欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 60993-2003 Electrolyte for vented nickel-cadmium cells (IEC 60993 1989) German version EN 60993 2002《开口镍镉电池电解液》.pdf

    • 资源ID:676515       资源大小:147.64KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 60993-2003 Electrolyte for vented nickel-cadmium cells (IEC 60993 1989) German version EN 60993 2002《开口镍镉电池电解液》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM April 2003Elektrolyt fr geschlossene wiederaufladbareNickel-Cadmium-Zellen(IEC 60993:1989) Deutsche Fassung EN 60993:2002EN 60993ICS 29.220.30Electrolyte for vented nickel-cadmium cells; (IEC 60993:1989);German version EN 60993:2002Electrolyte pour lments ouverts au nickel-cadmium;(CEI

    2、 60993:1989); Version allemande EN 60993:2002Ersatz frDIN IEC 60993:1993-01Siehe Beginn der GltigkeitDie Europische Norm EN 60993:2002 hat den Status einer Deutschen Norm.Beginn der GltigkeitDie EN 60993 wurde am 2002-07-01 angenommen.Nationales VorwortFr die vorliegende Norm ist das nationale Arbei

    3、tsgremium K 371 Akkumulatoren der DKE DeutscheKommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE zustndig.Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom SC 21A Secondary cells and batteries containing alkaline orother non-acid electrolytes erarbeitet.nderungenGegenber DIN IEC 60993:19

    4、93-01 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Norm-Nummer durch die bernahme von EN 60993:2002 gendert undb) redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN IEC 60993:1993-01Fortsetzung Seite 2und 10 Seiten ENDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE DIN Deuts

    5、ches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN EN 60993:2003-04Preisgr. 09 Vertr.-Nr. 2509 Leerseite EUROPISCHE

    6、NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 60993Juli 2002ICS Deutsche FassungElektrolyt fr geschlossene wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Zellen(IEC 60993:1989)Electrolyte for vented nickel-cadmium cells(IEC 60993:1989)Electrolyte pour lments ouverts au nickel-cadmium(CEI 60993:1989)Diese Europische Norm

    7、wurde von CENELEC am 2002-07-01 angenommen. DieCENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zuerfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser EuropischenNorm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.Auf dem letzten Stand befindliche Lis

    8、ten dieser nationalen Normen mit ihren biblio-graphischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mit-glied auf Anfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch,Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENEL

    9、EC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache ge-macht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wiedie offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien,Dnemark, Deutschland, Finnland,

    10、Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien,Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden,Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Knigreich.CENELECEuropisches Komitee fr Elektrotechnische NormungEuropean Committee for Electrotechnical Standardi

    11、zationComit Europen de Normalisation ElectrotechniqueZentralsekretariat: rue de Stassart, 35 B-1050 Brssel2002 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten.Ref. Nr. EN 60993:2002 DEN 60993:20022VorwortDer Te

    12、xt der Internationalen Norm IEC 60993:1989, ausgearbeitet von dem SC 21A Secondary cells andbatteries containing alkaline or other non-acid electrolytes des IEC TC 21 Secondary cells and batteries,wurde von CENELEC am 1991-02-01 als HD 585 S1 angenommen.Dieses Harmonisierungsdokument wurde zur Umwan

    13、dlung in eine Europische Norm der formellenAbstimmung unterworfen und von CENELEC am 2002-07-01 als EN 60993 angenommen.Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebenedurch Verffentlichung einer identischen nationalenNorm oder durch Anerkennung bernommen werd

    14、enmuss (dop): 2003-07-01Anhnge, die als informativ bezeichnet sind, enthalten nur Informationen.In dieser Norm sind die Anhnge A und B informativ.AnerkennungsnotizDer Text der Internationalen Norm IEC 60993:1989 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung alsEuropische Norm angenommen.EN 60993:20023

    15、InhaltSeite1 Anwendungsbereich 42 Zweck 43 Begriffe 44 Herstellung von Elektrolyt 44.1 Anforderungen an Kaliumhydroxid (KOH), fest und flssig, zur Herstellung von Elektrolyt 54.2 Anforderungen an das Wasser zum Nachfllen und zur Herstellung von Elektrolyt. 64.3 Anforderungen an festes Lithiumhydroxi

    16、d (LiOH, H2O) als Zusatz bei der Herstellung vonElektrolyt 65 Anforderungen an Fll- und Ersatzelektrolyt . 76 Physikalische und chemische Anforderungen an den Elektrolyt. 86.1 Elektrolytdichte 86.2 Minimale und maximale Werte der Elektrolytdichte 86.3 Reinheit des Elektrolyten. 8Anhang A (informativ

