欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 15878-2011 Steel static storage systems - Terms and definitions German version EN 15878 2010《钢材静态存储系统 术语和定义 德文版本EN 15878-2010》.pdf

    • 资源ID:672502       资源大小:6.67MB        全文页数:87页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 15878-2011 Steel static storage systems - Terms and definitions German version EN 15878 2010《钢材静态存储系统 术语和定义 德文版本EN 15878-2010》.pdf

    1、Januar 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Eisen-, Blech- und Metallwaren (NAEBM) im DINPreisgruppe 28DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.53; 53.080!$V“161

    2、5129www.din.deDDIN EN 15878Ortsfeste Regale aus Stahl Begriffe;Deutsche Fassung EN 15878:2010Steel static storage systems Terms and definitions;German version EN 15878:2010Systmes de stockage statiques en acier Termes et dfinitions;Version allemande EN 15878:2010Alleinverkauf der Normen durch Beuth

    3、Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 87 SeitenDIN EN 15878:2011-01 Nationales Vorwort Dieses Dokument beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee CEN/TC 344 Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl“ (Sekretariat: UNI, Italien) des Europischen Komitees fr Normung (CEN) aus-gearb

    4、eiteten Norm EN 15878:2010. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung dieses Dokuments sind vom Arbeitsausschuss NA 020-00-17 AA Statische Regale aus Stahl“ im Normenausschuss Eisen-, Blech- und Metallwaren (NAEBM) im DIN wahrgenommen worden, der auch die Deutsche Fassung erstellt hat. 2 EUROPIS

    5、CHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 15878 Juli 2010 ICS 01.040.53; 53.080 Deutsche Fassung Ortsfeste Regale aus Stahl Begriffe Steel static storage systems Terms and definitions Systme de stockage statiques en acier Termes et dfinitions Diese Europische Norm wurde vom CEN am 19. Juni 2010

    6、angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit

    7、 ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwor

    8、tung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland

    9、, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG

    10、 EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2010 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 15878:2010 DEN 1587

    11、8:2010 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .5 3.1 Lagersystem.5 3.2 Allgemeine Definitionen fr alle Lagersystemtypen6 3.3 Bauteile .9 4 Abkrzungen16 5 Lagersysteme: Arten, spezifische Begriffe und Bauteile 16 5.1 Palettenware.16 5.1.1

    12、 Verstellbares Palettenregal APR .16 5.1.2 Einfahr- und Durchfahrregal.18 5.1.3 Palettenregal fr Regalbediengerte .21 5.1.4 Offenes Palettenregal23 5.2 Kleinteile Mechanische Handhabung .26 5.2.1 Offenes Regal fr Kleinladungstrger.26 5.2.2 Mehrplatzregal fr Kleinladungstrger28 5.3 Kleinteile Manuell

    13、e Handhabung.30 5.3.1 Fachbodenregal .30 5.3.2 Mehrgeschossiges Fachbodenregal34 5.3.3 Kragarm-Fachbodenregal Typ Gondola .37 5.4 Lange Ladeeinheiten .40 5.4.1 Kragarmregal40 5.4.2 Kassettenregal .42 5.5 Dynamische Lagereinrichtungen Palettenware.44 5.5.1 Verfahrbares Palettenregal .44 5.5.2 Palette

    14、n-Einfahr- und -Durchlaufregal.47 5.5.3 Shuttle-Regalsystem .50 5.6 Dynamische Lagereinrichtungen Kleinteile .53 5.6.1 Verfahrbares Fachbodenregal53 5.6.2 Fachboden-Durchlaufregal .55 5.6.3 Umlaufregal 57 5.6.4 Lagerlifte.59 5.7 Sonstige60 5.7.1 Freistehende Bhne 60 5.7.2 Regal-Zwischengeschoss.63 5

    15、.7.3 Regal mit Wand- und Dachverkleidung.65 Anhang A (informativ) Frdermittel .67 Anhang B (informativ) Ladehilfsmittel.73 B.1 Paletten .73 B.1.1 Allgemeines73 B.1.2 Begriffe .73 B.1.3 Typen 73 B.2 Behlter.79 B.2.1 Allgemeines79 B.2.2 Grundvarianten von Behltern fr manuelle Handhabung .79 B.2.3 Grun

