欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 50378-3-2-2008 Passive components to be used in optical fibre communication systems - Product specifications - Part 3-2 Type 4 8 channel CWDM module terminated on IEC 60793-.pdf

    • 资源ID:675047       资源大小:514.66KB        全文页数:22页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 50378-3-2-2008 Passive components to be used in optical fibre communication systems - Product specifications - Part 3-2 Type 4 8 channel CWDM module terminated on IEC 60793-.pdf

    1、Februar 2008DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 33

    2、.180.20!$K.q“1401178www.din.deDDIN EN 50378-3-2Passive Bauteile zur Verwendung inLichtwellenleiter-Kommunikationssystemen Produktnormen Teil 3-2: Bauart 4-/8-Kanal-CWDM-Module zum Anschluss anEinmodenfasern der Kategorien B1.1 und B1.3 nach IEC 60793-2-50;Deutsche Fassung EN 50378-3-2:2007Passive co

    3、mponents to be used in optical fibre communication systems Product specifications Part 3-2: Type 4/8 channel CWDM module terminated on IEC 60793-2-50 category B1.1and B1.3 single mode fibre;German version EN 50378-3-2:2007Composants passifs destins tre utiliss dans des systmes de communication fibre

    4、soptiques Spcifications de produit Partie 3-2: Modules CWDM Type 4/8 canaux cbls sur fibres unimodales de catgoriesB1.1 et B1.3 de la CEI 60793-2-50;Version allemande EN 50378-3-2:2007Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 22 SeitenDIN EN 50378-3-2:20

    5、08-02 2 Beginn der Gltigkeit Die von CENELEC am 2007-06-01 angenommene EN 50378-3-2 gilt als DIN-Norm ab 2008-02-01. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 50378-3-2:2007-02. Fr diese Norm ist das nationale Arbeitsgremium UK 412.7 LWL-Verbindungstechnik und passive optische Kompo

    6、nenten“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bi

    7、ld usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechen

    8、den Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STAND

    9、ARD NORME EUROPENNE EN 50378-3-2 August 2007 ICS 33.180.20 Deutsche Fassung Passive Bauteile zur Verwendung in Lichtwellenleiter-Kommunikationssystemen Produktnormen Teil 3-2: Bauart 4-/8-Kanal-CWDM-Module zum Anschluss an Einmodenfasern der Kategorien B1.1 und B1.3 nach IEC 60793-2-50 Passive compo

    10、nents to be used in optical fibre communication systems Product specifications Part 3-2: Type 4/8 channel CWDM module terminated on IEC 60793-2-50 category B1.1 and B1.3 single mode fibre Composants passifs destins tre utiliss dans des systmes de communication fibres optiques Spcifications de produi

    11、t Partie 3-2: Modules CWDM Type 4/8 canaux cbls sur fibres unimodales de catgories B1.1 et B1.3 de la CEI 60793-2-50 Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2007-06-01 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt s

    12、ind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Eu

    13、ropische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Statu

    14、s wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, P

    15、ortugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electro

    16、technique Zentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Brssel 2007 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 50378-3-2:2007 DDIN EN 50378-3-2:2008-02 EN 50378-3-2:2007 2 Vorwort Diese Euro

    17、pische Norm wurde vom Technischen Komitee TC 86BXA Fibre optic interconnect, passive and connectorised components“ des CENELEC erstellt. Der Entwurf wurde dem Einstufigen Annahmeverfahren unterzogen und von CENELEC am 2007-06-01 als EN 50378-3-2 angenommen. Nachstehende Daten wurden festgelegt: spte

    18、stes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2008-06-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2010-06-01 DIN EN 50378-3-2:2008-

    19、02 EN 50378-3-2:2007 3 Passive Bauteile fr Lichtwellenleiter-Datenbertragungssysteme Produktnormen Teil 3-2: Bauart 4-/8-Kanal-CWDM-Modul zum Anschluss an Einmodenfasern der Typen B1.1 und B1.1 nach IEC 60793-2-50 Beschreibung Bauart: 4-/8-Kanal-CWDM-Modul Aufbau: Modul mit Anschlussfaser Faserkateg

