欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 16199-2013 Fertilizers Determination of the sodium extracted by flame-emission spectrometry German version EN 16199 2012《肥料 火焰放射光谱式测定萃取纳含量 德文版本EN 16199-2012》.pdf

    • 资源ID:672715       资源大小:262.19KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 16199-2013 Fertilizers Determination of the sodium extracted by flame-emission spectrometry German version EN 16199 2012《肥料 火焰放射光谱式测定萃取纳含量 德文版本EN 16199-2012》.pdf

    1、Januar 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 65.080!$i“19

    2、27004www.din.deDDIN EN 16199Dngemittel Bestimmung von extrahiertem Natrium mitEmissions-Flammenspektrometrie;Deutsche Fassung EN 16199:2012Fertilizers Determination of the sodium extracted by flame-emission spectrometry;German version EN 16199:2012Engrais Dosage du sodium extrait par spectromtrie dm

    3、mission de flamme;Version allemande EN 16199:2012Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN CEN/TS 16199(DIN SPEC 91275):2011-08www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN EN 16199:2013-01 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 16199:2012) basiert auf der Methode 8.10 des

    4、 Anhangs IV der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 ber Dngemittel (siehe Literaturhinweise) und wurde im Rahmen des Mandats M/335 vom Technischen Komitee CEN/TC 260 Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel” erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gefhrt wird. Das zustndige

    5、deutsche Normungs-gremium ist der Arbeitssausschuss NA 057-03-02 AA Dngemittel” des Normenausschusses Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DIN e. V. Fr die in diesem Dokument zitierte Internationale Norm wird im Folgenden auf die entsprechende Deutsche Norm hingewiesen: ISO 5725-2

    6、siehe DIN ISO 5725-2 nderungen Gegenber DIN CEN/TS 16199 (DIN SPEC 91275):2011-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Technische Spezifikation in den Status einer Europischen Norm bernommen; b) redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN CEN/TS 16199 (DIN SPEC 91275): 2011-08 Nationaler Anha

    7、ng NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO 5725-2, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode fr die Ermittlung der Wiederhol- und Vergleichprzision eines vereinheitlichten Messverfahrens EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPEN

    8、NE EN 16199 November 2012 ICS 65.080 Ersatz fr CEN/TS 16199:2011 Deutsche Fassung Dngemittel Bestimmung von extrahiertem Natrium mit Emissions-Flammenspektrometrie Fertilizers Determination of the sodium extracted by flame-emission spectrometry Engrais Dosage du sodium extrait par spectromtrie dmiss

    9、ion de flamme Diese Europische Norm wurde vom CEN am 6. Oktober 2012 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.

    10、Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN-CENELEC oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fass

    11、ung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien,

    12、 Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowak

    13、ei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATION Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2012 CEN Alle Rechte der Verwertung, g

    14、leich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 16199:2012 D EN 16199:2012 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung .4 5 Probenahme .4 6 Reagenzien .4 7 Ge

    15、rte 5 8 Herstellung der Prflsung 5 9 Durchfhrung .5 10 Berechnung und Auswertung 6 11 Przision .6 11.1 Ringversuch .6 11.2 Wiederholprzision 6 11.3 Vergleichprzision .6 12 Untersuchungsbericht 7 Anhang A (informativ) Statistische Ergebnisse der Ringversuche .8 Literaturhinweise 9 DIN EN 16199:2013-0

    16、1 EN 16199:2012 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 16199:2012) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 260 Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durc

    17、h Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2013, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mai 2013 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht

    18、 dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt CEN/TS 16199:2011. Gegenber der frheren Ausgabe wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die CEN Technische Spezifikation ist als Europische Norm angenommen worden; b) das Dokument wurde re

    19、daktionell berarbeitet. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm

    20、zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz,

    21、 Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Trkei, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN EN 16199:2013-01 EN 16199:2012 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Natriumgehalts in Dngemittelextrakten mit Emissions-Flammenspektrometrie fes

    22、t. Das Verfahren gilt fr EG-Dngemittel, fr die eine Angabe des Natriumgehalts entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003, Anhang I, 3, vorgeschrieben ist. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dies

    23、es Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 1482-2, Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel Probenahme und

    24、Proben-vorbereitung Teil 2: Probenvorbereitung EN 12944-1:1999, Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel Wrterbuch Teil 1 : Allgemeine Begriffe EN 12944-2:1999, Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel Wrterbuch Teil 2: Begriffe fr Dngemittel EN 15960, Dngemittel

    25、Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium und Gesamtnatrium sowie von Gesamtschwefel in Form von Sulfat EN 15961, Dngemittel Extraktion von wasserlslichen Calcium, Magnesium und Natrium sowie von Schwefel in Form von Sulfat 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN

    26、 12944-1:1999 und EN 12944-2:1999. 4 Kurzbeschreibung Nach entsprechender Verdnnung des nach EN 15960 oder EN 15961 hergestellten Extrakts wird der Natriumgehalt der Lsung durch Emissions-Flammenspektrometrie bestimmt. 5 Probenahme Die Probenahme ist kein Bestandteil des in diesem Dokument festgeleg

