欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 725-11-2006 Advanced technical ceramics - Methods of test for ceramic powders - Part 11 Determination of densification on natural sintering English version of DIN EN 725-11 .pdf

    • 资源ID:671901       资源大小:208.13KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 725-11-2006 Advanced technical ceramics - Methods of test for ceramic powders - Part 11 Determination of densification on natural sintering English version of DIN EN 725-11 .pdf

    1、September 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 81.060.30!,nx5“9758518www.din.deDDIN EN 72

    2、5-11Hochleistungskeramik Prfverfahren fr keramische Pulver Teil 11: Bestimmung des Verdichtungsverhaltens bei natrlichemSinterbrand;Deutsche Fassung EN 725-11:2006Advanced technical ceramics Methods of test for ceramic powders Part 11: Determination of densification on natural sintering;German versi

    3、on EN 725-11:2006Cramiques techniques avances Mthodes dessai pour poudres cramiques Partie 11: Dtermination de la densification lors du frittage naturel;Version allemande EN 725-11:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN V ENV 725-11:1993-11www.beuth.deGesamtum

    4、fang 9 SeitenDIN EN 725-11:2006-09 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 725-11:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 184 Hochleistungskeramik“ erarbeitetet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Knigreich) gehalten wird. nderungen Gegenber DIN V ENV 725-11:1993-11 wurden folgende nderunge

    5、n vorgenommen: a) umfangreiche redaktionelle berarbeitung; b) Umwandlung von ENV in EN. Frhere Ausgaben DIN V ENV 725-11: 1993-11 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 725-11 Juni 2006 ICS 81.060.99 Ersatz fr ENV 725-11:1993 Deutsche Fassung Hochleistungskeramik Prfverfahren fr kerami

    6、sche Pulver Teil 11: Bestimmung des Verdichtungsverhaltens bei natrlichem Sinterbrand Advanced technical ceramics Methods of test for ceramic powders Part 11: Determination of densification on natural sintering Cramiques techniques avances Mthodes dessai pour poudres cramiques Partie 11: Dterminatio

    7、n de la densification lors du frittage naturel Diese Europische Norm wurde vom CEN am 25. Mai 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer

    8、nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsis

    9、ch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitut

    10、e von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn

    11、, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nat

    12、ionalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 725-11:2006 DEN 725-11:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Kurzbeschreibung .4 4 Benennungen, Symbole und Einheiten.5 5 Gerte5 6 Probekrper6 7 Brennbedingungen6 8 Durchfhrung.6 9 Auswertung 7 10 Prfb

    13、ericht7 EN 725-11:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 725-11:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 184 Hochleistungs-keramik“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines ident

    14、ischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2006 zurckgezogen werden. Dieses Dokument ersetzt ENV 725-11:1993. CEN/TC 184 hat folgende 12 Teile von EN 725 Hochleistungskeramik Prfverfahren fr keramische Pulver erarbeitet: T

    15、eil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanatpulvern Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Nichtoxid-Pulvern mittels Trgergasheiextraktion Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Aluminiumnitridpulvern mittels Rntg

    16、enfluoreszenz-analyse (RFA) Teil 5: Bestimmung der Teilchengrenverteilung Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberflche Teil 7: Bestimmung der absoluten Dichte Teil 8: Bestimmung der geklopften Schttdichte Teil 9: Bestimmung der Schttdichte Teil 10: Bestimmung der Verdichtungseigenschaften Teil 11:

    17、Bestimmung des Verdichtungsverhaltens bei natrlichem Sinterbrand Teil 12: Chemische Analyse von Zirconiumdioxidpulvern Die Teile 6 und 7 dieser Serie wurden 2005 durch EN ISO 18757 bzw. EN ISO 18753 ersetzt. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folge

    18、nden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spani

    19、en, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 725-11:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Der vorliegende Teil von EN 725 legt ein Verfahren fest zur Bestimmung des Verdichtungsverhaltens von keramischen Pulvern bei natrlichem Sinterbrand ohne die Anwendung eines zustzlichen uere

