欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 60469-2014 Transitions pulses and related waveforms - Terms definitions and algorithms (IEC 60469 2013) German version EN 60469 2013《转移、脉冲和相关波形 术语和算法(IEC 60469-2013) 德文版本EN .pdf

    • 资源ID:675767       资源大小:1.49MB        全文页数:71页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 60469-2014 Transitions pulses and related waveforms - Terms definitions and algorithms (IEC 60469 2013) German version EN 60469 2013《转移、脉冲和相关波形 术语和算法(IEC 60469-2013) 德文版本EN .pdf

    1、Februar 2014DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 28DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS

    2、17.220.01; 01.040.17!%*Pc“2074564www.din.deDDIN EN 60469bergnge, Impulse und zugehrige Schwingungsabbilder Begriffe, Definitionen und Algorithmen (IEC60469:2013);Deutsche Fassung EN 60469:2013Transitions, pulses and related waveforms Terms, definitions and algorithms (IEC 60469:2013);German version

    3、EN 60469:2013Transitions, impulsions et formes dondes associes Termes, dfinitions et algorithmes (CEI60469:2013);Version allemande EN 60469:2013Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN IEC 60469-1:1991-05 undDIN IEC 60469-2:1991-04Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deG

    4、esamtumfang 71 SeitenDIN EN 60469:2014-02 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2013-05-28 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2014-02-01. Fr DIN IEC 60469-1:1991-05 und DIN IEC 60469-2:1991-04 besteht eine bergangsfrist bis 2016-05-28. Nationales Vorwort Vorausgegangene

    5、r Norm-Entwurf: E DIN IEC 60469:2011-03. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium K 964 Messgerte fr elektrische bzw. elektro-magnetische Gren“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wu

    6、rde vom TC 85 Measuring equipment for electrical and electromagnetic quantities“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angeg

    7、eben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf

    8、 eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenh

    9、ang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk

    10、 aufgenommen. nderungen Gegenber DIN IEC 60469-1:1991-05 und DIN IEC 60469-2:1991-04 wurden folgende nderungen vorge-nommen: a) Zusammenfassung der Inhalte von IEC 60469 1 und IEC 60469 2; b) Aktualisierung und Erweiterung der Terminologie; c) Korrektur von Fehlern; d) Ergnzung von Algorithmen zur B

    11、erechnung der Werte von Impulsparametern; e) Ergnzung eines neu entwickelten Verfahrens zur Berechnung von Zustandspegeln; f) Aktualisierung der Parameterdefinitionen und Algorithmen; g) Erweiterung der Liste der abgelehnten Begriffe; h) Aktualisierung und Abnderung bestehender Definitionen. Frhere

    12、Ausgaben DIN IEC 60469-1: 1981-02, 1991-05 DIN IEC 60469-2: 1991-04 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 60469 Juni 2013 ICS 01.040.17; 17.220.20 Deutsche Fassung bergnge, Impulse und zugehrige Schwingungsabbilder Begriffe, Definitionen und Algorithmen (IEC 60469:2013) Transitions, p

    13、ulses and related waveforms Terms, definitions and algorithms (IEC 60469:2013) Transitions, impulsions et formes dondes associes Termes, dfinitions et algorithmes (CEI 60469:2013) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2013-05-28 angenommen. CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Gesc

    14、hftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC Management

    15、Centre oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht un

    16、d dem CEN-CENELEC Management Centre mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Fra

    17、nkreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern

    18、. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2013 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahr

    19、en, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 60469:2013 DDIN EN 60469:2014-02 EN 60469:2013 Vorwort Der Text des Dokuments 85/409/CDV, zuknftige 1. Ausgabe der IEC 60469, erarbeitet vom IEC/TC 85 Measuring equipment for electrical and electromagnetic quantities“, wurde zur

    20、parallelen IEC-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC als EN 60469:2013 angenommen. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem dieses Dokument auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2014

