欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 60835-2-6-1995 Methods of measurement for equipment used in digital microwave radio transmission systems - Part 2 Measurements on terrestrial radio-relay systems section 6 P.pdf

    • 资源ID:676342       资源大小:792.27KB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 60835-2-6-1995 Methods of measurement for equipment used in digital microwave radio transmission systems - Part 2 Measurements on terrestrial radio-relay systems section 6 P.pdf

    1、 DIN1 DIN EN 60835-2-6 95 = 2794442 0512063 bL EN 60835-1 -3 : 1995 EN 60835-2-5 : 1995 DEUTSCHE NORM August 1995 IEC 835-1-3 :1992 IEC 835-2-5 : 1993 DIN EN 60835-1-3 : 1995-04 DIN EN 60835-2-5 : 1995-04 DIN Meverfahren fr Gerte in digitalen Mikrowellen-Fun k bertragungssystemen Teil 2: Messungen a

    2、n terrestrischen Richtfunksystemen Hauptabschnitt 6: Schutzschaltungen EN 60835-2-6 (IEC 835-2-6 : 1995) Deutsche Fassung EN 60835-2-6 : 1995 Diese Norm enthlt die deutsche bersetzung der Internationalen Norm I EC 835-2-6 ICs 33.060.30 Deskriptoren: Meverfahren, Erdfunkstelle, Satellitenfunk, Mikrow

    3、ellenfunk- Verbindung, digital Methods of measurement for equipment used in digital microwave radio transmission systems - Part 2: Measurements on terrestrial radio-relay systems, Section 6: Protection switching (IEC 835-2-6 : 1995); German version EN 60835-2-6 : 1995 Mthodes de mesure applicables a

    4、u matriel utilis pour les systmes de transmis- sion numrique en hyperfrquence - Partie 2: Mesures applicables aux faisceaux hertziens terrestres, Section 6: Commutation de protection (CE1 835-2-6 : 1995); Version allemande EN 60835-2-6 : 1995 Die Europische Norm EN 60835-2-6 : 1995 hat den Status ei

    5、ner Deutschen Norm. Nationales Vorwort Fr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 737, “Mikrowellen-Funksysteme zur Nachrichtenbertra- gung“, der DKE zustndig. Der Zusammenhang zwischen den in dieser Norm zitierten IEC-Publikationen und den entsprechenden Deutschen Normen, soweit im

    6、Deutschen Normenwerk vorhanden, ist nachstehend wiedergegeben. I Europische Norm I Internationale Norm I Deutsche Norm I Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise in nationalen Zustzen DIN EN 60835-1 -3 Meverfahren fr Gerte in digitalen Mikrowellen-FunkbertragungsSystemen -Teil 1: Messunge

    7、n an terrestrischen Richtfunksystemen und Satelliten-Erdfunkstellen, Hauptabschnitt 3: bertra- gungseigenschaften (IEC 835-1 -3 : 1992); Deutsche Fassung EN 60835-1 -3 : 1995 MeBverfahren fr Gerte in digitalen Mikrowellen-Funkbertragungssystemen -Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen

    8、, Hauptabschnitt 5: Untersystem fr digitale Signalverarbei- tung (IEC 835-2-5 : 1993); Deutsche Fassung EN 60835-2-5 : 1995 DIN EN 60835-2-5 Fortsetzung 14 Seiten EN Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) O DIN Deutsches Institut fr Normung e.V Jede Art der Vervielfaltigung. auch

    9、 auszugsweise, Ref. Nr. DIN EN 60835-2-6 : 79954 nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fur Normung e.V., Berlin, gestattet. Preisgr 11 Verir-Nr. 2511 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 1072 Berlin DINI DIN EN 60835-2-6 75 EUROPAISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPEENNE M

    10、2774442 0512064 554 W EN 60835-2-6 April 1995 ICs 33.060.30 Deskriptoren: Funkbertragung, Nachrichtenbertragung, Kommunikationsgert, digitale Techniken, Richtfunksysteme, Mikrowellenfrequenzen, Messungen, Schaltung, Schutz Deutsche Fassung Meverfahren fr Gerte in digitalen Mikrowellen-Funkbertragung

    11、ssystemen Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen Hauptabschnitt 6: Schutzschaltungen (IEC 835-2-6 : 1995) Methods of measurement for equipment Mthodes de mesure applicables au mat- used in digital microwave radio transmission riel utilis pour les systmes de transmis- systems - Part 2:

