欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 50406-2-2005 End user multi-pair cables used in high bit rate telecommunication networks - Part 2 Duct and buried cables German version EN 50406-2 2004《高比特率电信网络用终端用户多组电缆 第2部.pdf

    • 资源ID:675068       资源大小:195.91KB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 50406-2-2005 End user multi-pair cables used in high bit rate telecommunication networks - Part 2 Duct and buried cables German version EN 50406-2 2004《高比特率电信网络用终端用户多组电缆 第2部.pdf

    1、Februar 2005DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.IC

    2、S 33.120.10B . 9602540www.din.deXDIN EN 50406-2Vielpaarige Kabel f r Endanwender f r Telekommunikationsnetzwerke mit hoher Bitrate Teil 2: Kabel f r das Verlegen in Kabelsch chten und in Erdreich;Deutsche Fassung EN 504062:2004End user multipair cables used in high bit rate telecommunication network

    3、s Part 2: Duct and buried cables;German version EN 504062:2004C bles multipaires de l utilisateur final utiliss dans les rseaux de tlcommunication hautdbits Partie 2: C bles pour conduites et enterrs;Version allemande EN 504062:2004Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.b

    4、euth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN EN 50406-2:2005-022Beginn der GltigkeitDie von CENELEC am 2004-02-01 angenommene EN 50406-2 gilt als DIN-Norm ab 2005-02-01.Nationales VorwortVorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 50406-2:2003-09.Fr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 412 Kommun

    5、ikationskabel (Kabel, Leitungen,Wellenleiter, Lichtwellenleiter, Komponenten, Zubehr und Anlagentechnik fr die Nachrichten- undInformationsbertragung) der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik imDIN und VDE zustndig.Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativ

    6、en Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe desAusgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich dieVerweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm.Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sic

    7、h die Verweisung immer auf die inBezug genommene Ausgabe der Norm.Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit einZusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel:IEC 60068 ist als EN 60068 als Europis

    8、che Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 insDeutsche Normenwerk aufgenommen.EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 50406-2Juni 2004ICS 33.120.10Deutsche FassungVielpaarige Kabel fr Endanwender fr Telekommunikationsnetzwerke mithoher BitrateTeil 2: Kabel fr das Verlegen in Kab

    9、elschchten und in ErdreichEnd user multi-pair cables used in high bit ratetelecommunication networksPart 2: Duct and buried cablesCbles multi-paires de lutilisateur final utilissdans les rseaux de tlcommunication haut-dbitsPartie 2: Cbles pour conduites et enterrsDiese Europische Norm wurde von CENE

    10、LEC am 2004-02-01 angenommen. Die CENELEC-Mitgliedersind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind,unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu gebenist.Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nat

    11、ionalen Normen mit ihren bibliographischen Angabensind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). EineFassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in ei

    12、gener Verantwortung durchbersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat dengleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark,Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich

    13、, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen,Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz,der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreichund Zypern.CENELECEuropisches Komitee fr Elektrote

    14、chnische NormungEuropean Committee for Electrotechnical StandardizationComit Europen de Normalisation ElectrotechniqueZentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Brssel 2004 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,sind weltweit den Mitgliedern von CENEL

    15、EC vorbehalten.Ref. Nr. EN 50406-2:2004 DEN 50406-2:20042VorwortDiese Europische Norm wurde von dem Technischen Komitee CENELEC TC 46X Kabel fr Fernmelde-und Informationsverarbeitungsanlagen ausgearbeitet.Der Text des Entwurfs wurde dem Einstufigen Annahmeverfahren unterworfen und von CENELEC am 200

    16、4-02-01 als EN 50406-2 angenommen.Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebenedurch Verffentlichung einer identischen nationalenNorm oder durch Anerkennung bernommen werdenmuss (dop): 2005-02-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, dieder EN entgegenst

    17、ehen, zurckgezogen werdenmssen (dow): 2007-02-01EN 50406-2:20043InhaltSeite1 Anwendungsbereich 52 Normative Verweisungen 53 Terminologie und Abkrzungen. 53.1 Terminologie 53.2 Abkrzungen 64 Allgemeine Informationen 64.1 Allgemeine Kabelbeschreibung. 64.2 Anforderungen an das Verhalten gegenber der U

