1、September 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.220!$|u%“1898202www.din.deDDIN EN 16031B
2、austtzen aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung Produktfestlegungen, Bemessung und Nachweis durch Berechnung undVersuche;Deutsche Fassung EN 16031:2012Adjustable telescopic aluminum props Product specifications, design and assessment by calculation and tests;German version EN 16031:2012Etais tlescopiq
3、ues rglables en aluminium Spcifications du produit, conception et valuation par calculs et essais;Version allemande EN 16031:2012Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 38 SeitenDIN EN 16031:2012-09 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 16031:2012)
4、wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 53 Temporre Konstruktionen fr Bauwerke“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) erarbeitet. Der fr die deutsche Mitarbeit zustndige Arbeitsausschuss im Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist der als Spiegelausschuss eingesetzte Ar
5、beitsausschuss NA 005-11-16 AA Traggerste“. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 16031 Mai 2012 ICS 91.220 Deutsche Fassung Bausttzen aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung Produktfestlegungen, Bemessung und Nachweis durch Berechnung und Versuche Adjustable telescopic aluminium props P
6、roduct specifications, design and assessment by calculation and tests Etais tlescopiques rglables en aluminium Spcifications du produit, conception et valuation par calculs et essais Diese Europische Norm wurde vom CEN am 28. April 2012 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-G
7、eschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum d
8、es CEN-CENELEC oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht un
9、d dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen,
10、 Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMI
11、T EUROPEN DE NORMALISATION Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2012 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 16031:2012 D EN 16031:2012 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 4 Einle
12、itung .5 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen 6 3 Begriffe .6 4 Symbole 9 5 Klassifizierung 10 6 Bezeichnung 11 7 Werkstoffe . 12 8 Anforderungen 12 8.1 Rohre 12 8.2 Schweien . 12 8.3 Lngenverstelleinrichtung . 12 8.4 Dauerhafte Sicherung gegen unbeabsichtigte Trennung 12 8.5 Hand-Quetsch
13、sicherung 13 8.6 berdeckungslnge . 14 8.7 Endplatten . 14 9 Nachweis . 14 9.1 Allgemeines . 14 9.2 Berechnung der Tragfhigkeit der Bausttze 15 9.2.1 Allgemeines . 15 9.2.2 Imperfektionen 15 9.2.3 Verhalten des Innen- und des Auenrohrs 17 9.2.4 Bedingungen an den Enden der Bausttze . 17 9.2.5 Nachwei
14、s der Tragfhigkeit der Bausttze 21 9.3 Nachweis der Tragfhigkeit der Lngenverstelleinrichtung 21 9.4 Nachweis der Sicherung gegen unbeabsichtigtes Auseinanderfallen . 21 9.5 Besttigung der berechneten Ergebnisse durch Versuche . 22 10 Versuche 22 10.1 Allgemeines . 22 10.2 Detailversuche 22 10.2.1 D
15、ruckversuche an Rohren ohne Gewinde . 22 10.2.2 Druckversuche an Rohren mit Gewinde 23 10.2.3 Biegeversuche an Rohren mit Gewinde . 25 10.2.4 Versuche fr die Grenzexzentrizitten der Sttzenenden 27 10.2.5 Druckversuche an der Lngenverstelleinrichtung 30 10.3 Prfung der Sicherung gegen unbeabsichtigte
16、s Auseinanderfallen 31 10.3.1 Zweck der Prfung 31 10.3.2 Prfanordnung 31 10.3.3 Auswertung der Prfungen . 31 10.4 Besttigungsversuche fr die Tragfhigkeit der Bausttze 32 10.4.1 Werkstoffeigenschaften . 32 10.4.2 Traglastversuche 32 DIN EN 16031:2012-09 EN 16031:2012 (D) 3 11 Dokumentation der Versuc
17、hsergebnisse . 32 12 Kennzeichnung 32 13 Beurteilung . 33 14 Benutzerhandbuch 33 Anhang A (informativ) Laufende Gteberwachung . 34 Literaturhinweise 36 DIN EN 16031:2012-09 EN 16031:2012 (D) 4 Vorwort Dieses Dokument (EN 16031:2012) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 53 Temporre Konstruktionen fr
18、Bauwerke“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis November 2012, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis November 201
19、2 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nat
20、ionalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal
21、, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Trkei, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN EN 16031:2012-09 EN 16031:2012 (D) 5 Einleitung Diese Europische Norm behandelt nur die blichen Bauarten der derzeit verwendeten Bausttzen aus Aluminium mit Auszieh
22、vorrichtung, die Entwicklung anderer Bauarten soll jedoch nicht verhindert werden. Bausttzen knnen zum Beispiel auch gelenkig angeschlossene Endplatten oder andere Lngenverstelleinrichtungen haben oder aus anderen Werkstoffen hergestellt sein. Solche Bausttzen knnen nicht dieser Europischen Norm ent
23、sprechen; es wird aber dennoch empfohlen, dass die wesentlichen Anforderungen dieser Europischen Norm bei Konstruktion und Nachweis solcher Bausttzen bercksichtigt werden sollten. Bei dieser Europischen Norm handelt es sich um eine Produktnorm, die vorrangig im Bereich der nach EN 12812 normierten T
24、raggerste und Schalungen Anwendung findet. Die in der vorliegenden Norm aufgefhrten festgelegten Werte der Tragfhigkeit dienen als Zahlen fr die Klassifizierung. Fr den Baustellengebrauch knnen Fund Min EN 12812 gefunden werden. DIN EN 16031:2012-09 EN 16031:2012 (D) 6 1 Anwendungsbereich Diese Euro
25、pische Norm sieht fr Bausttzen aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung, die fr die Verwendung auf Baustellen bestimmt sind, Festlegungen vor fr Werkstoffe, Konstruktion und Bezeichnung sowie Nachweisverfahren durch Berechnung und Versuch. Diese Europische Norm legt elf Klassen nominell festgelegter Wer
26、te der Tragfhigkeit fr Bausttzen aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung fest. Jede Klasse hat eine Reihe maximaler Auszugslngen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei d
27、atierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 74-1, Kupplungen, Zentrierbolzen und Fuplatten fr Arbeitsgerste und Traggerste Teil 1: Rohrkupplungen Anforderunge
28、n und Prfverfahren EN 74-2, Kupplungen, Zentrierbolzen und Fuplatten fr Arbeitsgerste und Traggerste Teil 2: Spezialkupplungen Anforderungen und Prfverfahren EN 1999-1-1, Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln EN 1065:1998, Bausttzen aus
29、Stahl mit Ausziehvorrichtung Produktfestlegung, Bemessung und Nachweis durch Berechnung und Versuche EN 1090-3:2008, Ausfhrung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken Teil 3: Technische Regeln fr die Ausfhrung von Aluminiumtragwerken EN 10204:2004, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinig
30、ungen EN 12811-1, Temporre Konstruktionen fr Bauwerke Teil 1: Arbeitsgerste Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung EN 12811-2:2004, Temporre Konstruktionen fr Bauwerke Teil 2: Informationen zu den Werkstoffen EN 12811-3:2002, Temporre Konstruktionen fr Bauwerke Teil 3: Versuche
31、zum Tragverhalten EN 12812, Traggerste Anforderungen, Bemessung und Entwurf 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Bausttze aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung Druckglied, das aus zwei kreisfrmigen oder profilierten Rohren besteht, die mithilfe einer Lngenve
32、rstelleinrichtung mit Innenrohr und Gewinde (siehe Bild 1) oder durch einen in das Loch im Innenrohr gesteckten Bolzen sowie zur Feineinstellung durch eine Stellmutter (siehe Bild 2) ineinander verschiebbar sind Anmerkung 1 zum Begriff: Solche Bausttzen werden blicherweise als kurzzeitige vertikale
33、Absttzung bei Bauarbeiten genutzt. DIN EN 16031:2012-09 EN 16031:2012 (D) 7 3.2 Endplatte Platte, die im rechten Winkel jeweils an einem Ende des Innen- und Auenrohrs befestigt ist 3.3 Stellmutter Mutter mit Innengewinde zur Lngenfeineinstellung der Bausttze, um die Kraft vom Innen- auf das Auenrohr
34、 zu bertragen, mittels Gewinde am Innenrohr oder ber einen Bolzen 3.4 Innenrohr kleineres Rohr, das profiliert oder mit Gewinde oder Lchern versehen sein kann zur Grobeinstellung der Bausttze 3.5 Auenrohr greres Rohr, das profiliert und an einem Ende mit Auengewinde versehen sein kann (siehe Bilder
35、1 und 2) 3.6 maximale Auszugslnge zwischen den Auenseiten der Endplatten gemessener Nennabstand bei vollstndig ausgefahrener Bausttze (vollstndig geffnet) 3.7 minimale Auszugslnge zwischen den Auenseiten der Endplatten gemessener Nennabstand bei vollstndig eingefahrener Bausttze 3.8 Mindest-Arbeitsl
