欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 480-11-2005 Admixtures for concrete mortar and grout - Test methods - Part 11 Determination of air void characteristics in hardened concrete English version of DIN EN 480-11.pdf

    • 资源ID:671536       资源大小:617.49KB        全文页数:21页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 480-11-2005 Admixtures for concrete mortar and grout - Test methods - Part 11 Determination of air void characteristics in hardened concrete English version of DIN EN 480-11.pdf

    1、Dezember 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.30Gf 9659523www.din.deXDIN EN 480-1

    2、1Zusatzmittel f r Beton, M rtel und Einpressm rtel Pr fverfahren Teil 11: Bestimmung von Luftporenkennwerten in Festbeton;Deutsche Fassung EN 48011:2005Admixtures for concrete, mortar and grout Test methods Part 11: Determination of air void characteristics in hardened concrete;German version EN 480

    3、11:2005Adjuvants pour bton, mortier et coulis Mthodes d essai Partie 11: Dtermination des caractristiques des vides d air dans le bton durci;Version allemande EN 48011:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN EN 48011:199902www.beuth.deGesamtumfang 21 SeitenB55

    4、EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN EN 480-11:2005-12 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm wurde im Technischen Komitee CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte (Sekretariat DIN) ausgearbeitet. Im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. war hierfr der Arbeitsaus

    5、schuss NA 005-07-23 AA Betonzusatzmittel des Normenausschusses Bauwesen (NABau) zustndig. nderungen Gegenber DIN EN 480-11:1999-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) redaktionelle berarbeitung; b) Anpassung der Normenbezge. Frhere Ausgaben DIN EN 480-11: 1999-02 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB

    6、30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 480-11 September 2005 ICS 91.100.30 Ersatz fr EN 480-11:1998 Deutsche Fassung Zusatzmittel fr Beton, Mrtel und Einpressmrtel Prfverfahren Teil 11: Bestimmung von Luftporenkennwerten in Festbeton Admixtures for

    7、 concrete, mortar and grout Test methods Part 11: Determination of air void characteristics in hardened concrete Adjuvants pour bton, mortier et coulis Mthodes dessai Partie 11: Dtermination des caractristiques des vides dair dans le bton durci Diese Europische Norm wurde vom CEN am 28. Juli 2005 an

    8、genommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihr

    9、en bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch be

    10、rsetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien

    11、, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, derSchweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT

    12、 EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 480-11:2005 DB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9Nor

    13、mCD - Stand 2005-12EN 480-11:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung .6 5 Gerte6 5.1 Allgemeines6 5.2 Vorbereitung der Probekrper .6 5.3 Mikroskopische Analyse.6 6 Herstellung und Vorbereitung der Prfkrper7 6.1 Herstellung d

    14、er Prfkrper .7 6.2 Vorbereitung der Prfflchen.7 7 Mikroskopisches Verfahren8 7.1 Grundlagen.8 7.2 Aufzeichnung der Werte .9 8 Berechnungen. 10 8.1 Ermittelte Daten 10 8.2 Gesamtlnge der Messlinien . 10 8.3 Gesamtanteil des Luftporenvolumens . 10 8.4 Gesamtanzahl der Luftporensehnen 10 8.5 Spezifisch

    15、e Oberflche der Luftporen 10 8.6 Verhltnis Zementstein/Luftgehalt 10 8.7 Abstandsfaktor 11 8.8 Mikroluftporengehalt 11 8.9 Porengrenverteilung 11 8.9.1 Berechnungsgrundlage . 11 8.9.2 Berechnung der Sehnenhufigkeit . 11 8.9.3 Berechnung der Porenhufigkeit 11 8.9.4 Berechnung der Porengrenverteilung

    16、. 12 8.9.5 Berechnung des Luftgehalts . 12 8.9.6 Darstellung der Ergebnisse. 12 8.9.7 Spalteninhalte . 12 9 Prfbericht. 13 Anhang A (informativ) Theoretische Berechnungsgrundlage fr Tabelle 1 15 A.1 Einleitung. 15 A.2 Annahmen . 15 Anhang B (informativ) Beispiel fr die Berechnung der Luftporenvertei

    17、lung. 18 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN 480-11:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 480-11:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 104 Concrete and related products“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Stat

    18、us einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mrz 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mrz 2006 zurckgezogen werden. Das Dokument wurde vom Unterkomitee CEN/TC 104/SC 3 Zusatzmittel fr Beton, Mrtel und E

    19、inpress-mrtel“ erstellt. Dieses Dokument ist Teil der Reihe EN 480 Zusatzmittel fr Beton, Mrtel und Einpressmrtel Prfver-fahren, die die folgenden Teile umfasst: Teil 1: Referenzbeton und Referenzmrtel fr Prfungen Teil 2: Bestimmung der Erstarrungszeit Teil 4: Bestimmung der Wasserabsonderung des Be

    20、tons (Bluten) Teil 5: Bestimmung der kapillaren Wasseraufnahme Teil 6: Infrarot-Untersuchung Teil 10: Bestimmung des wasserlslichen Chloridgehaltes Teil 11: Bestimmung von Luftporenkennwerten in Festbeton Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzstoffen Teil 13: Referenz-Baumrtel fr die Prfun