    18、mgebung und die Produktsicherheit . 74.3 Prfung 75 Anforderungen an die Leiter 75.1 Konstruktion und Abmessungen . 75.2 Mechanische Anforderungen. 75.3 Elektrische Anforderungen 75.3.1 Leiterwiderstand . 75.3.2 Widerstandsunsymmetrie der Leiter. 76 Anforderungen an die Isolation 76.1 Konstruktion, M

    19、aterial und Abmessungen. 76.1.1 Konstruktion 76.1.2 Farbcode 86.2 Mechanische Anforderungen. 86.3 Elektrische Anforderungen 86.3.1 Isolationswiderstand. 86.3.2 Durchschlagsfestigkeit 87 Anforderungen an das Kabelelement 87.1 Konstruktion und Abmessungen . 87.1.1 Schirmung der Kabelseele . 87.1.2 Zus

    20、tzliche Kabelelemente 98 Anforderungen an die Kabelseele . 98.1 Design 98.1.1. Allgemeines 98.1.2 Schirm 98.1.3 Fllelemente 99 Anforderungen an Stopfmassen 910 Anforderungen an die Schirmung der Kabelseele.911 Anforderungen an die Armierung 1012 Anforderungen an den Mantel. 1012.1 Mantelfarbe 1012.2

    21、 Mechanische Anforderungen. 10EN 50406-2:20044Seite13 Identifikation des Kabels 1014 Anforderungen an das fertige Kabel 1114.1 Mechanische Anforderungen. 1114.1.1 Biegen. 1114.1.2 Sto 1114.1.3 Zugverhalten (in Bearbeitung) 1114.1.4 Druckbestndigkeit . 1114.2 Anforderungen an das Verhalten gegenber d

    22、en Bedingungen der Umgebung 1114.2.1 Temperaturbereich . 1114.2.2 Kltebiegen. 1114.2.3 Prfungen des Verhaltens gegenber Einflssen aus der Tierwelt und gegen Schimmel 1114.2.4 Feuchtigkeitssperren 1215 Elektrische Anforderungen 1215.1 Durchschlagsfestigkeit. 1215.2 Betriebskapazitt . 1215.3 Kapazitts

    23、unsymmetrie . 1215.4 Ausbreitungsgeschwindigkeit 1215.5 Dmpfung 1215.6 Erdunsymmetriedmpfung (LCL). 1315.7 Nahnebensprechdmpfung (NEXT) 1315.8 Ausgangsseitige Fernnebensprechdmpfung (ELFEXT) 1315.9 Leistungssummierte Nebensprechdmpfungen 1315.10 Mittlerer Wellenwiderstand 1315.11 Rckflussdmpfung . 1

    24、315.12 Kopplungsdmpfung 2)1315.13 Kopplungswiderstand 2). 1315.14 bertragungseigenschaften. 1416 Anforderungen an die Qualifizierung des Produktes. 14EN 50406-2:200451 AnwendungsbereichDiese Europische Norm beschreibt vielpaarige Kabel/Viererkabel zur Anwendung in Telekommuni-kationsnetzwerken mit h

    25、oher Bitrate sowie die damit zusammenhngenden Definitionen und Anforderungen.Diese Norm umfasst Kabel mit radialer Wassersperre mit einem Gesamtschirm mit bertragungseigen-schaften bis zu 60 MHz fr digitale Breitbandkommunikation lokaler Netze als Auenkabel zum Anschlussder individuellen information

    26、stechnischen Verkabelung. Die maximal empfohlene Lnge betrgt 1 km.Die elektrischen und mechanischen Eigenschaften, die bertragungseigenschaften und das Verhaltengegenber den Bedingungen der Umgebung werden in Bezug auf die Prfverfahren beschrieben.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Doku

    27、mente sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datiertenVerweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzteAusgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).EN 50289: Reihe, Kommunikationskabel Spezifikationen fr

    28、 Prfverfahren (Grundnormen)EN 50290: Reihe, Kommunikationskabel (Grundnormen)EN 60811-1-1:1993, Isolier- und Mantelwerkstoffe fr Kabel und isolierte Leitungen Allgemeine Prfver-fahren Teil 1-1: Allgemeine Anwendung Messung der Wanddicke und der Auenseite Verfahren zurBestimmung der mechanischen Eige

