欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 927-6-2006 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 6 Exposure of wood coatings to artificial weathering using fluorescent UV la.pdf

    • 资源ID:672197       资源大小:262.57KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 927-6-2006 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 6 Exposure of wood coatings to artificial weathering using fluorescent UV la.pdf

    1、Oktober 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 87.040!,j“9710497ww

    2、w.din.deDDIN EN 927-6Beschichtungsstoffe Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme fr Holz imAuenbereich Teil 6: Knstliche Bewitterung von Holzbeschichtungen mitfluoreszierenden UV-Lampen und Wasser;Deutsche Fassung EN 927-6:2006Paints and varnishes Coating materials and coating systems for exter

    3、ior wood Part 6: Exposure of wood coatings to artificial weathering using fluorescent UV lamps andwater;German version EN 927-6:2006Peintures et vernis Produits de peinture et systmes de peinture pour bois en extrieur Partie 6: Vieilissement artificiel des revtements pour bois par exposition des lam

    4、ps UVfluorescentes et de leau; Version allemade EN 927-6:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN EN 927-6:2006-10 2 Nationales Vorwort Die Europische Norm EN 927-6 fllt in den Zustndigkeitsbereich des Technischen Komitees CEN/TC 139 Lac

    5、ke und Anstrichstoffe“ (Sekretariat: DIN, Deutschland). Die Deutsche Norm DIN EN 927-6 fllt in den Zustndigkeitsbereich des NAB-Arbeitsausschusses 4 Beschichtungen und Beschichtungsstoffe fr Holz“. Fr die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutsc

    6、hen Normen hingewiesen: ISO 554 siehe DIN 50014 ISO 7724-1 siehe DIN 5033-2, DIN 5033-3, DIN 5033-7 ISO 7724-2 siehe DIN 5033-7, DIN 5033-9, DIN 53236 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN 50014, Klimate und ihre technische Anwendung Normalklimate DIN 5033-2, Farbmessung Normvalenz

    7、-Systeme DIN 5033-3, Farbmessung Farbmazahlen DIN 5033-7, Farbmessung Messbedingungen fr Krperfarben DIN 5033-9, Farbmessung Weistandard fr Farbmessung und Photometrie DIN 53236, Prfung von Farbmitteln Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunter-schieden bei Anstrichen, hnlichen Besch

    8、ichtungen und Kunststoffen EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 927-6 August 2006 ICS 87.040 Deutsche Fassung Beschichtungsstoffe Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme fr Holz im Auenbereich Teil 6: Knstliche Bewitterung von Holzbeschichtungen mit fluoreszierenden UV-Lampen un

    9、d Wasser Paints and varnishes Coating materials and coating systems for exterior wood Part 6: Exposure of wood coatings to artificial weathering using fluorescent UV lamps and water Peintures et vernis Produits de peinture et systmes de peinture pour bois en extrieur Partie 6: Vieillissement artific

    10、iel des revtements pour bois par exposition des lampes UV fluorescentes et de leauDiese Europische Norm wurde vom CEN am 26. Juni 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm

    11、ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fas

    12、sungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder s

    13、ind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien,Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, d

    14、er Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.Management-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 927-6:2006 DEUR

    15、OPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONEN 927-6:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 3 1 Anwendungsbereich. 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Kurzbeschreibung 5 4 Gert. 5 4.1 Prfkammer . 5 4.2 Lampen 5 4.3 Vorrichtung zum Befeuchten der P

    16、robenplatten. 6 4.4 Schwarztafel-Thermometer 6 4.5 Regeln der Bestrahlungsstrke. 6 5 Probenplatten 7 5.1 Holz. 7 5.2 Vorbereitung und Auswahl der Holzplatten. 7 5.3 Herstellung von beschichteten Platten 8 6 Durchfhrung 8 6.1 Untersuchung vor dem Bewittern. 8 6.2 Befestigen der Probenplatten 9 6.3 Be

    17、witterung . 9 6.4 Untersuchung der Probenplatten 9 7 Przision 10 8 Angabe der Ergebnisse und Prfbericht 10 Anhang A (normativ) Einzelheiten der Prfverfahren 11 Anhang B (informativ) Erluterungen 13 Anhang C (informativ) Prfung auf Kernholz in Kiefer. 14 Anhang D (informativ) Behandlung des Wassers.