    27、ten Verfahrens. Ein geeignetes Probe-nahmeverfahren ist in EN 1482-1 angegeben. Die Probenvorbereitung ist nach EN 1482-2 durchzufhren. Aus Grnden der Homogenitt wird ein Mahlen der Laborprobe empfohlen. 6 Reagenzien 6.1 Verdnnte Salzsure. Ein Volumenteil Salzsure zur Analyse (20= 1,18 g/ml) ist zu

    28、einem Volumenteil Wasser hinzuzugeben. 6.2 Aluminiumnitrat, Al(NO3)3 9H2O. 6.3 Csiumchlorid, CsCl. 6.4 Wasserfreies Natriumchlorid, NaCl. 6.5 Csiumchlorid- und Aluminiumnitratlsung. In einem Messkolben (7.2) sind 50 g Csiumchlorid (6.3) und 250 g Aluminiumnitrat (6.2) mit Wasser zu lsen. Mit Wasser

    29、ist bis zur Marke aufzufllen und die Lsung ist zu durchmischen. DIN EN 16199:2013-01 EN 16199:2012 (D) 5 6.6 Natrium-Standardlsung, (Na) = 1 mg/ml. 2,542 g Natriumchlorid (6.4) sind in einem Messkolben (7.2) mit Wasser zu lsen. 10 ml Salzsure (6.1) sind zuzufgen. Mit Wasser ist bis zur Marke aufzufl

    30、len und die Lsung ist zu durchmischen. 6.7 Kalibrierlsungen. 6.7.1 10 ml Standardlsung (6.6) sind in einen Messkolben (7.3) zu geben. Bis zur Marke ist aufzufllen und die Lsung ist zu durchmischen. Die Massenkonzentration der Lsung betrgt (Na) = 40 g/ml. 6.7.2 0 ml, 5 ml, 10 ml, 15 ml, 20 ml, 25 ml

    31、der Zwischenlsung (6.7.1) sind in Messkolben (7.4) zu geben. 10 ml der Lsung (6.5) sind hinzuzugeben. Es ist jeweils bis zur Marke aufzufllen und die Lsungen sind zu durchmischen. Die Massenkonzentrationen der Lsungen betragen (Na) = 0 g/ml, 2 g/ml, 4 g/ml, 6 g/ml, 8 g/ml und 10 g/ml. 7 Gerte 7.1 Sp

    32、ektrometer, zur Messung der Flammenemission, eingestellt auf 589,3 nm. 7.2 1 000-ml-Messkolben. 7.3 250-ml-Messkolben. 7.4 100-ml-Messkolben. 8 Herstellung der Prflsung Abhngig vom erwarteten Natriumgehalt der Extraktionslsung nach EN 15960 oder EN 15961 (5 g Dngemittel in 500 ml) sind die Verdnnung

    33、en entsprechend Tabelle 1 durchzufhren. Tabelle 1 Herstellung der Prflsung Na2O % Na % Zwischenverdnnung Endverdnnung Verdnnungs-grad Probe (ml) Verdnnung auf ml Probe (ml) Verdnnung auf ml (v2) (v3) (v4) 3 bis 5 2,2 bis 3,7 10 50 10 100 50 5 bis 10 3,7 bis 7,4 10 100 10 100 100 10 bis 20 7,4 bis 15

    34、 10 100 5 100 200 20 bis 38 15 bis 28 5 100 5 100 400 Die Zwischenverdnnung ist mit Wasser aufzufllen. Zur Herstellung der Endverdnnung sind 10 ml der Lsung (6.5) zum Messkolben (7.4) hinzuzufgen. Bei einer Prfmenge von 1 g ist das Volumen der Endverdnnung (v4) mit 5 zu multiplizieren. 9 Durchfhrung

    35、 Das Spektrometer (7.1) ist fr die Messungen bei 589,3 nm vorzubereiten. Das Gert ist durch Messung der Intensitt der Kalibrierlsungen (6.7.2) zu kalibrieren. Dann ist die Empfindlichkeit des Messgertes so einzu-stellen, dass bei Verwendung der Kalibrierlsung mit der hchsten Konzentration fr die Mes

    36、swertanzeige der gesamte Skalenbereich ausgeschpft wird. Anschlieend ist die Strahlungsintensitt der zu analysierenden Prflsung (7.1) festzustellen. Der Vorgang ist dreimal zu wiederholen. DIN EN 16199:2013-01 EN 16199:2012 (D) 6 10 Berechnung und Auswertung Zum Erstellen einer Kalibrierkurve sind d

    37、ie durchschnittliche Intensitt fr jede Kalibrierlsung auf der Ordinate und die entsprechenden Konzentrationen an Natrium, in Mikrogramm je Milliliter, auf der Abszisse aufzuzeichnen. Die Natriumkonzentration der Prflsung ist aus dieser Kalibrierkurve zu entnehmen. Der Natriumgehalt der Standardlsung