    29、nschaften (IEC 60811-1-1)EN 60811-1-2:1995, Isolier- und Mantelwerkstoffe fr Kabel und isolierte Leitungen Allgemeine Prfver-fahren Teil 1-2: Allgemeine Anwendungen Thermische Alterung (IEC 60811-1-2:1985 + Corrigendum Mai1986 + A1:1989)HD 402 S2:1984, Standardfarben der PVC-Isolierung von Niederfre

    30、quenz-Kabeln und Drhten(IEC 60304:1982)IEC 60028:1925, International standard of resistance for copper3 Terminologie und Abkrzungen3.1 TerminologieFr die Anwendung dieser Norm gelten die Definitionen nach EN 50290-1-2.EN 50406-2:200463.2 AbkrzungenADSL Asymmetric Digital Subscriber LinesAsymmetrisch

    31、e digitale Teilnehmer-LeitungATM Asynchronous Transfer ModeAsynchrones bertragungsverfahrenDSL Digital Subcriber LineDigitale Teilnehmer-LeitungEMC Electromagnetic CompatibilityElektromagnetische Vertrglichkeit (EMV)EMI Electromagnetic InterferenceElektromagnetische StrungFSAN Full Service Access Ne

    32、tworkNetzwerk mit vollstndiger VersorgungHDSL High-bit-rate Digital Subscriber LinesDigitale Teilnehmer-Leitung fr hohe BitratenISDN Integrated Digital Services NetworkStandardisiertes Dienste integrierendes DigitalnetzISDN-BRA ISDN-Basic Rate AccessISDN-BasisanschlussISDN-PRA ISDN-Primary Rate Acce

    33、ssISDN-PrimrmultiplexanschlussMbps Mega-bits per secondMega-bits pro SekundeTBD To be determinedNoch festzulegenVDSL Very-high-bit-rate Digital Subscriber LinesDigitale Teilnehmer-Leitungen mit sehr hoher BitrateXDSL Generic term referring to all DSLs, ISDN, HDSL, ADSL, VDSL etcAllgemeiner Term in B

    34、ezug auf alle DSLs, ISDN, HDSL, ADSL, VDSL usw.4 Allgemeine Informationen4.1 Allgemeine KabelbeschreibungDiese Kabel wurden als Auenkabel fr Telekommunikationsnetzwerke mit hoher Bitrate entwickelt. Es sindKabel mit einer Feuchtigkeitssperre mit einem Gesamtschirm.Die hier beschriebenen Anwendungen

    35、mit hoher Bitrate schlieen Frequenzen bis zu 60 MHz ein. Um Ab-strahlung zu reduzieren und um zufrieden stellende elektromagnetische Immunitt zu gewhrleisten, sinddiese Kabel mit einem Gesamtschirm ausgestattet.Diese Kabel bestehen aus einem Paar bis zu 200 Paaren (in Bearbeitung), welche entweder a

    36、ls Paare oderals Vierer ausgefhrt sein knnen.EN 50406-2:200474.2 Anforderungen an das Verhalten gegenber der Umgebung und die ProduktsicherheitEs wird angenommen, dass lokale und regionale Regelungen bezglich der Sicherheit (z. B. entsprechendeEuropische Richtlinien) von diesen Kabeln eingehalten we

    37、rden.4.3 PrfungWenn nicht anders festgelegt, gelten fr alle in diesem Abschnitt beschriebenen Prfverfahren die normalenatmosphrischen Bedingungen (23 5)C und 20 % bis 70 % relative Feuchtigkeit. Alle gemessenen undberechneten Werte sind auf die entsprechenden Anforderungen oder Vorgaben zu runden.Di

    38、e in dieser Norm festgelegten Parameter knnen durch Messunsicherheiten beeinflusst werden, die ausFehlern des Kalibrierens oder aus einem Mangel an geeigneten Normen begrndet sein knnen. Annahme-kriterien mssen unter Beachtung dieser Umstnde interpretiert werden.5 Anforderungen an die Leiter5.1 Kons

    39、truktion und AbmessungenDer Leiter muss aus weichgeglhtem Kupfer bestehen, von gleichmiger Qualitt und frei von irgend-welchen Beschdigungen sein. Die Eigenschaften des Kupfers mssen den Anforderungen der IEC 60028entsprechen.Der Leiter muss massiv und von rundem Querschnitt sein. Normalerweise soll