    17、) 9Analyseverfahren (Referenzen). 9Anhang B (informativ) 10B.1 Abhngigkeit der Elektrolytdichte vom KOH-Gehalt bei einer Temperatur von 20 C 10B.2 Abhngigkeit der Dichte von der Temperatur 10B.3 Abhngigkeit der Dichte vom Li(OH)-Gehalt . 10EN 60993:200241 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Elektrol

    18、yt und seine Bestandteile, der in geschlossenen Nickel-Cadmium-Zellenverwendet wird.Dieser Elektrolyt wird verwendet: zum Fllen von Zellen, die ohne eingefllten Elektrolyt geliefert wurden, und/oder zum Nachfllen von Zellen, wenn ein Elektrolytwechsel erforderlich ist, und/oder wenn der Betriebselek

    19、trolyt mit Wasser aufgefllt werden muss,vorausgesetzt, dass keine besonderen Empfehlungen des Herstellers verfgbar sind.2 ZweckZweck dieser Norm ist es, die Zusammensetzung, Reinheit und Eigenschaften des Elektrolyten und seinerBestandteile festzulegen, die in geschlossenen Nickel-Cadmium-Zellen ben

    20、utzt werden, und die damitverbundenen Anforderungen, wenn spezielle Empfehlungen des Herstellers nicht vorliegen.3 BegriffeFr diese Norm gelten die folgenden Begriffe:3.1Einteilung der VerunreinigungenVerunreinigungen werden nach ihrem Einfluss auf die Lebensdauer und Leistungsfhigkeit der Zellenein

    21、geteilt, sofern die in den folgenden Tabellen angegebenen Werte berschritten werden. Kritische Verunreinigungen: Sie haben schdigende Wirkungen auf den Betrieb und dieEigenschaften der Zellen. Sie verursachen eine irreversibleSchdigung der Zelle. Wesentliche Verunreinigungen: Sie setzen die Leistung

    22、sfhigkeit und/oder die Lebensdauer der Zelleherab. Unwesentliche Verunreinigungen: Sie haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer und/oderdie Leistungsfhigkeit der Zelle.3.2FllelektrolytElektrolyt zum Fllen neuer, geschlossener Nickel-Cadmium-Zellen vor der Inbetriebnahme3.3BetriebselektrolytElektrol

    23、yt, der in einer geschlossenen Nickel-Cadmium-Zelle vorhanden ist. Er unterscheidet sich in seinerZusammensetzung vom Fllelektrolyt und vom Ersatzelektrolyt infolge des Nachfllens von Wasser, derAbsorption von Kohlendioxid aus der Luft und dem bergang von Verunreinigungen aus den innerenBauteilen de

    24、r Zelle.3.4ErsatzelektrolytElektrolyt, der zum Wiederbefllen von geschlossenen Nickel-Cadmium-Zellen verwendet wird, wenn derBetriebselektrolyt die Grenzen der Verunreinigungen bersteigt4 Herstellung von ElektrolytDer Elektrolyt wird durch Verdnnen handelsblicher Kalilauge hherer Konzentration mit g

    25、ereinigtemWasser oder durch Auflsen von festem Kaliumhydroxid in gereinigtem Wasser hergestellt. Gegebenenfallssind Zustze (z. B. Lithiumhydroxid) entsprechend den Angaben des Herstellers hinzuzufgen.EN 60993:20025ANMERKUNG uerste Vorsicht ist anzuwenden, wenn festes Kaliumhydroxid in Wasser aufgels

    26、t wird: BeimAuflsen tritt erhebliche Wrmeentwicklung auf.Es ist wichtig, dass festes Kaliumhydroxid immer ins Wasser, nie das Wasser zum festen Kaliumhydroxid gegeben wird.Fr die Herstellung von Elektrolyt durch Auflsen von Kaliumhydroxid sollten nur Behlter aus Stahl oder Kunststoff,vorzugsweise au

    27、s Polyethylen, benutzt werden.Die Behlter mssen gegen Kalilauge und bei Temperaturen bis 100 C bestndig sein.4.1 Anforderungen an Kaliumhydroxid (KOH), fest und flssig, zur Herstellung vonElektrolytDer Kaliumhydroxid-Gehalt in Form von KOH darf in festem Zustand nicht weniger als 85 % und in flssige

