欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 15829-2010 Foodstuffs - Determination of ochratoxin A in currants raisins sultanas mixed dried fruit and dried figs - HPLC method with immunoaffinity column cleanup and fluo.pdf

    • 资源ID:672469       资源大小:309.24KB        全文页数:17页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 15829-2010 Foodstuffs - Determination of ochratoxin A in currants raisins sultanas mixed dried fruit and dried figs - HPLC method with immunoaffinity column cleanup and fluo.pdf

    1、Mai 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 67.050; 67.080.1

    2、0!$YLj“1544171www.din.deDDIN EN 15829Lebensmittel Bestimmung von Ochratoxin A in Korinthen, Rosinen, Sultaninen,gemischtem Trockenobst und getrockneten Feigen HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinittssule undFluoreszenzdetektion;Deutsche Fassung EN 15829:2010Foodstuffs Determination of o

    3、chratoxin A in currants, raisins, sultanas, mixed dried fruit and driedfigs HPLC method with immunoaffinity column cleanup and fluorescence detection;German version EN 15829:2010Produits alimentaires Dosage de lochratoxine A dans les raisins de Corinthe, les raisins secs, les raisins secsde Smyrne,

    4、les mlanges de fruits secs et les figues sches Mthode CLHP avec purification sur colonne dimmunoaffinit et dtection parfluorescence;Version allemande EN 15829:2010Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 17 SeitenDIN EN 15829:2010-05 Nationales Vorwort

    5、Dieses Dokument (EN 15829:2010) ist vom Technischen Komitee CEN/TC 275 Lebensmittelanalytik Horizontale Verfahren“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) des Europischen Komitees fr Normung (CEN) nach eingehenden Vorarbeiten der Arbeitsgruppe 5 Biotoxine“ erarbeitet worden. Das zustndige deutsche Arbeitsgr

    6、emium ist der Arbeitsausschuss NA 057-01-03 AA Biotoxine“ des Normenausschusses Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte“ (NAL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Mykotoxine sind stark gesundheitsschdliche sekundre Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Lebens-mittel, die unter feucht

    7、en Bedingungen angebaut, geerntet oder gelagert werden, knnen von Schimmelpilzen befallen werden, deren Stoffwechselprodukte dann in das Lebensmittel gelangen. Die Toxizitt einiger Mykotoxine ist fr den Menschen erheblich; deshalb ist ein sicherer Nachweis von besonderer Bedeutung fr den gesundheitl

    8、ichen Verbraucherschutz. In Deutschland gilt zur Verringerung der Mykotoxinbelastung die Mykotoxin-Hchstmengenverordnung. Sie enthlt seit 2004 nicht nur Regelungen fr Aflatoxine, sondern auch fr Ochratoxin A, Fumonisine, Deoxynivalenol und Zearalenon. Seit 2001 werden die nationalen Bestimmun-gen du

    9、rch EU-weit geltende Hchstgehaltregelungen fr Kontaminanten in Lebensmitteln ergnzt. Hchs-tgehalte an Mykotoxinen in bestimmten Lebensmitteln werden auerdem noch durch verschiedene andere Verordnungen geregelt. Fr die im Inhalt zitierten Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Norm

    10、en hingewiesen: EN ISO 3696 siehe DIN EN ISO 3696 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 3696, Wasser fr analytische Laborzwecke; Spezifikation und Prfverfahren 2 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 15829 Februar 2010 ICS 67.050; 67.080.10 Deutsche Fassung Le

    11、bensmittel Bestimmung von Ochratoxin A in Korinthen, Rosinen, Sultaninen, gemischtem Trockenobst und getrockneten Feigen HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinittssule und Fluoreszenzdetektion Foodstuffs Determination of ochratoxin A in currants, raisins, sultanas, mixed dried fruit and d

