1、Dezember 2014DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 25DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS
2、 29.020!%;ue“2248266www.din.deDDIN EN 60848GRAFCET, Spezifikationssprache fr Funktionsplne derAblaufsteuerung (IEC 60848:2013);Deutsche Fassung EN 60848:2013GRAFCET specification language for sequential function charts (IEC 60848:2013);German version EN 60848:2013Langage de spcification GRAFCET pour
3、 diagrammes fonctionnels en squence(CEI 60848:2013);Version allemande EN 60848:2013Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 60848:2002-12Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 57 SeitenDIN EN 60848:2014-12 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CE
4、NELEC am 2013-04-03 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2014-12-01. Fr DIN EN 60848:2002-12 besteht eine bergangsfrist bis 2016-04-03. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 60848:2011-06. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium K 113 Produktdatenmodelle, Inf
5、ormationsstrukturen, Dokumentation und graphische Symbole“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 3 Information structures, documentation and graphical symbols“ erarbeitet. Das IEC-Ko
6、mitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt,
7、 zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neuest
8、e gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang b
9、esteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. nderungen Gegenber DIN EN 60848:2002-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Mit die
10、ser Ausgabe steht eine umfassende technische berarbeitung zur Verfgung mit einer erweiterten Definition des Variablen-Konzeptes: Einfhrung von interner Variabel, Eingangsvariabel und Ausgangsvariabel. Frhere Ausgaben DIN 40719-6: 1992-02 DIN EN 60848: 2002-12 EN 60848 Juni 2013 EUROPISCHE NORM EUROP
11、EAN STANDARD NORME EUROPENNE ICS 29.020 Ersatz fr EN 60848:2002Deutsche Fassung GRAFCET, Spezifikationssprache fr Funktionsplne der Ablaufsteuerung (IEC 60848:2013) GRAFCET specification language for sequential function charts (IEC 60848:2013) Langage de spcification GRAFCET pour diagrammes fonction
12、nels en squence (CEI 60848:2013) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2013-04-03 angenommen. CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen N
13、orm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC Management Centre oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franz
14、sisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem CEN-CENELEC Management Centre mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die natio
15、nalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portug
16、al, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation E
17、lectrotechnique Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2013 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 60848:2013 DDIN EN 60848:2014-12 EN 60848:2013 Vorwort Der Text des Dokument
18、s 3/1135/FDIS, zuknftige 3. Ausgabe der IEC 60848, erarbeitet vom SC 3B Documentation“ des IEC/TC 3 Information structures, documentation and graphical symbols“, wurde zur parallelen IEC-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC als EN 60848:2013 angenommen. Nachstehende Daten wurden festgelegt:
19、sptestes Datum, zu dem dieses Dokument auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2014-01-03 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die diesem Dokument entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2016-04-03
20、Dieses Dokument ersetzt EN 60848:2002. EN 60848:2013 enthlt die folgenden wesentlichen technischen nderungen gegenber EN 60848:2002: Mit dieser Ausgabe steht eine umfassende technische berarbeitung zur Verfgung mit einer erweiterten Definition des Variablen-Konzeptes: Einfhrung von interner Variabel
21、, Eingangsvariabel und Ausgangs-variabel. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CENELEC und/oder CEN sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Anerkennungsnotiz Der Text der Inte