    21、-02-28 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die diesem Dokument entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2016-05-28 Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CENELEC und/oder CEN sind nicht dafr verantwortlich, einige oder a

    22、lle diesbezglichen Patent-rechte zu identifizieren. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 60469:2013 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. In der offiziellen Fassung sind unter Literaturhinweise“ zu den aufgelisteten Normen die nachstehenden An

    23、merkungen einzutragen: ISO 9000:2005 ANMERKUNG Harmonisiert als EN ISO 9000:2005 (nicht modifiziert). ISO 10012:2003 ANMERKUNG Harmonisiert als EN ISO 10012:2003 (nicht modifiziert). 2 DIN EN 60469:2014-02 EN 60469:2013 Inhalt SeiteVorwort .2 Einleitung6 1 Anwendungsbereich.7 2 Normative Verweisunge

    24、n.7 3 Begriffe und Formelzeichen .7 3.1 Allgemeines7 3.2 Begriffe.7 3.3 Symbole .27 3.4 Abgelehnte Begriffe28 4 Mess- und Analysetechniken .28 4.1 Allgemeines28 4.2 Messverfahren der Schwingungsabbilder28 4.3 Beschreibung des Messvorgangs des Schwingungsabbildes.29 4.4 Bestimmung der Schwingungsabbi

    25、ld-Epoche .30 4.4.1 Auswahl der Schwingungsabbild-Epoche.30 4.4.2 Ausschluss von Daten bei der Analyse.30 5 Analysealgorithmen fr Schwingungsabbilder.30 5.1 berblick und Leitfaden .30 5.2 Auswahl der Zustandspegel.31 5.2.1 Allgemeines.31 5.2.2 Auf Datenverteilung beruhende Verfahren Histogramme31 5.

    26、2.3 Auf Datenverteilung beruhende Verfahren Shorth-Schtzung 33 5.2.4 Weitere Verfahren.36 5.2.5 Algorithmuswechsel 37 5.3 Bestimmung weiterer Parameter von Schwingungsabbildern mit einem bergang37 5.3.1 Allgemeines.37 5.3.2 Algorithmus fr die Berechnung der vorzeichenbehafteten Amplitude des Schwing

    27、ungsabbildes .38 5.3.3 Algorithmus fr die Berechnung der prozentualen Referenzpegel.38 5.3.4 Algorithmen fr die Berechnung der Referenzpegelmomente38 5.3.5 Algorithmus fr die Berechnung der bergangsdauer zwischen den Referenzpegeln x1 % und x2 % .39 5.3.6 Algorithmus zur Berechnung von Unterschwing-

    28、 und berschwing-Aberrationen von stufenfrmigen Schwingungsabbildern.40 5.3.7 Algorithmus zur Berechnung von Schwingungsabbild-Aberrationen42 5.3.8 Algorithmus zur Berechnung der bergangseinschwingdauer 43 5.3.9 Algorithmus fr die Berechnung des bergangseinschwingfehlers .43 5.4 Analyse von Einzelimp

    29、uls- oder periodischen Impuls-Schwingungsabbildern 44 3 DIN EN 60469:2014-02 EN 60469:2013 Seite5.4.1 Allgemeines 44 5.4.2 Algorithmus fr die Berechnung der Impulsdauer 44 5.4.3 Algorithmus fr die Berechnung der Periode des Schwingungsabbildes 44 5.4.4 Algorithmus fr die Berechnung des Impulsabstand

    30、es 44 5.4.5 Algorithmus fr die Berechnung des Tastgrades. 45 5.5 Analyse von zusammengesetzten Schwingungsabbildern . 46 5.5.1 Allgemeines 46 5.5.2 Aufgliederung des Schwingungsabbildes 47 5.5.3 Klassifikation der Teilepochen 49 5.5.4 Wiederherstellung des Schwingungsabbildes 49 5.6 Analyse von impu