    20、orie: EN 60793-2-50 Typen B1.1 und B1.3 Kabel-/Faserart: 900 m, LWL-Ader Betriebsverhalten Anwendung: Zur Anwendung in unkontrollierter Umgebung nach IEC 61753-1, Kategorie U Dmpfungsklassen: Multiplexer/Demultiplexer 4 Kanle / 8 Kanle 35 dBm/nm Stabilitt der Quelle: 0,05 dB whrend der Messperiode o

    21、der mindestens 1 h Linearitt des Empfngers: innerhalb von 0,05 dB ber dem zu messenden Dynamikbereich Lnge der Einkopplungsfaser: 2 m; am zu prfenden CWDM-Modul und am Empfnger darf sich nur der Grundmode ausbreiten. 1 Dmpfung Multiplexer/Demultiplexer: 4 Kanle: 35 dBm/nm Stabilitt der Quelle: 0,05

    22、dB whrend der Messperiode oder mindestens 1 h Linearitt des Empfngers: innerhalb von 0,05 dB ber dem zu messenden Dynamikbereich Lnge der Einkopplungsfaser: 2 m; am zu prfenden Modul und am Empfnger darf sich nur der Grundmode ausbreiten. 2 0,5-dB-Bandbreite mittig um die Betriebswellenlnge: 15 nm B

    23、ei der Dmpfungsmessung werden die ungnstigsten Werte der Einfgungsdmpfung fr jeden Kanal aufgezeichnet. Es wird der Spitzenwert der Spektralempfindlich-keit innerhalb des OWR des ausgewhlten Kanals bestimmt. Oberhalb und unterhalb der Spitzenwellenlnge werden die Wellenlngen + und bestimmt, bei dene

    24、n die bertragungsfunktion des Filters das erste Mal unter 0,5 dB fllt. Vorbehandlungsverfahren: DIN EN 50378-3-2:2008-02 EN 50378-3-2:2007 11 Tabelle 2 Anforderungen an das optische Betriebsverhalten (fortgesetzt) Nr. Prfung Anforderungen Einzelheiten Verfahren: EN 61300-3-7 Grte Wellenlnge: Betrieb

    25、swellenlngenbereich Stabilitt der Quelle: 0,05 dB whrend der Messperiode oder mindestens 1 h Art der Quelle: nicht polarisiertes Licht, spektrale Dichte 35 dBm/nm Linearitt des Empfngers: innerhalb von 0,05 dB ber dem zu messenden Dynamikbereich Lnge der Einkopplungsfaser: 2 m; Am zu prfenden CWDM-M

    26、odul und am Empfnger darf sich nur der Grundmode ausbreiten. Richtkoppler: 50/50 Typ: verschmolzen Richtwirkung: 60 dB 3 Rckflussdmpfung 45 dB Die spektrale Breite whrend der Messung betrgt 10 nm. Jeder CWDM-Anschluss wird im OWR aller Kanle geprft ber eine Wellenlnge von: (1 260 1 625) nm fr die Un

    27、iversalklasse oder (1 460 1 625) nm fr die Klasse im SCL-Band Vorbehandlungsverfahren: Alle nicht geprften Fasern mssen reflexionsfrei abgeschlossen werden. Verfahren: EN 61300-3-5 Art der Quelle: nicht polarisiertes Licht, spektrale Dichte 35 dBm/nm Wellenlnge: Betriebswellenlngenbereich Lnge der E

    28、inkopplungsfaser: 2 m 4 Trennung benachbarter und nicht benachbarter Kanle: 4 Kanle und 8 Kanle, Multiplexer/Demultiplexer Jeder CWDM-Anschluss wird im OWR aller Kanle geprft ber eine Wellenlnge von: (1 260 1 625) nm fr die Universalklasse oder (1 460 1 625) nm fr die Klasse im SCL-Band benachbart:

    29、30 dB nicht benachbart: 50 dB Vorbehandlungsverfahren: Alle nicht geprften Fasern mssen reflexionsfrei abgeschlossen werden. Verfahren: EN 61300-3-12 Grte Wellenlnge: Betriebswellenlngenbereich Stabilitt der Quelle: 0,05 dB whrend der Messperiode oder mindestens 1 h 5 PDL 4 Kanle und 8 Kanle, Multip

