欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 60512-25-3-2002 Connectors for electronic equipment - Tests and measurements - Part 25-3 Test 25c Rise time degradation (IEC 60512-25-3 2001) German version EN 60512-25-3 20.pdf

    • 资源ID:675870       资源大小:155.55KB        全文页数:13页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 60512-25-3-2002 Connectors for electronic equipment - Tests and measurements - Part 25-3 Test 25c Rise time degradation (IEC 60512-25-3 2001) German version EN 60512-25-3 20.pdf

    1、DEUTSCHE NORM August 2002Steckverbinder fr elektronische EinrichtungenMess- und PrfverfahrenTeil 25-3: Prfung 25c Vernderung der Anstiegszeit(IEC 60512-25-3:2001) Deutsche Fassung EN 60512-25-3:2001EN 60512-25-3ICS 31.220.10Connectors for electronic equipment Tests and measurementPart 25-3: Test 25c

    2、 Rise time degradation(IEC 60512-25-3:2001);German version EN 60512-25-3:2001Connecteurs pour quipements lectroniques Essais et mesures Partie 25-3: Essai 25c Dgradation du temps demonte(CEI 60512-25-3:2001);Version allemande EN 60512-25-3:2001Die Europische Norm EN 60512-25-3:2001 hat den Status ei

    3、ner Deutschen Norm.Beginn der GltigkeitDie EN 60512-25-3 wurde am 2001-10-01 angenommen.Nationales VorwortFr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 651 Steckverbinder der DKE DeutscheKommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE zustndig.Norm-Inhalt war ver

    4、ffentlicht als E DIN IEC 48B/780/CD:2000-02.Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom SC 48B Connectors erarbeitet.Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zum Jahr 2006 unverndertbleiben soll. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publ

    5、ikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert.Fortsetzung Seite 2und 11 Seiten ENDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmi

    6、gung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN EN 60512-25-3:2002-08Preisgr. 09 Vertr.-Nr. 2509DIN EN 60512-25-3:2002-082Nationaler Anhang NA(informativ)Zusammenhang mit Europischen und Internationalen No

    7、rmenFr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe desAusgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich dieVerweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm.Fr den Fall e

    8、iner datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die inBezug genommene Ausgabe der Norm.Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ist nachstehendwiedergegeben. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Norm waren die angegebenen Au

    9、sgaben gltig.IEC hat 1997 die Benummerung der IEC-Publikationen gendert. Zu den bisher verwendeten Normnummernwird jeweils 60000 addiert. So ist zum Beispiel aus IEC 68 nun IEC 60068 geworden.Tabelle NA.1Europische Norm Internationale Norm Deutsche NormKlassifikation imVDE-VorschriftenwerkNormen der

    10、 ReiheEN 60512Normen der ReiheIEC 60512Normen der ReiheDIN EN 60512DIN IEC 60512Nationaler Anhang NB(informativ)LiteraturhinweiseNormen der ReiheDIN EN 60512, Elektrisch-mechanische Bauelemente fr elektronische Einrichtungen Mess- und Prfver-fahren.Normen der ReiheDIN IEC 60512, Elektrisch-mechanisc

    11、he Bauelemente fr elektronische Einrichtungen Mess- und Prfver-fahren.EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 60512-25-3Oktober 2001ICS 31.220.10 Deutsche FassungSteckverbinder fr elektronische EinrichtungenMess- und PrfverfahrenTeil 25-3: Prfung 25c Vernderung der Anstiegszeit(IEC 60512-2

    12、5-3:2001)Connectors for electronic equipment Tests and measurementPart 25-3: Test 25c Rise time degradation(IEC 60512-25-3:2001)Connecteurs pour quipementslectroniques Essais et mesuresPartie 25-3: Essai 25c Dgradation du temps de monte(CEI 60512-25-3:2001)Diese Europische Norm wurde von CENELEC am

    13、2001-10-01 angenommen. DieCENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zuerfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser EuropischenNorm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen

    14、 Normen mit ihren biblio-graphischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mit-glied auf Anfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch,Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigene

    15、r Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache ge-macht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wiedie offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien,Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenl

    16、and, Irland, Island, Italien,Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden,Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Knigreich.CENELECEuropisches Komitee fr Elektrotechnische NormungEuropean Committee for Electrotechnical StandardizationComit Europen de