    28、mZustand nicht weniger als 45 % betragen.Tabelle 1 Maximale Verunreinigungen in KaliumhydroxidVerunreinigungen Bestimmt alsKOH in festerFormmg/kgKOH-Lsungmg/lZink Zn 20 15Kritische Kupfer Cu 5 4Chlorid KCL 200 150Eisen Fe 20 15Blei Pb 5 4Wesentliche Kalzium CaO 50 40Magnesium MgO 50 40Karbonat K2CO3

    29、1 % Massenanteil 0,5 % MassenanteilNatriumhydroxid NaOH 3 % Massenanteil 1,6 % MassenanteilAluminium Al 20 15Unwesentliche Sulfat K2SO4100 75Nitrat KNO350 40Silizium SIO2150 120ANMERKUNG Normalerweise kommen die meisten dieser Verunreinigungen nicht in den angegebenen Mengen vor.Deshalb sollte nur d

    30、er Gehalt an KOH, Karbonat, Chlorid und Eisen geprft werden, ausgenommen, es liegen andereEmpfehlungen vom Hersteller vor.EN 60993:200264.2 Anforderungen an das Wasser zum Nachfllen und zur Herstellung von ElektrolytTabelle 2 Anforderungen und maximale Verunreinigungen von WasserAussehen klar und fa

    31、rblospH-Wert 5 bis 9Leitfhigkeit bei 20 C frisch hergestellt 10 S/cm nach Lagerung 30 S/cminsgesamt gelste Feststoffe 20 mg/lKritische Chlorid als KCl 20 mg/lEisen als Fe 10 mg/lWesentliche Kalzium als CaO 15 mg/lMagnesium als MgO 15 mg/lSulfat als K2SO420 mg/lUnwesentliche Silizium als SiO22 mg/lOx

    32、idierbarer Kohlenstoffals Verbrauch an KMnO430 mg/lANMERKUNG Normalerweise kommen die meisten dieser Verunreinigungen nicht in den angegebenen Mengen vor.Deshalb sollten nur der pH-Wert, die Leitfhigkeit und die insgesamt gelsten Feststoffe geprft werden.4.3 Anforderungen an festes Lithiumhydroxid (

    33、LiOH, H2O) als Zusatz bei der Herstellungvon ElektrolytDer Lithium-Hydroxid-Gehalt in Form von LiOH darf in festem Zustand nicht weniger als 52 % betragen.Tabelle 3 Maximale Verunreinigungen von LithiumhydroxidVerunreinigungen Bestimmt alsGehaltmg/kgKritische Chlorid LiCl 100Eisen Fe 25WesentlicheKa

    34、rbonat Li2CO32 % MassenanteilNatriumhydroxid NaOH 0,4 % MassenanteilUnwesentlicheSulfat Li2SO4150EN 60993:200275 Anforderungen an Fll- und ErsatzelektrolytDie Zusammensetzung und die Dichte der Elektrolyte zum Gebrauch in geschlossenen Nickel-Cadmium-Zellen sind vom Hersteller festgelegt.Fll- und Er

    35、satzelektrolyt mssen ohne Trbung und frei von festen Bestandteilen sein.Sie mssen entweder flssig oder durch Auflsen der festen Form in Wasser, das die Anforderungen nach4.2 erfllt, hergestellt sein.Die Dichte bei 20 C ist nach den Angaben des Herstellers einzustellen.In solchen Elektrolyten drfen d

    36、ie maximal zulssigen Verunreinigungen die in Tabelle 4 angegebenen Wertenicht bersteigen.Tabelle 4 Maximal zulssige Verunreinigungen von Fll- und ErsatzelektrolytVerunreinigungen Bestimmt alsGehaltmg/kgZink Zn 8Kritische Kupfer Cu 2Chlorid LiCl 100Eisen Fe 17Blei Pb 2Wesentliche Kalzium CaO 50Magnes

    37、ium MgO 50Karbonat K2CO37500Aluminium Al 8Sulfat K2SO4800UnwesentlicheNitrat KNO3100Silizium SIO2100ANMERKUNG 1 Diese Werte gelten fr bliche Elektrolyte mit Dichten zwischen 1,18 kg/l und 1,25 kg/l.ANMERKUNG 2 Es wird empfohlen, nur die Dichte, den Gehalt an Gesamt-Alkali (KOH + LiOH), Karbonat, Chl