    30、lexer/Demultiplexer grte zulssige Dmpfungsnderung: 0,3 dB Art der Quelle: nicht polarisiertes Licht, spektrale Dichte 35 dBm/nm DIN EN 50378-3-2:2008-02 EN 50378-3-2:2007 12 Tabelle 2 Anforderungen an das optische Betriebsverhalten (fortgesetzt) Nr. Prfung Anforderungen Einzelheiten Verfahren: EN 61

    31、300-3-5 Art der Quelle: nicht polarisiertes Licht, spektrale Dichte 35 dBm/nm Wellenlnge: Betriebswellenlngenbereich Lnge der Einkopplungsfaser: 2 m 6 Richtwirkung (bidirektionales Nahnebensprechen) Mindestwert der Richtwirkung 50 dB Gilt nur fr bidirektionale CWDMs. Die fr die bertragungsrichtung v

    32、erwendeten Wellenlngen unter-scheiden sich alle von den Empfangswellenlngen. Die Richtwirkung muss beim ungnstigsten Fall ber alle Polarisationszustnde bestimmt werden. Die Messung muss ber dem OWR des ausgewhlten Sendeanschlusses durchgefhrt werden und fr alle Sende-anschlsse wiederholt werden. Vor

    33、behandlungsverfahren: Alle nicht geprften Fasern mssen reflexionsfrei abgeschlossen werden. Verfahren: EN 61300-3-5 7 Temperaturabhngigkeit der Wellenlnge 30 dB Die Trennung zwischen nicht benachbarten Kanlen muss betragen: 50 dB Die Rckflussdmpfung muss betragen: 45 dB Whrend der Prfung: Die Dmpfun

    34、gsnderung muss betragen: 40 dB 0,5-dB-Bandbreite: 15 nm Temperaturabhngigkeit der Wellenlnge muss betragen: 0,005 nm/C Erholungsverfahren: 2 h bei normalen Umgebungsbedingungen DIN EN 50378-3-2:2008-02 EN 50378-3-2:2007 16 Tabelle 4 Anforderungen an das Umweltverhalten (fortgesetzt) Nr. Prfung Anfor

    35、derungen Einzelheiten Verfahren: EN 61300-2-46 Hohe Temperatur: +55C Niedrige Temperatur: +25 C Dauer der Einwirkung: 24 h Optische Funktionsfhigkeit des Prflings: Ja Anzahl der Zyklen: 6 Geforderte Messungen: Vor, whrend und nach der Prfung Vorbehandlungsverfahren: Subern von Stecker und Adapter na

    36、ch Anweisungen des Herstellers 16 Feuchte Wrme (zyklisch) Dmpfung Anfangs- und Enddmpfung fr Multiplexer und Demultiplexer mssen betragen: 4 Kanle: 2,3 dB 8 Kanle: 3,9 dB Dmpfungsnderung whrend der Prfung: 0,4 dB Rckflussdmpfung: 45 dB Erholungsverfahren: 2 h bei normalen Umgebungsbedingungen Verfah

    37、ren: EN 61300-2-27 Staubart: Talkum Gre der Staubpartikel: d 150 m Staubkonzentration: 10,6 g/m3 7 g/m3Temperatur: +35 C Relative Feuchte: 30 % Dauer der Einwirkung: 10 min Optische Funktionsfhigkeit des Prflings: Nein Geforderte Messungen: Vor und nach der Prfung 17 Staub Dmpfung Anfangs- und Enddm

    38、pfung fr Multiplexer und Demultiplexer mssen betragen: 4 Kanle: 2,3 dB 8 Kanle: 3,9 dB Rckflussdmpfung: 45 dB Erholungsverfahren: 2 h bei normalen Umgebungsbedingungen Verfahren: EN 61300-2-26 Atmosphre: 5%ige Salzlsung NaCl, pH-Wert 6,57,2 Temperatur: +35 C Dauer der Einwirkung: 96 h Optische Funkt

    39、ionsfhigkeit des Prflings: Nein Geforderte Messungen: Vor und nach der Prfung 18 Salznebel Dmpfung Anfangs- und Enddmpfung fr Multiplexer und Demultiplexer mssen betragen: 4 Kanle: 2,3 dB 8 Kanle: 3,9 dB Rckflussdmpfung: 45 dB Erholungsverfahren: 2 h bei normalen Umgebungsbedingungen DIN EN 50378-3-