36、nge Nennabstand zwischen den Auenflchen der Endplatten, der notwendig ist, um eine sichere Demontage und Entnahme der Bausttze zu ermglichen 3.9 Sicherheitsvorrichtungen Vorrichtungen, die ein unbeabsichtigtes Auseinanderfallen des Innen- und Auenrohrs verhindern und/oder Vorrichtungen, die die Mind
37、est-berdeckungslnge gewhrleisten 3.10 Bolzen Teil der Lngenverstelleinrichtung, der in Lchern des Innenrohrs steckt und der unverlierbar mit der Bausttze verbunden ist 3.11 Gebrauchslast nominelle charakteristische Tragfestigkeit fr Bausttzen unterschiedlicher Klassen, dividiert durch mindestens die
38、 in EN 12812 angegeben Sicherheitsbeiwerte Anmerkung 1 zum Begriff: In nationalen Bestimmungen knnen grere Sicherheitsbeiwerte angegeben sein. DIN EN 16031:2012-09 EN 16031:2012 (D) 8 Legende 1 Endplatten 2 Auenrohr 3 Innenrohr 4 Lngenverstelleinrichtung (Stellmutter) 5 (Sicherheits-)Verriegelung Bi
39、ld 1 Beispiel fr eine Bausttze aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung (Typ 1) Legende 1 Endplatte 2 Auenrohr 3 Innenrohr 4.1 Unverlierbarer Bolzen 4.2 Stellmutter 4.3 Handgriff 5 Mittelloch 6 Loch fr Anschlsse 7 Bolzenloch Bild 2 Beispiel fr eine Bausttze aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung (Typ 2) D
40、IN EN 16031:2012-09 EN 16031:2012 (D) 9 4 Symbole Symbol Benennung Einheit DiAuendurchmesser des Innenrohrs mm mD Gewinde-Auendurchmesser der Stellmutter mm pD Bolzendurchmesser mm coreb,e Exzentrizitt am Fu, bei welcher die Feder wirksam wird mm e(N) Grenzexzentrizitt fr die Normalkrfte mm cbFeders
41、teifigkeit N mm/rad limitb,e Grenzexzentrizitt am Fu mm b,0e Anfangsexzentrizitt am Fu mm etKopfexzentrizitt mm fyStreckgrenze N/mm2acty,fvorhandene Streckgrenze N/mm2nomy,f nominelle Streckgrenze N/mm2f0charakteristischer Wert fr die Dehngrenze an den bergangspunkten zwischen Bausttze und Sttzenfu
42、N/mm2f0,HAZcharakteristischer Wert fr die Dehngrenze an den bergangspunkten zwischen Bausttze und Sttzenfu, bestimmt unter Bercksichtigung der Wrmeeinflusszone N/mm2l tatschliche Auszugslnge der Bausttze m maxl maximale Auszugslnge einer Bausttze m 0lberdeckungslnge mm plM vollplastisches Widerstand
43、smoment des Querschnitts kN m Npl,M reduziertes plastisches Widerstandsmoment des Querschnitts kN m N Normalkraft kN NR,kcharakteristische Normalkrafttragfhigkeit kN iC,N ideelle Knicklast kN plN nominelle vollplastische Normalkrafttragfhigkeit des Querschnitts kN R Tragfhigkeit der Bausttze kN tb,R
44、 Lochleibungs-Tragfhigkeit des Rohrs kN pR Schertragfhigkeit des Bolzens kN uR Versagenslast eines Versuchs kN Ry,actvorhandene charakteristische Tragfhigkeit der Bausttzenklasse y, wobei y den Klassen A bis W entspricht kN DIN EN 16031:2012-09 EN 16031:2012 (D) 10 Symbol Benennung Einheit Ry,knomin
45、elle charakteristische Tragfhigkeit der Bausttzenklasse y, wobei y den Klassen A bis W entspricht kN Ry,tkleinstes ausgewertetes Versuchsergebnis der Traglastversuche kN Ry,aMittelwert fr das Versuchsergebnis der Traglastversuche kN Rad,kcharakteristische Drucktragfhigkeit kN V vertikale Last kN 0Kn
46、ickwinkel zwischen Innen- und Auenrohr rad MTeilsicherheitsbeiwert fr den Widerstand 1 M1, M2gesplittete Teilsicherheitsbeiwerte fr den Werkstoff 1 FTeilsicherheitsbeiwert fr die Einwirkung 1 5 Klassifizierung Bausttzen aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung sind entsprechend ihres in Tabelle 1 (Lastk
47、lassen) festgelegten Wertes der nominellen charakteristischen Tragfhigkeit Ry,kund ihrer maximalen Auszugslnge lmaxnach Tabelle 2 (Lngenklassen) zu klassifizieren. Tabelle 1 Lastklassen von Bausttzen aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung Lastklasse Festgelegter Wert fr die nominelle charakteristische
48、 Tragfhigkeit, Ry,kA kN0,440,512maxB kN0,510,682maxC kN5,590,1022maxD 34,0 kN E 51,0 kN R 66,0 kN S 82,5 kN T 99,0 kN U 115,5 kN V 132,0 kN W 148,5 kN Dabei ist lmaxdie maximale Auszugslnge, in Meter; l die tatschliche Auszugslnge, in Meter. DIN EN 16031:2012-09 EN 16031:2012 (D) 11 Tabelle 2 Lngenklassen von Bausttzen aus Aluminium mit Ausziehvorrichtung Lngenklasse Maximale Auszugslnge lmax10 1,00 m lmax 1,49 m 15 1,50 m lmax 1,99 m 20 2,00 m lmax 2,49 m 25 2,50 m lmax 2,99 m 30 3,00 m lmax 3,49 m 35 3,50 m lmax 3,99 m 40 4,00 m lmax