    12、ried figs HPLC method with immunoaffinity column cleanup and fluorescence detection Produits alimentaires Dosage de lochratoxine A dans les raisins de Corinthe, les raisins secs, les raisins secs de Smyrne, les mlanges de fruits secs et les figues sches Mthode CLHP avec purification sur colonne dimm

    13、uno-affinit et dtection par fluorescence Diese Europische Norm wurde vom CEN am 18. Dezember 2009 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer n

    14、ationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, F

    15、ranzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsi

    16、nstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Ts

    17、chechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2010 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfa

    18、hren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 15829:2010 DEN 15829:2010 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Kurzbeschreibung .4 4 Chemikalien4 5 Gerte und Hilfsmittel .7 6 Durchfhrung.8 7 HPLC-Analyse 9 8 Berechnung11 9 Prz

    19、ision .11 10 Untersuchungsbericht 12 Anhang A (informativ) Typisches Chromatogramm 13 Anhang B (informativ) Przisionsdaten 14 Literaturhinweise 15 DIN EN 15829:2010-05 EN 15829:2010 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 15829:2010) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 275 Lebensmittelanalytik Horizontal

    20、e Verfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juli 2010, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juli 2010 zur

    21、ckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die E

    22、uropische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, B

    23、ulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes

    24、 Knigreich und Zypern. DIN EN 15829:2010-05 EN 15829:2010 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung von Ochratoxin A in Korinthen, Rosinen, Sultaninen, gemischtem Trockenobst und getrockneten Feigen durch Hochleistungsflssigchromatographie (HPLC) mit Reinigung

    25、 an einer Immunoaffinittssule und Fluoreszenzdetektion fest. Dieses Verfahren wurde in einem Ringversuch durch die Untersuchung sowohl von natrlich kontaminierten als auch von aufgestockten Proben mit Gehalten von 1,1 g/kg bis 11 g/kg validiert. Weitere Informationen zur Validierung siehe Abschnitt

    26、9 und Anhang B. WARNUNG Bei der Anwendung dieser Norm ist es mglich, dass gefhrliche Substanzen und Gerte angewendet bzw. gefhrliche Arbeitsgnge durchgefhrt werden. Diese Norm erhebt nicht den Anspruch, dass alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme angesprochen werden. Es liegt in de

    27、r Verantwortung des Anwenders dieser Norm, geeignete Vorkehrungen fr den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu treffen und vor der Anwendung die Anwendbarkeit einschrnkender Vor-schriften zu bestimmen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erfo

    28、rderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN ISO 3696:1995, Wasser fr analytische Laborzwecke Spezifikation und Prfverfahren (ISO 3696:1987) 3 K

    29、urzbeschreibung Die Probeneinwaage wird mit einem Gemisch aus Methanol und Phosphorsure extrahiert. Der Extrakt wird filtriert, mit einer phosphatgepufferten Salzlsung verdnnt und auf eine Immunoaffinittssule aufgebracht, die spezifische Antikrper gegen Ochratoxin A enthlt. Ochratoxin A wird auf der

    30、 Sule isoliert, gereinigt und konzentriert und anschlieend mit einem Elutionsmittel abgetrennt. Ochratoxin A wird durch Hochleistungs-flssigchromatographie (HPLC) an einer Umkehrphasen-Sule und Fluoreszenzdetektion quantitativ be-stimmt. 4 Chemikalien 4.1 Allgemeines Falls nicht anders festgelegt, w

    31、erden nur Chemikalien von anerkannter Analysenreinheit und Wasser der Qualitt 1 nach EN ISO 3696:1995 verwendet. Die Qualitt der Lsemittel muss fr die HPLC-Analyse geeignet sein. Kommerziell erhltliche Lsungen mit gleichen Eigenschaften wie die hier aufgelisteten drfen verwendet werden. WARNUNG Die

    32、Entsorgung von Lsemittelabfllen muss nach den geltenden Umweltschutzregeln und -bestimmungen erfolgen. Die Internationale Agentur fr Krebsforschung (International Agency for Research on Cancer (IARC) hat Dekontaminationshinweise fr Laborabflle herausgegeben, siehe 1. 4.2 Helium, gereinigtes Druckgas

