欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 54-17-2006 Fire detection and fire alarm systems - Part 17 Short-circuit isolators English version of DIN EN 54-17 2006-03《火灾探测和报警系统 短路隔离开关 德文版本EN 54-17-2005》.pdf

    • 资源ID:671637       资源大小:474.92KB        全文页数:38页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 54-17-2006 Fire detection and fire alarm systems - Part 17 Short-circuit isolators English version of DIN EN 54-17 2006-03《火灾探测和报警系统 短路隔离开关 德文版本EN 54-17-2005》.pdf

    1、Mrz 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f

    2、r Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.20!,cFr“9643579www.din.deDDIN EN 54-17Brandmeldeanlagen Teil 17: Kurzschlussisolatoren;Deutsche Fassung EN 54-17:2005Fire detection and fire alarm systems Part 17: Short-circuit isolators;German version EN 54-17:2005Systmes de dtection et dalarme incendie

    3、 Partie 17: Isolateurs de court-circuit;Version allemande EN 54-17:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 38 SeitenDIN EN 54-17:2006-03 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2006-03-01. Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten in Deutschland kann

    4、 erst nach Verffentlichung der Fundstelle dieser DIN-EN-Norm im Bundesanzeiger von dem dort genannten Termin an erfolgen. Nationales Vorwort Diese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 72 Brandmelde- und Feueralarm-anlagen (Sekretariat: BSI, Grobritannien) erarbeitet und wird auf nati

    5、onaler Ebene vom Arbeitsausschuss NA 031-02-01 AA Brandmelde- und Feueralarmanlagen des FNFW betreut. Die Systemanforderungen und technischen Anwendungsregeln fr Kurzschlussisolatoren nach dieser Norm und fr deren Verwendung in Brandmeldeanlagen fr Gebude, sind in den nationalen Normen DIN 14675 und

    6、 DIN VDE 0833-2 (VDE 0833-2) (siehe Nationaler Anhang NA) festgelegt. Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN 14675, Brandmeldeanlagen Aufbau und Betrieb DIN VDE 0833-2 (VDE 0833-2), Gefahrenmeldeanlagen fr Brand, Einbruch und berfall Teil 2: Festlegungen fr Brandmeldeanlagen (BMA) 8

    7、9/106/EWG, Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten ber Bauprodukte BauPG, Gesetz ber das Inverkehrbringen von und den freien Warenverkehr mit Bauprodukten zur Umsetzung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates vom 21. Dezember

    8、 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten ber Bauprodukte und anderer Rechtsakte der Europischen Gemeinschaften (Bauproduktengesetz BauPG) EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 54-17 Dezember 2005 ICS 13.220.20 Deutsche Fassung Brandmeldeanlagen

    9、 Teil 17: Kurzschlussisolatoren Fire detection and fire alarm systems Part 17: Short-circuit isolators Systmes de dtection et dalarme incendie Partie 17: Isolateurs de court-circuit Diese Europische Norm wurde vom CEN am 26. Oktober 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-

    10、Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum o

    11、der bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-

    12、Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, N

    13、orwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, derSchweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassa

    14、rt, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 54-17:2005 DEN 54-17:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 B

    15、egriffe .5 4 Anforderungen.6 5 Prfungen .9 Anhang A (informativ) Beispiele des Verfahrens fr die Funktionsprfung.21 Anhang B (informativ) Vorrichtung fr die Schlagprfung26 Anhang ZA (informativ) Abschnitte, die Bestimmungen der EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG ansprechen.28 Literaturhinweise 36

    16、EN 54-17:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 54-17:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 72 Brandmelde- und Feueralarm-anlagen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines ide

    17、ntischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen ms-sen bis Dezember 2008 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttz

    18、t grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Zum Zusammenhang mit EG-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokumentes ist. Diese Norm wurde in Zusammenarbeit mit CEA (Comit Europen dAssurances) und EURALARM (Vereinigung Europischer Hersteller von Alarmanlagen fr Brand,