    16、dvarianten von Behltern fr maschinelle Handhabung 81 Literaturhinweise 85 DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 15878:2010) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 344 Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom UNI gehalten wird. Diese Europische

    17、 Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Januar 2011, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Januar 2011 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte die

    18、ses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu ber

    19、nehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, U

    20、ngarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 4 Einleitung Diese Europische Norm wurde entwickelt, um die in Jahren entstandene Vielzahl der von Hersteller und Anwender benutzten Begriffe, die regional und sogar innerhalb von Organisationen unterschiedlich sind, zu

    21、erklren und zu vereinheitlichen. Die Norm soll Klarheit schaffen und zu einer eindeutigen Identifikation der verschiedenen Bauteile der Lagersysteme fhren. DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt Begriffe fr ortsfeste Regale aus Stahl, wie in Tabelle 1

    22、 angefhrt, und deren Grundelemente und Zubehrteile fest. ANMERKUNG Die Begriffe fr die Frdermittel und Ladehilfsmittel sind in den informativen Anhngen aufgefhrt. 2 Normative Verweisungen Nicht anwendbar. 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Lagersystem 3.1

    23、.1 Lagersystem Stahlregal- oder Fachbodenkonstruktion zur sicheren und geordneten Lagerung von Ladeeinheiten ANMERKUNG Tabelle 1 zeigt die Klassifizierung von Lagersystemen. DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 6 Tabelle 1 Klassifizierung von Lagersystemen Abschnitt Typen von Ladeeinheiten Abschni

    24、tt Lagersystem 5.1.1 Verstellbares Palettenregal 5.1.2 Einfahr- und Durchfahrregal 5.1.3 Palettenregal fr Regalbediengert 5.1 Palettenware 5.1.4 Offenes Palettenregal 5.2.1 Offenes Regal fr Kleinladungstrger 5.2 Kleinteile Mechanische Handhabung 5.2.2 Mehrplatzregal fr Kleinladungstrger 5.3.1 Fachbo

    25、denregal 5.3.2 Mehrgeschossiges Fachbodenregal 5.3 Kleinteile Manuelle Handhabung 5.3.3 Kragarm-Fachbodenregal Typ Gondola 5.4.1 Kragarmregal 5.4 Lange Ladeinheiten 5.4.2 Kassettenregal 5.5.1 Verfahrbares Palettenregal 5.5.2 Paletten-Einfahr- und -Durchlaufregal 5.5 Dynamische Lagereinrichtungen Pal

    26、ettenware 5.5.3 Shuttle-Regalsystem 5.6.1 Verfahrbares Fachbodenregal 5.6.2 Fachboden-Durchlaufregal 5.6.3 Umlaufregal 5.6 Dynamische Lagereinrichtungen Kleinteile 5.6.4 Lagerlifte 5.7.1 Freistehende Bhne 5.7.2 Regal-Zwischengeschoss 5.7 Sonstige 5.7.3 Regal mit Wand- und Dachverkleidung 3.2 Allgeme

    27、ine Definitionen fr alle Lagersystemtypen 3.2.1 Gesamtanordnung Draufsicht und Vorderansicht der Installation ANMERKUNG Siehe Bild 1. DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 7 Legende a Fahrweg b Personendurchgang c Feld d Durchgang e Fach f Lastauflageebene g Bereitstellungsbereich h einseitig bedie

    28、nbare Reihe i zweiseitig bedienbare Reihe j Bedienungsgang Bild 1 Beispiel einer Regal-Gesamtanordnung 3.2.2 Ladeeinheit einzeln gelagerte Einheit, die in einem Arbeitsgang abgesetzt oder entnommen werden kann, z. B. eine Palette oder ein Behlter mit Waren in einem Regalsystem beziehungsweise ein ei

    29、nzelner Kasten oder Paket in einem Regal ANMERKUNG 1 Siehe Bild 2. ANMERKUNG 2 Mehr als eine Ladeeinheit darf in einem Arbeitsgang transportiert werden. DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 8 a) Beladene Palette b) Beladener Behlter c) Einzelne Kisten Bild 2 Beispiele von Ladeeinheiten 3.2.3 Feld