    33、 4.3 Dinatriumhydrogenphosphat, wasserfrei oder Na2HPO4 12 H2O 4.4 Kaliumchlorid 4.5 Kaliumdihydrogenphosphat DIN EN 15829:2010-05 EN 15829:2010 (D) 5 4.6 Natriumchlorid 4.7 Natriumhydroxid 4.8 Ammoniumhydroxid-Lsung, Stoffmengenkonzentration c(NH4OH) = 1,1 mol/l, zur Verschiebung des pH-Wertes fr d

    34、ie Nachsulenreaktion. Die Lsung wird bei Bedarf frisch hergestellt (optional, siehe 7.2). 4.9 Salzsure-Lsung, Massenkonzentration w(HCl) = 37 % in Wasser 4.10 Phosphorsure-Lsung, c(H3PO4) = 0,1 mol/l 4.11 Salzsure-Lsung, c(HCl) = 0,1 mol/l 8,28 ml Salzsure-Lsung (4.9) werden auf 1 l mit Wasser aufge

    35、fllt. 4.12 Natriumhydroxid-Lsung, c(NaOH) = 0,1 mol/l 4 g Natriumhydroxid (4.7) werden in 1 l Wasser gelst. 4.13 Phosphatgepufferte Kochsalzlsung (PBS-Puffer) 8,0 g Natriumchlorid (4.6), 1,2 g wasserfreies Dinatriumhydrogenphosphat oder 2,9 g Na2HPO4 12 H2O (4.3), 0,2 g Kaliumdihydrogenphosphat (4.5

    36、) und 0,2 g Kaliumchlorid (4.4) werden in 900 ml Wasser gelst. Nach dem Lsen wird der pH-Wert mit Salzsure-Lsung (4.11) bzw. Natriumhydroxid-Lsung (4.12) auf 7,4 eingestellt; anschlieend wird die Lsung mit Wasser auf 1 l aufgefllt. Alternativ kann eine PBS-Lsung mit gleichwertigen Eigenschaften aus

    37、handelsblichen PBS-Substanzen hergestellt werden. 4.14 Acetonitril WARNUNG Acetonitril ist gefhrlich, und Proben mssen mit einem explosionsgeschtzten Mixgert in einem Laborabzug gemischt werden. Nach dem Mischen mssen die Proben in dem Laborabzug filtriert werden. 4.15 Eisessig, w(CH3COOH) 98 % 4.16

    38、 Methanol 4.17 Toluol 4.18 Injektionslsemittel 80 Volumenteile Wasser werden mit 20 Volumenteilen Acetonitril (4.14) und 2 Volumenteilen Eisessig (4.15) gemischt. 4.19 Mobile Phase 99 Volumenteile Wasser werden mit 99 Volumenteilen Acetonitril (4.14) und 2 Volumenteilen Eisessig (4.15) gemischt. Die

    39、 mobile Phase wird zum Beispiel mit Helium (4.2) entgast. 4.20 Toluol/Eisessig-Gemisch 99 Volumenteile Toluol (4.17) werden mit 1 Volumenteil Eisessig (4.15) gemischt. DIN EN 15829:2010-05 EN 15829:2010 (D) 6 4.21 Immunoaffinittssule Die Immunoaffinittssule enthlt Antikrper gegen Ochratoxin A. Die K

    40、apazitt der Sule darf nicht geringer als 100 ng Ochratoxin A sein, und die Wiederfindung darf nicht geringer als 70 % sein, wenn 5 ng Ochra-toxin A in einer Lsung aus 5 Volumenteilen Acetonitril (4.14) und 95 Volumenteilen phosphatgepufferter Kochsalzlsung (4.13) aufgebracht werden. 4.22 Oberflchen-