    18、15 Anhang E (normativ) Prfung fr bermig porses Holz 16 Anhang F (informativ) Alternatives Verfahren zum Vorbereiten und Beschichten der Platten . 17 Literaturhinweise . 18 EN 927-6:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 927-6:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 139 Lacke und Anstrich-stoffe“

    19、erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Februar 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Februar 2007 zurckgezog

    20、en werden. EN 927 besteht aus folgenden Teilen mit dem allgemeinen Titel: Beschichtungsstoffe Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme fr Holz im Auenbereich Teil 1: Einteilung und Auswahl Teil 2: Leistungsanforderungen Teil 3: Freibewitterung Teil 5: Beurteilung der Wasserdurchlssigkeit Teil 6:

    21、 Knstliche Bewitterung von Holzbeschichtungen mit fluoreszierenden UV-Lampen und Wasser Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, G

    22、riechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Einleitung Beschichtungen aus Lacken, Anstrichstoff

    23、en und hnlichen Beschichtungsstoffen werden im Labor bewittert, um den Alterungsprozess whrend der Freibewitterung nachzustellen. Allgemein gltige Korrelationen zwischen knstlicher Bewitterung und Freibewitterung knnen nicht erwartet werden, da es eine groe Zahl von Einflussfaktoren gibt. Bestimmte

    24、bereinstimmungen sind nur zu erwarten, wenn der Einfluss wichtiger Parameter (spektrale Verteilung der Strahlung im photochemisch wirksamen Bereich, Probentemperatur, Art der Befeuchtung, Befeuchtungszyklus, relative Luftfeuchte) auf die Beschichtung bekannt ist. Dennoch wird die Prfung im Labor dur

    25、chgefhrt. Im Gegensatz zur Freibewitterung ist dabei nur eine geringe Zahl von Einflussfaktoren zu bercksichtigen, die berwacht werden knnen. Die Ergebnisse sind dadurch besser reproduzierbar. EN 927-6:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von EN 927 legt ein Verfahren zum Bestimmen der Bestndi

    26、gkeit von Holzbeschichtungen gegen knstliche Bewitterung in Gerten mit UV-Leuchtstofflampen, Kondensation und Sprheinrichtungen fr Wasser fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in

    27、Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich aller nderungen). EN 927-1, Lacke und Anstrichstoffe Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme fr Holz im Auen-bereich Teil 1: Einteilung und Auswahl EN ISO 2409, Beschi

    28、chtungsstoffe Gitterschnittprfung (ISO/DIS 2409:2005) EN ISO 2808, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Schichtdicke (ISO/DIS 2808:2004) EN ISO 2813, Beschichtungsstoffe Bestimmung des Reflektometerwertes von Beschichtungen (auer Metallic-Beschichtungen) unter 20, 60 und 85 (ISO 2813:1994, einschlieli

    29、ch Technische Korrektur 1:1997) EN ISO 4628-1, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 1: Allgemeine Einfhrung und Bewertungssystem (ISO 4628-1:2003) EN ISO 4628-2, Beschichtung

    30、sstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 2: Bewertung des Blasengrades (ISO 4628-2:2003) EN ISO 4628-4, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gr

    31、e von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 4: Bewertung des Rissgrades (ISO 4628-4:2003) EN ISO 4628-5, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil

    32、 5: Bewertung des Abbltterungsgrades (ISO 4628-5:2003) EN ISO 4628-6, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrades nach dem Klebebandverfahren (ISO/D

    33、IS 4628-6:2005) prEN ISO 11507:2005, Beschichtungsstoffe Beanspruchung von Beschichtungen durch knstliche Bewit-terung Beanspruchung durch UV-Strahlung und Wasser ISO 554, Standard atmospheres for conditioning and/or testing Specifications ISO 7724-1, Paints and varnishes Colorimetry Part 1: Princip

    34、les ISO 7724-2, Paints and varnishes Colorimetry Part 2: Colour measurement EN 927-6:2006 (D) 5 3 Kurzbeschreibung Die knstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Kondenswasser oder Sprhnebel ist so auszufhren, dass entweder eine festgelegte Bestrahlung, eine vereinbarte Anzahl Betriebsstunde

    35、n oder ein festgelegter Vernderungsgrad in einer oder mehreren Eigenschaften erreicht werden kann. Die Eigenschaften der bewitterten Beschichtungen werden mit denen der unbewitterten verglichen, die aus den gleichen Beschichtungsstoffen unter identischen Bedingungen hergestellt wurden, oder mit Besc

    36、hichtungen, deren Alterungseigenschaften bekannt sind. Zum Alterungsprozess tragen Bestrahlung, Temperatur und Feuchtigkeit bei. Deshalb simulieren die in dieser Norm beschriebenen Gerte alle drei Faktoren. Die Ergebnisse, die nach diesem Verfahren erhalten werden, stimmen nicht immer mit den Ergebn