    19、 Einbruch und berfall) erstellt. Informationen ber den Zusammenhang zwischen dieser Europischen Norm und anderen Teilen der Normenreihe EN 54 sind im Anhang A von EN 54-1:1996 aufgefhrt. EN 54 besteht unter dem Haupttitel Brandmeldeanlagen aus folgenden Teilen: Teil 1: Einleitung Teil 2: Brandmelder

    20、zentralen Teil 3: Feueralarmeinrichtungen Akustische Signalgeber Teil 4: Energieversorgungseinrichtungen Teil 5: Wrmemelder Punktfrmige Melder Teil 7: Rauchmelder; Punktfrmiger Melder nach dem Streulicht-, Durchlicht- oder Ionisationsprinzip Teil 10: Flammenmelder Punktfrmige Melder Teil 11: Handfeu

    21、ermelder Teil 12: Rauchmelder Linienfrmiger Melder nach dem Durchlichtprinzip Teil 13: Bewertung der Kompatibilitt von Systembestandteilen Teil 14: Leitfaden fr Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung, Betrieb und Instandhaltung Teil 15: Punktfrmige Mehrfachsensor-Brandmelder Teil 16: Spra

    22、chalarmzentralen Teil 17: Kurzschlussisolatoren Teil 18: Eingangs-/Ausgangsgerte Teil 20: Ansaugrauchmelder Teil 21: bertragungseinrichtungen fr Brand- und Strungsmeldungen Teil 22: Linienfrmige Wrmemelder Teil 23: Feueralarmeinrichtungen Optische Signalgeber Teil 24: Bestandteile fr Sprachalarmsyst

    23、eme Lautsprecher Teil 25: Bestandteile, die Funkverbindungen nutzen und Systemanforderungen Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frank-rei

    24、ch, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, ster-reich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Ver-einigtes Knigreich und Zypern. EN 54-17:2005 (D) 4 Einleitung Der Zweck von Kurzschl

    25、ussisolatoren ist es, die Auswirkungen von Fehlern eines geringen Parallelwiderstandes zwischen den Leitungen eines bertragungsweges einer Brandmeldeanlage zu begrenzen. Dies wird gewhnlich durch den Anschluss des bertragungsweges als Ringleitung erreicht, bei der Ringleitungsabschnitte durch Kurz-s

    26、chlussisolatoren getrennt werden, sowie durch den Einbau einer Vorrichtung zur Erkennung von Fehlern, deren Auswirkungen (z. B. Verringerung der Netzspannung) den ordnungsgemen Betrieb von an den bertragungs-weg angeschlossenen Gerten gefhrden. Der fehlerhafte Abschnitt der Ringleitung kann dann zwi

    27、schen einem Paar Kurzschlussisolatoren abgetrennt werden, damit der Rest der Ringleitung ordnungsgem funktionieren kann. Es ist offensichtlich, dass diese Gertenorm unmglich alle Anforderungen an die Funktionsweise eines Kurz-schlussisolators in einem System spezifizieren kann. Diese Anforderungen a

    28、n die Funktion eines Kurzschlussisola-tors sind abhngig von der Betriebsweise des Systems, den mit dem bertragungsweg verbundenen Gerten (z. B. Brandmelderzentrale und Brandmelder) und den Parametern des bertragungsweges (z. B. Leitungsimpe-danz und Leitungslasten) und mssen in einer Systemprfung be

    29、rprft werden. Diese Gertenorm enthlt jedoch: eine Anforderung, dass der Hersteller alle Spezifikationen fr den Kurzschlussisolator angeben muss, die die Systemkonstrukteure brauchen, um das Gert ordnungsgem nach den Systemanforderungen zu verwen-den; ANMERKUNG Der Systemkonstrukteur sollte sicherste

