欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 1993-5-2010 Eurocode 3 Design of steel structures - Part 5 Piling German version EN 1993-5 2007 + AC 2009《欧洲法规3 钢结构的设计 第5部分 打桩 德文版本EN 1993-5-2007+AC-2009》.pdf

    • 资源ID:669020       资源大小:1.65MB        全文页数:94页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 1993-5-2010 Eurocode 3 Design of steel structures - Part 5 Piling German version EN 1993-5 2007 + AC 2009《欧洲法规3 钢结构的设计 第5部分 打桩 德文版本EN 1993-5-2007+AC-2009》.pdf

    1、Dezember 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 30DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.010.30; 91.080.10!$kJG“1723936www.din.deD

    2、DIN EN 1993-5Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 5: Pfhle und Spundwnde;Deutsche Fassung EN 1993-5:2007 + AC:2009Eurocode 3: Design of steel structures Part 5: Piling;German version EN 1993-5:2007 + AC:2009Eurocode 3: Calcul des structures en acier Partie 5: Pieux et palplanc

    3、hes;Version allemande EN 1993-5:2007 + AC:2009Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 1993-5:2007-07 undDIN EN 1993-5Berichtigung 1:2009-12www.beuth.deGesamtumfang 94 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN EN 1993-5:2010-1

    4、2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 1993-5:2007 + AC:2009) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 250 Eurocodes fr den konstruktiven Ingenieurbau“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Knigreich) gehalten wird. Die Arbeiten auf nationaler Ebene wurden durch die Experten des NABau-Sp

    5、iegelausschusses NA 005-08-19 AA Stahlspundwnde und Stahlpfhle“ begleitet. Diese Europische Norm wurde vom CEN am 12. Juni 2006 angenommen. Die Norm ist Bestandteil einer Reihe von Einwirkungs- und Bemessungsnormen, deren Anwendung nur im Paket sinnvoll ist. Dieser Tatsache wird durch das Leitpapier

    6、 L der Kommission der Europischen Gemeinschaft fr die Anwendung der Eurocodes Rechnung getragen, indem bergangsfristen fr die verbindliche Umsetzung der Eurocodes in den Mitgliedstaaten vorgesehen sind. Die bergangsfristen sind im Vorwort dieser Norm angegeben. Die Anwendung dieser Norm gilt in Deut

    7、schland in Verbindung mit dem Nationalen Anhang. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Der Beginn und das Ende des

    8、 hinzugefgten oder genderten Textes wird im Text durch die Textmarkierungen angezeigt. nderungen Gegenber DIN V ENV 1993-5:2000-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Stellungnahmen der nationalen Normungsinstitute wurden eingearbeitet; b) der Vornormcharakter wurde aufgehoben; c) der Text

    9、 wurde vollstndig berarbeitet. Gegenber DIN EN 1993-5:2007-07 und DIN EN 1993-5 Berichtigung 1:2009-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Vorgnger-Norm mit der Berichtigung 1 konsolidiert; b) redaktionelle nderungen durchgefhrt. Frhere Ausgaben DIN V ENV 1993-5: 2000-10 DIN EN 1993-5: 2007-07

    10、 DIN EN 1993-5 Berichtigung 1: 2009-12 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 1993-5 Februar 2007 +AC Mai 2009 ICS 91.010.30; 91.080.10 Ersatz fr ENV 1993-5:1998 Deutsche Fassung Eurocode 3 Bemessung und Konstruktio

    11、n von Stahlbauten Teil 5: Pfhle und Spundwnde Eurocode 3 Design of steel structures Part 5: Piling Eurocode 3 Calcul des structures en acier Partie 5: Pieux et palplanches Diese Europische Norm wurde vom CEN am 12. Juni 2006 angenommen. Die Berichtigung tritt am 13. Mai 2009 in Kraft und wurde in EN

    12、 1993-5:2007 eingearbeitet. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser natio

    13、nalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in e

    14、igener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankrei

    15、ch, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR N

    16、ORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brussels 2009 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 1993-5:2007

    17、+ AC:2009 DB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 Inhalt SeiteVorwort 5 Hintergrund des Eurocode-Programms .5 Status und Gltigkeitsbereich der Eurocodes 6 Nationale Fassungen der Eurocodes .7 Verbindung zwischen den Eurocodes und den harmonisierten Technischen Spezifika

    18、tionen fr Bauprodukte (EN und ETAZ) 7 Zustzliche Hinweise zu EN 1993-5 7 Nationaler Anhang zu EN 1993-5.8 1 Allgemeines9 1.1 Anwendungsbereich .9 1.2 Normative Verweisungen10 1.3 Annahmen 11 1.4 Unterscheidung nach Grundstzen und Anwendungsregeln.11 1.5 Begriffe .11 1.6 Symbole 12 1.7 Einheiten.13 1

    19、.8 Begriffsbestimmung13 1.9 Vereinbarung fr die Spundbohlenachsen .22 2 Grundlagen fr Entwurf, Bemessung und Konstruktion.22 2.1 Allgemeines22 2.2 Kriterien fr den Grenzzustand der Tragfhigkeit23 2.3 Kriterien fr den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit .24 2.4 Baugrunderkundungen und Bodenparamet

