欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 623-1-2006 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics General and textural properties - Part 1 Determination of the presence of defects by dye penetration English ver.pdf

    • 资源ID:671799       资源大小:241.86KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 623-1-2006 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics General and textural properties - Part 1 Determination of the presence of defects by dye penetration English ver.pdf

    1、Juni 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 81.060.30!,k:“9720423www.din.deDDIN EN 623-1Hoc

    2、hleistungskeramik Monolithische Keramik; Allgemeine und strukturelle Eigenschaften Teil 1: Prfung auf Anwesenheit von Oberflchenfehlern durchFarbstoffeindringtests;Deutsche Fassung EN 623-1:2006Advanced technical ceramics Monolithic ceramics; General and textural properties Part 1: Determination of

    3、the presence of defects by dye penetration;German version EN 623-1:2006Cramiques techniques avances Cramiques monolithiques; Proprits gnrales et texturales Partie 1: Dtermination de la prsence de dfauts laide dessai de ressuage;Version allemande EN 623-1:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verl

    4、ag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 623-1:1995-04www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN EN 623-1:2006-06 2 Nationales Vorwort Die Europische Norm wurde vom CEN/TC 184 Hochleistungskeramik erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Grobritannien) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbe

    5、itsausschuss NMP 291 Hochleistungskeramik Monolithische Werkstoffe im Normenausschuss Materialprfung (NMP). nderungen Gegenber DIN EN 623-1:1995-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Trocknungstemperatur von (110 5) C auf (120 5) C erhht; b) neben einem Mikroskop zur Fehlerbetrachtung auch ei

    6、ne Lupe zugelassen; c) Abschnitt Prfbericht przisiert; d) Inhalt redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN EN 623-1: 1995-04 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 623-1 April 2006 ICS 81.060 Ersatz fr EN 623-1:1995 Deutsche Fassung Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Allgem

    7、eine und strukturelle Eigenschaften Teil 1: Prfung auf Anwesenheit von Oberflchenfehlern durch Farbstoffeindringtests Advanced technical ceramics Monolithic ceramics General and textural properties Part 1: Determination of the presence of defects by dye penetration Cramiques techniques avances Crami

    8、ques monolithiques Proprits gnrales et texturales Partie 1: Dtermination de la prsence de dfauts laide dessai de ressuage Diese Europische Norm wurde vom CEN am 6. Mrz 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sin

    9、d, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europisc

    10、he Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die

    11、offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Sch

    12、weiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B- 1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwert

    13、ung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 623-1:2006 DEN 623-1:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Gerte4 4 Proben.5 5 Durchfhrung.5 5.1 Verfahren A: Fuchsinfarbstoff

    14、test mit Hilfe von Unterdruck 5 5.2 Verfahren B: Fluoreszenzfarbstofftest 5 5.3 Verfahren C: Fuchsinfarbstofftest unter Anwendung von Eintauchen oder Einsprhen5 6 Prfung .6 7 Prfbericht6 EN 623-1:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 623-1:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 184 Advanced tec

    15、hnical ceramics“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Oktober 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Oktobe

    16、r 2006 zurckgezogen werden. Dieses Dokument ersetzt EN 623-1:1995, das unter einem Mandat erarbeitet wurde, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben. EN 623 Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Allgemeine und strukturelle Eigenschaften besteht aus

    17、fnf Teilen: Teil 1: Prfung auf Anwesenheit von Oberflchenfehlern durch Farbstoffeindringtests Teil 2: Bestimmung von Dichte und Porositt Teil 3: Bestimmung der Korngre und der Korngrenverteilung (Linienschnittverfahren) Teil 4: Bestimmung der Oberflchenrauheit Teil 5: Bestimmung des Volumenanteils v

    18、on Phasen durch Auswertung von Mikrogefgeaufnahmen1)Die wesentlichen nderungen in der neuen Ausgabe sind: Ergnzung der normativen Verweisung auf EN ISO/IEC 17025; nderungen zu Gertefestlegungen und Durchfhrung; nderungen bezglich der Erstellung des Prfberichtes. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschfts

    19、ordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal,

    20、 Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. 1) Zurzeit der Verffentlichung dieser Europischen Norm war Teil 5 eine Europische Vornorm. EN 623-1:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von EN 623 legt qualitative Verfa

    21、hren fr die Prfung auf Anwesenheit von Oberflchenfehlern in Hochleistungskeramiken mittels Farbstoffeindringtests fest. Die Ergebnisse werden als visuelle Beobachtungen des Eindringens des Farbstoffes wiedergegeben. Drei Verfahren werden beschrieben: Verfahren A: Ein Fuchsinfarbstofftest mit Anwendu

    22、ng der Vakuumtechnik (siehe 5.1), geeignet fr weie oder schwach gefrbte keramische Erzeugnisse. Verfahren B: Ein Fluoreszenzfarbstofftest unter Benutzung eines handelsblichen Testkits (siehe 5.2), besonders geeignet fr die keramischen Erzeugnisse, die nur einen unzureichenden visuellen Kontrast bei

