欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 50225-1997 Code of practice for the safe use of fully enclosed oil-filled electrical equipment which may be contamined with PCBs German version EN 50225 1996《有可能被PCBs污染的全封闭注.pdf

    • 资源ID:674874       资源大小:867.51KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 50225-1997 Code of practice for the safe use of fully enclosed oil-filled electrical equipment which may be contamined with PCBs German version EN 50225 1996《有可能被PCBs污染的全封闭注.pdf

    1、STD-DIN DIN EN 50225-GERM 1977 m 279444b Ub328b7 T5 D UEUTSCHE NORM Mrz 1997 DIN Leitlinie fr die Praxis zum sicheren Umgang mit vollstndig gekapselten, mglicherweise mit PCB-kontaminiertem l befllten elektrischen Betriebmitteln Deutsche Fassunq EN 50225: 1996 - EN 50225 ICs 29.180 Deskriptoren: Ele

    2、ktrisches Betriebsmittel, PCB, Sicherheitsmanahme, Unfallverhtung Code of practice for the safe use of fully enclosed oil-filled electrical equipment which may be contaminated with PCBs; German version EN 50225 : 1996 Code pour la scurit demploi des matriels lectriques remplis dhuile qui peuvent tre

    3、 contamins par les PCS; Version allemande EN 50225 : 1996 Die Europische Norm EN 50225: 1996 hat den Status einer Deutschen Norm. Nationales Vorwort Im Jahre 1976 wurde durch die Kommission der Europischen Gemeinschaften die “Council Directive on the disposal of polychlorinated biphenyls and polychl

    4、orinated terphenyls” (76/403/EEC) verffentlicht. In Deutschland erfolgte die Umsetzung in nationales Recht durch das Chemikaliengesetz vom 1980-09-16 und nderung vom 1986-09-15, die “Verordnung zum Verbot von polychlorierten Terphenylen und zur Beschrnkung von Vinylchlorid (PCS-, PCT-, VC- Verbotsve

    5、rordnung)” vom 1989-07-18, die “Verordnung ber die Neuordnung und Ergnzung der Verbote und Beschrn- kungen des Herstellers, Inverkehrbringens und Verwendens gefhrlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach 3 17 des Chemikaliengesetzes” vom 1993-1 0-1 4 sowie die “Verordnung zur Novellierung de

    6、r Gefahrstoffverordnung, zur Aufhebung der Gefhrlichkeitsmerkmaleverordnung und zur nderung der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz” vom Der Umweltausschu der Europischen Union gab in den Jahren 1988 und 1991 Entwrfe fr nderungen der “Council Directive 76/403/EEC” heraus, und zwa! “Amended proposal

    7、for a Council Directive on the disposal of polychlorinated biphenyls and polychlorinated terphenyls” “Com (88) 559 final-SYN 161” sowie mehrere “Arbeitspapiere”. Diese nderungsentwrfe wurden in den Mitgliedstaaten der EU beraten. U.a. hat eine Expertengruppe der “lnternatio- nalen Union der Erzeuger

    8、 und Verteiler elektrischer Energie” (UNIPEDE), worin Deutschland vertreten war, ber die “Europische Vereinigung der Elektrizittsversorgung” (EURELECTRIC) diverse Stellungnahmen an den “Council of the European Union, DG XI” abgegeben. Das letzte bekannte Dokument ist das “Session Document” C4-0116/9

    9、5, 4975/95 vom 1995-03-24 mit demselben Titel “Amended Proposal for a Council Directive on the disposal of polychlorinated biphenyls and polychlorinated terphenyls (PCB/PCT)”. Mit,diesem Papier erreichte der Rat der Europischen Union eine politische bereinkunft mit dem Europischen Parlament. Uber de

    10、n Zeitpunkt des Inkrafttretens in dieser oder genderter Fassung ist z. Z. nichts bekannt. 1993-1 0-26. Fortsetzung Seite 2 und 8 Seiten EN Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) 0 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V Jede Art der Vervielfltigung. auch auszugsweise, Alleinverkauf

    11、 der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet. Ref. Nr. DIN EN 50225: 1997-03 Preisgr. O8 Vertr.-Nr. 2508 STD-DIN DIN EN 50225-GERM 1977 277444b Ob328bA 831 D Seite 2 DIN EN 50225 1997-03 Die wesentlichen nderungen