    12、 Measurements on sion numrique en hyperfrquence-Partie 2: terrestrial radio-relay systems; Section 6: Mesures applicables aux faisceaux hert- Protection switching (IEC 835-2-6 : 1995) ziens terrestres; Section 6: Commutation de protection (CE1 835-2-6 : 1995) Diese Europische Norm wurde von CENELEC

    13、am 1995-03-06 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CENICENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nat

    14、ionalen Normen mit ihren bibliogra- phischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Fran- zsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglie

    15、d in eige- ner Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentral- Sekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Fran

    16、kreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxem- burg, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und dem Vereinigten Knigreich. CENELEC EUROPISCHES KOMITEE FR ELEKTROTECHNISCHE NORMUNG European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalis

    17、ation Electrotechnique Zentralsekretariat: rue de Stassart 35, 8-1050 Brssel O 1995. Das Copyright ist den CENELEC-Mitgliedern vorbehalten. Ref. Nr. EN 60835-2-6 : 1995 D DIN3 DIN EN 60835-2-6 95 2794442 0532065 490 Seite 2 EN 60835-2-6 : 1995 Vorwort Der Text des Schriftstcks IEC 12E(C0)168, zuknft

    18、ige 1. Ausgabe von IEC 835-2-6, ausgearbeitet von dem SC 12E “Radio- relay and fixed satellite communications systems” des IEC TC 12 “Radiocommunications”, wurde der IEC-CENELEC Paralle- len Abstimmung unterworfen und von CENELEC am 1995-03-06 als EN 60835-2-6 angenommen. Nachstehende Daten wurden f

    19、estgelegt: - sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer - sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen, identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden mu0 (dop) 1996-03-01 zurckgezogen werden mssen (dow) 1996-03-01 Anhnge

    20、, die als “normativ” bezeichnet sind, gehren zum Norm-Inhalt. In dieser Norm ist Anhang ZA normativ. Der Anhang ZA wurde von CENELEC hinzugefgt. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 835-2-6 : 1995 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. Inhalt S

    21、eite Seite Elnfhrung . 2 4.2 Handumschaltung 5 1 Allgemeines 3 4.3 Automatische . 1.1 Anwendungsbereich . 3 5 Kanalpriorltten 6 1.2 Normative Verweisungen . 3 5.1 MeBverfahren 6 2 Schalten 3 5.2 Darstellung der Ergebnisse 6 2.1 Schaltanordnungen 3 5.3 Festzulegende Einzelheiten . 6 2.2 Voreinstellmg

    22、lichkeiten . 4 3 Nlcht-schlupffreie Schutzschaltung 4 Bilder 7 bis 13 3.1 Handumschaltung . 4 3.2 Automatische Umschaltung 4 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf Internationale Publikationen mit 4 Schlupffreie Schutzschaltung 5 ihren entsprechenden europischen 4.1 Allgemeines . 5 Publikat

    23、ionen . 14 Einfhrung Die CCIR-Empfehlung 753 *) gibt einen allgemeinen ber- blick ber Schutzschaltverfahren und -eigenSchaften. Ins- besondere Hauptabschnitt 3 von Anhang 1 dieser Empfeh- lung beschreibt die Schutzverfahren und gibt einen ber- blick ber die Typen von Schutzeinrichtungen. AuBerdem we

    24、rden die grundstzlichen Faktoren genannt, die die Wahl der Umschaltkriterien beeinflussen. Klassen von Schutzschalteinrichtungen Die Hauptklassen automatischer Schutzschalteinrichtun- gen sind mit digitalen Richtfunksystemen verknpft. Beim ersten Typ wird ein unterbrechungsfreies und schlupfloses Um

    25、schalten bewirkt unter der Bedingung, da0 die Hauptka- nal-Leistung gengend langsam schlechterwird, so da6 ein Ersatzkanal mit gleicher Signallaufzeit vorbereitet und ord- nungsgem ersatzgeschaltet werden kann. Beim zweiten Typ wird beim Umschalten auf den Ersatzkanal keine Rck- sicht auf Signallauf

    26、zeitunterschiede genommen, und infol- gedessen bewirkt der Umschaltvorgang eine kurze Unter- brechung der Signalbertragung, begleitet von einem Lauf- zeitunterschied im bertragungsweg. berschreitet dieser Laufzeitunterschied einen bestimmten Grenzwert, dann kann es in den nachgeschalteten Baugruppen