    38、orid undEisen zu prfen.EN 60993:200286 Physikalische und chemische Anforderungen an den Elektrolyt6.1 ElektrolytdichteDie Elektrolytdichte wird beeinflusst durch: den Gehalt an Verunreinigungen, z. B. Karbonat-Gehalt, der whrend des Betriebs ansteigt, den Wasserverbrauch bei berladung (Gasung), den

    39、Ladezustand (die Dichte sinkt geringfgig beim Laden ab als Folge des dabei erzeugten Wassers), den Wasserverlust durch Verdunstung, die mgliche Aufnahme von Bestandteilen des Elektrolyten ins aktive Material, z. B. Li und K.Die Elektrolytdichte einer Zelle muss bei dem Fllstand gemessen werden, der

    40、vom Hersteller angegebenwird. Zuvor ist der Elektrolyt durch berladung zu durchmischen, um das Vermischen von Wasser mit demElektrolyten durch Gasung zu frdern, besonders nach dem Auffllen mit Wasser. Vor der nachfolgendenDichtemessung sollte eine Ruhepause von mindestens 15 min eingehalten werden.6

    41、.2 Minimale und maximale Werte der ElektrolytdichteDie Elektrolytdichte einer geschlossenen Nickel-Cadmium-Zelle ist zu korrigieren, sobald sie nicht mehr denvom Hersteller angegebenen Werten entspricht. Dies geschieht, indem ein Teil des Elektrolyten entfernt undentweder mit Nachfllwasser oder konz

    42、entriertem Elektrolyt aufgefllt wird, oder indem ein kompletterElektrolytwechsel nach Angaben des Herstellers durchgefhrt wird.6.3 Reinheit des ElektrolytenBeim Betrieb geschlossener Nickel-Cadmium-Zellen steigt die Menge der Verunreinigungen des Elektrolytenan. Unter der Voraussetzung, dass der Ele

    43、ktrolyt aus Bestandteilen hergestellt wurde, die den Anforderungenin den Tabellen 1, 2 und 3 entsprechen und dass der Fll- und Ersatzelektrolyt den Anforderungen nachTabelle 4 entspricht, braucht der Benutzer nur noch die in 6.2 angegebene Dichte und den Karbonatgehaltnach Angabe des Herstellers fes

    44、tzustellen. Liegen keine Herstellerangaben vor, darf der Karbonatgehalt,bestimmt als Kaliumkarbonat, 75 g/lnicht berschreiten. Die fr die Analyse genommene Probe muss zuvorgefiltert werden, um Feststoffe zu entfernen.Andere Verunreinigungen nehmen mit der Zeit zu infolge der Anreicherung der Verunre

    45、inigungen aus demNachfllwasser und durch Herauslsen von Verunreinigungen aus den aktiven Materialien.In allen Fllen von fehlerhaftem Verhalten der Zellen sollte der Hersteller um Rat gefragt werden.EN 60993:20029Anhang A(informativ)Analyseverfahren (Referenzen)Zur Bestimmung von Verunreinigungen in

    46、Kaliumhydroxid fr industrielle Anwendungen wird auf folgendeinternationale Normen hingewiesen:ReferenzlisteReferenz Ausgabedatum TitelISO 990 1973 Potassium hydroxide for industrial use; Method of essayISO 993 1976 Potassium hydroxide for industrial use; Determination of sulphatecontent; Barium sulp

    47、hate gravimetric methodISO 994 1973 Potassium hydroxide for industrial use; Determination of iron content;1,10-Phenanthroline photometric methodISO 995 1975 Potassium hydroxide for industrial use; Determination of silica content;Reduced molybdosilicate photometric methodISO 1550 1973 Potassium hydro

    48、xide for industrial use; Determination of sodium content;Flame emission spectrophotometric methodISO 2466 1973 Potassium hydroxide for industrial use; Sampling; Test sample;Preparation of the main solution for carrying out certain determinationsISO 2900 1973 Potassium hydroxide for industrial use; D

    49、etermination of carbon dioxidecontent; Titrimetric methodISO 3177 1975 Potassium hydroxide for industrial use; Determination of chloridecontent; Photometric methodISO 3194 1975 Potassium hydroxide for industrial use; Determination of sulphurcompounds; Method by reduction and titrimetryISO 3698 1976 Potassium hydroxide for industrial use; Determination of calcium andmagnesium contents; Flame atomic absorption


    注意事项

    本文(DIN EN 60993-2003 Electrolyte for vented nickel-cadmium cells (IEC 60993 1989) German version EN 60993 2002《开口镍镉电池电解液》.pdf)为本站会员(inwarn120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开