    40、te der Leiter in einem Stckgezogen sein. Verbindungen im Leiter sind zulssig, vorausgesetzt, dass die Zugfestigkeit einer Verbindungnicht weniger als 85 % der Zugfestigkeit des nicht verbundenen Leiters betrgt.Der Durchmesser des Leiters muss zwischen 0,4 mm und 0,8 mm liegen.5.2 Mechanische Anforde

    41、rungenDie Dehnung des Leiters beim Bruch muss in bereinstimmung mit EN 50289-3-2 geprft werden und mussfr Drhte von 0,4 mm Durchmesser 10 % betragen. Fr Drhte von mehr als 0,4 mm Durchmesser muss dieDehnung des Leiters beim Bruch mehr als 15 % betragen.5.3 Elektrische Anforderungen5.3.1 Leiterwiders

    42、tandWenn in bereinstimmung mit EN 50289-1-2 gemessen, muss der Leiterwiderstand den berechneten Wertennach 12.1 in EN 50289-2-1 entsprechen.5.3.2 Widerstandsunsymmetrie der LeiterWenn in bereinstimmung mit EN 50289-1-2 gemessen, darf die Widerstandsunsymmetrie maximal 2 %betragen.6 Anforderungen an

    43、die Isolation6.1 Konstruktion, Material und Abmessungen6.1.1 KonstruktionDie Isolation der Leiter muss aus massivem, verzelltem oder zusammengesetztem Polyolefin (z. B. Schaummit massiver Auenhaut, foam skin) bestehen.EN 50406-2:20048Die Isolation muss gleichmig sein mit einer Wandstrke, die so glei

    44、chmig wie mglich ist. Die minimaleDicke der Isolierung ist in bereinstimmung des Verfahrens nach 8.2 in EN 60811-1-1 zu messen.Die Isolation muss den Leiter dicht umschlieen. Die Abzugskrfte sind in bereinstimmung mit 8.1 inEN 60811-1-1 zu prfen. Es muss mglich sein, die Isolierung vom Leiter zu ent

    45、fernen, ohne die Isolierungoder den Leiter zu beschdigen.Wenn gefordert, mssen die Leiter zur Identifikation eingefrbt sein. Die Farben mssen vernnftigerweisemit der Norm HD 402 bereinstimmen.6.1.2 FarbcodeDer Farbcode muss mit dem Kunden und dem Hersteller abgestimmt werden.6.2 Mechanische Anforder

    46、ungenDer Schrumpf der Isolierung ist in bereinstimmung mit EN 50290-2-23 zu prfen. Der Schrumpf mussweniger als 5 % betragen.6.3 Elektrische Anforderungen6.3.1 IsolationswiderstandBei der Prfung nach EN 50289-1-4 muss der Isolationswiderstand mindestens 5 000 MG57 Gd7 km bei 500 VGleichspannung betr

    47、agen.6.3.2 DurchschlagsfestigkeitDie Durchschlagsfestigkeit ist in bereinstimmung mit EN 50289-1-3 zu prfen. Die Prfung ist mit 1 kVGleichspannung oder mit 700 V Wechselspannung fr 2 s durchzufhren.7 Anforderungen an das Kabelelement7.1 Konstruktion und AbmessungenDas Kabelelement besteht aus: einem

    48、 Paar, bestehend aus zwei isolierten, miteinander verseilten Leitern und mit Draht a und Draht bbezeichnet oder aus einem Vierer, bestehend aus vier isolierten, miteinander verseilten Leitern und mit Draht a, Draht cund Draht b und Draht d bezeichnet.Die Auswahl der Ausfhrung der Verseilung (SZ oder

    49、 schraubenfrmig) und die maximale durchschnittlicheSchlaglnge im fertigen Kabel muss unter Beachtung der festgelegten elektrischen Anforderungen sowie dergeforderten Eigenschaften der Handhabung und der allgemeinen Ausfhrung getroffen werden.ANMERKUNG Die Ausfhrung des Elementes mit variabler Schlaglnge kann gelegentlich zu greren Schlaglngenals der festgeleg


    注意事项

    本文(DIN EN 50406-2-2005 End user multi-pair cables used in high bit rate telecommunication networks - Part 2 Duct and buried cables German version EN 50406-2 2004《高比特率电信网络用终端用户多组电缆 第2部.pdf)为本站会员(jobexamine331)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开