1、Mrz 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Rundstahlketten (NRK) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 53.020.30!$TRr“1494779www.din.deDDIN EN 1677-1
2、Einzelteile fr Anschlagmittel Sicherheit Teil 1: Geschmiedete Einzelteile, Gteklasse 8;Deutsche Fassung EN 1677-1:2000+A1:2008Components for slings Safety Part 1: Forged steel components, Grade 8;German version EN 1677-1:2000+A1:2008Accessoires pour lingues Scurit Partie 1: Accessoires en acier forg
3、, Classe 8;Version allemande EN 1677-1:2000+A1:2008Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 1677-1:2000-11www.beuth.deGesamtumfang 22 SeitenDIN EN 1677-1:2009-03 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2009-03-01. Nationales Vorwort Die vorliegende Norm enthlt
4、in Abschnitt 5 sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument (EN 1677-1:2000+A1:2008) wurde vom CEN/TC 168 Ketten, Seile, Hebebnder, Anschlagmittel und Zubehr Sicherheit“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Knigreich) gehalten wird. Das zustndige nationale Spiegelgremium ist de
5、r Arbeitsausschuss 3 Anschlagketten und Zubehr“ des Normenausschusses Rundstahlketten (NRK) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V Fr weitere Informationen ber den NRK besuchen Sie uns im Internet unter www.nrk.din.de. Diese Norm enthlt die nderung A1:2008 zur Europischen Norm EN 1677-1:2000. Dies
6、e konkretisiert die einschlgigen Anforderungen von Anhang I der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG (gltig bis 28. Dezember 2009) sowie mit Wirkung vom 29. Dezember 2009 der neuen EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im EWR in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der berein-stimmung mit
7、 diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europischen Union kann der Hersteller davon ausgehen, dass er die behandelten Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung). Die vorliegende Nor
8、m ist Teil einer Serie ber Sicherheit von Einzelteilen fr Anschlagmittel. Die Normenreihe EN 1677 Einzelteile fr Anschlagteile Sicherheitbesteht aus: Teil 1: Geschmiedete Einzelteile, Gteklasse 8 Teil 2: Geschmiedete Haken mit Sicherungsklappe, Gteklasse 8 Teil 3: Geschmiedete, selbstverriegelnde Ha
9、ken, Gteklasse 8 Teil 4: Einzelglieder, Gteklasse 8 Teil 5: Geschmiedete Haken mit Sicherungsklappe, Gteklasse 4 Teil 6: Einzelglieder, Gteklasse 4 nderungen Gegenber DIN EN 1677-1:2000-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Abschnitt 8 g) wurde modifiziert; b) informativer Anhang ZA gendert;
10、c) Aufnahme eines informativen Anhangs ZB, ber den Zusammenhang zwischen der europischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Frhere Ausgaben DIN 5691: 1981-11 DIN EN 1677-1: 2000-11 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 1677-1:2000+A1 Novemb
11、er 2008 ICS 53.020.30 Ersatz fr EN 1677-1:2000 Deutsche Fassung Einzelteile fr Anschlagmittel Sicherheit Teil 1: Geschmiedete Einzelteile, Gteklasse 8 Components for slings Safety Part 1: Forged steel components, Grade 8 Accessoires pour lingues Scurit Partie 1: Accessoires en acier forg, Classe 8 D
12、iese Europische Norm wurde vom CEN am 21. Mai 2000 angenommen und schliet nderung 1, die am 9. September 2008 vom CEN angenommen wurde. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede
13、nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassu
14、ngen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrummitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind
15、 die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien,
16、Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B- 1050 Brssel 2008 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form un
17、d in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 1677-1:2000+A1:2008 DEN 1677-1:2000+A1:2008 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .6 4 Gefhrdungen 7 5 Sicherheitsanforderungen 8 6 berprfu
18、ng der Sicherheitsanforderungen . 12 7 Kennzeichnung . 16 8 Prfzeugnis . 16 9 Benutzerinformationen 16 Anhang A (informativ) Berechnung der Werte fr mechanische Eigenschaften. 17 A.1 Rechenwerte fr die Fertigungsprfkraft (MPF) 17 A.2 Rechenwerte fr die Mindest-Bruchkraft (BFmin). 17 Anhang B (inform
19、ativ) Bezeichnungssystem fr geschmiedete Einzelteile, Gteklasse 8 18 B.1 Bezeichnung 18 B.2 Allgemeiner Aufbau 18 Anhang ZA (informativ) !Zusammenhang zwischen dieser Europischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 98/37/EG 19 Anhang ZB (informativ) !Zusammenhang zwischen dies
20、er Europischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG 20 DIN EN 1677-1:2009-03EN 1677-1:2000+A1:2008 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 1677-1:2000+A1:2008) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 168 Ketten, Seile, Hebebnder, Anschlagmittel und Zubehr Sicherheit“ erarbeit
21、et, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2009, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2009 zurckgezogen werden.