    20、er24 2.5 Statische Berechnung.24 2.5.1 Allgemeines24 2.5.2 Bestimmung der Einwirkungen25 2.5.3 Tragwerksberechnung 25 2.6 Versuchsgesttzte Bemessung .26 2.6.1 Allgemeines26 2.6.2 Tragpfhle.26 2.6.3 Stahlspundwnde 26 2.6.4 Verankerung.26 2.7 Rammbarkeit 26 3 Werkstoffeigenschaften 27 3.1 Allgemeines2

    21、7 3.2 Tragpfhle.27 3.3 Warmgewalzte Stahlspundbohlen .27 3.4 Kaltgeformte Stahlspundbohlen 28 3.5 Profile fr Gurtungen und Aussteifungen.28 3.6 Verbindungsmittel .28 3.7 Stahlteile fr Anker28 3.8 Stahlteile fr kombinierte Spundwnde 28 3.9 Bruchzhigkeit .29 4 Dauerhaftigkeit.29 4.1 Allgemeines29 4.2

    22、Dauerhaftigkeitsanforderungen fr Tragpfhle31 4.3 Dauerhaftigkeitsanforderungen an Spundwnde 31 4.4 Korrosionsraten fr die Bemessung .32 2 EN 1993-5:2007 + AC:2009 (D) DIN EN 1993-5:2010-12 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 Seite5 Grenzzustnde der Tragfhigkeit 33 5.

    23、1 Grundlagen 33 5.1.1 Allgemeines .33 5.1.2 Bemessung 33 5.1.3 Ermdung.34 5.2 Spundwnde 34 5.2.1 Querschnittsklassifizierung .34 5.2.2 Spundwnde bei Biegung und Querkraft35 5.2.3 Spundwnde mit Biegung, Quer- und Normalkraft39 5.2.4 Lokale Auswirkungen von Wasserdrcken44 5.2.5 Flachprofile 45 5.3 Tra

    24、gpfhle 48 5.3.1 Allgemeines .48 5.3.2 Bemessungsverfahren und -hinweise.48 5.3.3 Stahlpfhle .48 5.3.4 Betongefllte Tragpfhle 50 5.4 Trgerpfahlwnde50 5.5 Kombinierte Wnde.50 5.5.1 Allgemeines .50 5.5.2 Fllelemente.51 5.5.3 Verbindungselemente.52 5.5.4 Tragelemente .52 6 Grenzzustnde der Gebrauchstaug

    25、lichkeit 53 6.1 Grundlagen 53 6.2 Verformungen von Sttzwnden .53 6.3 Verformungen von Tragpfhlen.53 6.4 Konstruktive Aspekte von Stahlspundwnden53 7 Anker, Gurtungen, Aussteifungen und Anschlsse55 7.1 Allgemeines .55 7.2 Verankerungen 55 7.2.1 Allgemeines .55 7.2.2 Grundlegende Bemessungsbestimmunge

    26、n.56 7.2.3 Nachweis im Grenzzustand der Tragfhigkeit56 7.2.4 Gebrauchstauglichkeitsnachweis .57 7.2.5 Anforderungen an die Dauerhaftigkeit57 7.3 Gurtungen und Aussteifungen 57 7.4 Verbindungen 58 7.4.1 Allgemeines .58 7.4.2 Tragpfhle 58 7.4.3 Verankerung.60 8 Ausfhrung 64 8.1 Allgemeines .64 8.2 Sta

    27、hlspundwnde64 8.3 Tragpfhle 64 8.4 Verankerungen 64 8.5 Gurtungen, Steifen und Verbindungen .64 Anhang A (normativ) Dnnwandige Stahlspundwnde65 A.1 Allgemeines .65 A.1.1 Geltungsbereich 65 A.1.2 Form von kaltgeformten Stahlspundbohlen.65 A.1.3 Begriffe .65 A.2 Grundlagen fr Entwurf, Bemessung und Ko

    28、nstruktion 66 A.2.1 Grenzzustnde der Tragfhigkeit 66 A.2.2 Grenzzustnde der Gebrauchstauglichkeit 66 3 EN 1993-5:2007 + AC:2009 (D) DIN EN 1993-5:2010-12 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 SeiteA.3 Werkstoff- und Querschnittseigenschaften66 A.3.1 Werkstoffeigenschaf

    29、ten 66 A.3.2 Querschnittseigenschaften 68 A.4 Lokales Beulen.69 A.5 Querschnittswiderstand71 A.5.1 Allgemeines71 A.5.2 Biegemoment .72 A.5.3 Querkrfte.73 A.5.4 Lokale Einleitung quergerichteter Krfte 73 A.5.5 Kombination aus Querkraft und Biegemoment74 A.5.6 Kombination aus Biegemoment und lokalen q