    17、Normalisation ElectrotechniqueZentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Brssel2001 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten.Ref. Nr. EN 60512-25-3:2001 DEN 60512-25-3:20012VorwortDer Text des Schrif

    18、tstcks 48B/1060/FDIS, zuknftige 1. Ausgabe von IEC 60512-25-3, ausgearbeitet vondem SC 48B Connectors des IEC TC 48 Electromechanical components and mechanical structures forelectronic equipment, wurde der IEC-CENELEC Parallelen Abstimmung unterworfen und von CENELEC am2001-10-01 als EN 60512-25-3 a

    19、ngenommen.Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationalerEbene durch Verffentlichung einer identischennationalen Norm oder durch Anerkennungbernommen werden muss (dop): 2002-07-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, dieder EN entgegenstehen, zurckgezogen werde

    20、nmssen (dow): 2004-10-01Anhnge, die als normativ bezeichnet sind, gehren zum Norm-Inhalt.Anhnge, die als informativ bezeichnet sind, enthalten nur Informationen.In dieser Norm ist Anhang A normativ und Anhang B ist informativ._AnerkennungsnotizDer Text der Internationalen Norm IEC 60512-25-3:2001 wu

    21、rde von CENELEC ohne irgendeine Abnderungals Europische Norm angenommen._EN 60512-25-3:20013InhaltSeite1Algemeines 41.1 Anwendungsbereich und Zweck 41.2 Begriffe 42 Prfmittel 42.1 Prfgerte 42.2 Prfaufbau . 42.2.1 Verfahren A, unsymmetrische bertragung. 42.2.2 Verfahren B, differentielle (symmetrisch

    22、e) bertragung 53 Prfling . 53.1 Beschreibung. 53.1.1 Steckverbindung. 53.1.2 Konfektioniertes Kabel 53.1.3 Fassungen 54 Prfverfahren . 64.1 Einfgungs-Verfahren 64.2 Referenz-Verfahren . 64.3 Berechnung der Anstiegszeitvernderung 65 Angaben, die die Bauartspezifikation festlegt 66 Prfdokumentation7An

    23、hang A (normativ) Diagramme und schematische Darstellung von Prfaufbauten undPrfgerten. 8Anhang B (informativ) Praktische Hinweise. 11Bild 1 Wellenform 7Bild A.1 Schematische Darstellung der Prfverfahren . 8Bild A.2 Unsymmetrische Abschlsse . 9Bild A.3 Differentielle (symmetrische) Abschlsse. 10EN 6

    24、0512-25-3:200141Algemeines1.1 Anwendungsbereich und ZweckDieser Teil der IEC 60512 gilt fr elektrische Steckverbinder, Fassungen, konfektionierte Kabel undVerbindungssysteme.Diese Norm beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der Anstiegszeitvernderung, die ein Prfling durchEinbringen in den bertragu

    25、ngsweg verursacht.1.2 BegriffeFr die Anwendung dieses Teiles der IEC 60512 gelten die folgenden Begriffe.1.2.1AnstiegszeitvernderungDifferenz zwischen der Anstiegszeit 0 eines theoretischen idealen Rechteckimpulses und der tatschlichgemessenen Anstiegszeit nach Einfgen des Prflings in den bertragung

    26、sweg; siehe Bild 1. Die Vern-derung der Anstiegszeit fr gaufrmige Signale, gemessen zwischen 10 % und 90 % der Signalamplitudewird nach folgender Gleichung berechnet:Anstiegszeitvernderung = Wurzel (gemessene Anstiegszeit)2 (Anstiegszeit der Messanordnung)21.2.2Anstiegszeit der Messanordnunggemessen

    27、e Anstiegszeit des gesamten Prfaufbaus ohne Prfling aber mit Filtermanahmen. DieAnstiegszeit wird blicherweise bei einer Signalamplitude von 10 % bis 90 % gemessen; siehe Bild 11.2.3Umgebungsimpedanz am Prflingresultierende Impedanz des Prfaufbaues gemessen an den Signalanschlssen des Prflings. Dies

    28、e Impe-danz setzt sich zusammen aus bertragungsleitungen, Empfnger, Abschlusswiderstnden, der Signalquellesowie parasitrer Impedanzen des Prfaufbaus1.2.4AnstiegszeitZeitabschnitt zwischen den Zeitpunkten, an denen der Augenblickswert eines Impulses zuerst den 10 %-Wertund dann den 90 %-Wert erreicht