22、Dieses Dokument enthlt die am 2008-09-09 von CEN genehmigte nderung 1 (Amendment 1). Dieses Dokument ersetzt EN 1677-1:2000. Der Beginn und das Ende des hinzugefgten oder genderten Textes wird im Text durch die Textmarkierungen !“ angezeigt. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das d
23、ie Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinie(n). !Zum Zusammenhang mit EG-Richtlinien siehe informative Anhnge ZA und ZB, die Bestandteil dieses Dokumentes sind.“ Die anderen Teile von EN 1677 ber Einzel
24、teile fr Anschlagmittel sind: Teil 2: Geschmiedete Haken mit Sicherungsklappe, Gteklasse 8 Teil 3: Geschmiedete, selbstverriegelnde Haken, Gteklasse 8 Teil 4: Einzelglieder, Gteklasse 8 Teil 5: Geschmiedete Haken mit Sicherungsklappe, Gteklasse 4 Teil 6: Einzelglieder, Gteklasse 4 Entsprechend der C
25、EN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwege
26、n, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN EN 1677-1:2009-03EN 1677-1:2000+A1:2008 (D) 4 Einleitung Diese Europische Norm wurde erarbeitet, um als harmonisierte Norm zu dienen, die ein
27、Mittel zum Erreichen der bereinstimmung mit den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinie Maschinen“ und zugehrigen EFTA-Vorschriften darstellt. Die Einzelteile nach diesem Teil von EN 1677 werden blicherweise als Bestandteile von Anschlagmitteln geliefert, knnen aber auch fr andere A
28、nwendungszwecke benutzt werden. In solchen Fllen ist es wichtig, die Konstruktion der Bauteile zu berprfen, um ihre Eignung fr die vorgesehene Verwendung sicher-zustellen. Im Anwendungsbereich ist angegeben, in welchem Umfang, Gefhrdungen behandelt werden. Fr Gefhrdungen, die nicht in dieser Europis
29、chen Norm behandelt werden, mssen Hebevorrichtungen zustzlich, soweit zutreffend, EN 292 entsprechen. DIN EN 1677-1:2009-03EN 1677-1:2000+A1:2008 (D) 5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von EN 1677 legt allgemeine Anforderungen fr geschmiedete Einzelteile in Gteklasse 8 im Bereich bis 63 t Tragfhigkei
30、t fest, die hauptschlich Verwendung finden in: Anschlagketten nach EN 818-4, Anschlagseilen aus Stahldrahtseilen nach EN 13414-1:1999 und textilen Anschlagmitteln nach EN 1492-1:2000 und EN 1492-2:2000, die zum Heben von Gegenstnden, Materialien und Gtern vorgesehen sind. Dieser Teil von EN 1677 gil
31、t weder fr handgeschmiedete Einzelteile und geschweite Einzelglieder noch fr andere geschweite Einzelteile. Die Gefhrdungen, die durch diesen Teil von EN 1677 abgedeckt werden, sind in Abschnitt 4 aufgefhrt. Anhang A ist informativ und enthlt Grundlagen fr die Berechnung der Tabellenwerte fr die mec
32、hanischen Eigenschaften. Anhang B ist informativ und enthlt ein Beispiel eines Bezeichnungssystems fr geschmiedete Einzelteile der Gteklasse 8. !Die Anhnge ZA und ZB geben den Zusammenhang mit EG-Richtlinien an.“ 2 Normative Verweisungen Diese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Ve
33、rweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europischen Nor
34、m, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation. EN 292-1, Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitstze Teil 1: Grundstzliche Terminologie, Methodik EN 292-2:1991/A1:19
35、95, Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitstze Teil 2: Technische Leitstze und Spezifikationen; (nderung 1:1995) EN 818-4, Kurzgliedrige Rundstahlketten fr Hebezwecke, Sicherheit Teil 4: Anschlagketten, Gteklasse 8 EN 818-6:2000, Kurzgliedrige Rundstahlketten fr Hebezweck
36、e, Sicherheit Teil 6: Anschlagketten Festlegungen zu Informationen ber Gebrauch und Instandhaltung, die vom Hersteller zur Verfgung zu stellen sind EN 1050:1996, Sicherheit von Maschinen Leitstze zur Risikobeurteilung EN 1492-1:2000, Textile Anschlagmittel Sicherheit Teil 1: Hebebnder aus Chemiefase