    30、uergerichteten Krften74 A.5.7 Kombination aus Biegemoment und Normalkraft74 A.5.8 Lokale Querbiegung 74 A.6 Rechnerischer Nachweis 75 A.7 Versuchsgesttzte Bemessung .75 A.7.1 Grundlagen.75 A.7.2 Bedingungen76 A.7.3 Querschnittswerte auf der Grundlage von Versuchen 76 Anhang B (informativ) Versuche m

    31、it dnnwandigen Spundbohlen 77 B.1 Allgemeines77 B.2 Versuche mit Einfeldtrgern.77 B.3 Versuche am Zwischenlager 78 B.4 Versuche mit Zweifeldtrgern 79 B.5 Auswertung der Versuchsergebnisse .80 B.5.1 Allgemeines80 B.5.2 Anpassung von Versuchsergebnissen .80 B.5.3 Charakteristische Werte80 B.5.4 Bemess

    32、ungswerte .80 Anhang C (informativ) Anleitung zur Bemessung von Stahlspundwnden82 C.1 Bemessung von Spundbohlenquerschnitten fr den Grenzzustand der Tragfhigkeit 82 C.1.1 Allgemeines82 C.1.2 Nachweis von Klasse-1- und Klasse-2-Querschnitten.83 C.2 Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 85 Anhang D (

    33、informativ) Tragelemente bei kombinierten Spundwnden.87 D.1 I-Profile als Tragelemente .87 D.1.1 Allgemeines87 D.1.2 Nachweismethode .87 D.2 Rohrpfhle als Tragelemente .89 D.2.1 Allgemeines89 D.2.2 Nachweismethode .91 4 EN 1993-5:2007 + AC:2009 (D) DIN EN 1993-5:2010-12 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43ED

    34、B30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 Vorwort Diese Europische Norm EN 1993-5 + AC:2009, Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 5: Pfhle und Spundwnde wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 250 Eurocodes“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. CEN/TC 250 ist veran

    35、twortlich fr alle Eurocodes. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis August 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mrz 2010 zurckgezogen werden. Dieses Dokument ers

    36、etzt ENV 1993-5:1998. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen

    37、, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Hintergrund des Eurocode-Programms 1975 beschloss die Kommission der Europischen Gemeinschaften, fr das Ba

    38、uwesen ein Programm auf der Grundlage des Artikels 95 der Rmischen Vertrge durchzufhren. Das Ziel des Programms war die Beseitigung technischer Handelshemmnisse und die Harmonisierung technischer Normen. Im Rahmen dieses Programms leitete die Kommission die Bearbeitung von harmonisierten technischen

    39、 Regelwerken fr die Tragwerksplanung von Bauwerken ein, die im ersten Schritt als Alternative zu den in den Mitgliedslndern geltenden Regeln dienen und diese schlielich ersetzen sollten. 15 Jahre lang leitete die Kommission mit Hilfe eines Steuerkomitees mit Reprsentanten der Mitgliedslnder die Entw

    40、icklung des Eurocode-Programms, das zu der ersten Eurocode-Generation in den 80er Jahren fhrte. Im Jahre 1989 entschieden sich die Kommission und die Mitgliedslnder der Europischen Union und der EFTA, die Entwicklung und Verffentlichung der Eurocodes ber eine Reihe von Mandaten an CEN zu bertragen,

    41、damit diese den Status von Europischen Normen (EN) erhielten. Grundlage war eine Vereinbarung1)zwischen der Kommission und CEN. Dieser Schritt verknpft die Eurocodes de facto mit den Regelungen der Ratsrichtlinien und Kommissionsentscheidungen, die die Europischen Normen behandeln (z. B. die Ratsric

    42、htlinie 89/106/EWG zu Bauprodukten, die Bauproduktenrichtlinie, die Ratsrichtlinien 93/37/EWG, 92/50/EWG und 89/440/EWG zur Vergabe ffentlicher Auftrge und Dienstleistungen und die entsprechenden EFTA-Richtlinien, die zur Einrichtung des Binnenmarktes eingeleitet wurden). Das Eurocode-Programm umfas

    43、st die folgenden Normen, die in der Regel aus mehreren Teilen bestehen: EN 1990, Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung EN 1991, Eurocode 1: Einwirkung auf Tragwerke EN 1992, Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbetonbauten EN 1993, Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbau

    44、ten EN 1994, Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Stahl-Beton-Verbundbauten 1) Vereinbarung zwischen der Kommission der Europischen Gemeinschaft und dem Europischen Komitee fr Normung (CEN) zur Bearbeitung der Eurocodes fr die Tragwerksplanung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken (BC/CEN/03/8

    45、9). 5 EN 1993-5:2007 + AC:2009 (D) DIN EN 1993-5:2010-12 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 EN 1995, Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten EN 1996, Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten EN 1997, Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik EN 1998, Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben EN 1999, Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumkonstruktionen Die Europischen Normen b


    注意事项

    本文(DIN EN 1993-5-2010 Eurocode 3 Design of steel structures - Part 5 Piling German version EN 1993-5 2007 + AC 2009《欧洲法规3 钢结构的设计 第5部分 打桩 德文版本EN 1993-5-2007+AC-2009》.pdf)为本站会员(roleaisle130)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开