    29、2 Prfmittel2.1 PrfgerteImpulsgenerator und Oszilloskop, zeitauflsendes Reflektometer (TDR) oder andere geeignete Messgertemit einer Anstiegszeit kleiner oder gleich 70 % der zu messenden Anstiegszeit.2.2 PrfaufbauFalls nicht anders festgelegt, muss die Umgebungsimpedanz der Impedanz des Prflings ang

    30、epasst sein.Typische Werte sind 50 fr unsymmetrische bertragung und 100 fr differentielle (symmetrische)bertragung.2.2.1 Verfahren A, unsymmetrische bertragungDer Prfaufbau muss so erfolgen, dass jeweils nur eine Signalleitung aktiv betrieben wird. Die aktive Leitungsollte mit der Impedanz der Prfli

    31、ngsumgebung, entsprechend eines Verfahrens nach Bild A.2, abgeschlos-EN 60512-25-3:20015sen sein. Falls nicht anders angegeben, sollte das Verhltnis von Signal zu Erde 1:1 betragen mit jeweilseinem gemeinsamen Erdungspunkt fr jedes Ende.Die zur aktiven Leitung parallel verlaufenden Leitungen sollten

    32、 ebenfalls mit der Impedanz der Prflings-umgebung am nahen als auch am fernen Ende abgeschlossen sein.2.2.1.1 EinfgungsprfaufbauDer Prfaufbau muss so erfolgen, dass die Messung der Anstiegszeit sowohl mit als auch ohne Prflingerfolgen kann, siehe Bild A.1a.2.2.1.2 ReferenzprfaufbauBei diesem Verfahr

    33、en mssen zwei separate Prfaufbauten realisiert werden, die gleiche elektrischeLeitungslngen haben und die charakteristischen Gegebenheiten der Prfumgebung wiederspiegeln. DerPrfaufbau 1 (Referenzaufbau) ist ohne Prfling aufgebaut, der Prfaufbau 2 beinhaltet den Prfling. Dieelektrischen Leitungslngen

    34、 beinhalten nicht die Anschlusslngen des Prflings, siehe Bild A.1b.2.2.2 Verfahren B, differentielle (symmetrische) bertragungDer Prfaufbau muss so erfolgen, dass jeweils nur eine differentielle Signalleitung (verdrillte Leitung) aktivbetrieben wird. Die aktive Leitung sollte mit der Impedanz der Pr

    35、flingsumgebung, entsprechend einesVerfahrens nach Bild A.3, abgeschlossen sein. Falls nicht anders angegeben, sollte des Verhltnis vonSignal zu Erde 2:1 betragen mit jeweils einem gemeinsamen Erdungspunkt fr jedes Ende. Die zur aktivenLeitung parallel verlaufenden Leitungen sollten ebenfalls mit der

    36、 Impedanz der Prflingsumgebung amnahen, als auch am fernen Ende abgeschlossen sein.2.2.2.1 EinfgungsprfaufbauDer Prfaufbau muss so erfolgen, dass die Messung der Anstiegszeit sowohl mit als auch ohne Prflingerfolgen kann, siehe Bild A.1a.2.2.2.2 ReferenzprfaufbauBei diesem Verfahren mssen zwei separ

    37、ate Prfaufbauten realisiert werden, die gleiche elektrischeLeitungslngen haben und die charakteristischen Gegebenheiten der Prfumgebung wiederspiegeln. DerPrfaufbau 1 (Referenzaufbau) ist ohne Prfling aufgebaut, der Prfaufbau 2 beinhaltet den Prfling. Dieelektrischen Leitungslngen beinhalten nicht d

    38、ie Anschlusslngen des Prflings, siehe Bild A.1b.3 Prfling3.1 BeschreibungEin Prfling fr dieses Prfverfahren muss folgende Eigenschaften aufweisen.3.1.1 SteckverbindungEin gestecktes Steckverbinderpaar.3.1.2 Konfektioniertes KabelKonfektionierte Kabel mit Steckverbinder und Gegenstecker.3.1.3 Fassung

