欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 893-2011 Mountaineering equipment - Crampons - Safety requirements and test methods German version EN 893 2010《登山器械 登山钉鞋 安全要求和试验方法 德文版本EN 893-2010》.pdf

    • 资源ID:672153       资源大小:541.02KB        全文页数:23页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 893-2011 Mountaineering equipment - Crampons - Safety requirements and test methods German version EN 893 2010《登山器械 登山钉鞋 安全要求和试验方法 德文版本EN 893-2010》.pdf

    1、Februar 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 97.220.40!$l71“1732014www.di

    2、n.deDDIN EN 893Bergsteigerausrstung Steigeisen Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren;Deutsche Fassung EN 893:2010Mountaineering equipment Crampons Safety requirements and test methods;German version EN 893:2010Equipement dalpinisme et descalade Crampons Exigences de scurit et mthodes

    3、dessai;Version allemande EN 893:2010Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 893:1999-12Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 23 SeitenDIN EN 893:2011-02 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2011-02-01. Nationales Vorwort Diese Europische No

    4、rm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Gerte- und Produkt-sicherheitsgesetzes (GPSG). Dieses Dokument (EN 893:2010) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 136 Sport-, Spielplatz- und andere Freizeitanlagen und -gerte“ in der Arbeitsgruppe WG 5 Ausrstung fr Bergsteigen und Klettern“

    5、erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 112-04-05 AA Bergsteigerausrstung“ im Normenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport) im DIN. Sofern die Norm vom Ausschuss fr technische Arbeitsmittel und Verbraucherprod

    6、ukte ermittelt und im Bundesanzeiger verffentlicht worden ist, wird bei Steigeisen, die nach dieser Norm hergestellt werden, vermutet, dass sie den betreffenden Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit gengen. Sie drfen unter den in 7 GPSG genannten Voraussetzungen mit dem von einer GS-Stelle dem

    7、Hersteller zuerkannten GS-Zeichen gekennzeichnet werden. Fr die im Abschnitt 2 in Bezug genommenen Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 9523 entspricht DIN ISO 9523 nderungen Gegenber DIN EN 893:1999-12 wurden folgende nderungen vorgenomme

    8、n: a) Definition, Darstellung und Anforderungen zum Dorn zustzlich aufgenommen; b) Ausnahmen fr Anforderungen an die Festigkeit festgelegt; c) Anforderungen an die Kennzeichnung erweitert; d) neueste Regeln zur Gestaltung Europischer Normen bercksichtigt. Frhere Ausgaben DIN EN 893: 1999-12 National

    9、er Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO 9523, Tourenskischuhe fr Erwachsene Anschlussbereich an die Skibindungen fr den Touren-Skilauf Anforderungen und Prfverfahren 2 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 893 November 2010 ICS 97.220.40 Ersatz fr EN 893:1999Deutsche Fassu

    10、ng Bergsteigerausrstung Steigeisen Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren Mountaineering equipment Crampons Safety requirements and test methods Equipement dalpinisme et descalade Crampons Exigences de scurit et mthodes dessai Diese Europische Norm wurde vom CEN am 9. Oktober 2010 ange

    11、nommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihr

    12、en bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung

    13、 durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrummitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irl

    14、and, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EURO

    15、PEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2010 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 893:2010 DEN 893:2010 (D

    16、) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .5 4 Sicherheitstechnische Anforderungen .8 4.1 Form und Konstruktion.8 4.2 Vorbeugung gegen Rutschen.8 4.3 Festigkeit 8 4.3.1 Hrte8 4.3.2 Biege- und Bruchfestigkeit der Zacken.8 4.3.3 Festigkeit der

    17、Querachse von Bgeln der Kipphebelbindungen .9 4.3.4 Festigkeit von anderen Bindungsteilen als Bgel .9 4.3.5 Festigkeit der Befestigungsringe und -sen und des entsprechenden Teils der Bindung.9 4.3.6 Festigkeit des Rahmens in Lngsrichtung .9 5 Prfverfahren .9 5.1 Prfmuster9 5.2 Prfbedingungen .10 5.3

    18、 Prfeinrichtung 11 5.3.1 Belastungskrper fr die Biegeprfung an Vertikal- und Frontspikes11 5.4 Durchfhrung.12 5.4.1 Form, Konstruktion und Hrte12 5.4.2 Vorbeugung gegen Rutschen.12 5.4.3 Prfung der Biegefestigkeit der Zacken13 5.4.4 Prfung der Festigkeit der Querachse von Bgeln14 5.4.5 Prfung der Fe

    19、stigkeit von anderen Bindungsteilen als Bgel16 5.4.6 Prfung der Festigkeit der Bindungsverschlsse .17 5.4.7 Prfung der Festigkeit der Befestigungsringe und -sen und des entsprechenden Teils der Bindung17 5.4.8 Prfung der Festigkeit des Rahmens in Lngsrichtung17 6 Kennzeichnung 19 7 Herstellerinforma