    31、lsfrmigen Schwingungsabbildern 49 5.6.1 Algorithmus fr die Berechnung der Impulsamplitude . 49 5.6.2 Algorithmus fr die Berechnung des Impulsmittenmoments 50 5.7 Analyse von Zeitverhltnissen zwischen verschiedenen Schwingungsabbildern. 50 5.7.1 Allgemeines 50 5.7.2 Algorithmus fr die Berechnung der

    32、Verzgerung zwischen verschiedenen Schwingungsabbildern . 50 5.8 Analyse der Schwingungsabbild-Aberration 50 5.9 Analyse von Fluktuation und Jitter 50 5.9.1 Allgemeines 50 5.9.2 Bestimmung der Standardabweichungen 51 5.9.3 Messung von Fluktuation und Jitter eines Messgertes 54 5.9.4 Messung von Flukt

    33、uation und Jitter an einer Signalquelle. 57 Anhang A (informativ) Beispiele fr Schwingungsabbilder. 58 A.1 Bespiele fr Referenz-Schwingungsabbilder 58 A.1.1 Allgemeines . 58 A.1.2 Stufenfrmiges Schwingungsabbild 58 A.1.3 Schwingungsabbild mit linearem bergang 59 A.1.4 Schwingungsabbild mit exponenti

    34、ellem Verlauf 60 A.1.5 Impulsfrmiges Schwingungsabbild 61 A.1.6 Schwingungsabbild eines rechteckfrmigen Impulses 62 A.1.7 Schwingungsabbild eines trapezfrmigen Impulses . 63 A.1.8 Schwingungsabbild eines dreieckfrmigen Impulses 64 A.1.9 Schwingungsabbild eines exponentiellen Impulses 65 A.2 Beispiel

    35、e fr zusammengesetzte Schwingungsabbilder. 66 A.2.1 Allgemeines . 66 A.2.2 Schwingungsabbild eines Doppelimpulses . 66 A.2.3 Schwingungsabbild eines bipolaren Impulses 67 A.2.4 Schwingungsabbild mit treppenfrmigem Verlauf. 67 4 DIN EN 60469:2014-02 EN 60469:2013 SeiteA.2.5 Impulsfolge.68 Literaturhi

    36、nweise 69 Bilder Bild 1 Einzelner bergang in positiver Richtung .11 Bild 2 Einzelner bergang in negativer Richtung11 Bild 3 Positives Impuls-Schwingungsabbild 13 Bild 4 Negatives Impuls-Schwingungsabbild.14 Bild 5 berschwingen und Unterschwingen bei einem bergang in positiver Richtung 16 Bild 6 bers

    37、chwingen und Unterschwingen bei einem bergang in negativer Richtung .16 Bild 7 Impulsfolge 18 Bild 8 Zusammengesetztes Schwingungsabbild.24 Bild 9 Berechnung der Schwingungsabbild-Aberration.25 Bild 10 Aufnahme und Messvorgang eines Schwingungsabbildes.29 Bild 11 Erzeugung eines zusammengesetzten Sc

    38、hwingungsabbildes.46 Bild A.1 Stufenfrmiges Schwingungsabbild.58 Bild A.2 Schwingungsabbild mit linearem bergang 59 Bild A.3 Schwingungsabbild mit exponentiellem Verlauf 60 Bild A.4 Impulsfrmiges Schwingungsabbild.61 Bild A.5 Schwingungsabbild eines rechteckfrmigen Impulses 62 Bild A.6 Schwingungsab

    39、bild eines trapezfrmigen Impulses63 Bild A.7 Schwingungsabbild eines dreieckfrmigen Impulses 64 Bild A.8 Schwingungsabbild eines exponentiellen Impulses.65 Bild A.9 Schwingungsabbild eines Doppelimpulses66 Bild A.10 Schwingungsabbild eines bipolaren Impulses.67 Bild A.11 Schwingungsabbild mit treppe