    23、Anwendung des Fuchsinpurpurrots zeigen. Verfahren C: Ein Fuchsinfarbstofftest mit einfachem Eintauchen in oder Einsprhen mit Farbstoff-lsung (siehe 5.3), geeignet als Routinetest fr grere Fehler. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erford

    24、erlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ENV 1006, Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Richtlinien zur Probenahme und Entnahme von Proben

    25、EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2005) 3 Gerte 3.1 Fr das Verfahren A eine Evakuiereinrichtung, die eine Reduktion des Druckes auf einen Wert nicht grer als 2 500 Pa sicherstellt und eine Mglichkeit zur Messung des benutzte

    26、n Druckes besitzt. 3.2 Trockenschrank, geeignet zur Einhaltung einer Temperatur von 120 C 5 C. 3.3 Offener Siebkorb, aus Keramik oder aus einem anderen nichtmetallischen Material, dessen Gre den jeweiligen Probekrpern entsprechen sollte (siehe Abschnitt 4). 3.4 Ultraviolett-Lichtquelle, fr Verfahren

    27、 B. 3.5 Luftdichtes Gef, fr Verfahren A. 3.6 Lupe oder Mikroskop, mit einer Vergrerung bis etwa 50-fach. EN 623-1:2006 (D) 5 4 Proben Die zu prfenden Materialien mssen nach ENV 1006 ausgewhlt werden. Die Proben sollten ganze Gegenstnde sein oder, wenn dies nicht mglich ist, Bruchstcke von keramische

    28、n Erzeugnissen, bei denen die gebrochenen Oberflchen ungeschtzt sind. Wenn erforderlich, sollten die Proben zur Beseitigung von absorbierten organischen Stoffen, wie Khlmittel vom Schleifen, behandelt werden. Das kann durch Erwrmen in einer oxidierenden Atmosphre bei 600 C 50 C geschehen, indem dies

    29、e Temperatur 2 h aufrechterhalten wird. Wenn diese Behandlung zum Ausglhen oder zur Oxidation der Probenoberflche fhrt, ist eine alternative Behandlung, z. B. 2 h bei 400 C 50 C in einem Vakuumofen, anzuwenden. 5 Durchfhrung 5.1 Verfahren A: Fuchsinfarbstofftest mit Hilfe von Unterdruck Die trockene

    30、n Proben sind in den Behlter (3.3) zu legen, und der Behlter ist in eine frisch angesetzte Lsung von Fuchsinfarbstoff und industriellem Brennspiritus (Ethanol) einer Konzentration von 16 g/l, der sich in einem luftdichten Gef befindet, zu tauchen. ANMERKUNG 1 Die Wahl des Lsemittels fr den Farbstoff

    31、 kann bei der Prfung von nicht-oxidischem Material von Bedeutung sein. Fr Oxide ist blicherweise industrieller Brennspiritus (Ethanol) ausreichend. Wenn aber Benetzungsprobleme auftreten, ist das Experimentieren mit unterschiedlichen Lsemitteln notwendig. Erforderliche Vorsichtsmanahmen bei den eing

    32、esetzten Lsemitteln sollten eingehalten werden. Das Gef ist zu verschlieen und der Druck mit Hilfe der Evakuiereinrichtung (3.1) so weit zu vermindern, bis die Lsung siedet. Dieser reduzierte Druck ist 5 min konstant zu halten. Der Gefinhalt ist wieder auf atmosphrischen Druck zu bringen, und die Pr

    33、oben sind aus der Lsung zu entnehmen. Die Proben sind grndlich in einer warmen Seifen- oder Splmittellsung zu waschen, um den Farbstoff von der Oberflche zu entfernen. ANMERKUNG 2 Mechanisches Brsten darf angewendet werden. Die Proben sind unter Wasser zu splen und an der Luft bei 120 C 5 C zu trock

    34、nen. Die Proben sind unter guter Beleuchtung mit dem Auge, einer Lupe oder einem Mikroskop entsprechend der erwarteten Fehlergre zu prfen. 5.2 Verfahren B: Fluoreszenzfarbstofftest Die trockenen Proben sind in den Behlter (3.3) zu legen und dieser in eine Lsung von Fluoreszenz-eindringflssigkeit zu

    35、tauchen, die aus einem Farbstoffeindring-Testkit besteht. ANMERKUNG 1 Diese Prfung wird bei Umgebungstemperatur und -druck ausgefhrt. Nach 15 min ist der Behlter aus der Flssigkeit zu nehmen, und die berschssige Flssigkeit von den Proben ist unter Beachtung der Anweisungen fr den Farbstoff-Testkit z

    36、u entfernen. Sollten die Anweisungen einen Entwickler vorschreiben, ist der angegebenen Vorgehensweise zu folgen, damit alle Oberflchen der Proben einheitlich beschichtet sind. Die Proben sind unter ultraviolettem Licht zu prfen (siehe 3.4). ANMERKUNG 2 Ultraviolette Lsungen sollten nur unter Beacht