    12、 zur bestehenden Direktive sind: - PCB bedeutet neben Biphenylen und Terphenylen auch einige Methane (Art. 2 (a); - PCB bedeutet jede Mischung mit irgendeiner der vorgenannten Substanzen in einer Gesamtmenge von mehr als 0,005 % Masseanteil (50 mg/kg) (Art. 2 (a): - Gerte, die PCB enthalten knnten,

    13、werden als mit PCB kontaminiert betrachtet, solange nicht das Gegenteil angenom- men werden darf (Art. 2 (b); - Gerte und das darin enthaltene PCB mssen bis zum Ende des Jahres 201 O dekontaminiert und/oder entsorgt sein (Art. 3); - die Mitgliedstaaten der EU mssen die Aufstellung von Verzeichnissen

    14、 der Gerte mit einem Volumen von mehr als 5 dm3 sicherstellen (Art. 4.1); - Gerte mit einem PCB-Gehalt zwischen 0,05 und 0,005 YO Masseanteil knnen aufgelistet und beschildert werden als “PCB-kontaminiert mit 0,05 %”. Ihre Dekontamination oder Entsorgung mu am Ende ihrer wirtschaftlichen Lebens- dau

    15、er erfolgen (Art. 4.2 und 4.9); - die Dekontamination des les ist ohne Einschrnkung erlaubt (Art. 9); - die Kommission der EU soll Referenz-Meverfahren vorschreiben, um den PCB-Gehalt von kontaminierten Materialien zu bestimmen. Messungen, die vor der Nennung von Referenz-Verfahren durchgefhrt werde

    16、n, bleiben ungltig. Mit diesem “Amended proposal” vom 1995-03-24 hat eine Expertengruppe von UNIPEDE die beiden Normtexte “Leitlinie fr die Praxis fr den sicheren Umgang mit vollstndig gekapselten, mit Askarel befllten elektrischen Betriebsmit- teln und “Leitlinie fr die Praxis fr den sicheren Umgan

    17、g mit vollstndig gekapselten, mit 01 befllten elektrischen Betriebsmitteln, die mit PCB kontaminiert sein knnen” erstellt. Diese Leitlinien fr die Praxis geben eine Einschtzung mglicher Risiken und empfehlen angemessene Sicherheitsvorkeh- rungen und Arbeitsverfahren um Beschftigte, ffentlichkeit und

    18、 Umwelt zu schtzen. Da nationale und lokale behrdliche Vorschriften stets Vorrang vor diesen Leitlinien fr die Praxis haben, sollen sie das Gebiet abdecken, das nicht durch solche Vorschriften geregelt ist und besonders den europischen Mitgliedstaaten helfen, die in der nationalen Gesetzgebung nicht

    19、 so weit fortgeschritten sind wie Deutschland. Die Norm-Entwrfe wurden am 1994-01 -28 von UNIPEDE an CENELEC gesandt, in bereinstimmung mit dem Kooperations- vertrag zwischen UNIPEDE und CENELEC auf dem Gebiet der elektrotechnischen Normung. Das Technical Board von CENELEC gab beide Papiere an das T

    20、C 14 (Transformers) und an das Reporting Secretariat des TC 1 O. WG 14 von CLCITC 14 entschied, beide Dokumente der CENELEC-Umfrage zu unterwerfen. CLCITC 14 sandte beide Dokumente mit Ausgabedatum 1994-06-30 an die Nationalen Komitees als Sechs-Monats-Umfrage, mit Termin der Stellungnahme 1994-1 2-

    21、31. Die nationalen Komitees von Belgien, Deutschland und den Niederlanden stimm- ten beiden Dokumenten nicht zu. Ihr negatives Votum wurde mit entgegenlautenden gesetzlichen Vorschriften in ihren Lndern begrndet. Eine Umwandlung in ein positives Votum wurde in Aussicht gestellt, wenn 1. zwei getrenn

    22、te Dokumente erstellt wrden, weil Askarel und kontaminiertes l zwei sehr verschiedene Flssigkeiten seien und die Askarel-befullten Gerte in wenigen Jahren entsorgt sein wrden und 2. die Prioritt von nationalen und lokalen behrdlichen Vorschriften in den Anwendungsbereichen beider Dokumente eindeutig

    23、 festgeschrieben wrden. Die Stellungnahmen der nationalen Komitees wurden in WG 14 von CLC/TC 14 behandelt. Die vorlufige Zusammenstellung der Stellungnahmen wurde an das Reporting Secretariat 10 gegeben, welches mit den Entwrfen einverstanden war und an UNIPEDE. Nach der Diskussion zwischen Mitglie

