欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 60645-2-1997 Audiometers - Part 2 Equipment for speech audiometry (IEC 60645-2 1993) German version EN 60645-2 1997《听力计 第2部分 语言测听装置》.pdf

    • 资源ID:676022       资源大小:1.09MB        全文页数:19页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 60645-2-1997 Audiometers - Part 2 Equipment for speech audiometry (IEC 60645-2 1993) German version EN 60645-2 1997《听力计 第2部分 语言测听装置》.pdf

    1、STD-DIN DIN EN bOb95-2-GERM 1997 279949b Ob3b217 593 DEUTSCHE NORM April 1997 Audiometer Teil 2: Gerte fr die Sprachaudiometrie (IEC 645-2 : 1993) Deutsche Fassung EN 6645-2 : 1997 I EN 60645-2 Diese Norm enthlt die deutsche bersetzung der Internationalen Norm I EC 645-2 ICs 13.140 Deskriptoren: Aud

    2、iometer, Audiometrie, Sprachaudiometrie Audiometers - Part 2: Equipment for speech audiometry (IEC 645-2 : 1993); German version EN 60645-2 : 1997 Audiomtres - Partie 2: Appareils pour laudiomtrie vocale (CE1 645-2 : 1993); Version allemande EN 60645-2 : 1997 Die Europische Norm EN 60645-2 : 1997 ha

    3、t den Status einer Deutschen Norm. Nationales Vorwort Norm-Inhalt war verffentlicht als E DIN IEC 29(C0)157 : 1990-12. Diese Norm enthlt die deutsche bersetzung der Internationalen Norm IEC 645-2 : 1992 “Audiometers - Part 2: Equipment for speech audiometry“. welche vom Europischen Komitee fr Elektr

    4、otechnische Normung (CENELEC) unverndert als Europische Norm angenommen wurde. Fr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium UK 821 -6 “Hrgerte, Audiometer und Kuppler“ der Deutschen Elektrotechnischen Kommission im DIN und VDE (DKE) zustndig. Die Norm ist im Einvernehmen mit der Physikal

    5、isch-Technischen Bundesanstalt, Braunschweig und Berlin, herausgegeben worden. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ist nachstehend wiedergegeben. Fr den Fall einer datierten Verweisung bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der

    6、Norm. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Nom waren die angegebenen Ausgaben gltig. Fortsetzung Seite 2 und 3 und 16 Seiten EN Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) Normenausschu Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI Q DIN Deutsches Institui fr

    7、Normung e. V. . Jede Art der VeMelfltigung, auch auszugsweise, Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin nur mil Genehmigung des DIN Deutsdies Institut r Nomung e. V., Berlin. gestattet. Ref. Nt DIN EN 60645-2 : 1997- Preisgr. 12 Vertr.4“. 2572 I- I Europische Norm EN 61260 : 19

    8、95 HD 483.17 S1 : 1992 STDaDIN DIN EN bOb45-2-GERM 1777 = 277444b Ob3b2LB 48T = Seite 2 DIN EN 60645-2 1997-04 Internationale Norm Deutsche Norm IEC 225 : 1966 DIN EN 61 260 : 1996-02 IEC 268-7 1996 DIN EN 60268-7 : 1996-10 IEC 268-17 : 1990 DIN IEC 268-17 : 1992-08 EN 60651 : 1993 - I- IEC 651 : 19

    9、79 IS0 266 : 1975 DIN 45401 1985-02 DIN EN 60651 : 1994-05 E DIN IS0 266 1994-1 1 1 F303 : 1970 1 E DIN IEC 29/328/CDV : 1996-05 I 1 IEC 31 8: 1970 1 E DIN IEC 29/329/CDV : 1996-05 1 I HD 590 Sl : 1991 I IEC 373 : 1990 I DIN IEC 373 : 1992-09 I I I EN 60645-1 : 1994 I IEC 645-1 : 1992 I DIN EN 60645

    10、-1 : 1994-09 I I EN IS0 389 : 1995 I IS0 389 : 1991 I DIN EN IS0 389 : 1995-1 1 I I EN 28798 : 1991 I IS0 8798 : 1987 I DIN EN 28798 : 1992-03 Die Internationale Norm wurde vom IEC/TC 29 “Electroacoustics“ unter deutscher Beteiligung erarbeitet. Diese Norm enthlt den Teil 2 der insgesamt vierteilige

    11、n Reihe der Normen fr Audiometer. IEC 645-1 legt Anforderungen an Reinton-Audiometer fest. IEC 645-3 legt akustische Kurueit-Hrprfsignale fr audiometrische und neuro-otologische Zwecke fest, und IEC 645-4 nennt die Anforderungen an Gerte r die Audiometrie in einem erweiterten Hochtonbereich. Smtlich