    27、 zu einem Schlupf kommen (d. h. Addition oder Verlust eines oder mehrerer Bits). Ein Schaltvorgang darf als “hitless” bezeich- net werden, wenn die Umschaltung ohne Schlupf erfolgt und keine Fehler erzeugt werden, wenn sowohl der Be- triebskanal als auch der Ersatzkanal fehlerfrei sind und das Umsch

    28、alten bewirkt wird,ohne die Schaltlogikzu umgehen. Ein typisches automatisches schlupffreies Schutzsystem, in dem mehrere Kanle geschtzt sind, z. B. durch einen einzigen Schutzkanal (N+1 -System), wird im folgenden Ab- schnitt beschrieben. Schutzsysteme mit zwei Schutzkan- len (N+2-Systeme) arbeiten

    29、 hnlich. Fr eine gegebene bertragungsrichtung zwischen zwei benachbarten Endstellen eines digitalen Richtfunksystems ist einer aus einer Gruppe von Kanlen als Ersatzkanal vor- bestimmt. Jedem zu schtzenden Kanal kann eine Prioritt zuerkannt werden, was die Fhigkeit zur Anwendung des Ersatzkanals ang

    30、eht. Kanle mit gleicher Prioritt werden auf der Basis “wer zuerst kommt, wird zuerst bedient” ge- schtzt. Ein nicht zum Schutz benutzter Ersatzkanal kann gelegentlichen Verkehr haben; in diesem Fall hat der gele- gentliche Verkehr jedoch keine Prioritt und wird entfernt, *) CCIR-Empfehlung 753: “Pre

    31、fered methods and charac- teristics for the supervision and protection of digital radio-relay systems (Genf 1992)” DIN3 DIN EN 60835-2-6 95 2794442 0532066 327 sobald ein Betriebskanal den Ersatzkanal bentigt. Die prinzipiellen Kriterien fr die Auslsung einer Umschaltung zwischen irgendeinem Hauptka

    32、nal und dem Ersatzkanal sind wie folgt: a) Signalverlust, d. h. fehlende Daten oder Synchroni- sationsverlust; b) Verschlechterung des Betriebskanals, so da eine Bitfehlerhufigkeit oberhalb eines vorbestimmten Grenzwertes (z. B. im Bereich bis entsteht; c) Erneute Inbetriebnahme eines vorher ausgefa

    33、llenen Hauptkanais, d. h. Verbesserung der Bitfehlerhufigkeit auf einen Wert oberhalb eines vorbestimmten Grenz- wertes (typisch ein bis zwei Grenordnungen besser als in Punkt b). Wenn Schutzschaltung an der Empfangsstelle erforderlich ist und der Schutzkanal im Normalzustand und nicht belegt ist, w

    34、ird der Sendestelle mit einem vereinbarten Steuersi- gnal mitgeteilt, den Verkehr vom benutzten Kanal auf den Eingang des Ersatzkanals umzuschalten. Die Einspeisung des Verkehrs auf den Originalkanal bleibt bestehen, so da6 beide Kanle den nominell gleichen Verkehr tragen. In der Empfangsstelle wird

    35、 das Signal des Ersatzkanals (und in einigen Ausfhrungen auch des Betriebskanals) ber ein einstellbares Laufzeitglied gefhrt. Weil das Digi- talsignal sowohl am Ausgang des Hauptkanals als auch des Ersatzkanals ansteht, werden beide Bit fr Bit verglichen, und der Laufzeitunterschied wird systematisc

    36、h beseitigt, bis eine annehmbare bereinstimmung zwischen den bei- den Eingngen desvergleichers gemessen wird. Ist dies er- reicht, wird der Ersatzkanal in der Empfangsstelle anstelle des Hauptkanals durch Umschaltung gewhlt. Die Um- schaltung ist so angelegt, da6 sich eine noch ertrgliche Anzahl von

    37、 Fehlern ergibt. Der Schaltvorgang wird auch schlupflos genannt, wenn die Bitparallelitt unmittelbar vor der Umschaltung erreicht wird. Bei Signalverlust im Hauptkanal kann kein Vergleich statt- finden. In diesem Fall erzwingt die Empfangsstelle automa- 1 Allgemeines 1.1 Anwendungsbereich Dieser Hau

    38、ptabschnitt der IEC 835-2 behandelt die Mes- sung von Endstellen-zu-EndsteIlen-Schutzschalteinrich- tungen in Verbindung mit digitalen Richtfunksystemen. Die in diesem Hauptabschnitt der IEC 835-2 beschriebe- nen Meverfahren fr eine N+l -Schalteinrichtung sind auch auf N+2-Schalteinrichtungen anwend

