfaden fr die Anwendung (IEC 61019-2:2005) Surface acoustic wave (SAW) resonators Part 2: Guide to the use (IEC 61019-2:2005)

    11、Rsonateurs ondes acoustiques de surface (OAS) Partie 2: Guide demploi (CEI 61019-2:2005) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2005-06-01 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Euro

    12、pischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in dre

    13、i offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassun

    14、gen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slo

    15、wakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: rue de Stassart 35

    16、, B-1050 Brssel 2005 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 61019-2:2005 DEN 61019-2:2005 2 Vorwort Der Text des Schriftstcks 49/714/FDIS, zuknftige 2. Ausgabe von IEC 61019-2, ausgearbei

    17、tet von dem IEC/TC 49 Piezoelectric and dielectric devices for frequency control and selection, wurde der IEC-CENELEC Parallelen Abstimmung unterworfen und von CENELEC am 2005-06-01 als EN 61019-2 angenommen. Diese Europische Norm ersetzt EN 61019-2:1997. Die wesentlichen nderungen gegenber EN 61019

    18、-2:1997 sind nachfolgend aufgefhrt: Am Ende von 5.1 wurde die Nutzung der Chipkante als Reflektor eingefgt. Ein Literaturverweis wurde dem Bibliographischen Anhang hinzugefgt; in Tabelle 1 sind die Konstanten fr LiNbO3 (64 Y) hinzugefgt worden; in Tabelle 3 wurden die Abschnitts- bzw. Unterabschnitt

    19、snummern gendert, um konsistent zur EN 61019-1:2005 zu sein. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2006-03-01 sptestes Datum, zu dem national

    20、e Normen, die der EN entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2008-06-01 Der Anhang ZA wurde von CENELEC hinzugefgt. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 61019-2:2005 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. EN 61019-2:2005 3 Inhalt Seite

    21、Vorwort .2 Einleitung5 1 Anwendungsbereich.5 2 Normative Verweisungen .5 3 Technische Anforderungen5 4 Grundlagen der OFW-Resonatoren.6 4.1 Grundlegender Aufbau.6 4.2 Funktionsweise.6 5 Eigenschaften des OFW-Resonators 7 5.1 Eigenschaften des Reflektors 7 5.2 Eigenschaften des Resonators 9 5.3 Neben

    22、moden13 5.4 Substratwerkstoffe und ihre Eigenschaften .13 5.5 Verfgbare Eigenschaften16 6 Leitfaden fr die Anwendung .18 6.1 Oszillatorschaltungen und Schwingbedingungen 18 6.2 Praktische Anmerkungen fr die Oszillatoranwendungen .20 7 Prfliste fr die Erstellung der Spezifikationen fr OFW-Resonatoren

    23、21 Literaturhinweise 25 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen27 Bild 1 Anordnung eines Eintor-OFW-Resonators6 Bild 2 Anordnung eines Zweitor-OFW-Resonators .6 Bild 3 Bild der stehenden Welle und Energieverteilu

    24、ng der OFW.7 Bild 4 Anordnungen des Gitterreflektors .8 Bild 5 Frequenzgang des Gesamtreflexionsfaktors fr den Gitterreflektor .9 Bild 6 bliche Frequenzkennlinie fr einen in Reihe in eine bertragungsleitung eingefgten Eintor-OFW-Resonator .10 Bild 7 Ersatzschaltung fr einen Eintor-Resonator .10 Bild

    25、 8 Frequenzgang fr den Reihen-Ersatzwiderstand Re, die Reihen-Ersatzreaktanz Xeund Xe/Re.11 Bild 9 Kennlinie der Einfgungsdmpfung und der Nebenresonanz fr einen Zweitor-Resonator.11 Bild 10 Ersatzschaltung fr den Zweitor-Resonator12 Bild 11 Frequenz-Temperatur-Kennlinien fr verschiedene bliche Werks

    26、toffe und ihre Schnittwinkel .15 Bild 12 Oszillator mit 100-MHz-Eintor-OFW-Resonator19 Bild 13 Oszillator mit einem 600-MHz-Zweitor-OFW-Resonator.20 EN 61019-2:2005 4 Tabelle 1 Eigenschaften von Einkristall-Substratwerkstoffen. 16 Tabelle 2 bliche Eigenschaften fr verfgbare Eintor-OFW-Resonatoren bi