37、rn fr allgemeine Verwendungszwecke EN 1492-2:2000, Textile Anschlagmittel Sicherheit Teil 2: Rundschlingen aus Chemiefasern fr allgemeine Verwendungszwecke EN 10002-2:1991, Metallische Werkstoffe, Zugversuch Teil 2: Prfung der Kraftmesseinrichtungen von Zugprfmaschinen DIN EN 1677-1:2009-03EN 1677-1
38、:2000+A1:2008 (D) 6 EN 10025:1993, Warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Bausthlen Technische Lieferbedingungen EN 10228-1:1999, Zerstrungsfreie Prfung von Schmiedestcken aus Stahl Teil 1: Magnetpulverprfung EN 10228-2:1998, Zerstrungsfreie Prfung von Schmiedestcken aus Stahl Teil 2: Eindringprfu
39、ng EN 13414-1:1999, Anschlagseile aus Stahldrahtseilen Sicherheit Teil 1: Anschlagseile fr allgemeine Hebezwecke EN 45012:1989, Allgemeine Kriterien fr Stellen, die Qualittssicherungssysteme zertifizieren EN ISO 9001, Qualittsmanagementsysteme Modell zur Qualittssicherung/QM-Darlegung in Design, Ent
40、wicklung, Produktion, Montage und Wartung; (ISO 9001:1994) EN ISO 9002:1994, Qualittsmanagementsysteme Modell zur Qualittssicherung/QM-Darlegung in Produktion, Montage und Wartung; (ISO 9002:1994) ISO 643:1983, Steels Micrographic determination of the ferritic or austenitic grain size 3 Begriffe Fr
41、die Anwendung dieses Teils von EN 1677 gelten folgende Begriffe. 3.1 Tragfhigkeit WLL grte Masse, die verschlsselt angegeben ist, fr welche ein Einzelteil ausgelegt ist, um bei allgemeinen Hebelvorgngen standzuhalten ANMERKUNG Diese Benennung hat die gleiche Bedeutung wie die Benennung maximum worki
42、ng load“ in EN 292-2:1991/A1:1995, Anhang A. 3.2 Fertigungsprfkraft MPF Kraft, die auf das Einzelteil whrend der Fertigungsprfung aufgebracht wird 3.3 Bruchkraft BF grte Kraft, die bei einem statischen Zugversuch des Einzelteiles erreicht wird, bei der es nicht mehr in der Lage ist, die Last weiter
43、zu halten 3.4 Rckverfolgbarkeits-Code Serie von Buchstaben und/oder Ziffern, angebracht auf dem Einzelteil, welche es ermglicht, dessen Fertigungsgnge einschlielich der Schmelzenanalyse des verwendeten Stahles nachzuvollziehen 3.5 Sachkundiger bestimmte, entsprechend ausgebildete und durch Fachkennt
44、nisse und praktische Erfahrungen ausgestattete Person, die mit den notwendigen Anweisungen die verlangten Prfungen und Beurteilungen durchfhren kann ANMERKUNG EN ISO 9002:1994, 4.18 enthlt Angaben ber Schulung. 3.6 Losgre festgelegte Anzahl von Einzelteilen aus derselben Stahlcharge und mit dem glei
45、chen Wrmebehandlungs-Verfahren, aus welcher zu Prfzwecken Proben entnommen werden DIN EN 1677-1:2009-03EN 1677-1:2000+A1:2008 (D) 7 4 Gefhrdungen Das Herabfallen von Lasten, unbeabsichtigt oder verursacht durch das Versagen von Einzelteilen, birgt eine direkte oder indirekte Gefahr fr Sicherheit ode
46、r Gesundheit der Personen, die sich im Gefahrbereich aufhalten. Um die notwendige Festigkeit und Haltbarkeit von Einzelteilen zu erreichen, legt dieser Teil von EN 1677 Anforderungen bezglich Gestaltung, Herstellung und Prfverfahren fest, um sicherzustellen, dass das festgelegte Anforderungsniveau e
47、rfllt wird. Da ein Versagen durch die falsche Auswahl der Gteklasse und der Festlegungen des Einzelteiles verursacht werden kann, legt dieser Teil von EN 1677 auch Anforderungen fr die Kennzeichnung und das Prfzeugnis fest. Die Gefahr von Verletzungen durch scharfe Kanten und Ecken oder rauhe Oberfl
48、chen beim Gebrauch wird ebenfalls durch diesen Teil von EN 1677 bercksichtigt. Diejenigen Gesichtspunkte in Bezug auf die sichere Benutzung verbunden mit bewhrter Handhabung sind in EN 818-6:2000 enthalten. Tabelle 1 enthlt diejenigen Gefhrdungen und damit verbundene Anforderungen, um die bei einer Risiko-betrachtung erkannten Gefhrdungen beim Einsatz von geschmiedeten Einzelteilen der Gteklasse 8 zu verringern. Tabelle 1 Gefhrdungen und damit verbundene Anforderungen Gefhrdungen nach EN 1050:1996, Anhang A Entsprechender Abschnitt nach EN 292-2:1991/A1: