欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 529-2006 Respiratory protective devices - Recommendations for selection use care and maintenance - Guidance document English version of DIN EN 529 2006《呼吸保护装置 选择、使用、保养和维修 指导.pdf

    • 资源ID:671622       资源大小:521.24KB        全文页数:53页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 529-2006 Respiratory protective devices - Recommendations for selection use care and maintenance - Guidance document English version of DIN EN 529 2006《呼吸保护装置 选择、使用、保养和维修 指导.pdf

    1、Januar 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 19DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.340.30!,are“9627966www.din.deDD

    2、IN EN 529Atemschutzgerte Empfehlungen fr Auswahl, Einsatz, Pflege und Instandhaltung Leitfaden;Deutsche Fassung EN 529:2005Respiratory protective devices Recommendations for selection, use, care and maintenance Guidance document;German version EN 529:2005Appareils de protection respiratoire Recomman

    3、dations pour le choix, lutilisation, lentretien et la maintenance Guide;Version allemande EN 529:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN-Fachbericht 37:1993www.beuth.deGesamtumfang 53 SeitenDIN EN 529:2006-01 2 Nationales Vorwort Die Europische Norm EN 529:2005

    4、 wurde vom CEN/TC 79 Atemschutzgerte, das vom DIN gehalten wird, unter Beteiligung deutscher Experten ausgearbeitet. Das zustndige deutsche Gremium ist NA 027-02-04 AA Atemgerte fr Arbeit und Rettung im Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO). nderungen a) Text des Fachberichts hinsichtlich E

    5、uropischer Gemeinsamkeiten berarbeitet; b) informative Anhnge zur Beschreibung der unterschiedlichen Vorgaben in einigen Europischen Lndern aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN-Fachbericht 37:1993 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 529 Oktober 2005 ICS 13.340.30 Ersatz fr CR 529:1993 D

    6、eutsche Fassung Atemschutzgerte - Empfehlungen fr Auswahl, Einsatz, Pflege und Instandhaltung - Leitfaden Respiratory protective devices - Recommendations for selection, use, care and maintenance - Guidance documentAppareils de protection respiratoire - Recommandations pour le choix, lutilisation, l

    7、entretien et la maintenance - Guide Diese Europische Norm wurde vom CEN am 22. Juli 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen

    8、 Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine

    9、Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belg

    10、ien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten K

    11、nigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitglieder

    12、n von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 529:2005 DEN 529:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 5 Einleitung.6 1 Anwendungsbereich .7 2 Normative Verweisungen7 3 Begriffe .7 4 Einteilung9 4.1 Allgemeine Einteilung .9 4.2 Hauptbestandteile9 4.2.1 Allgemeines9 4.2.2 Atemanschlsse 9 4.2.3 Filter 9 4.2.4 Versorgungs

    13、quelle fr Atemluft oder Atemgas fr Isoliergerte .10 5 Programmgestaltung.10 5.1 Pflichten der Arbeitgeber und selbstndiger Personen 10 5.1.1 Programmkonzept .10 5.1.2 Beschaffung von Atemschutzgerten .10 5.1.3 Organisation.10 5.1.4 Mittel10 5.1.5 berprfung der Handhabung .10 5.1.6 Unterweisung .11 5

    14、.1.7 berwachung .11 5.2 Pflichten der Arbeitnehmer.11 5.2.1 Benutzer11 5.2.2 Befhigte Personen .11 5.3 Pflichten der Hersteller .11 6 Verfahren zur Gefhrdungsbeurteilung 11 7 Kriterien fr den Einsatz von Atemschutzgerten .12 8 Gefhrdungsbeurteilung fr den Einsatz von Atemschutzgerten13 8.1 Elemente

    15、eines Atemschutzgerteprogramms 13 8.2 Faktoren, die bei der Gefhrdungsbeurteilung zu bercksichtigen sind 13 9 Angemessenheit und Eignung.13 9.1 Allgemeines13 9.2 Angemessenheit 14 9.2.1 Allgemeines14 9.2.2 Beurteilen von Atmosphren, die unmittelbar gefhrlich fr Leben oder Gesundheit sind14 9.2.3 Beu