    30、Modul zwischen Sttzen bzw. Sttzenrahmen 3.2.4 Reihe Anzahl von miteinander in Lngsrichtung verbundenen Feldern 3.2.5 Lagerhalle Gebude zur Einlagerung und Handhabung von Ladeeinheiten 3.2.6 Fach Gre beschrnkt durch in Gangrichtung angrenzende Sttzen-Rahmen und in der Hhe angrenzende Last-auflageeben

    31、en/Fachbden 3.2.7 Lastauflageebene Flche bzw. Bauteil fr die Aufnahme der eingelagerten Ladeeinheiten in einer bestimmten Hhe 3.2.8 Fachlast Ladung, die in einem Fach aufbewahrt werden kann 3.2.9 Feldbelastung max. zulssiges Gewicht smtlicher Ladeeinheiten in einem Feld, jedoch ohne Bercksichtigung

    32、der Lade-einheiten, die auf dem Fuboden des Feldes stehen 3.2.10 Einfachregal Reihe oder Regal bzw. Fachbodenregal, nur von einem Bedienungsgang aus zugnglich 3.2.11 Doppelregal Regal oder Regalreihe, von zwei Bedienungsgngen aus zugnglich DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 9 3.2.12 Regal mit ei

    33、nfacher Tiefe Regal, in dem Ladeeinheiten von einem Bedienungsgang aus in einfacher Tiefe eingelagert werden knnen 3.2.13 Regal mit doppelter Tiefe Regal, in dem Ladeeinheiten von einem Bedienungsgang aus in doppelter Tiefe eingelagert werden knnen 3.2.14 Ganglngsrichtung Richtung parallel zur Regal

    34、reihe 3.2.15 Gangquerrichtung Richtung im rechten Winkel zur Regalreihe 3.2.16 Freiraum lichte Breite zwischen Gegenstnden, um eine sichere Handhabung fr ein toleranzfreies, unverformtes System sicherzustellen 3.2.17 Bedienungsgang Abstand zwischen zwei Beschickungsfronten, der direkten Zugang zu de

    35、n Waren ermglicht 3.2.18 Bedienungsgangbreite Mindestgangbreite auf allen Ebenen, entweder zwischen zwei in Nennlage angeordneten Ladeeinheiten oder zwischen den Bauteilen der Regalkonstruktion 3.2.19 Fahrweg Raum fr Verkehr oder Befrderung, der jedoch keinen direkten Zugang zu der gelagerten Ware b

    36、ietet 3.2.20 Durchgang durch Entfernen einer oder mehrerer Ebenen entstandener Fahrweg, sodass das Frdermittel (MHE) unter den verbleibenden Ebenen hindurchfahren kann 3.2.21 Personendurchgang nur fr Fugnger nutzbarer Raum 3.2.22 Fluchtweg Raum, der Fugngern Zugang zu Notausgngen bietet 3.2.23 Berei

    37、tstellungsraum Abstellbereich fr den Empfang oder das Zusammenstellen von Ladeeinheiten 3.3 Bauteile 3.3.1 Sttze vertikales Bauteil (oft gelocht) an dem Trger, Ausleger/Kragarme, Trger usw., befestigt werden, welche die von ihnen bertragene Last sttzen ANMERKUNG Siehe Bild 4. DIN EN 15878:2011-01 EN

    38、 15878:2010 (D) 10 3.3.2 Fuplatte mit einer Sttze verbundene Baugruppe zur Verteilung der Last und zur Befestigung auf dem Boden ANMERKUNG Siehe Bild 4. 3.3.3 Sttzenrahmen zwei oder mehrere Sttzen, die durch Aussteifungselemente miteinander verbunden und mit Fuplatten aus-gestattet sind, vorgesehen

    39、zur Aufnahme der Lastauflageebenen ANMERKUNG Siehe Bild 4. 3.3.4 Bodenanker Element, das die Fuplatte mit dem Boden verbindet ANMERKUNG Siehe Bild 4. 3.3.5 Ausgleichs-/Unterlegplatte Bauteil unter der Fuplatte zur Nivellierung der Lagereinrichtung ANMERKUNG Siehe Bild 4. 3.3.6 schwundfreier Vergussm