    41、Silanisierungsflssigkeit (wahlfrei) 1 Volumenteil Oberflchen-Silanisierungsflssigkeit wird mit 19 Volumenteilen Toluol (4.17) gemischt. 4.23 Ochratoxin A, in Kristallform oder als Film in Ampullen 4.24 Ochratoxin A-Stammlsung WARNUNG Ochratoxin A ist ein starkes Nierengift mit immunotoxischen, terat

    42、ogenen und poten-tiell genotoxischen Eigenschaften. Ochratoxin A wurde von der Internationalen Agentur fr Krebs-forschung (IARC) als mglicherweise krebserregend fr Menschen eingestuft (Gruppe 2B). Whrend der gesamten Untersuchung mssen Schutzbekleidung, Handschuhe und eine Sicherheitsbrille getragen

    43、 werden und smtliche Schritte zur Vorbereitung von Standard- und Probenlsungen sollten in einem Laborabzug durchgefhrt werden. 1 mg Ochratoxin A oder der Inhalt von 1 Ampulle (wenn Ochratoxin A als Film erhalten wurde) wird im Lse-mittelgemisch (4.20) gelst, wobei eine Lsung erhalten wird, die etwa

    44、20 g/ml bis 30 g/ml Ochratoxin A enthlt. Zur Bestimmung der genauen Konzentration wird die Absorptionskurve zwischen 300 nm und 370 nm in einer 1-cm-Quarzkvette mit einem Spektralphotometer (5.12) gegen das Lsemittelgemisch (4.20) aufgezeichnet. Die Wellenlnge bei der hchsten Absorption wird ermitte

    45、lt. Die Massenkonzentration von Ochratoxin A, ota, in Mikrogramm je Milliliter, wird nach Gleichung (1) berechnet: bMA=100maxota(1) Dabei ist Amaxdie im Maximum der Absorptionskurve ermittelte Absorption (hier bei 333 nm); M die Molmasse von Ochratoxin A (M = 403,8 g/mol), in Gramm je Mol; der molar

    46、e Extinktionskoeffizient von Ochratoxin A im Lsemittelgemisch (4.20) (hier: 544 m2/mol, siehe 2), in Quadratmeter je Mol; b die Schichtdicke (optische Weglnge) der Quarzkvette, in Zentimeter. Die Lsung wird bei etwa 18 C in einem Gefrierschrank aufbewahrt. Vor dem ffnen muss die Lsung Raumtemperatur

    47、 erreichen. Eine so aufbewahrte Lsung ist mindestens 12 Monate haltbar; die Stabilitt muss jedoch geprft werden, wenn die Lsung lter als 6 Monate ist. 4.25 Ochratoxin A-Aufstocklsung Ein Volumenanteil der Stammlsung (4.24), der 12,5 g Ochratoxin A enthlt, wird in einen 5-ml-Messkolben berfhrt und be

    48、i hchstens 50 C unter einem Stickstoffstrom bis zur Trockne eingedampft. Der Rckstand wird sofort erneut in Methanol (4.16) aufgenommen und die Lsung bis zur Marke mit Methanol aufgefllt. Diese Lsung enthlt 2,5 g/ml Ochratoxin A. Die Lsung wird bei etwa 18 C in einem Gefrierschrank aufbewahrt. Vor d

    49、em ffnen muss die Lsung Raumtemperatur erreichen. Eine so aufbewahrte Lsung ist mindestens 12 Monate haltbar; die Stabilitt muss jedoch geprft werden, wenn die Lsung lter als 6 Monate ist. DIN EN 15829:2010-05 EN 15829:2010 (D) 7 4.26 Ochratoxin A-Standardlsung 500 l Ochratoxin A-Aufstocklsung (4.25) w


    注意事项

    本文(DIN EN 15829-2010 Foodstuffs - Determination of ochratoxin A in currants raisins sultanas mixed dried fruit and dried figs - HPLC method with immunoaffinity column cleanup and fluo.pdf)为本站会员(priceawful190)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开