    30、llen, dass nur solche Kurzschlussisolatoren mit den erforderlichen Leistungen gewhlt werden, um den spezifischen Anforderungen einer vorgegebenen Systemauslegung zu entsprechen. Prfungen, um zu berprfen, dass der Kurzschlussisolator nach diesen Herstellerspezifikationen funktioniert; und Prfungen fr

    31、 die berprfung der Stabilitt des Kurzschlussisolators in Bezug auf Umwelt- und EMV-Bedingungen. Durch die vielen anwendbaren unterschiedlichen Konzepte fr den Betrieb von Kurzschlussisolatoren ist es un-mglich, ein przises Verfahren fr die Funktionsprfung festzulegen, das fr alle Gertetypen gilt. St

    32、attdessen fordert diese Norm die Entwicklung eines Verfahrens fr die Funktionsprfung zur berprfung der Herstellerspezi-fikation und fhrt die wichtigsten zu berprfenden Punkte auf. Als Hilfe bei der Entwicklung solcher Prfverfahren sind einige Beispielverfahren in einem informativen Anhang angegeben.

    33、 Hinsichtlich des Obengenannten ist es wichtig, dass zustzlich zu den Anforderungen dieser Norm gezeigt wird, dass Kurzschlussisolatoren funktionsgem mit den Systembestandteilen arbeiten, fr deren Verwendungszweck sie ausgelegt sind. EN 54-17:2005 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt

    34、 Anforderungen, Prfverfahren und Leistungsmerkmale fr Kurzschlussisolatoren fest, die in Brandmeldeanlagen fr Gebude eingesetzt werden (siehe EN 54-1). Diese Europische Norm gilt nicht fr Isolations- oder Schutzeinrichtungen, die in der Brandmelderzentrale (Bestand-teil B in Bild 1 der EN 54-1:1996)

    35、 eingebaut sind. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verwei-sungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich

    36、aller nderungen). EN 54-1:1996, Brandmeldeanlagen Teil 1: Einleitung EN 50130-4:1995, Alarmanlagen Teil 4: Elektromagnetische Vertrglichkeit Produktfamiliennorm: Anforde-rungen an die Strfestigkeit von Anlageteilen fr Brand- und Einbruchmeldeanlagen sowie Perso-nen-Hilferufanlagen EN 60068-1, Umwelt

    37、prfungen Teil 1: Allgemeines und Leitfaden (IEC 60068-1:1988 + Corrigendum 1988 + A1:1992) EN 60068-2-1, Umweltprfungen Teil 2-1: Prfungen Prfgruppe A: Klte (IEC 60068-2-1:1990) EN 60068-2-2, Grundlegende Umweltprfverfahren Teil 2-2: Prfungen Prfgruppe B: Trockene Wrme (IEC 60068-2-2:1974 + IEC 6006

    38、8-2-2A:1976) EN 60068-2-6, Umweltprfungen Teil 2-6: Prfungen Prfung Fc: Schwingen, sinusfrmig (IEC 60068-2-6:1995 + Corrigendum 1995) EN 60068-2-27, Umweltprfungen Teil 2-27: Prfungen Prfung Ea und Leitfaden: Schocken (IEC 60068-2-27:1987) EN 60068-2-30, Umweltprfungen Teil 2-30: Prfungen Prfung Db

    39、und Leitfaden: Feuchte Wrme, zyklisch (12 + 12 Stunden-Zyklus) (IEC 60068-2-30:1980 + A1:1985) EN 60068-2-42, Umweltprfungen Teil 2-42: Prfungen Prfung Kc Schwefeldioxid fr Kontakte und Ver-bindungen (IEC 60068-2-42:2003) EN 60068-2-78, Umweltprfungen Teil 2-78: Prfungen Prfung Cab: Feuchte Wrme, ko