    21、g von Zusatzmitteln fr Mrtel Teil 14: Bestimmung des Korrosionsfortschritts von Stahl in Beton, Elektrochemische Prfung bei gleichbleibendem Potenzial1)Dieses Dokument ist zusammen mit anderen Normen der Reihe EN 480 anwendbar. Dieses Dokument wird EN 480-11:1998 ersetzen. Entsprechend der CEN/CENEL

    22、EC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen

    23、, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. 1)Dieser Teil ist in Vorbereitung.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN 480-11:2005 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument beschreibt ein

    24、Prfverfahren zur Bestimmung des Luftporengefges in einer Festbetonprobe, die luftporenbildende Zusatzmittel enthlt. Das Luftporengefge wird durch die folgenden Kenngren beschrieben, die in Abschnitt 3 nher definiert sind: i) gesamter Luftporengehalt; ii) spezifische Oberflche eingefhrter Luftporen;

    25、iii) Abstandsfaktor; iv) Porengrenverteilung; v) Gehalt an Mikroluftporen. Das beschriebene Verfahren ist ausschlielich fr Probekrper aus Beton geeignet, dessen ursprngliches Mischungsverhltnis genauestens bekannt ist, wobei der Probekrper fr dieses Mischungsverhltnis re-prsentativ ist. Dies ist im

    26、Allgemeinen nur bei im Labor hergestelltem Beton der Fall. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in B

    27、ezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 480-1, Zusatzmittel fr Beton, Mrtel und Einpressmrtel Prfverfahren Teil 1: Referenzbeton und Referenzmrtel fr Prfungen EN 934-2, Zusatzmittel fr Beton, Mrtel und Einpressmrtel Teil 2: Betonzusatzmittel Definitionen und Anforderungen ISO 1

    28、920-3, Testing of concrete Part 3: Making and curing test specimens 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Luftpore Ein von Zementstein umschlossener Hohlraum, in den Luft oder ein anderes Gas vor dem Erstarren des Zementleims eingefhrt wurde. Dies gilt nicht

    29、 fr Poren submikroskopischer Abmessungen, wie z. B. die Eigenporositt von hydrasiertem Zementleim. Im Sinne dieses Prfverfahrens werden alle bei der Prfvergrerung sichtbaren Poren im Zementstein, die eine Sehnenlnge von bis 4 mm aufweisen und die offensichtlich keine Risse sind, bercksichtigt. 3.2 L

    30、uftporengehalt A Volumenanteil der Luftporen am Gesamtvolumen des Betons, in % 3.3 Zementsteingehalt P Der Volumenanteil des Zementsteins am Gesamtvolumen des Betons, in %. Dies ist die Summe aus den Volumenanteilen des Zements, des Zugabewassers und jeglicher vorhandener Zusatzmittel. Zum Zweck die

    31、ses Prfverfahrens wird er aus den Zugabemengen zur Herstellung des Prfbetons errechnet. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN 480-11:2005 (D) 5 3.4 spezifische Oberflche der Luftporen Ein aus dem Verhltnis der Gesamtoberflche der Luftporen zu ihrem Volumen errechnete

    32、r Kennwert. Die Einheiten sind mm-1. Das angewandte Berechnungsverfahren geht von einer mittleren Sehnenlnge aus und gilt fr jedes System kugelfrmiger Poren. 3.5 Abstandsfaktor Ein errechneter Kennwert fr den grten Abstand eines jeden Punktes im Zementstein von der Peripherie einer Luftpore, der dur

    33、ch den Zementstein hindurch gemessen ist. Die Einheiten sind mm. Die Berechnung dieses Kennwertes basiert auf der Annahme, dass alle vorhandenen Luftporen gleich gro und im Zementstein gleichmig verteilt sind, indem das Gesamtvolumen und die Gesamtoberflche des idealisierten Porengefges dem tatschli

    34、chen Porengefge gleichgesetzt werden. ANMERKUNG Dieses Modell ist zwar eine Nherung, es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass der ermittelte Wert grer ist als der tatschliche Wert 3.6 Verteilung der Luftporen eine Zusammenstellung rechnerisch ermittelter Kennwerte bezglich der Anzahl und/oder d

    35、es Volumens der Luftporen unterschiedlicher Durchmesser innerhalb des Zementsteins ANMERKUNG Das fr diese Berechnung angewandte Modell geht von der Annahme aus, dass ausschlielich Luftporen bestimmter abgestufter Durchmesser vorhanden sind. Diese Modellannahme nimmt daher eine Zwischen-stellung zwis

    36、chen den tatschlichen Gegebenheiten und dem Modell mit dem einheitlichen Durchmesser ein, das fr die Berechnung des Abstandsfaktors anzuwenden ist. Eine graphische Darstellung der Verteilung ist durch Aufzeichnung des zu jeder Porengre zuzuordnenden Porenvolumens mglich, entweder als Volumenanteil d