    24、dern von CLC 14 und UNIPEDE WG “Safe Use” wurde eine abgenderte Zusammenstellung der Stellungnahmen mit Bemerkungen erstellt. Beide Zusammenstellungen fr die beiden Teile wurden verteilt und auf der Sitzung von CLCTTC 14 am 1995-05-04 und 1995-05-05 in Brssel diskutiert. Hier ging es zunchst darum,

    25、ob die beiden Dokumente als Leitlinie oder verbindliche Normen benannt werden sollten. Die Mehrheit der Delegierten bevorzugte Leitlinien. Aber eine groe Zahl Delegierter bestand auf verbindlichen Normen. Eine bereinkunft wurde erzielt in dem Beschlu, da 1. beide Entwrfe eigenstndige Leitlinien werd

    26、en und 2. den Lndern Frankreich, Italien, Spanien und Polen gestattet wird, verschiedenen Paragraphen den Charakter von verbindlichen Vorschriften zu geben. Nach Abhandlung der nationalen Stellungnahmen und der Bemerkungen, wurden die Normtexte in einem ad hoc-Redaktionskomitee aus Mitgliedern von C

    27、LCITC 14 und UNIPEDE in die vorliegende Fassung gebracht. Zusammenfassend mu an dieser Stelle ausdrcklich darauf hingewiesen werden, da in Deutschland die Thematik der vorliegenden Norm bereits mit den Technischen Regeln fr Gefahrstoffe (TRGS) 518 “Elektroisolierflssigkeiten die mit PCDD oder PCDF v

    28、erunreinigt sind” (in: BArb BI, 1994, Nr. 4, S. 50-56) bzw. den oben erwhnten Verordnungen geregelt sind. Diese gesetzlichen Regelungen haben in der Anwendung Vorrang vor dieser Norm und werden durch diese Europische Norm nur dort ergnzt, wo keine entsprechenden gesetzlichen Regelungen bestehen. Hin

    29、gewiesen sei auch auf Schwierigkeiten in der bersetzung aus dem englischen (und franzsischen) Text ins Deutsche, da die englischen Hilfsverben “shall, should, may, can” nicht immer entsprechend den CENELEC-Regeln bersetzt werden konnten. Es hat sich gezeigt, da es zwischen den Sprachen verschiedene

    30、Mglichkeiten gibt, die Verbalformen anzuwenden, abhngig davon, ob es sich um Anforderungen, Empfehlungen, Erlaubnis oder Mglichkeit handelt. In den vorliegenden Deutschen Fassungen wurden die dem Sinn des englischen Textes am besten entsprechenden Formulierungen gewhlt. Fr die vorliegende Norm ist d

    31、as nationale Arbeitsgremium K 321 “Transformatoren” der Deutschen Elektrotechnischen Kommission im DIN und VDE (DKE) zustndig. STD-DIN DIN EN 50225-GERM 1777 279444b Ub328bq 778 = EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD EN 50225 NORME EUROPENNE Dezember 1996 ICs 29.180 Deskriptoren: Elektrisches Betriebsm

    32、ittel, flssige elektrische isolierende Werkstoffe, Isolierl, Askarel, Polychlorobiphenyl, Kontamination, Umweltschutz, Warnhinweise, Unfallverhtungsvorschriften, Sicherheit, Sicherheitsmanah- men, Kennzeichnung, Gefhrdung, Defekt, Unflle, Brand, Erste Hilfe, Hygiene Deutsche Fassung Leitlinie fr die

    33、 Praxis zum sicheren Umgang mit vollstndig gekapselten, mglicherweise mit PCB-kontaminiertem l befllten elektrischen Betriebsmitteln Code of practice for the safe use of fully enclosed oil-filled electrical equipment which may be contaminated with PCBs Code pour la scurit demploi des matriels lectri

    34、ques remplis dhuile qui peuvent tre contamins par les PCB Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 1996-07-02 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CENKENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung d

    35、er Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch

    36、, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwor- tung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind d

    37、ie nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Nieder- lande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und dem Vereinigten Knigreich. CENELEC EUROPISCHES KOMITEE FR ELEKTROTECHNISCH

    38、E NORMUNG European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: rue de Stassart 35, 6-1 050 Brssel O 1996. Das Copyright ist den CENELEC-Mitgliedern vorbehalten. Ref. Nr. EN 50225: 1996 D Seite 2 EN 50225 : 1996 Vorwort Diese Euro