    20、n Druckes. Das Verfahren ist anwendbar auf reine Oxide, Oxidgemische und feste Lsungen. Anorganische Sinterzusatz-stoffe knnen zum Einsatz kommen, wenn auf deren Vorhandensein im Prfbericht hingewiesen wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Doku

    21、ments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausga-be des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 623-2:1993, Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Allgemeine und strukturelle Eigen

    22、schaften Teil 2: Bestimmung von Dichte und Porositt EN 725-10, Hochleistungskeramik Prfverfahren fr keramische Pulver Teil 10: Bestimmung der Ver-dichtungseigenschaften EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien ISO 3611, Micrometer callipers for e

    23、xternal measurement 3 Kurzbeschreibung Die Bestimmungen von Masse, Maen und Dichte eines verdichteten, aus einem keramischen Pulver geformten Erzeugnisses werden vor und nach dem Sintern durch Wrmebehandlung vorgenommen. Die Ergebnisse hngen von der Hchsttemperatur (des Sinterprozesses) und der Dich

    24、te nach dem Verdichten ab und werden als Funktion dieser beiden Parameter angegeben. EN 725-11:2006 (D) 5 4 Benennungen, Symbole und Einheiten Benennungen, Symbole und Einheiten sind Tabelle 1 zu entnehmen. Tabelle 1 Benennungen, Symbole und Einheiten Benennung Symbol Einheit Masse vor dem Sintern M

    25、akg Masse nach dem Sintern M kg Volumen vor dem Sintern Vam3Volumen nach dem Sintern V m3Scheinbare Dichte vor dem Sintern dakg/m3Scheinbare Dichte nach dem Sintern d kg/m3Theoretische Dichte dthkg/m3Probekrperlnge vor dem Sintern Lam Probekrperlnge nach dem Sintern L m Relative Massennderung nach d

    26、em Sintern aMM Relative Volumennderung nach dem Sintern aVV Relative Dichtenderung nach dem Sintern add Relative Lngennderung (Schwindung) nach dem Sintern aLL Sintertemperatur T K Diese charakteristischen Merkmale sind durch die folgenden Beziehungen miteinander verknpft: aaaVMd = aaa)(MMMMM = aaa)

    27、(ddddd = VMd = aaa)(VVVVV = aaa)(LLLLL = 5 Gerte 5.1 Ofen mit einer Brennzone, die gro genug ist, die geforderte Gre und Anzahl an Probekrpern aufzunehmen, und der in der Lage ist, die Prftemperatur T aufrechtzuerhalten, sodass die grte Tempera-turabweichung in der Brennzone 10 K ist. Der Ofen muss

    28、eine konstante Aufheizgeschwindigkeit zulassen, die innerhalb von 2 K/h regelbar ist. Die Heizelemente des Ofens, die Wrmedmmung und die Brennhilfsmittel sind so auszuwhlen, dass sie mit den Probekrpern chemisch vertrglich sind und dass sowohl Oberflchenreaktionen als auch die Entstehung von Dampfdr

    29、uck vermieden werden. Die Brennhilfsmittel, die zur Aufnahme der Probekrper verwendet werden, sollten aus einem Stck des zu prfenden Materials bestehen. EN 725-11:2006 (D) 6 5.2 Waage, die mindestens 10 g mit einer Messunsicherheit von 0,005 g wgen kann. 5.3 Messschraube nach ISO 3611 oder ein ander

    30、es geeignetes Messgert zum Messen der Presslinge mit einer Messunsicherheit von 0,001 mm. 6 Probekrper Die Probekrper sind nach EN 725-10 herzustellen, wobei mindestens drei Stck bei jedem der Verdichtungs-drcke, die nach der Vorgabe in EN 725-10 ausgewhlt wurden, zu fertigen sind. 7 Brennbedingunge

    31、n 7.1 Auswahl von Prftemperaturen Die Messungen mssen sich ber einen bestimmten Bereich von Prftemperaturen erstrecken. Die untere Grenze des Bereichs ist festgelegt als die Temperatur, bei der die relative Dichte (d/dth) annhernd 0,9 ist. Die obere Grenze ist festgelegt entweder als a) die Temperat