    37、es Zementsteins oder als Anteil am gesamten Porenvolumen. 3.7 Gehalt an Mikroluftporen A300Ein rechnerisch ermittelter Kennwert, der den Luftgehalt der Luftporen mit einem Durchmesser von bis zu 0,3 mm (300 m) dargestellt. Dieser Kennwert wird aus der Berechnung der Porengrenverteilung abgeleitet. 3

    38、.8 Messlinie ber die polierte Prfoberflche verlaufende Linie, die durch die relative Bewegung von Mikroskop und Probekrper whrend der Prfung entsteht 3.9 Lnge der Messlinie TtotDie auf der Prfflche whrend der Prfung gemessene Gesamtlnge der Messlinien. Sie besteht aus zwei Anteilen, dem Feststoffant

    39、eil auf der Messlinie Ts und der Summe der Luftporensehnen, Ta. Fr beide Anteile sind die Einheiten mm. 3.10 Sehnenlnge l Abschnitt einer Messlinie ber einer Luftpore, Einheiten sind m 3.11 Klassifizierung der Sehnenlngen Die Lngen der Sehnen durch die einzelnen Luftporen werden auf der Basis der Se

    40、hnenlngenklassen zugeordnet. Die Gesamtanzahl der Sehnen in einer bestimmten Klasse i wird mit dem Symbol Ci bezeich-net. 8.9 und Tabelle 1 enthalten Einzelheiten zu den Klassengrenzen. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN 480-11:2005 (D) 6 4 Kurzbeschreibung Zur He

    41、rstellung von Probekrpern fr die Bestimmung der Luftporenkennwerte werden Proben des erhrteten Betons mit Luftporenbildnern senkrecht zur Herstellungsoberseite geteilt. Diese Probekrper werden dann geschliffen, um eine glatte und ebene, fr mikroskopische Untersuchungen geeignete Oberflche zu erhalte

    42、n. Die Untersuchung des Luftporengefges erfolgt durch Ablesen einer Reihe von Messlinien, die parallel zur Herstellungsoberflche verlaufen. Die Anzahl der von den Messlinien geschnittenen Luftporen wird ebenso notiert wie die einzelnen Sehnenlngen der durch die Poren laufenden Messlinien. Eine mathe

    43、matische Analyse der Daten ermglicht eine Beschreibung des Luftporengefges in Form von Parametern. Andere Verfahren der Luftporenanalyse, wie z. B. das Punktzhlverfahren, drfen angewandt werden, vor-ausgesetzt, sie knnen nachweislich im Wesentlichen die gleichen Ergebnisse fr die geforderten Luftpor

    44、enkennwerte hervorbringen wie das hier beschriebene Verfahren. Im Streitfalle muss das in dieser Norm beschriebene Verfahren angewandt werden. 5 Gerte 5.1 Allgemeines Folgende Gerte gelten als fr dieses Prfverfahren geeignet. Andere als die beschriebenen Gerte drfen eingesetzt werden, sofern damit n

    45、achweislich befriedigende Ergebnisse zu erzielen sind. Bei einzelnen Prfmes-sungen sind gegebenenfalls nicht alle Gerte erforderlich. 5.2 Vorbereitung der Probekrper a) Diamantsge. b) Schleifmaschine. Eine oder mehrere geeignete Gerte zur Herstellung einer glatten Oberflche der geforderten Qualitt.

    46、Als geeignete Alternativen gelten Gerte mit einer Gusseisenscheibe, blicherweise mit einem Mindestdurchmesser von 400 mm, unter Verwendung von Siliciumcarbid-Pulver unter-schiedlicher Krnung (blicherweise 120 m, 60 m, 30 m, 16 m und 12 m) oder Gerte mit speziellen Schleifscheiben der verschiedenen K

    47、rnungen. c) Khlschrank und Trockenschrank. d) Verschiedene Chemikalien zur Behandlung der polierten Oberflche einschlielich Glycerin, Stempeltinte (matt oder mattschwarz, nicht wasserlslich), Zinkpaste und Gipspulver (Krnung 3 m). 5.3 Mikroskopische Analyse a) Ein mit Motor oder per Hand betriebener

    48、 Kreuzmesstisch. Dieser besteht aus einem Objekttrger, auf dem der Probekrper befestigt ist. Der Objekttrger ist auf Fhrungsschrauben montiert, mit deren Hilfe er leicht auf und ab zu bewegen ist. Fr die Bewegung senkrecht zur Prfflche, die beim Herstellen des Probekrpers oben liegend entsteht, ist eine Fhrungsschraube und fr die Bewegung parallel zu dieser Flche sind zwei Fhrungsschrauben erforderlich. Die Fhrungsschrauben sollten fr die mit ihrer Hilfe ausgezhlte Gesamtstrecke eine Messgenauigkeit von 1 % ermglichen. b) Beleuchtungseinrichtung. c) Eine Vorrichtung zur Besti


    注意事项

    本文(DIN EN 480-11-2005 Admixtures for concrete mortar and grout - Test methods - Part 11 Determination of air void characteristics in hardened concrete English version of DIN EN 480-11.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开