    37、ung der Sicherheitsvorschriften des Herstellers betrieben werden. 5.3 Verfahren C: Fuchsinfarbstofftest unter Anwendung von Eintauchen oder Einsprhen Fr den Eintauchtest sind die trockenen Proben in den Behlter (3.3) zu legen; dieser ist in eine Lsung von Fuchsinfarbstoff und Brennspiritus (Ethanol)

    38、 einer Konzentration von 16 g/l zu tauchen. Siehe 5.1, Anmerkung 1. Alternativ darf ein Fuchsinfarbstoff-Testkit verwendet werden. Der Behlter ist mindestens 30 s zu schtteln und aus der Lsung zu entfernen. EN 623-1:2006 (D) 6 Beim Sprhtest sind die Proben mit Fuchsinfarbstofflsung, die wie oben her

    39、gestellt wird, einzusprhen, bis alle Oberflchen gut bedeckt sind. Danach mssen die Proben mindestens 30 s stehen gelassen werden. Die Proben sind sorgfltig mit einer warmen Seifen- oder Splmittellsung abzuwaschen, um den Farbstoff von der Oberflche zu entfernen. ANMERKUNG 1 Mechanisches Brsten darf

    40、angewendet werden. Die Proben sind in Wasser zu splen und an der Luft bei 120 C 5 C zu trocknen. Wenn zutreffend, ist der Entwickler des Farbstoff-Testkits anzuwenden. Die Proben sind unter guter Beleuchtung mit dem Auge, einer Lupe oder einem Mikroskop entsprechend dem erwarteten Format der Fehlerg

    41、re zu prfen. ANMERKUNG 2 Dieses Verfahren ist nicht so grndlich wie Verfahren A, aber im Allgemeinen ausreichend fr eine Prfung hinsichtlich besonders ausgeprgter Rissbildung oder Porositt. 6 Prfung Das Auftreten einer Frbung nach einem der festgelegten Verfahren ist ein Anzeichen fr das Eindringen

    42、ber Risse oder andere Fehler. Der Prfbericht muss Einzelheiten der Beobachtungen, wie folgt, enthalten: a) klar abgegrenztes lokales oder lineares Eindringen zeigt das Vorhandensein von diskreten Oberflchen-fehlern oder Rissen an; ANMERKUNG 1 Das Vorhandensein von Farbstoff darf durch Brechen der Pr

    43、obekrper und Betrachtung des Querschnittes besttigt werden. ANMERKUNG 2 Die Prfung auf Anwesenheit von kleinen Fehlern ( 50 m) ist unsicher und hngt von der angewendeten Technik ab. b) allgemeine Oberflchenabsorption; ANMERKUNG 3 Eine starke Oberflchenabsorption von Farbstoff, besonders von Fuchsinf

    44、arbstoff (siehe 5.1), ist entweder ein Anzeichen fr Oberflchenporositt in unbearbeiteten Keramiken allein oder fr Oberflchenschdigung und Mikrorissbildung in bearbeiteten und unbearbeiteten Keramiken oder fr beides. c) kein Effekt. ANMERKUNG 4 Falls kein Effekt bei der erstmaligen Prfung des Materia

    45、ls beobachtet wird, wird eine Prfung der Fhigkeit der Lsung zur Benetzung der Keramik empfohlen. Die Lsung sollte gendert und die Prfung wiederholt werden, wenn irgendein Zweifel besteht. 7 Prfbericht Der Prfbericht muss nach den Festlegungen zur Berichterstattung in EN ISO/IEC 17025 erstellt werden

    46、 und mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) Name und Anschrift des Prflaboratoriums; b) Datum der Prfung; c) auf jeder Seite eine einheitliche Berichtskennzeichnung und Seiten-Nr.; d) Name und Anschrift des Kunden; e) Hinweis auf diese Europische Norm, d. h. bestimmt nach EN 623-1; EN 623-1:

    47、2006 (D) 7 f) Unterschrift eines Bevollmchtigten; g) jegliche Abweichung vom festgelegten Verfahren, mit sachgerechter Bewertung, d. h., nachgewiesener Akzeptanz der betreffenden Vertragspartner; h) Beschreibung des zu prfenden Materials (Werkstofftyp, Herstellungscode, Chargennummer, Eingangs-datum

    48、, wie zutreffend); i) Form und Oberflchenzustand der Proben, einschlielich, ob sie gebrochen wurden oder nicht, und das Vorhandensein irgendeiner Glasur (siehe Abschnitt 4); j) Bedingungen der angewendeten Behandlung (siehe Abschnitt 4); k) benutztes Verfahren (A, B oder C, siehe Abschnitt 5), einschlielich irgendwelchen vorgenommenen nderungen hinsichtlich der Wahl des Lsemittels, und Handelsname des beim Verfahren B eingesetzten Testkits; l) fr das Verfahren A Druck, auf den die Vakuumkammer evakuiert wurde (siehe 5.1); m) verwendete Mi


    注意事项

    本文(DIN EN 623-1-2006 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics General and textural properties - Part 1 Determination of the presence of defects by dye penetration English ver.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开