    39、pische Norm wurde vom Technischen Komitee CENELEC/TC 14 “Transformatoren” erarbeitet, basierend auf einem Beitrag des Kooperations-Partner UNIPEDE. Der Text des Entwurfes wurde der formellen Abstimmung unterzogen und am 1996-07-02 von CENELEC als EN 50225 angenommen. Nachstehende Daten wurden festge

    40、legt: - sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm - sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN oder durch Anerkennung bernommen werden mu (dop): 1997-06-01 entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (daw): 1997-06-01 Fr Erzeugn

    41、isse, die vor 1997-06-01 einer relevanten nationalen Norm entsprochen haben, wie durch den Hersteller oder durch eine Zertifizierungsstelle nachgewiesen, darf diese vorhergehende Norm fr die Fertigung bis 2002-06-01 noch weiter angewendet werden. Anhnge, die als “normativ” bezeichnet sind, gehren zu

    42、m Norminhalt. Anhnge, die als “informativ” bezeichnet sind, enthalten nur Informationen. In dieser Norm ist der Anhang B normativ und der Anhang A informativ. Inhalt Seite Seite Vorwort 2 10 Brand . 6 Einfhrung . 2 11 Erste Hilfe und Hygiene 6 1 Anwendungsbereich 2 12 Dekontamination kontaminierter

    43、elektrischer 2 Definitionen Betriebsmittel 6 . 3 3 Identifizierung von Isolierflssigkeiten . 3 13 Entsorgung . 7 4 Anlagenauslegung und Konstruktion 4 14 Transport 7 5 Kennzeichnung 15 Aufzeichnungen . 8 4 6 Umweltbelastung 4 7 Persnliche Schutzausrstungen 5 persnlichen Schutzausrstungen 8 8 Bedienu

    44、ng und Wartung . 5 Anhang B (normativ) d nationale Anhang A (informativ) Flle fr den Gebrauch von . 9 Strungen . 5 Bedingungen 8 Einfhrung le werden in elektrischen Betriebsmitteln als Isolier- und Khlflssigkeiten verwendet. Sie werden durch Raffinierung von Minerallen hergestellt und bestehen aus e

    45、iner komplexen Mischung von Kohlenwasserstoffen. Beim Umgang mit Isolierflssigkeiten mssen Vorsichtsmanahmen hinsichtlich des Schutzes der Gesundheit und der Umwelt ergriffen werden. lbefllte elektrische Betriebsmittel knnen bei der Herstellung oder Wartung unter Verwendung von mit PCB kontaminierte

    46、n len mit polychlorierten Biphenylen (PCB) kontaminiert worden sein. lbefllte elektrische Betriebsmittel werden als PCB-kontaminiert eingestuft, wenn der PCB-Gehalt grer als 50 mg/kg betrgt. Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind synthetische Flssigkeiten, die seit den 30er Jahren weltweit benutzt wurd

    47、en. PCB sind chemisch stabil, besitzen jedoch eine Reihe von mglichen Nachteilen fr die Umwelt: sie sind umweltbestndig und wider- standsfhig gegen chemischen und biologischen Abbau. Sie sind auerdem “bio-akkumulierend”: sie besitzen eine Tendenz zur Anreicherung in der Nahrungskette. Auerdem knnen

    48、mgliche Umweltprobleme entstehen, wenn PCB in unkontrollierte Brnde einbezogen werden sollte. Auf Grund der geringen Konzentrationen an PCB in mit PCB kontaminiertem l sind die Folgen im Vergleich zu den Askarelen jedoch weitaus geringer. Der Gattungsbegriff “Askarel” wird in dieser Leitlinie auf di

    49、ejenigen Isolierflssigkeiten angewandt, deren Hauptbestandteil PCB ist. 1 Anwendungsbereich Diese Leitlinie fr die Praxis enthlt Anleitungen fr Betrei- ber von vollstndig gekapselten elektrischen Betriebsmit- teln, die fr eine Befllung mit 01 ausgelegt sind, das mit PCB kontaminiert sein knnte. Nationale und lokale behrdliche Vorschriften haben, so- fern vorhanden,


    注意事项

    本文(DIN EN 50225-1997 Code of practice for the safe use of fully enclosed oil-filled electrical equipment which may be contamined with PCBs German version EN 50225 1996《有可能被PCBs污染的全封闭注.pdf)为本站会员(周芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开