    37、issen unter Freibewitterungsbedingungen berein. Der Zusammenhang zwischen diesen Ergebnissen muss zunchst ermittelt werden, bevor dieses Prfverfahren zur Vorhersage des Bewitterungsverhaltens angewendet werden kann. Das bliche Prfsubstrat ist Kiefernsplintholz mit beschichteter Rckseite. Dennoch knn

    38、en durch nicht verbindliche Prfungen auf zustzlichen Holzsubstraten, auf modifizierter oder industriell imprgnierter Kiefer, oder ohne Beschichten der Rckseite der Platten zustzliche Informationen ber das Bewitterungsverhalten einer Beschichtung erhalten werden. 4 Gert 4.1 Prfkammer Die Prfkammer be

    39、steht im Wesentlichen aus einem Gehuse aus einem korrosionsbestndigen Werkstoff, in dem die Lampen, eine beheizte Wasserwanne, Sprhdsen und Gestelle fr die Probenplatten untergebracht sind. 4.2 Lampen Leuchtstofflampen emittieren UV-Strahlung aus einem Niederdruck-Quecksilberbogen. Die erforderliche

    40、 spektrale Verteilung wird durch eine sorgfltige Auswahl der Art der Leuchtstoffbeschichtung auf der Innenseite der Lampe und der zu ihrer Herstellung verwendeten Glasart erreicht. Die Lampe muss folgendem Typ entsprechen: Lampe, im Allgemeinen als UV-A 340 bezeichnet, mit einem Emissionsmaximum bei

    41、 340 nm und folgender relativer spektraler Bestrahlungsstrke (siehe prEN ISO 11507:2005, Lampe Typ 2): EN 927-6:2006 (D) 6 Tabelle 1 Relative spektrale Bestrahlungsstrke der Lampe Wellenlnge nm Relative spektrale Bestrahlungsstrkea % 290 2 mS/m) an und damit den Zeitpunkt, zu dem das Wasser erneuert

    42、 werden muss. Wchentlicher Austausch des Wassers wurde als ausreichend befunden. Destilliertes Wasser aus Heizsystemen darf verwendet werden, vorausgesetzt, dass nachgewiesen werden kann, dass es nicht durch das Rohrsystem verunreinigt wurde. EN 927-6:2006 (D) 16 Anhang E (normativ) Prfung fr bermig

    43、 porses Holz bermig porses Holz kann qualitativ durch die schnelle Aufnahme eines Tropfens 2-Propanol (Isopro-panol), der auf eine kleine Flche aufgegeben wird, erkannt werden; der Tropfen sollte bei normalem Holz innerhalb von 30 s nicht aufgenommen werden. Die Prfung sollte an mindestens sechs Ste

    44、llen durchgefhrt werden, die auf der Probenplatte weit voneinander entfernt liegen. Die Prfung auf der Rckseite der Platte durchfhren. EN 927-6:2006 (D) 17 Anhang F (informativ) Alternatives Verfahren zum Vorbereiten und Beschichten der Platten Ein alternatives Verfahren zum Vorbereiten der Probenpl

    45、atten darf, z. B. fr industriell applizierte Beschich-tungssysteme, angewendet werden. In diesem Falle zunchst grere Platten vorbereiten, deren Oberflchen hobeln, den Beschichtungsstoff auftragen und trocknen/hrten (einschlielich Konditionierung), die Platten in die endgltige Gre (siehe 5.2) schneid

    46、en und die Enden und Kanten der Platten mit mindestens zwei Schichten des zu untersuchenden Beschichtungsstoffes oder einem elastischen, feuchteundurchlssigen Beschichtungsstoff, z. B. einem langligen Alkydharz, versiegeln. EN 927-6:2006 (D) 18 Literaturhinweise 1 EN 927-3, Lacke und Anstrichstoffe

    47、Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme fr Holz im Auenbereich Teil 3: Freibewitterung 2 EN ISO 2810, Beschichtungsstoffe Freibewitterung von Beschichtungen Bewitterung und Bewertung (ISO 2810:2004) 3 EN ISO 4892-1, Kunststoffe Knstliches Bestrahlen oder Bewittern in Gerten Teil 1: Allgemeine A

    48、nleitung (ISO 4892-1:1999) 4 EN ISO 4892-3, Kunststoffe Knstliches Bestrahlen oder Bewittern in Gerten Teil 3: UV-Leuchtstofflampen (ISO 4892-3:2006) 5 ASTM G151, Standard Practice for Exposing Nonmetallic Materials in Accelerated Test Devices that Use Laboratory Light Sources 6 ASTM G154, Standard Practice for Operating Fluorescent Light Apparatus for UV Exposure of Nonmetallic Materials


    注意事项

    本文(DIN EN 927-6-2006 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 6 Exposure of wood coatings to artificial weathering using fluorescent UV la.pdf)为本站会员(syndromehi216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开