    12、e Normen der Reihe IEC 645 wurden von CENELEC unverndert als Europische Normen angenommen und als nationale Normen verffentlicht. Erluterung der Nationalen Funote Einige der in Abschnitt 2 genannten Normen befinden sich derzeit in berarbeitung oder wurden bereits durch Neuausgaben ersetzt. Fr weiter

    13、e Hinweise siehe auch Anhang ZA. a) IEC 225 : 1966 wurde inzwischen vollstndig Uberarbeitet mit der Magabe, dem Stand der Technik entsprechend auch digitale Filter aufzunehmen. Die als IEC 1260 : 1995 neu verffentlichte Publikation wurde als EN 61260 : 1995 unverndert als Europische Norm bernommen.

    14、b) IEC 303 : 1970 befindet sich derzeit in berarbeitung. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Deutschen Norm lag der Norm-Entwurf DIN IEC 29/328/CDV : 1996-05 vor. c) IEC 31 8 : 1970 befindet sich derzeit in berarbeitung. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Deutschen Norm lag der Norm-Entwu

    15、rf DIN IEC 29/329/CDV : 1996-05 vor. d) IS0 266 : 1975 wird derzeit berarbeitet. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Deutschen Norm lag der Internationale Norm-Entwurf ISO/DIS 266 : 1994 vor (siehe Norm-Entwurf DIN IS0 266). STD-DIN DIN EN bObq5-2-GERM 1997 279irlilib Ob3b2L9 3Lb W Seite 3 DIN

    16、EN 60645-2 : 1997-04 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise in nationalen Zustzen DIN 45401 Akustik - Elektroakustik - Normfrequenzen fr Messungen DIN EN 28798 DIN EN 60268-7 DIN EN 60645-1 DIN EN 60651 DIN EN 61260 DIN EN IS0 389 DIN IEC 268-17 DIN IEC 373 E DIN IEC 29/328/CDV E DIN IE

    17、C 29/329/CDV E DIN IS0 266 Akustik - Bezugspegel fr schmalbandige Verdeckungsgerusche (Identisch mit IS0 8798:1987); Deutsche Fassung EN 28798:1991 Elektroakustische Gerte - Teil 7: Kopfhrer und Ohrhrer (IEC 268-7:1996); Deutsche Fassung EN 60268-7:1996 Audiometer - Teil 1 : Reinton-Audiometer (IEC

    18、645-1 : 1992 + Corrigendum 1993); Deutsche Fassung EN 60645-1 : 1994 Schallpegelmesser (IEC 651 : 1979 + Al : 1993); Deutsche Fassung EN 60651 : 1994 + Al : 1994 Elektroakustik - Bandfilter fr Oktaven und Bruchteile von Oktaven (IEC 1260 : 1995); Deutsche Fassung EN 61260 : 1995 Akustik - Standard-B

    19、ezugspegel fr die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungs- audiometern (IS0 389:1991); Deutsche Fassung EN IS0 389:1995 Elektroakustische Gerte - Standard-vu-Meter; Identisch mit Mechanische Kuppler fr Messungen an Knochenleitungshrern (IEC 373 : 1990); Deutsche Fassung HD 590 Si : 1991 Akustischer Ku

    20、ppler fr die Kalibrierung supra-auraler Kopfhrer zur Audiometrie (IEC 29/328/CDV : 1996) Ohrsimulator zur Kalibrierung von supra-auralen Kopfhrern (IEC 29/329/CDV : 1996) Akustik - Normfrequenzen; Identisch mit ISOIDIS 266 : 1994 IEC 268-17 : 1990 STD-DIN DIN EN bOb45-2-GERM 1997 279444b Ob3b220 O38

    21、 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 60645-2 Januar 1997 ICs 17.140.50 Deskriptoren: Akustik, Audiometrie, Audiometer, Messungen, Hrempfindung, Klassifikation, Prfbedingungen, Kalibrierung, Schalldruck, Kennzeichnung, Bedienungsanleitung Deutsche Fassung Audiometer Teil 2: Gerte fr

    22、die Sprachaudiometrie (IEC 645-2 : 1993) Audiometers - Part 2: Equipment for speech audiometry (IEC 645-2 1993) Audiomtres - Partie 2: Appareils pour Iaudiom6trie vocale (CE1 6452 : 1993) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 1996-1 0-01 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN

    23、KENELEC-Geschftsordnung zu erfullen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede hderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren biblio- graphischen Angaben sind beim Zentrals