    16、rteilen des erforderlichen Mindestschutzfaktors.14 9.3 Eignung.14 9.3.1 Allgemeines14 9.3.2 Beurteilungsfaktoren fr die Umgebung am Arbeitsplatz.15 9.3.3 Beurteilungsfaktoren fr die Aufgabe .15 9.3.4 Beurteilungsfaktoren fr den Benutzer.15 9.3.5 CE-Kennzeichnung16 10 Gebrauch 16 11 Betriebsanweisung

    17、, Unterweisung und bung16 EN 529:2005 (D) 3 Seite 11.1 Allgemeines .16 11.2 Arbeitgeber 16 11.3 Benutzer .17 11.4 Aufsichtspersonen 17 12 Instandhaltung.17 13 Lagerung 18 13.1 Pflichten des Arbeitgebers.18 13.2 Pflichten des Arbeitnehmers18 14 Dokumentation 18 Anhang A (informativ) Typen und Bestand

    18、teile von Atemschutzgerten.19 A.1 Atemanschlsse 19 A.1.1 Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase, Gase und Partikeln oder nur Partikeln (EN 1827) 19 A.1.2 Halbmasken und Viertelmasken (EN 140).19 A.1.3 Vollmasken (EN 136) .19 A.2 Filter20 A.2.1 Allgemeines .20

    19、 A.2.2 Partikelfilter (EN 143, EN 12941 und EN 12942) .20 A.2.3 Gasfilter und Kontaminationsfilter (EN 14387, EN 12941 und EN 12942)20 A.2.4 Haltezeit fr Filter 21 A.3 Filtergerte .22 A.3.1 Allgemeines .22 A.3.2 Normaldruckgerte23 A.3.3 Gerte mit Luftversorgung .23 A.4 Isoliergerte .25 A.4.1 Frischl

    20、uft-Schlauchgerte 25 A.4.2 Druckluft-Schlauchgerte (EN 14593-1, EN 14593-2, EN 14594, EN 1835 und EN 12419)26 A.4.3 Frei tragbare Isoliergerte 27 A.4.4 Belftete Schutzanzge (EN 934-1 und EN 1073-1) .28 A.4.5 Druckluft fr Atemschutzgerte (EN 12021) .28 A.4.6 Fluchtgerte .30 Anhang B (informativ) Atmo

    21、sphren, unmittelbar gefhrlich fr Leben oder Gesundheit .32 B.1 Allgemeines .32 B.2 Bedingungen32 B.3 Situationen, in denen wahrscheinlich Atmosphren unmittelbar gefhrlich fr Leben oder Gesundheit gegeben sind.32 B.3.1 Enge Rume.32 B.3.2 Sauerstoffmangel 32 B.3.3 Notfallsituationen durch gefhrliche S

    22、toffe33 Anhang C (informativ) Schutzfaktoren .34 C.1 Allgemeines .34 C.2 Gebrauch von Schutzfaktoren .34 Anhang D (informativ) Eignungsfaktoren.37 D.1 Allgemeines .37 D.2 Umgebungsfaktoren37 D.2.1 Sauerstoffmangel 37 D.2.2 Sauerstoff-Anreicherung 37 D.2.3 Erstickend wirkende Stoffe 37 D.2.4 Gefahrst

    23、offkonzentrationen, unmittelbar gefhrlich fr Leben oder Gesundheit38 D.2.5 Mglicherweise tzende Atmosphren .38 D.2.6 Mglicherweise explosionsgefhrliche Atmosphren 39 D.2.7 Mglicherweise chemisch durchdringende Gefahrstoffe (Permeation)39 D.2.8 Partikulre Verunreinigungen (Aerosole) .39 D.2.9 Gas- un

    24、d dampffrmige Verunreinigungen39 EN 529:2005 (D) 4 Seite D.2.10 Klimatische Extreme .40 D.3 Faktoren der Aufgabe/Arbeit, die auf den Benutzer wirken 41 D.3.1 Arbeitsintensitt.41 D.3.2 Sicht 41 D.3.3 Beweglichkeit.41 D.3.4 Kommunikation42 D.3.5 Thermische Belastung 42 D.3.6 Tragezeit .43 D.3.7 Gebrau

    25、ch von Werkzeug.43 D.4 Faktoren des Benutzers 44 D.4.1 Medizinische Eignung .44 D.4.2 Charakteristiken des Gesichts .44 D.4.3 Brillen45 D.4.4 Kontaktlinsen .45 D.4.5 Nicht zur persnlichen Schutzausrstung gehrende Gegenstnde 45 D.4.6 Zusammenhang mit anderer persnlicher Schutzausrstung .45 D.5 Gesetz

    26、liche Faktoren.46 D.5.1 Europische Produktrichtlinien .46 D.5.2 Europische Normen.46 Anhang E (informativ) Beurteilen des Dichtsitzes von Atemanschlssen47 E.1 Allgemeines47 E.2 Kontrolle des Dichtsitzes47 E.2.1 Allgemeines47 E.2.2 Kontrolle des Dichtsitzes mit Unterdruck .47 E.2.3 Kontrolle des Dich

    27、tsitzes mit berdruck 47 E.3 Verfahren zum Prfen des Dichtsitzes 48 E.3.1 Qualitative Prfung des Dichtsitzes 48 E.3.2 Quantitative Prfung des Dichtsitzes48 Anhang F (informativ) Atemschutzpass49 Literaturhinweise 50 EN 529:2005 (D) 5 Vorwort Diese Europische Norm (EN 529:2005) wurde vom Technischen K

    28、omitee CEN/TC 79 Respiratory protective devices erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mrz 2006, und etwaige entgegenstehende nation

    29、ale Normen mssen bis Mrz 2006 zurckgezogen werden. Diese Europische Norm ersetzt CEN/CR 529:1993. Die Anwender dieser Europischen Norm, erarbeitet im Anwendungsbereich von Artikel 118A des EG-Vertrages, sollten beachten, dass Normen keine formelle rechtliche Beziehung zu Richtlinien haben, die nach

    30、Artikel 118A des EG-Vertrages erstellt wurden. Zustzlich kann die nationale Gesetzgebung strengere Anforderungen enthalten als die Mindestanforderungen einer Richtlinie nach Artikel 118A. Informationen ber den Zusammenhang zwischen nationaler Gesetzgebung, die Richtlinien nach Artikel 118A umsetzt u

    31、nd dieser Europischen Norm drfen in einem nationalen Vorwort der nationalen Norm, die diese Europische Norm bernimmt, gegeben werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark,

    32、 Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 529:2005 (D

    33、) 6 Einleitung Gefhrliche Stoffe, wie Stube, Fasern, Rauche, Dmpfe, Gase, Mikroorganismen und radioaktive Partikeln und Gase am Arbeitsplatz, knnen wesentliche Gesundheitsschden verursachen oder in extremen Fllen zum Tod fhren. Dies tritt hufig durch Einatmen schdlicher Konzentrationen gefhrlicher S

    34、toffe, die in der Luft am Arbeitsplatz vorhanden sind, ein. Auer durch Einatmen kann eine Exposition der Haut gegen gefhrliche Stoffe zu lokalen Hautschden, Sensibilisierung ebenso zu systemischen Wirkungen fhren. In hnlicher Weise kann eine Exposition gegen eine Atmosphre mit Sauerstoff-Mangel zum

    35、Tod fhren. Eine Exposition (auf allen Wegen Einatmen, auf die Haut, Verschlucken) gegen gefhrliche Stoffe bei der Arbeit sollte beseitigt oder es sollten alternative Stoffe, die weniger gefhrlich sind, benutzt werden. Wenn ein Beseitigen nicht durchfhrbar ist, sollten angemessene Schutzmanahmen ergr

    36、iffen werden, sodass die Exposition auf ein Minimum reduziert wird. Der Einsatz geeigneter Schutzmanahmen an der Quelle sollte die erste Wahl zum Minimieren der Exposition sein. Solche Manahmen schtzen am Arbeitsplatz jeden, whrend ein Atemschutzgert nur die Person schtzt, die es trgt. Falls angemes

    37、sene Schutzmanahmen an der Quelle oder andere organisatorische Manahmen vernnftigerweise nicht durchfhrbar sind oder als unzureichend fr die Kontrolle der Exposition durch Einatmen befunden werden, dann sollte ein angemessenes und geeignetes Atemschutzgert benutzt werden. Atemschutzgerte sind dazu b

    38、estimmt, in gefhrlichen Umgebungen getragen zu werden und sollten die Benutzer angemessen mit Atemluft oder Atemgas versorgen. Atemschutzgerte werden als unterste Stufe in der Hierarchie der Schutzmanahmen betrachtet und sollten nur benutzt werden, wenn eine annehmbare Begrndung durch geeignete und

    39、ausreichende Risikoanalyse fr ihren Einsatz erstellt wurde. Todesflle und schwere Unflle knnen eintreten, falls Fehler bei der Auswahl und dem Einsatz eines fr die Stoffe vorgesehenes Atemschutzgert, des Benutzers, der Aufgabe und der Umgebung, in der das Gert benutzt wird, gemacht werden. Auch der

    40、Fehler, das Gert nicht in einsatzfhigem Zustand zu halten, kann zu hnlichen Folgen fhren. Diese Probleme sollten durch das Einfhren eines in geeigneter Weise aufgestellten Atemschutzgerteprogrammes vermieden werden. EN 529:2005 (D) 7 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm ist ein Leitfaden zur op

    41、timalen Erstellung und Einfhrung eines geeigneten Atemschutzgerteprogrammes. Sie wird verffentlicht, um eine europaweite Grundlage fr Auswahl, Einsatz, Pflege und Instandhaltung von Atemschutzgerten zu geben. Sie gibt Anleitungen zum Erstellen nationaler Leitfden auf diesem Gebiet. Es ist nicht beab

    42、sichtigt, dass der in dieser Europischen Norm enthaltene Leitfaden erschpfend ist, aber er betont wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten. Die Empfehlungen in dieser Europischen Norm knnen helfen, nationaler Gesetzgebung auf diesem Gebiet zu entsprechen, sofern vorhanden, oder europischer Gese

    43、tzgebung zu entsprechen. Atemschutzgerte, die ausschlielich zum Tauchen oder bei erhhten oder erniedrigten atmosphrischen Drcken benutzt werden, werden von diesem Leitfaden nicht abgedeckt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieser Europischen Norm erfor

    44、derlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 132:1998, Atemschutzgerte Definitionen von Begriffen und Piktogramme EN 134:1998, Atemschutzgerte Be

    45、nennungen von Einzelteilen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Europischen Norm gelten die Begriffe nach EN 132:1998 und EN 134:1998 und die folgenden Begriffe. 3.1 Atmosphre, unmittelbar gefhrlich fr Leben oder Gesundheit Atmosphre, in der die vorhandenen Konzentrationen gefhrlicher Stoffe einschlie

    46、lich erstickend wirkender Stoffe oder die Sauerstoff-Konzentration eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erzeugen: unmittelbare Lebensbedrohung; kann mit Verzgerung eine Lebensbedrohung sein; wrde unmittelbar akute Wirkungen auf die Gesundheit haben; wrde es einem Benutzer eines Atemschutzgert

    47、es unmglich machen, sich ohne Hilfe in Sicherheit zu bringen, falls das Gert nicht richtig funktioniert oder versagt 3.2 zugewiesener Schutzfaktor (assigned protection factor, APF) das Atemschutzniveau, von dem realistisch erwartet werden kann, dass es am Arbeitsplatz von 95 % angemessen unterwiesen

    48、en und beaufsichtigten Atemschutzbenutzern erreicht werden kann, die ein richtig funktionierendes und richtig angelegtes Atemschutzgert tragen. Er beruht auf dem 5. Perzentil der Daten fr den Arbeitsplatzschutzfaktor (work place protection factor, WPF) 3.3 Atemzone Raum auerhalb des Atemanschlusses

    49、mit einem Radius von 0,3 m vor dem Gesicht des Atemschutzbenutzers und mit Zentrum auf dem Mittelpunkt einer Linie, die die Ohren verbindet EN 529:2005 (D) 8 3.4 befhigte Person Person mit geeigneter und ausreichender Erfahrung und mit praktischen und theoretischen Kenntnissen der Elemente eines Atemschutzgerteprogramms, fr da


    注意事项

    本文(DIN EN 529-2006 Respiratory protective devices - Recommendations for selection use care and maintenance - Guidance document English version of DIN EN 529 2006《呼吸保护装置 选择、使用、保养和维修 指导.pdf)为本站会员(jobexamine331)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开