    27、s etwa 600 MHz. 17 Tabelle 3 Prfliste . 22 EN 61019-2:2005 5 Einleitung In diesem Teil der IEC 61019 werden praktische Hinweise fr die Anwendung von OFW-Resonatoren in der Telekommunikation, in Funkeinrichtungen und Konsumprodukten gegeben. Hinsichtlich allgemeiner Angaben, von Normwerten und Prfbed

    28、ingungen wird auf IEC 61019-1 verwiesen. Diese OFW-Resonatoren zeichnen sich durch kleines Volumen, geringes Gewicht, Abgleichfreiheit und hohe Stabilitt aus. Auerdem erstreckt sich die Arbeitsfrequenz der OFW-Resonatoren ber den VHF- und UHF-Bereich. Dieser Teil der IEC 61019 entspricht dem allgeme

    29、in von Anwendern und Herstellern geuerten Wunsch nach einem Leitfaden fr die Anwendung von OFW-Resonatoren, der es ermglicht, die Vorteile dieser Resonatoren auf die bestmgliche Weise zu nutzen. Zu diesem Zweck werden in diesem Leitfaden allgemeine und grundlegende Eigenschaften erlutert. 1 Anwendun

    30、gsbereich OFW-Resonatoren werden heute auf breiter Basis in einer Vielfalt von Anwendungen, wie z. B. in HF-Wand-lern fr Videorecorder, Empfangsoszillatoren fr Kabelfernsehen, Messgerten und Fernsteuerungen usw. verwendet. Obwohl OFW-Resonatoren auch in Schmalbandfiltern eingesetzt werden, beschrnkt

    31、 sich ihr Anwendungsbereich in diesem Teil von IEC 61019 auf OFW-Resonatoren fr Oszillatoren. Es ist nicht das Ziel dieses Leitfadens, die Theorie zu erklren oder zu versuchen, alle Mglichkeiten zu be-handeln, die sich in praktischen Fllen ergeben knnen. Dieser Leitfaden soll vielmehr die Aufmerksam

    32、keit auf einige grundlegende Fragen lenken, die der Anwender in Erwgung ziehen sollte, bevor er einen OFW-Resonator fr eine neue Anwendung bestellt. Dadurch soll der Anwender vor einem unbefriedigenden Einsatz bewahrt werden. Spezifikationen wie in der IEC-Norm, von der dieser Leitfaden ein Teil ist

    33、, sowie nationale Spezifikationen oder von Herstellern verffentlichte Bauartspezifikationen geben die verfgbaren Kombinationen von Reso-nanzfrequenz, Gte, dynamischem Widerstand, Parallelkapazitt etc. an. Diese Angaben beziehen sich auf einen weiten Bereich von OFW-Resonatoren mit genormten Eigensch

    34、aften. Es kann nicht nachdrcklich ge-nug betont werden, dass der Anwender wo immer mglich seine OFW-Resonatoren mit genormten Eigen-schaften auswhlen sollte, auch wenn die Verwendung von genormten Resonatoren geringfgige nderungen seiner Schaltung erforderlich macht. Dies gilt insbesondere fr die Wa

    35、hl der Nennfrequenz. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlieli

    36、ch aller nderungen). IEC 61019-1:2004, Surface acoustic wave (SAW) resonators Part 1: Generic specification IEC 61019-3:1991, Surface acoustic wave (SAW) resonators Part 3: Standard outlines and lead connections 3 Technische Anforderungen Der Anwender ist in erster Linie daran interessiert, dass die

    37、 Eigenschaften des Resonators bestimmten Anforderungen gengen sollten. Die Auswahl von Schwingkreisen und OFW-Resonatoren, die diese Anforderungen erfllen, sollte zwischen Anwender und Hersteller vereinbart werden. Die Eigenschaften von Resonatoren werden blicherweise durch Resonanzfrequenz, dynamis

    38、chen Wider-stand, Gte und Parallelkapazitt (fr den Eintor-Resonator) sowie Mittenfrequenz, Einfgungsdmpfung, Arbeits- und Leerlaufgte, Eingangskapazitt und Ausgangskapazitt (fr den Zweitor-Resonator) gekenn-EN 61019-2:2005 6 zeichnet. Ein genormtes Verfahren fr die Messung der Resonatoreigenschaften

    39、 wird in 8.5 und 8.6 der IEC 61019-1 beschrieben. Die Festlegungen mssen zwischen der niedrigsten und der hchsten Temperatur des festgelegten Betriebstemperaturbereichs sowie vor und nach Umgebungsprfungen eingehalten werden. 4 Grundlagen der OFW-Resonatoren 4.1 Grundlegender Aufbau OFW-Resonatoren

    40、bestehen aus Interdigitalwandlern (IDT) und Gitterreflektoren auf der Oberflche eines piezoelektrischen Substrats. Meist sind die Gitterreflektoren aus einer dnnen Metallschicht (wie z. B. Al, Au) hergestellt, in manchen Fllen mit periodischen Nuten. Der Chip ist mit einem Klebstoff in ein dichtes G

    41、ehuse eingeklebt und der IDT durch Drhte elektrisch mit den Anschlussklemmen verbunden. Es gibt zwei Bauarten von OFW-Resonatoren. Die eine ist der Eintor-OFW-Resonator. Die andere ist der Zweitor-OFW-Resonator. Beim Eintor-OFW-Resonator befindet sich nur ein IDT zwischen zwei Reflektoren, wie in Bi

    42、ld 1 dargestellt. Der Zweitor-OFW-Resonator hat nach Bild 2 zwei IDTs zwischen zwei Reflektoren. In den Bildern bedeutet leffdie Lnge des Resonatorhohlraums nach 5.2 c). Bild 1 Anordnung eines Eintor-OFW-Resonators Bild 2 Anordnung eines Zweitor-OFW-Resonators 4.2 Funktionsweise Die Resonanzerschein

    43、ung bei OFW-Resonatoren wird erzielt, indem die Schwingungsenergie der akustischen Oberflchenwelle in den Grenzen der Gitterreflektoren eingeschlossen wird. Die durch ein elektrisches Wechselfeld zwischen den Elektrodenfingern des IDT angeregte OFW breitet sich, vom IDT ausgehend, in den Auenbereich

    44、 aus und wird von den Gitterreflektoren zurckgeworfen. EN 61019-2:2005 7 Die Gitterreflektoren bertragen die Strung infolge der Unstetigkeiten von elektrischer und mechanischer Impedanz auf die OFW. Wenn die OFW auf solche Gitterreflektoren trifft, wandelt sie sich allmhlich in eine reflektierte Wel

    45、le um. Obwohl der Betrag der Strung je Reflektorelement sehr klein sein kann, reflektiert eine groe Anzahl derartiger periodisch angeordneter Elemente die OFW in Phase, so dass die kohrente Refle-xion ihren Hchstwert annimmt. Diese Gitteranordnungen knnen einen effektiven Rand fr die Reflexion bilde

    46、n, so dass sich zwischen den Reflektoren eine stehende Welle ausbildet, die zu einer Resonanz mit sehr hoher Gte Q fhrt. Bild 3 zeigt die Verschiebungsverteilung dieser stehenden Welle fr einen Eintor-OFW-Resonator. Wie aus dem Bild ersichtlich wird, ist die Energie der OFW nahe der IDT-Mitte am grt

    47、en und fllt zu den Rndern des Gitter-reflektors hin allmhlich ab. Die Resonanzfrequenz frwird angenhert bestimmt durch: fr vs/(2d) = vs/0Dabei ist: vsdie Ausbreitungsgeschwindigkeit der OFW; d der Abstand der Elektrodenmitten; 0die Wellenlnge der OFW bei der Mittenfrequenz des Sperrbereichs. Bild 3

    48、Bild der stehenden Welle und Energieverteilung der OFW 5 Eigenschaften des OFW-Resonators 5.1 Eigenschaften des Reflektors Der Reflektor von OFW-Resonatoren besteht aus einer periodisch angeordneten Konfiguration von Reflexionselementen, dem Gitterreflektor. Wie die Querschnitte nach Bild 4 zeigen,

    49、sind folgende Elemente fr die Anordnung mglich: a) Metallstreifen oder Isolatorstege; b) Nuten; c) ionenimplantierte oder metalldiffundierte Streifen. Zum Beispiel hat ein Aluminiumstreifen auf ST-Quarz mit einer Dicke h von 1 % der Wellenlnge (h/0) und einer Breite w der halben rumlichen Periode (w = d/2 = 0/4) einen kleinen Reflex


    注意事项

    本文(DIN EN 61019-2-2006 Surface acoustic wave (SAW) resonators - Part 2 Guide to the use (IEC 61019-2 2005) German version EN 61019-2 2005《表面声波(SAW)谐振器 第2部分 使用指南》.pdf)为本站会员(eventdump275)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开