    38、en ist unter Bercksichtigung des Verdnnungsgrades zu berechnen. Die Ergebnisse sind als Massenanteil in Prozent der Probe anzugeben. Der Natrium(Na)-Gehalt ist als Massenanteil, wNa, in Prozent des Dngemittels, nach Gleichung (1) zu berechnen: mvvvvxw=24213Na10(1) Der Na2O-Gehalt ist als Massenantei

    39、l, wNa2O, in Prozent des Dngemittels, nach Gleichung (2) zu berechnen: 348,1NaONa2= ww (2) Dabei ist x die Massenkonzentration der in das Spektrometer eingegebenen Lsung, in Mikrogramm je Milliliter; v1das Volumen der Extraktionslsung, in Milliliter; v2das Aliquotvolumen in der Zwischenverdnnung, in

    40、 Milliliter; v3das Volumen der Zwischenverdnnung, in Milliliter; v4das Aliquotvolumen der Endverdnnung (bis 100 ml), in Milliliter; m die Masse der Prfmenge, in Gramm. 11 Przision 11.1 Ringversuch 2007 und 2009 wurden wiederholte Ringversuche mit einer unterschiedlichen Anzahl teilnehmender Laborato

    41、rien und mehreren verschiedenen Proben durchgefhrt (siehe Tabelle A.1 und Tabelle A.2). Die Wiederholprzision und die Vergleichprzision wurden nach ISO 5725-2 berechnet. Die aus diesen Ringversuchen abgeleiteten Werte sind mglicherweise nicht auf andere als die in Anhang A angegebenen Konzentrations

    42、bereiche und Matrices anwendbar. 11.2 Wiederholprzision Die absolute Differenz zwischen zwei einzelnen voneinander unabhngigen Untersuchungsergebnissen, die unter Anwendung desselben Verfahrens an identischem Untersuchungsmaterial im selben Laboratorium durch denselben Bearbeiter mit derselben Gerte

    43、ausrstung innerhalb eines kurzen Zeitabstandes gewonnen wurde, wird in nicht mehr als 5 % der Flle die in Tabelle 2 und Tabelle 3 angegebenen Werte fr r berschreiten. 11.3 Vergleichprzision Die absolute Differenz zwischen zwei einzelnen Untersuchungsergebnissen, die unter Anwendung desselben Verfahr

    44、ens an identischem Untersuchungsmaterial in verschiedenen Laboratorien durch verschiedene Bearbeiter mit unterschiedlichen Gerteausrstungen gewonnen wurde, wird in nicht mehr als 5 % der Flle die in Tabelle 2 und Tabelle 3 angegebenen Werte fr R berschreiten. DIN EN 16199:2013-01 EN 16199:2012 (D) 7

    45、 Tabelle 2 Ergebnisse des Ringversuchs von 2007 Probe Extraktions-verfahren xr R % % % KALI ROH EN 15960 30,2 0,9 4,4 EN 15961 29,8 0,44 1,4 NPK1:20+0+8+Na EN 15960 0,56 0,08 0,3 EN 15961 0,52 0,04 0,12 Tabelle 3 Ergebnisse des Ringversuchs von 2009 Probe Extraktions-verfahren xr R % % % NPK:12-12-1

    46、7S+2 EN 15960 5,46 0,22 0,22 EN 15961 5,73 0,39 1,85 12 Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) alle Angaben, die fr die vollstndige Identifizierung der Probe erforderlich sind; b) das angewendete Untersuchungsverfahren unter Verweisung auf d

    47、ieses Dokument; c) das Herstellungsverfahren der Extraktionslsung (EN 15960 oder EN 15961); d) die erhaltenen Untersuchungsergebnisse; e) Datum der Probenahme und Probenahmeverfahren (falls bekannt); f) Datum des Abschlusses der Analyse; g) Angabe, ob die Anforderung an die Wiederholgrenze erfllt wu

    48、rde; h) Einzelheiten aller Arbeitsgnge, die nicht in diesem Dokument festgelegt sind oder als wahlweise erachtet wurden, sowie Einzelheiten aller bei der Durchfhrung des Verfahrens eingetretenen Ereignisse, die mglicherweise das (die) Untersuchungsergebnis(se) beeinflusst haben. DIN EN 16199:2013-01

    49、 EN 16199:2012 (D) 8 Anhang A (informativ) Statistische Ergebnisse der Ringversuche 2007 und 2009 wurde die Przision des Verfahrens durch die Arbeitsgruppe 7 Chemische Analyse“ des CEN/TC 260 Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel“ in mehreren Ringversuchen ermittelt, die nach ISO 5725-2 ausge


    注意事项

    本文(DIN EN 16199-2013 Fertilizers Determination of the sodium extracted by flame-emission spectrometry German version EN 16199 2012《肥料 火焰放射光谱式测定萃取纳含量 德文版本EN 16199-2012》.pdf)为本站会员(arrownail386)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开