    20、tion 19 Anhang A (informativ) Normen fr Bergsteigerausrstung20 Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinie 89/686/EWG21 DIN EN 893:2011-02 EN 893:2010 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 893:2010) wurde vom Technischen Komi

    21、tee CEN/TC 136 Sport-, Spielplatz- und andere Freizeitanlagen und -gerte“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2011, und etwai

    22、ge entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mai 2011 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Die

    23、ses Dokument ersetzt EN 893:1999. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EU-Richtlinie 89/686/EWG. Zum Zusammenhang mit EU-Richtlinie 89/686/EWG siehe i

    24、nformativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokuments ist. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irl

    25、and, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN EN 893:2011-02 EN 893:2010 (D) 4 Einleitung Der Text

    26、dieser Europischen Norm basiert auf der UIAA-Norm S (Union Internationale des Associations dAlpinisme/Internationale Union der Alpinismusvereinigungen), welche unter internationaler Beteiligung erarbeitet wurde. Diese Europische Norm ist Teil eines Normenpakets fr Bergsteigerausrstung, siehe Anhang

    27、A. DIN EN 893:2011-02 EN 893:2010 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr Steigeisen fest, die vom Benutzer gegen Abrutschen beim Bergsteigen in Firn und Eis einschlielich Klettern in gemischtem Gelnde verwendet werden. 2 Normative

    28、 Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 565, Ber

    29、gsteigerausrstung Band Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren EN ISO 6508-1, Metallische Werkstoffe Hrteprfung nach Rockwell Teil 1: Prfverfahren (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T) (ISO 6508-1:2005) ISO 9523, Touring ski-boots for adults Interface with touring ski-bindings Requir

    30、ements and test methods 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe (siehe auch Bild 1). 3.1 Steigeisen Vorrichtung, mit Zacken ausgestattet, die vorgesehen ist, die Sohle von der Schuhspitze bis zum Schuhende und von einer Seite bis zur anderen zu bedecken, um in Firn

    31、, Eis oder gemischtem Gelnde Halt zu geben und die eine Befestigungsvorrichtung fr den Schuh hat 3.2 Rahmen Teil oder Teile des Steigeisens, der die Zacken trgt 3.3 Frontspikes nach vorne gerichtete Zacken fr das Klettern in steilem Gelnde 3.4 Vertikalspikes Zacken, die gewhnlich, aber nicht notwend

    32、igerweise, vertikal nach unten gerichtet sind 3.5 Bindung Befestigungsvorrichtung fr den Schuh 3.6 Kipphebelbindung besondere Bindung, die einen Hebelmechanismus fr eine schnelle Befestigung des Steigeisens am Schuh hat 3.7 Bgel bgelfrmiger Teil oder Teile einer Bindung, um das Steigeisen mit der Sp

    33、itze und/oder dem Absatz des Schuhs zu verbinden DIN EN 893:2011-02 EN 893:2010 (D) 6 3.8 Befestigungsringe oder -sen Ringe oder sen, durch die ein Teil der Bindung gezogen wird, wenn sie nach den Herstellerangaben angepasst wird 3.9 Verstellvorrichtung System zur Verstellung des Steigeisens zur Anp

    34、assung an den Schuh 3.10 Haltevorrichtung System, das verhindert, dass der Kletterer das Steigeisen verliert, wenn die Bindung versagt 3.11 Dorn alle anderen Zacken als Frontspikes und Vertikalspikes DIN EN 893:2011-02 EN 893:2010 (D) 7 ANMERKUNG Die Benummerung dieser Abbildung entsprechen den dazu

    35、gehrigen Begriffen aus Abschnitt 3. Bild 1 Teile eines Steigeisens DIN EN 893:2011-02 EN 893:2010 (D) 8 4 Sicherheitstechnische Anforderungen 4.1 Form und Konstruktion 4.1.1 Jedes Steigeisen muss eine Vorrichtung zur Befestigung an dem Schuh haben. 4.1.2 Jedes Steigeisen muss mindestens acht Zacken

    36、haben, Dorne nicht eingeschlossen. 4.1.3 Jedes Steigeisen muss mindestens sechs Vertikalspikes haben, die: a) mindestens eine Lnge von 20 mm haben mssen (siehe Bild 2), wobei sie nicht zwangslufig gleich lang sein mssen; b) bei blichem Gehen auf flachem und glattem Eis die Oberflche des Eises berhre

    37、n mssen, jedoch nicht zwangslufig zur gleichen Zeit; c) so geformt sein mssen, dass die Vertikalspikes sich bei Belastung mit dem Krpergewicht beim Gehen auf glattem Eis so in das Eis beien, dass ein Rutschen verhindert wird. Mae in Millimeter Bild 2 Lnge der Zacken 4.1.4 Alle Kanten, die mit den Hn

    38、den des Benutzers in Berhrung kommen knnen, mssen gratfrei sein. 4.1.5 Wenn das Steigeisen eine Kipphebelbindung hat, muss es mit einer Haltevorrichtung ausgestattet sein. 4.2 Vorbeugung gegen Rutschen Bei der Prfung nach 5.4.2 drfen die Steigeisen auf dem Eis nicht mehr als 10 mm in jede Richtung r