    24、ekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemach

    25、t und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norweg

    26、en, b) das Verfahren des unkorrigierten Kuppler-Ausgangspegels bei Audiometern der Klassen A und B. ANMERKUNG: Die Ergebnisse von Horprfungen knnen auch von anderen Faktoren als dem Audio- meter abhngen, z. B. vom Sprachmaterial, vom Prfraum, vom Sprecher usw. 2 Normative Verweisungen) Die folgenden

    27、 normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die durch Verweisung in diesem Text Bestandteil der vorliegenden Internationalen Norm sind. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Norm waren die angegebenen Ausgaben gltig. Alle Normen unterliegen der Oberarbeitung. Vertragspartner, deren Vereinbarung

    28、en auf dieser Internationalen Norm basieren, werden gebeten, die Mglichkeit zu prfen, ob die *) Nationale Funote, siehe nationales Vorwort STDODIN DIN EN bObqS-Z-GERfl 1797 m 2774qlb Ob3b22q 783 Seite 5 EN 60645-2 : 1997 jeweils neuesten Ausgaben der im folgenden genannten Normen angewendet werden k

    29、nnen. Die Mitglieder von IEC und IS0 fhren Verzeichnisse der gegenwrtig gltigen Internationalen Normen. IEC 225 : 1966, Octave, half-octave and third-octave band filters intended for the analysis of sounds and vibrations IEC 268-7 : 1984, Sound system equipment - Part 7: Headphones and headsets IEC

    30、268-1 7 : 1990, Sound system equipment - Part 17: Standard volume indicators IEC 303 : 1970, IEC provisional reference coupler for the calibration of earphones used in audiometry IEC 31 8 : 1970, An IEC ear simulator, of the wide band type, for the calibration of earphones used in audiometry IEC 373

    31、 : 1990, Mechanical coupler for measurements of bone vibrators IEC 645-1 : 1992, Audiometers - Part 1: Pure-tone audiometers IEC 651 : 1979, Sound level meters IS0 266 : 1975, Acoustics - Preferred frequencies for measurements. 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe zu

    32、stzlich zu den in IEC 645-1 angegebenen Begriffen. 3.1 Gerte fr die Sprachaudiometrie (Sprachaudiometer): Gerte fr die Messung des Hrvermgens mit Sprache als Prfsignal. 3.2 Sprachsignal: Ein Prfsignal, das von einer menschlichen oder synthetischen Stimme erzeugt wird. 3.3 Hrpegei fr Sprache: Der Spr

    33、achpegel fr ein bestimmtes Sprachsignal und eine bestimmte Signal- darbietung minus dem entsprechenden Bezugs-Schwellenpegel fr das Verstehen von Sprache. 3.4 Sprachpegei: Der Schalidruckpegel oder der Kraftpegel eines Sprachsignals, gemessen in einem geeigneten Kuppler, knstlichen Ohr oder in einem

    34、 Schallfeld bei angegebener Frequenz- und Zeitbewertung. ANMERKUNG 1 : Der Sprachpegel kann z. B. ausgedrckt werden als der quivalente Dauer- schalldruckpegel oder Kraftpegel, der durch Integration ber die Dauer des Sprachsignals mit der Fre- quenzbewertung C ermittelt wurde. Fr Sprachtestlisten, di

    35、e aus einzelnen, durch Ruhepausen getrenn- ten Elementen bestehen, sollte die Integration diese Pausen nicht mit einschlieen. Fr Testlisten, die aus einzelnen, in “Trgerphrasen“ eingebetteten Elementen bestehen, sollte die Integration nur die Testelemente einschlieen. ANMERKUNG 2: Fr Listen aus einz

    36、elnen Testelementen kann der quivalente Dauerschalldruckpegel durch Abziehen von 5 dB vom Durchschnitt des maximal gemessenen Schalldruckpegels unter Ver- wendung der Frequenzbewertung C und der Zeitbewertung I abgeschtzt werden. 3.5 Schwellenpegei fr das Verstehen von Sprache: Der geringste Sprachp

    37、egel fr einen gegebenen Probanden, fr ein bestimmtes Sprachsignal und fr eine bestimmte Art der Signaldarbietung, bei dem das Sprachverstehen 50 % betrgt. ANMERKUNG: Der Schwellenpegel fr das Verstehen von Sprache wird manchmal auch Sprachauf- nahmeschwelle genannt. 3.6 Bezugs-Schweiienpegei fr das

    38、Verstehen von Sprache: Der Medianwert des Schwellenpegels fr das Verstehen von Sprache fr ein bestimmtes Sprachsignal und eine bestimmte Art der Signaldarbietung, ermittelt an einer ausreichend groen Anzahl otologisch normaler Personen beiderlei Geschlechtes, die zwischen 18 und 25 Jahren alt sind u