    32、ur, bei der Beginn von bersinterung durch Kornwachstum festgestellt wird, oder b) die Temperatur, bei der ein wesentlicher Masseverlust zu verzeichnen ist. Der Temperaturbereich muss mindestens 100 K betragen. ANMERKUNG Um den Temperaturbereich festzulegen, bei dem der unter 7.2 festgelegte Brennver

    33、lauf zur Anwendung kommen sollte, knnen Vorprfungen vorgenommen werden. 7.2 Brennverlauf Die Aufheizgeschwindigkeiten mssen wie folgt sein: a) von Raumtemperatur auf 600 C mit 60 K/h; b) von 600 C auf die betreffende Prftemperatur mit 180 K/h. Die Haltezeit bei Prftemperatur muss 1 h betragen. Das A

    34、bkhlen wird gewhnlich durch Abschalten der Ofenheizung erreicht, kann jedoch, falls gefordert, gesteuert erfolgen, wobei die Abkhlgeschwindigkeiten im Prfbericht anzugeben sind. 8 Durchfhrung 8.1 Die Masse Maund die Mae jedes Probekrpers sind zu bestimmen. Das grte ermittelte Ma ist mit Lazu bezeich

    35、nen. Die Dichte daist nach EN 725-10 aus der Masse und den Maen zu berechnen. 8.2 Die Wrmebehandlung der Probekrper hat nach 7.2 zu erfolgen. 8.3 Die Masse M und die Mae jedes Probekrpers sind erneut zu bestimmen. Das grte ermittelte Ma ist mit L zu bezeichnen. Die Dichte d ist nach EN 623-2 aus der

    36、 Masse und den Maen zu berechnen. EN 725-11:2006 (D) 7 9 Auswertung Die Ergebnisse des Sinterprozesses sind wie folgt in drei Ausdrcken anzugeben (siehe Abschnitt 4). a) Massennderung aa)(MMM ; b) Sinterschwindung aa)(LLL ; c) relative Dichte thdd. Die Ergebnisse werden in einer Tabelle dargestellt,

    37、 wobei die drei Ergebnisse von drei Probekrpern fr jede Kombination von Verdichtungsdruck und Sintertemperatur anzugeben sind. Es ist eine grafische Auswertung vorzunehmen, bei der eine Kurvenschar die nderung der Dichte und der relativen Dichte als eine Funktion der Sintertemperatur fr jeden Verdic

    38、htungsdruck veranschaulicht. 10 Prfbericht Der Prfbericht muss sich nach den Vorgaben in EN ISO/IEC 17025 richten und mindestens folgende Anga-ben enthalten: a) Name und Anschrift der Prfeinrichtung; b) Datum der Prfung; c) auf jeder Seite eine einheitliche Berichtskennzeichnung und Seitenzahl; d) N

    39、ame und Anschrift des Kunden; e) Verweis auf diese Norm, d. h. bestimmt nach EN 725-11; f) autorisierende Unterschrift; g) jede Abweichung vom beschriebenen Verfahren mit entsprechender Validierung, d. h. nachweislich von den beteiligten Partnern anerkannt; h) Beschreibung des Pulvers (z. B. Materia

    40、lart, Herstellercode, Chargen- oder Codenummer, Vorhandensein von anorganischen oder organischen Zusatzstoffen); i) die bei den Berechnungen eingesetzte theoretische Dichte, dth; j) alle zustzlichen Informationen zum Brennverlauf; k) Ergebnisse ber Massennderung und Sinterschwindung; l) Ergebnisse ber relative Dichte als Funktion von Verdichtungsdruck und Sintertemperaturen (Prftemperaturen); m) sonstige Bemerkungen zur Prfung oder zu den Prfergebnissen.


    注意事项

    本文(DIN EN 725-11-2006 Advanced technical ceramics - Methods of test for ceramic powders - Part 11 Determination of densification on natural sintering English version of DIN EN 725-11 .pdf)为本站会员(figureissue185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开