    40、rtel spezieller Mrtel, vor Ort unter die Fuplatte eingebracht, um die Lagereinrichtung zu nivellieren 3.3.7 Sttzen-Anfahrschutz freistehendes Bauteil zum Schutz des unteren Bereichs der Sttzen gegen unbeabsichtigtes Anstoen durch Frdermittel ANMERKUNG Siehe Bild 4. 3.3.8 Rahmen-Anfahrschutz freisteh

    41、ende(s) Bauteil(e) zum Schutz des unteren Sttzenrahmens an Reihenenden und bergngen gegen unbeabsichtigtes Anstoen durch Frdermittel ANMERKUNG Siehe Bild 4. 3.3.9 Trger waagerechtes Last tragendes Element, das die angrenzende Rahmen parallel zum Bedienungsgang miteinander verbindet ANMERKUNG Siehe B

    42、ild 4. 3.3.10 Trgeranschlusslasche geschweites oder anderweitig als integraler Bestandteil des Trgers geformtes Bauteil, mit Haken oder anderen Elementen versehen, die in die Lcher oder Schlitze der Sttze einrasten ANMERKUNG Siehe Bild 4. DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 11 3.3.11 Trger-Ausheb

    43、esicherung separates oder in der Anschlusslasche integriertes Bauteil, um ein unbeabsichtigtes senkrechtes Wegreien des Trgers zu vermeiden ANMERKUNG Siehe Bild 4. 3.3.12 Fachboden in den Sttzen oder Trgern verankerte, Last tragende Flche 3.3.13 bergabestation (en: Pick up and deposit station) P Fup

    44、latte; Ausgleichs-/Unterlegscheibe; Bodenanker; Abstandhalter; Trger; Trgeraushebesicherung; Horizontalverstrebung; Rckenverstrebung; Sttzenschutz; Belastungsschild mit Warnhinweisen. 5.1.1.4 Zubehr Siehe 3.3 fr die Begriffe und Bild 5 fr die Systemzubehrteile, soweit nicht anders angegeben: schwund

    45、freier Vergussmrtel; Hinweisschild; Schutzgitter; Sicherheitsumzunung; Durchschubsicherung; Anschlag; bergabestation (P Rahmen-Anfahrschutz; Hutschiene; Gabelabstandhalter; Fass- und Coil-Gestell (siehe 5.1.1.2.1); Fassauflage (siehe 5.1.1.2.2); Auflage fr Behlterfe (siehe 5.1.1.2.3); Sprinklerhalte

    46、rung; Fhrungsschiene fr VNA-Schmalgangstapler; obere Aussteifungsstrebe. DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 18 Legende a Auflage fr Behlterfe b Fachabdeckung c Auflage fr Fachabdeckung d Trger e Fachbodenpaneel f Gabelabstandhalter g Coil-Gestell h Fassauflage i Sttze j Fuplatte k Ausgleichs-/Un

    47、terlegplatte l Bodenanker m Sttzenrahmen n Rahmen-Anfahrschutz o Sttzenschutz p Fhrungsschiene fr Schmalgangstapler q Abstandhalter r Belastungsschild mit Warnhinweisen Bild 5 Verstellbares Palettenregal APR 5.1.2 Einfahr- und Durchfahrregal 5.1.2.1 Allgemeines Regalsystem mit Regalblcken, in denen

    48、zwei oder mehrere Paletten in der Tiefe hintereinander gelagert werden. Der Gabelstapler fhrt in einen Kanal (Regalfeld) hinein, in dem die Paletten seitlich von Auflage-schienen getragen werden, die wiederum an den Sttzen befestigt sind. In Einfahrregale fhrt der Gabelstapler vorwrts in den Kanal (

    49、Regalfeld) hinein und rckwrts wieder heraus. Bei Durchfahrregalen knnte der Gabelstapler durch den Kanal (Regalfeld) hindurchfahren, falls sich keine Paletten im Kanal befinden. DIN EN 15878:2011-01 EN 15878:2010 (D) 19 5.1.2.2 Begriffe Zustzlich zu den Begriffen in 3.3 gelten folgende spezifische Begriff


    注意事项

    本文(DIN EN 15878-2011 Steel static storage systems - Terms and definitions German version EN 15878 2010《钢材静态存储系统 术语和定义 德文版本EN 15878-2010》.pdf)为本站会员(jobexamine331)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开