    39、nd fr die das Testmaterial geeignet ist. 3.7 Kuppler-bertragungskoeffkient und Kuppler-bertragungsma eines Kopfhrers 3.7.1 Kuppier-bertragungskoeffizient: Fr eine angegebene Frequenz das Verhltnis des vom Kopfhrer in einem akustischen Kuppler oder knstlichen Ohr erzeugten Schalldruckes zu der an den

    40、 Klemmen des Kopfhrers angelegten Spannung. 3.7.2 Kuppler- bertragungsmak Der zwanzigfache Zehnerlogarithmus des Verhltnisses des Kuppler- bertragungskoeffizienten zum Bezugs-bertragungskoeffizient 1 Paw. ANMERKUNG: Kuppler-bertragungskoeffizient und Kuppler-bertragungsma eines Knochen- leitungshrer

    41、s sind entsprechend definiert. STDmDIN DIN EN bOb45-2-GERM 1997 27944qb Ob3b225 blT Seite 6 EN 60645-2 1997 3.8 Freifeld-llbertragungskoeffizient, Freifeld-Ubertragungsma eines Kopfhrers 3.8.1 Freifeld-Obertragungskoeffkient: Fr eine angegebene Frequenz und fr mindestens zehn otologisch normale Pers

    42、onen das Verhltnis des Schalldruckes einer ebenen fortschreitenden, senkrecht von vorn einfal- lenden Schallwelle (O“ Einfallswinkel) zu derjenigen Spannung gleicher Frequenz, die an die Klemmen des Kopfhrers angelegt werden mu, damit die Personen den von der Schallwelle und den vom Kopfhrer erzeugt

    43、en Schalleindruck im Mittel als gleich laut beurteilen, wenn beide Schallereignisse im gleichen Ohr wahrgenommen werden. ANMERKUNG: Meverfahren sind in IEC 268-7 beschrieben. Obgleich der Lautstrkevergleich binaural durchgefhrt werden kann, ist der sich ergebende bertragungskoeffizient derjenige ein

    44、es einzelnen Kopfhrers. 3.8.2 Freifeld-UbertragungsmaB: Der zwanzigfache Zehnerlogarithmus des Verhltnisses des Freifeld- bertragungskoeffirienten zum Bezugs-bertragungskoeffizient 1 PaN, ANMERKUNG: Freifeld-bertragungskoeffizient und Freifeld-bertragungsma eines Knochenleitungs- hrers sind entsprec

    45、hend definiert. 3.9 Freifeld-bezogener Kopfhrer-Ausgangspegel: Der Kopfhrer-Ausgangspegel eines Sprachaudio- meters, angegeben in Form des quivalenten Schalldruckpegels in einem freien Schallfeld. Bei gegebener Frequenz ergibt sich dieser Pegel aus dem vom Kopfhrer in einem akustischen Kuppler oder

    46、knstlichen Ohr erzeugten Schalldruckpegel durch Addition eines Korrektionswertes, der gleich der Differenz zwischen dem Freifeld-bertragungsma und dem Kuppler-bertragungsma fr den verwendeten Kopfhrer-Typ bei der angegebenen Frequenz ist. ANMERKUNG: Siehe Anmerkung zu Abschnitt 3.8. 3.10 Freifeld-be

    47、zogener Knochenleitungshrer-Ausgangspegel: Der Knochenleitungshrer-Ausgangs- pegel eines Sprachaudiometers, angegeben in Form des quivalenten Schalldruckpegels in einem freien Schallfeld. Bei einer angegebenen Frequenz ergibt sich dieser Pegel aus dem vom Knochenleitungshrer an einem mechanischen Ku

    48、ppler erzeugten Pegel der periodischen Kraft durch Addition eines Korrektionswertes, der gleich der Differenz zwischen dem Freifeld-bertragungsma und dem Kuppler-bertragungsma fr den verwendeten Knochenleitungshrer-Typ bei der angegebenen Frequenz ist. ANMERKUNG: Durch die Kalibrierung von Sprachaud

    49、iometern unter Bezug auf den freifeld-bezogenen Ausgangspegel werden die Ergebnisse von Hrprfungen mit verschiedenen Arten von Schallwandlern, also Lautsprechern, Kopfhrern und Knochenleitungshrern, untereinander direkt vergleichbar. 3.11 Effektiver Verdeckungspegel fr Sprache: Der Pegel eines bestimmten Verdeckungsgerusches, welcher numerisch zu demjenigen Hrpegel fr Sprache gle


    注意事项

    本文(DIN EN 60645-2-1997 Audiometers - Part 2 Equipment for speech audiometry (IEC 60645-2 1993) German version EN 60645-2 1997《听力计 第2部分 语言测听装置》.pdf)为本站会员(吴艺期)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开