22、rnationalen Norm IEC 60848:2013 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. In der offiziellen Fassung ist unter Literaturhinweise“ zu der aufgelisteten Norm die nachstehende Anmerkung einzutragen: IEC 61131-3:2003 ANMERKUNG Harmonisiert als EN 61131-3:2003 (nicht mod
23、ifiziert). 2 DIN EN 60848:2014-12 EN 60848:2013 Inhalt SeiteVorwort .2 Einleitung6 1 Anwendungsbereich.7 2 Normative Verweisungen.7 3 Begriffe.7 3.1 GRAFCET-spezifische Begriffe7 3.2 Allgemeine Begriffe 9 4 Allgemeine Grundstze10 4.1 Zusammenhang .10 4.2 GRAFCET, eine Entwurfssprache fr das Verhalte
24、n.10 4.3 GRAFCET, Kurzdarstellung.11 4.3.1 Allgemeines.11 4.3.2 Struktur11 4.3.3 Elemente des Wirkungsteils11 4.4 Bildungsregel12 4.5 Ablaufregeln .13 4.5.1 Allgemeines.13 4.5.2 Anfangssituation13 4.5.3 Auslsen einer Transition13 4.5.4 Ausfhren aktiver Schritte.13 4.5.5 Simultane Ablufe.13 4.5.6 Sim
25、ultane Aktivierung und Deaktivierung eines Schritts 13 4.6 Eingangsereignisse14 4.6.1 Allgemeines.14 4.6.2 Festlegung der Eingangsereignisse14 4.7 Interne Ereignisse 14 4.7.1 Allgemeines.14 4.7.2 Interne Ereignisse, gekennzeichnet durch Schritt-Aktivierung .15 4.7.3 Interne Ereignisse, gekennzeichne
26、t durch Deaktivierung eines Schritts15 4.7.4 Interne Ereignisse, gekennzeichnet durch Auslsen einer Transition15 4.8 Arten zur Bildung von Ausgangswerten.15 4.8.1 Allgemeines.15 4.8.2 Kontinuierlich wirkende Art (Zuweisung durch Zustand) 15 4.8.3 Gespeichert wirkende Art (Zuordnung durch Ereignis).1
27、5 4.9 Anwendung der Ablaufregeln.16 4.9.1 Allgemeines.16 4.9.2 Nicht-transienter Ablauf.16 4.9.3 Transienter Ablauf.16 3 DIN EN 60848:2014-12 EN 60848:2013 Seite4.9.4 Auswirkungen eines transienten Ablaufs auf Zuweisungen. 17 4.9.5 Auswirkung eines transienten Ablaufs auf Zuordnungen. 17 4.10 Vergle
28、ich zwischen den zwei Arten der Bildung von Ausgangswerten. 18 4.10.1 Allgemeines 18 4.10.2 Festlegung der Ausgangswerte 18 4.10.3 Analyse der Ausgangswertigkeiten eines GRAFCET-Plans zu einem festgelegten Zeitpunkt. 18 4.10.4 Aktionen in Bezug auf transiente Ablufe 19 4.10.5 Mglicher Konflikt der A
29、usgangswertigkeit 19 5 Grafische Darstellung der Sprachelemente 19 6 Grafische Darstellung von Ablaufstrukturen 32 6.1 Allgemeines . 32 6.2 Grundstrukturen. 32 6.2.1 Ablaufkette 32 6.2.2 Geschlossene Ablaufkette/Einzelkette. 32 6.2.3 Ablaufauswahl 33 6.2.4 berspringen von Schritten 33 6.2.5 Rckfhrsp
30、rung 34 6.2.6 Aktivierung von parallelen Ablaufketten . 34 6.2.7 Synchronisieren von Ablaufketten 34 6.2.8 Synchronisieren und Aktivierung von parallelen Ablaufketten . 35 6.3 Spezielle Strukturen 36 6.3.1 Starten einer Ablaufkette mit einem Quellschritt 36 6.3.2 Beenden einer Ablaufkette durch eine
31、n Schlussschritt 37 6.3.3 Starten einer Ablaufkette mit einer Quelltransition. 38 6.3.4 Beenden einer Ablaufkette mit Schlusstransition. 38 7 Strukturierung 39 7.1 Allgemeines . 39 7.2 Gliederung eines GRAFCET . 39 7.2.1 Verbundener GRAFCET 39 7.2.2 Teil-GRAFCET . 39 7.3 Strukturierung unter Anwendu
32、ng der Zwangssteuerung eines Teil-GRAFCET 40 7.4 Strukturierung mit Anwendung der Einschlieung 42 7.5 Strukturierung mit Anwendung von Makroschritten 45 Anhang A (informativ) Beispiel einer Pressensteuerung 46 Anhang B (informativ) Beispiel: Automatisches Wiege-Mischen47 B.1 Darstellung des Beispiel
33、s 47 B.2 Zyklus 47 B.3 Funktionsbeschreibung der Steuerungseinrichtung fr Wiege-Mischen. 48 4 DIN EN 60848:2014-12 EN 60848:2013 SeiteB.4 Wiege-Mischer: Strukturierung nach Betriebsarten .50 Anhang C (informativ) Zusammenhang zwischen GRAFCET nach IEC 60848 und SFC nach IEC 61131-3.53 C.1 Einleitung
34、53 C.2 Einzelheiten53 C.3 Mgliche zuknftige Entwicklungen .54 Literaturhinweise 55 Bilder Bild 1 Grafische Darstellung des Ablaufteils eines Systems.10 Bild 2 Elemente von Struktur und Wirkungsteil, angewendet in einem GRAFCET-Plan zur Beschreibung des Verhaltens des Ablaufteils eines Systems, welch
35、es durch seine Eingangs- und Ausgangsvariablen bestimmt ist12 Bild 3 Beispiel fr einen GRAFCET mit Einschlieungen (mit Erluterungen).44 Bild A.1 Darstellung eines Arbeitszyklus einer Presse mit einem GRAFCET.46 Bild B.1 Konfigurationsschema des Wiege-Misch-Systems47 Bild B.2 GRAFCET eines Wiege-Misc