    39、bar. Die glei- chen Meverfahren sind auf 1 +1 -,Zweikanal- und Warmbe- reitschafts-Einrichtungen anwendbar. Die in Abschnitt 5 beschriebenen Kanalprioritts-Zustandsmessungen sind nur auf N+1- und N+2-Schalteinrichtungen anwendbar. In Anordnungen, wo die Schutzschalteinrichtung physikalisch von der F

    40、unkendstelleneinrichtung abtrennbar ist (siehe Bild l), mssen die Eingangs- und Ausgangsanschlsse der Schalteinrichtung in bereinstimmung mit IEC 835-2-5 ge- messen werden. 1.2 Normative Verweisungen Die folgenden Normen enthalten Festlegungen, die durch Verweisung in diesem Text Bestandteil der vor

    41、liegenden Norm sind. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Norm gelten die angegebenen Ausgaben. Alle Normen un- terliegen der berarbeitung, und Anwender dieser Norm werden gebeten, die jeweils neueste Ausgabe der im fol- Seite 3 EN 60835-2-6 : 1995 tisch nach einer vorgegebenen Verzgerung eine U

    42、mschal- tung. Eine Besttigung ber den erfolgreichen Umschait- vorgang wird ber ein berwachungs- und Steuersignal ge- geben. Arbeitet der Hauptkanal wieder zufriedensteilend, folgt in der Empfangsstelle ein schlupfloses Umschalten vom Er- satzkanal auf den betreffenden Hauptkanal. Im Falle von N+1- o

    43、der N+2-Schutzsystemen wird eine Besttigung der erfolgreichen Umschaltung ber ein berwachungssignal an die Sendestelle bertragen, wo gleichfalls umgeschaltet wird, um den Ersatzkanal wieder frei zu machen, so da6 er fr den Schutz anderer Kanle verfgbar ist. In einigen Schutzschaltsystemen werden zwe

    44、i Bitfehler- hufigkeits-Umschaltkriterien im Bereich bis an- gewendet.Wenn in diesem Fall der Ersatzkanal durch einen Kanal, in dem die geringere Bitfehlerhufigkeit berschrit- ten ist, in Anspruch genommen wird und ein anderer Haupt- kanal mit einer Bitfehlerhufigkeit, die den hheren Grenz- wert ber

    45、schreitet oder Signalverlust hat, Schutz bentigt, dann wird der erstere Kanal in seinen ursprnglichen Be- trieb zurckgeschaltet und der Ersatzkanal durch den letz- teren Kanal belegt. Im Vergleich mit obigen schlupffreien Schutzschaltsyste- men sind die nicht-schlupffreien Schutzschaltsysteme ein- f

    46、acher konzipiert. Die Sendestelle schaltet auf Ersuchen der Empfangsstelle den Verkehr auf den Ersatzkanal (d. h., parallele bertragung auf Haupt- und Ersatzkanal findet statt). Die Empfangsstation schaltet dann auf den Ersatz- kanal um, sobald zufriedenstellende bertragung besttigt wird. Es wird ke

    47、in Versuch gemacht, die Laufzeitunter- schiede zwischen Haupt- und Ersatzkanal zu entfernen. Dies kann zu einer kurzen Unterbrechung oder sogar zu ei- nem Schlupf im betriebenen bertragungsweg fhren. Zustzlich zu automatischen Schutzschalteinrichtungen haben die meisten Gerte die Mglichkeit zur Umsc

    48、haltung bei manueller Steuerung. Diese Steuerung kann direkt in den Endstellen oder in einigen Fllen ber einen zugehri- gen berwachungs- und Steuerkanal geschehen. genden genannten Normen anzuwenden. Mitglieder von IEC und IS0 fhren Verzeichnisse der gltigen Internatio- nalen Normen. IEC 835-1 -3 :

    49、1992 Methods of measurement for equipment used in digital microwave radio transmission systems - Part 1 : Meas- urements common to terrestrial radio-relay systems - Section 5: Digital signal processing sub-system Methods of measurement for equipment used in digital microwave radio transmission systems - Part 2: Meas- urements on terrestrial radio-relay systems-Section 5: Digital signal processing sub-system IEC


    注意事项

    本文(DIN EN 60835-2-6-1995 Methods of measurement for equipment used in digital microwave radio transmission systems - Part 2 Measurements on terrestrial radio-relay systems section 6 P.pdf)为本站会员(diecharacter305)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开