    39、enFassung mit Prfaufbau oder Fassung mit steckbarem Adapter.EN 60512-25-3:200164 PrfverfahrenSoweit nicht anders festgelegt, muss die Gesamtanstiegszeit der Messanordnung kleiner oder gleich 70 %der zu messenden Anstiegszeit des Prflings sein, siehe Bild 1. Es wird empfohlen, die mglichst schnellste

    40、Gesamtanstiegszeit zu verwenden, die mit der Messanordnung realisiert werden kann. Eine der beidenPrfverfahren, die im Folgenden beschrieben werden, gelten sowohl fr die unsymmetrische als auch fr diesymmetrische bertragung. Fr die symmetrische Messung ist es notwendig herauszufinden, ob zwischenden

    41、 Messkanlen Phasen- und/oder Amplitudenabweichungen bestehen, die notwendigerweise kompensiertwerden mssen. Der Prfling muss mit einem Mindestabstand von 5 cm zu jedem Objekt, das dieMessergebnisse beeinflussen kann, angeordnet werden.ANMERKUNG Der Prfer sollte sich der Einschrnkungen bewusst sein,

    42、die prinzipiell fr die Ausfhrung mathema-tischer Operationen in Prfgerten gelten (z. B. fr Normalisierung und Softwarefilter).4.1 Einfgungs-Verfahren4.1.1 Messung der Anstiegzeit der Messanordnung und Ausdruck der Signalform des Ausgangssignalsohne den Prfling nach der bertragung jedoch mit Filterun

    43、g oder Normalisierung. Dies ist der Wert derAnstiegszeit der Messanordnung.4.1.2 Messung der Gesamtanstiegszeit und Ausdruck der Signalform des Ausgangssignales nachEinbringen des Prfling in den bertragungsweg jedoch mit Filterung oder Normalisierung. Dies ist der Wertder gemessenen Anstiegszeit.4.2

    44、 Referenz-Verfahren4.2.1 Messung der Anstiegzeit der Messanordnung und Ausdruck der Signalform des Ausgangssignalsohne den Prfling nach der bertragung jedoch mit Filterung oder Normalisierung. Dies ist der Wert derAnstiegszeit der Messanordnung.4.2.2 Messung der Gesamtanstiegszeit und Ausdruck der S

    45、ignalform des Ausgangssignales nachEinbringen des Prfling in den bertragungsweg jedoch mit Filterung oder Normalisierung. Dies ist der Wertder gemessenen Anstiegszeit.4.3 Berechnung der AnstiegszeitvernderungFr gaufrmige Signalimpulse und bei Messung der Anstiegszeit zwischen 10 % und 90 % der Signa

    46、l-amplitude wird die Anstiegszeitvernderung nach folgender Gleichung berechnet:nderung der Anstiegszeit = Wurzel (gemessene Anstiegszeit)2 (Anstiegszeit der Messanordnung)2Die Gleichung darf nicht angewandt werden, wenn es sich nicht um gaufrmige Impulse handelt oder wenndie Anstiegszeit nicht zwisc

    47、hen 10 % und 90 % der Amplitude bestimmt wurde. In diesem Fall sind diegemessene Anstiegszeit und die Ausdrucke der Impulsform zu dokumentieren.5 Angaben, die die Bauartspezifikation festlegtFolgende Einzelheiten mssen in der Prfanweisung festgelegt sein.5.1 Anstiegszeit der Messanordnung (falls bek

    48、annt).5.2 Umgebungsimpedanz des Prflings, falls abweichend von 50 fr unsymmetrische bertragungoder 100 fr differentielle bertragung.5.3 Signal/Erdungs-Konfiguration, einschlielich der Anzahl und der Positionen von Signal- undErdungsleitern, die fr die Prfung anzuschlieen sind.5.4 Anforderungen an den Prfaufbau, falls vorhanden.EN 60512-25-3:200175.5 Referenzniveau zur Bestimmung der Anstiegszeit, falls nicht zwischen 10 % und 90 %.5.6 Verfahren A (unsymmetrische bertragung), Verfahren B (differentielle, symmetrische bertragung)oder beide.6 PrfdokumentationDie Dokumentation mus


    注意事项

    本文(DIN EN 60512-25-3-2002 Connectors for electronic equipment - Tests and measurements - Part 25-3 Test 25c Rise time degradation (IEC 60512-25-3 2001) German version EN 60512-25-3 20.pdf)为本站会员(orderah291)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开