    39、utschen. 4.3 Festigkeit 4.3.1 Hrte Jeder Teil des Steigeisens, der eine Zacke oder Zacken enthlt, muss eine Hrte von mindestens 70 HRB aufweisen. Prfung nach 5.4.1.3. 4.3.2 Biege- und Bruchfestigkeit der Zacken Bei der Prfung nach 5.4.3 darf die maximale Verformung unter Belastung und die bleibende

    40、Verformung nach Entlastung, gemessen am Punkt der Lastaufbringung, nicht grer als der Wert nach Tabelle 1 sein. Die Bruchkraft muss mindestens dem Wert nach Tabelle 1 entsprechen. Dorne mssen geprft werden, indem eine Last in jede vorgesehene Richtung aufgebracht wird. DIN EN 893:2011-02 EN 893:2010

    41、 (D) 9 Tabelle 1 Festigkeit der Zacken Art der Zacken Aufgebrachte Kraft Verformung unter Belastung Bleibende Verformung MindestbruchkraftN mm mm N Vertikalspikes 900 20 15 7 1 200 Frontspikes (falls mehr als 1) und Dorn 1 200 30 15 7 1 500 Einzel-Frontspike (Mono-Zacke) 1 600 40 15 7 2 000 4.3.3 Fe

    42、stigkeit der Querachse von Bgeln der Kipphebelbindungen Bei der Prfung in Gebrauchsstellung und nach 5.4.4 drfen die Bgel von Kipphebelbindungen nicht brechen und nicht aus dem Rahmen des Steigeisens herausgleiten. Bleibende Verformung ist erlaubt. Wenn das Steigeisen direkt an einem Schuh befestigt

    43、 oder in einen Schuh integriert ist, sind die Anforderungen an die Festigkeit der Querachse nicht anwendbar. 4.3.4 Festigkeit von anderen Bindungsteilen als Bgel Bei der Prfung nach 5.4.5 darf kein Teil brechen. 4.3.5 Festigkeit der Befestigungsringe und -sen und des entsprechenden Teils der Bindung

    44、 Bei der Prfung nach 5.4.7 drfen die Befestigungsringe und -sen und der entsprechende Teil der Bindung nicht brechen. Wenn das Steigeisen direkt an einem Schuh befestigt oder in einen Schuh integriert ist, sind die Anforderungen an die Festigkeit nicht anwendbar. 4.3.6 Festigkeit des Rahmens in Lngs

    45、richtung Bei der Prfung nach 5.4.8 darf der Rahmen einschlielich der Verstellvorrichtung in Lngsrichtung nicht brechen. 5 Prfverfahren 5.1 Prfmuster Die Prfungen mssen mit der folgenden Anzahl Prfmuster durchgefhrt werden: a) wenn das linke und das rechte Steigeisen in deckungsgleicher Ausfhrung sin

    46、d: zwei Prfmuster (ein Prfmuster fr die Prfungen nach 5.4.3 und ein Prfmuster fr die Prfungen nach 5.4.1 und 5.4.4 bis 5.4.8); b) wenn das linke und das rechte Steigeisen in unterschiedlicher Ausfhrung sind: zwei Paar (ein Paar fr die Prfungen in 5.4.3 und ein Paar fr die Prfungen in 5.4.1 und 5.4.4

    47、 bis 5.4.8). DIN EN 893:2011-02 EN 893:2010 (D) 10 5.2 Prfbedingungen 5.2.1 Alle Prfungen mssen bei Raumtemperatur von (23 5) C durchgefhrt werden. 5.2.2 Fr alle Festigkeitsprfungen mit nichtmetallischen Teilen mssen die Prfmuster 1 h in klarem Leitungswasser und dann 4 h bei einer Temperatur von (3

    48、0 5) C konditioniert werden. Die Prfmuster mssen in Gebrauchsstellung konditioniert werden. Die Prfung muss dann innerhalb von 3 min nach der Konditionierung beginnen. DIN EN 893:2011-02 EN 893:2010 (D) 11 5.3 Prfeinrichtung 5.3.1 Belastungskrper fr die Biegeprfung an Vertikal- und Frontspikes Die Zacken mssen mit einer Fixierungskerbe, wie in Bild 3, versehen werden. Der Belastungskrper, der die Last bertrgt, muss mit der Form der Fixierungskerbe kompatibel sein. Mae in Millimeter Legende a) Belastungsrichtung fr Vertikalspikes bei Rahmen mit horizontaler Struktur b) Belastungsrichtung fr Fr


    注意事项

    本文(DIN EN 893-2011 Mountaineering equipment - Crampons - Safety requirements and test methods German version EN 893 2010《登山器械 登山钉鞋 安全要求和试验方法 德文版本EN 893-2010》.pdf)为本站会员(roleaisle130)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开