    40、nfrmigem Verlauf .68 Bild A.12 Impulsfolge.68 Tabellen Tabelle 1 Vergleich der Ergebnisse nach den exakten und den angenherten Gleichungen zur Berechnung der Standardabweichung zu den berechneten Standardabweichungen.52 5 DIN EN 60469:2014-02 EN 60469:2013 Einleitung Der Zweck dieser Norm ist es, ei

    41、nen exakten und przisen Informationsaustausch hinsichtlich der Parameter von bergang, Impuls und zugehrigen Schwingungsabbildern zu ermglichen sowie die Technik und Ver-fahren fr deren Messung festzulegen. Aufgrund der breiten Anwendung der elektrischen Impulstechnik in der Elektronikindustrie (wie

    42、Computer-, Telekommunikation- und Prfgerteindustrie) ist die Entwicklung ein-deutiger Definitionen fr Impulsbegriffe und die Darstellung von Methoden und/oder Algorithmen fr deren Berechnung von groer Bedeutung fr den Informationsaustausch zwischen Herstellern und Abnehmern der Elektronikprodukte. D

    43、ie Anwendung genormter Begriffe, Definitionen und Methoden fr deren Berechnung ist fr die Qualittsverbesserung von Produkten hilfreich und untersttzt den Anwender, die Leistungsfhigkeit unterschiedlicher Produkte besser zu vergleichen. Verbesserungen an digitalen Gerten zur Aufzeichnung von Schwingu

    44、ngsabbildern (einschlielich Oszilloskope) haben die Erfassung, Weitergabe und Verarbeitung von Schwingungsabbildern vereinfacht. Diese Aufzeichnungsgerte sind hufig in der Lage, die Schwin-gungsabbilder intern zu verarbeiten und Impulsparameter bereitzustellen. Dieser Vorgang erfolgt selbstttig und

    45、ohne Eingriff des Bedieners. Die vorliegende Norm kann in weiteren wissenschaftlichen und ingenieur-technischen Einsatzgebieten als den vorstehend erwhnten angewendet werden. Dies betrifft Anwendungen in der Optik, Kosmologie, Seismologie, Medizin usw., mit Einzelereignissen bis zu sich sehr schnell

    46、 wieder-holenden Signalen und Signalen mit einer Bandbreite von kleiner als 1 Hz bis zu Bandbreiten von ber 1 THz. Aus diesem Grund ist eine Norm erforderlich, mit der die Einheitlichkeit der Definitionen und Berech-nungsverfahren fr die Impulsparameter sichergestellt wird. Die Norm IEC 60469-1 beha

    47、ndelte Begriffe und Definitionen zur Beschreibung der Parameter von Schwin-gungsabbildern und die Norm IEC 60469-2 beschrieb den Messvorgang von Schwingungsabbildern. Der Zweck dieser Norm besteht in der Zusammenfassung der Inhalte von IEC 60469-1 und IEC 60469-2, der Aktualisierung der Terminologie

    48、, der Korrektur von Fehlern, der Ergnzung von Algorithmen zur Berechnung der Werte von Impulsparametern und der Ergnzung eines neu entwickelten Verfahrens zur Berechnung von Zustandspegeln. Im Vergleich zu IEC 60469-1 und IEC 60469-2 zeigt die vorliegende Norm zwei Hauptnde-rungen auf, nmlich die Pa

    49、rameterdefinitionen und die Algorithmen. nderungen der Definitionen schlieen die Ergnzung neuer Begriffe und das Streichen nicht verwendeter Begriffe und Definitionen, die Erweiterung der Liste der abgelehnten Begriffe sowie die Aktualisierung und Abnderung bestehender Definitionen ein. Diese Norm enthlt etwa 100 Begriffe, die im Allgemeinen zur Be


    注意事项

    本文(DIN EN 60469-2014 Transitions pulses and related waveforms - Terms definitions and algorithms (IEC 60469 2013) German version EN 60469 2013《转移、脉冲和相关波形 术语和算法(IEC 60469-2013) 德文版本EN .pdf)为本站会员(boatfragile160)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开