    40、nstant (IEC 60068-2-78:2001) ISO 209-1:1989, Knetaluminium und Aluminium-Knetlegierungen Chemische Zusammensetzung und Erzeug-nisformen Teil 1: Chemische Zusammensetzung 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 54-1:1996 und die folgenden Begriffe. 3.1 Kurzschlussisol

    41、ator Gert, das an einen bertragungsweg einer Brandmeldeanlage angeschlossen werden kann, um die Auswirkun-gen von Fehlern eines niedrigen Parallelwiderstandes zwischen den Leitungen des bertragungsweges zu be-grenzen ANMERKUNG Ein Kurzschlussisolator kann ein physikalisch getrenntes Gert sein oder i

    42、n ein anderes Gert, auer der Brandmelderzentrale, eingebaut sein (z. B.: eingebaut in einen Rauchmelder oder eine Melderfassung). EN 54-17:2005 (D) 6 3.2 geschlossener Zustand Zustand des Kurzschlussisolators, der es den blichen Signalen und Versorgungsstrmen erlaubt, den Kurz-schlussisolator zu pas

    43、sieren (entspricht dem korrekten Zustand des Kurzschlussisolators, solange kein Kurz-schluss vorliegt) 3.3 getrennter Zustand Zustand des Kurzschlussisolators, der das Passieren von Kurzschlussstrmen durch den Kurzschlussisolator ver-hindert (entspricht dem korrekten Zustand des Kurzschlussisolators

    44、, solange er einen Teil eines Stromkreises vor den Auswirkungen eines Kurzschlusses schtzt) 4 Anforderungen 4.1 bereinstimmung Zur Einhaltung dieser Europischen Norm mssen die Kurzschlussisolatoren die Anforderungen dieses Abschnittes erfllen, was durch Sichtprfung oder ingenieurmige Abschtzung nach

    45、zuweisen ist. Sie mssen nach Abschnitt 5 geprft werden und mssen die Anforderungen der Prfungen erfllen. Fr Kurzschlussisolatoren, die in andere Ge-rte eingebaut sind, welche bereits in einer vorhandenen Europischen Norm (EN) behandelt werden, muss die Um-weltbeanspruchung nach jener Norm erfolgen.

    46、4.2 Eingebaute Zustandsanzeige Enthlt der Kurzschlussisolator eine eingebaute visuelle Zustandsanzeige, so darf diese Anzeige nicht rot sein. 4.3 Anschluss von Hilfsvorrichtungen Sofern der Kurzschlussisolator Anschlsse fr Hilfsvorrichtungen besitzt (z. B. Parallelanzeigen), drfen Unterbre-chungen o

    47、der Kurzschlsse dieser Anschlsse die ordnungsgeme Funktion des Kurzschlussisolators nicht beein-trchtigen. 4.4 berwachung abnehmbarer Kurzschlussisolatoren Bei abnehmbaren Kurzschlussisolatoren (d. h. sie sind in eine Fassung eingesetzt) muss eine Vorrichtung vorhanden sein, durch die eine Fernberwa

    48、chung (z. B. durch die Brandmelderzentrale) die Entfernung des Gertes aus der Fassung erkennt und ein Strungssignal abgibt. 4.5 Herstellerabgleiche Es darf nicht mglich sein, die Abgleiche des Herstellers zu verndern, es sei denn durch spezielle Mittel (z. B. Be-nutzung eines speziellen Codes oder Werkzeuges) oder durch Brechen oder Entfernen eines Siegels. 4.6 Einstellung vor Ort Sofern eine Mglichkeit zur Einstellung des Kurzschlussisolators vor Ort vorgesehen ist, muss der Kurzschlussisola-tor fr jede Einstellung die Anforderungen diese


    注意事项

    本文(DIN EN 54-17-2006 Fire detection and fire alarm systems - Part 17 Short-circuit isolators English version of DIN EN 54-17 2006-03《火灾探测和报警系统 短路隔离开关 德文版本EN 54-17-2005》.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开