36、hers ausschlielich mit kontinuierlich wirkenden Aktionen.48 Bild B.3 GRAFCET des Wiege-Mischers mit kontinuierlich und gespeichert wirkenden Aktionen.49 Bild B.4 GRAFCET des Wiege-Mischers, gegliedert in eine Grobdarstellung mit Makroschritten und eine genauere Beschreibung durch die Expansion der M
37、akroschritte .50 Bild B.5 Struktur mit Betriebsarten unter Anwendung von zwangssteuernden Befehlen .51 Bild B.6 Struktur mit Betriebsarten unter Anwendung von einschlieenden Schritten .52 Tabellen Tabelle 1 Schritte.20 Tabelle 2 Transitionen.21 Tabelle 3 Wirkverbindungen22 Tabelle 4 Transitionsbedin
38、gungen 23 Tabelle 5 Kontinuierlich wirkende Aktionen.27 Tabelle 6 Gespeichert wirkende Aktionen.30 Tabelle 7 Kommentare, die mit Elementen eines GRAFCET-Plans verknpft sind .31 Tabelle 8 Teil-GRAFCET.40 Tabelle 9 Zwangssteuerung eines Teil-GRAFCET .41 Tabelle 10 Einschlieende Schritte.42 Tabelle 11
39、Makroschritte .45 5 DIN EN 60848:2014-12 EN 60848:2013 Einleitung Diese Internationale Norm richtet sich vornehmlich an Personen wie z. B. Entwicklungs-, nderungs- oder Wartungsingenieure, die das Verhalten eines Systems, beispielsweise zur automatischen Steuerung, zu Sicherheitseinrichtungen usw. f
40、estlegen. Diese Entwurfssprache sollte auch als Verstndigungsmittel zwi-schen Entwicklern und Anwendern von automatisierten Systemen dienen. 6 DIN EN 60848:2014-12 EN 60848:2013 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm legt eine grafische Entwurfssprache fr die funktionale Beschreibung des Ver-
41、haltens des Ablaufteils eines Steuerungssystems fest. Diese Entwurfssprache wird GRAFCET1) genannt. Diese Norm enthlt sowohl die erforderlichen Symbole und Regeln fr die grafische Darstellung dieser Spra-che als auch deren Interpretation. Diese Norm wurde fr automatisierte Produktionssysteme der ind
42、ustriellen Anwendung erstellt. Es ist jedoch kein besonderes Anwendungsgebiet ausgeschlossen. Die Implementierung einer mit GRAFCET beschriebenen Spezifikation gehrt nicht zum Anwendungsbereich dieser Norm. Hierfr mgen verschiedene Wege existieren, z. B. die Sprache SFC“, spezifiziert in IEC 61131-3
43、, in der eine Reihe von Programmiersprachen fr programmierbare Steuerungen festgelegt sind. ANMERKUNG Zu weiteren Angaben hinsichtlich der Beziehung zwischen IEC 60848 und Implementierungssprachen wie SFC nach IEC 61131-3 siehe Anhang C. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diese
44、m Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). (Leer)
45、 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. ANMERKUNG Die Begriffe in 3.1 gelten nur in Zusammenhang mit der grafischen Entwurfssprache. 3.1 GRAFCET-spezifische Begriffe 3.1.1 Aktion (en: action) Sprachelement (von GRAFCET), zugeordnet einem Schritt, zeigt eine Aktiv
46、itt, die mit Ausgangsvariablen oder internen Variablen ausgefhrt werden soll 3.1.2 Wirkungslinie (en: directed link) Sprachelement (von GRAFCET), zeigt die Ablaufwege zwischen Schritten, indem es Schritte mit Transitionen und Transitionen mit Schritten verbindet 3.1.3 GRAFCET-Plan (en: GRAFCET chart
47、) mit GRAFCET dargestellter Funktionsplan Anmerkung 1 zum Begriff: Der GRAFCET-Plan“ kann in Kurzform auch GRAFCET“ genannt werden. 1) GRAFCET: GRAphe Fonctionnel de Commande Etape Transition. 7 DIN EN 60848:2014-12 EN 60848:2013 3.1.4 Eingangsereignis (en: input event) Ereignis, charakterisiert dur
48、ch den Wechsel von mindestens einem Wert aller Eingangsvariablen vom Ab-laufteil eines Systems 3.1.5 internes Ereignis (en: internal event) Ereignis, charakterisiert durch ein Eingangsereignis in einer gegebenen Situation des Ablaufteils eines Sys-tems 3.1.6 Wirkungsteil (en: interpretation) Teil vo
49、n GRAFCET, welches die Verbindung ermglicht von: den Eingangsvariablen und der Ablaufstruktur durch Transitionsbedingungen; und den Ausgangsvariablen und der Ablaufstruktur durch Aktionen 3.1.7 Situation (en: situation) Zustand eines mit GRAFCET beschriebenen Systems, welcher durch aktive Schritte zu einem bestimmten Zeitpunkt charakterisiert ist 3.1.8 Schritt (en: step) Sprachelement (von GRAFCET), v