    40、2:2008-02 EN 50378-3-2:2007 17 Anhang A (normativ) Stichprobengre und Anforderungen an die Herkunft der Produkte Nr. Prfung Stichprobengre Herkunft n/a Mae 4 neu 1 Dmpfung 4 neu 2 0,5-dB-Bandbreite 4 1 3 Rckflussdmpfung 4 2 4 Trennung zwischen benachbarten und nicht benachbarten Kanlen 4 3 5 PDL 4 4

    41、 6 Richtwirkung (bidirektionales Nahnebensprechen) 4 5 7 Temperaturabhngigkeit der Wellenlnge 4 6 8 Schwingen (sinusfrmig) 4 9 Zugfestigkeit von Faser- oder Kabelanschluss 4 10 Schlag 4 11 Statische seitliche Zugbelastung 4 12 Torsion 4 13 Klte 14 Trockene Wrme 4 15 Temperaturwechsel 4 16 Feuchte Wr

    42、me (zyklisch) 4 17 Staub 4 18 Salznebel Die angegebenen Prfungen sind einzeln mit Prflingen der angegebenen Herkunft durchzufhren. Falls gewnscht drfen die Prflinge aus einer vorangegangenen Prfung verwendet werden. Die Prfungen 1 bis 7 werden an allen Prflingen durchgefhrt, die den Prfungen 9 bis 1

    43、8 unterzogen werden. DIN EN 50378-3-2:2008-02 EN 50378-3-2:2007 18 Anhang B (informativ) Mittenwellenlngen nach ITU-T G 694.2 1 270, 1 290, 1 310, 1 330, 1 350, 1 370, 1 390, 1 410, 1 430, 1 450, 1 470, 1 490, 1 510, 1 530, 1 550, 1 570, 1 590, 1 610 DIN EN 50378-3-2:2008-02 EN 50378-3-2:2007 19 Anh

    44、ang C (informativ) Optische Parameter und Begriffe Bild C.1 Durchlassbereich, Trennung, Einfgungsdmpfung, Welligkeit und Mittenwellenlnge C.1 Betriebsdurchlassbereich festgelegter Bereich von Wellenlngen um die Mittenwellenlnge bei Betrieb C.2 Einfgungsdmpfung grte optische Dmpfung, die ber dem Betr

    45、iebsdurchlassbereich gemessen wird C.3 Trennung benachbarter Kanle Differenz der grten Einfgungsdmpfung im Durchlassbereich und der kleinsten Dmpfung ber den Wellenlngenbereichen der benachbarten Durchlassbereiche in dB C.4 Trennung nicht benachbarter Kanle Differenz der grten Einfgungsdmpfung im Du

    46、rchlassbereich und der kleinsten Dmpfung ber den Wellenlngenbereichen der nicht benachbarten Durchlassbereiche in dB C.5 Welligkeit grte nderung von Spitze zu Spitze der Einfgungsdmpfung ber dem Durchlassbereich DIN EN 50378-3-2:2008-02 EN 50378-3-2:2007 20 Literaturhinweise EN 60793-2-50, Lichtwell

    47、enleiter Teil 2-50: Produktspezifikationen Rahmenspezifikation fr Einmodenfa-sern der Kategorie B (IEC 60793-2-50) EN 60794-2, Lichtwellenleiterkabel Teil 2: LWL-Innenkabel Rahmenspezifikation (IEC 60794-2) EN 61300-2-1, Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- un

    48、d Messverfahren Teil 2-1: Prfungen Schwingprfung (sinusfrmig) (IEC 61300-2-1) EN 61300-2-2, Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Messverfahren Teil 2-2: Prfungen Mechanische Lebensdauer (IEC 61300-2-2) EN 61300-2-4, Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Messverfahren Teil 2-4: Prfungen Zugfestigkeit von Faser- oder Kabelanschluss (IEC 61300-2-4) EN 61300-2-5, Lichtwellenlei


    注意事项

    本文(DIN EN 50378-3-2-2008 Passive components to be used in optical fibre communication systems - Product specifications - Part 3-2 Type 4 8 channel CWDM module terminated on IEC 60793-.pdf)为本站会员(brainfellow396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开