欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 15505-2008 Foodstuffs - Determination of trace elements - Determination of sodium and magnesium by flame atomic absorption spectrometry (AAS) after microwave digestion Germa.pdf

    • 资源ID:668307       资源大小:259.29KB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 15505-2008 Foodstuffs - Determination of trace elements - Determination of sodium and magnesium by flame atomic absorption spectrometry (AAS) after microwave digestion Germa.pdf

    1、Juni 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 67.050!$IvC“138

    2、8332www.din.deDDIN EN 15505Lebensmittel Bestimmung von Elementspuren Bestimmung von Natrium und Magnesium mitFlammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nachMikrowellenaufschluss;Deutsche Fassung EN 15505:2008Foodstuffs Determination of trace elements Determination of sodium and magnesium by flame at

    3、omic absorption spectrometry (AAS)after microwave digestion;German version EN 15505:2008Produits alimentaires Dosage des lments traces Dosage du sodium et du magnsium par spectromtrie dabsorption atomique de flammeaprs digestion par micro-ondes;Version allemande EN 15505:2008Alleinverkauf der Normen

    4、 durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN EN 15505:2008-06 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 15505:2008) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 275 Lebensmittelanalytik Horizontale Verfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird.

    5、Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss Schwermetalle (Elementspuren)“ im Normen-ausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL). EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 15505 Mrz 2008 ICS 67.050 Deutsche Fassung Lebensmittel Bestimmung von Elementspuren Be

    6、stimmung von Natrium und Magnesium mit Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss Foodstuffs Determination of trace elements Determination of sodium and magnesium by flame atomic absorption spectrometry (AAS) after microwave digestion Produits alimentaires Dosage des lment

    7、s traces Dosage du sodium et du magnsium par spectromtrie dabsorption atomique de flamme aprs digestion par micro-ondes Diese Europische Norm wurde vom CEN am 7. Februar 2008 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt s

    8、ind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese

    9、 Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status

    10、wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal,Rumnien,

    11、 Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2008 CEN Alle

    12、Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 15505:2008 DEN 15505:2008 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Kurzbeschreibung .4 4 Reagenzien.4 5 Gerte und Au

    13、srstung.5 6 Durchfhrung.6 7 Berechnung6 8 Przision.7 9 Untersuchungsbericht 8 Anhang A (informativ) Ergebnisse von Ringversuchen9 Anhang B (informativ) Zustzliche Informationen zu Calcium 11 Literaturhinweise . 14 DIN EN 15505:2008-06 EN 15505:2008 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 15505:2008) wurde

    14、 vom Technischen Komitee CEN/TC 275 Lebensmittelanalytik Horizontale Verfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis September 200

    15、8, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis September 2008 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu i

    16、dentifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxem

    17、burg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN EN 15505:2008-06 EN 15505:2008 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt Verfahren zur Bestimmung von Na

    18、trium und Magnesium in Lebensmitteln mit Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss fest. Ringversuche wurden durchgefhrt (Anhang A). Das Verfahren ist fr die Bestimmung von Natrium bei einer Konzentration von mindestens 1 500 mg/kg Trockensubstanz und Magnesium von mindes

    19、tens 250 mg/kg Trockensubstanz geeignet. Zur Information sind Daten fr Calcium enthalten (Anhang B). Das Verfahren ist nicht auf Weizenkleie anwendbar. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur

    20、die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 13804, Lebensmittel Bestimmung von Elementspuren Leistungskriterien, allgemeine Festlegungen und Probenvorbereitung EN 13805, Lebensmittel Bestim

    21、mung von Elementspuren Druckaufschluss 3 Kurzbeschreibung Die Proben werden in geschlossenen Gefen in einem Gemisch aus Salpetersure und Wasserstoffperoxid in einem Mikrowellengert aufgeschlossen. Die erhaltene Lsung wird mit Wasser verdnnt, und der Gehalt an Natrium und Magnesium wird durch Flammen

    22、-Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung von Matrix-Modifiern bestimmt. WARNUNG Die Anwendung dieser Norm ist mglicherweise mit der Anwendung gefhrlicher Stoffe, Verfahrensschritte und Ausrstungsgegenstnde verbunden. Die Norm kann jedoch nicht alle mit ihrer Anwendung verbundene Sicherheitspro

    23、bleme anfhren. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, angemessene Sicherheits- und Gesundheitsvorkehrungen zu treffen und vor der Anwendung die Anwendbarkeit einschrnkender Vorschriften zu bestimmen. 4 Reagenzien 4.1 Allgemeines Es sind nur Reagenzien und Wasser zu verwenden, deren

    24、 Konzentration an Elementen so gering ist, dass die Ergebnisse nicht beeinflusst werden. Es wird angeraten, zertifizierte Stammlsungen zu verwenden. 4.2 Salpetersure 4.2.1 Salpetersure, mindestens 65%ig mit einer Dichte von etwa (HNO3) = 1,4 g/ml Bei unzureichender Reinheit ist es erforderlich, die

    25、Salpetersure in einer Destillationsapparatur zu reinigen, wie in EN 13805 beschrieben. 4.2.2 Verdnnte Salpetersure-Lsung 1, Massenanteil w = 2,7 % 42 ml Salpetersure (4.2.1) werden mit Wasser auf 1 000 ml verdnnt. 4.2.3 Verdnnte Salpetersure-Lsung 2, Massenanteil w = 0,65 % Salpetersure (4.2.1) und

    26、Wasser werden im Verhltnis von mindestens (1 + 99) Volumenteilen gemischt. DIN EN 15505:2008-06 EN 15505:2008 (D) 5 4.3 Salzsure, Massenanteil w = 37 % 4.4 Wasserstoffperoxid, Massenanteil w = 30 % 4.5 Caesiumchloridlsung (CsCl) fr die Anwendung in der AAS-Analyse 31,75 g Caesiumchlorid werden in Wa

    27、sser gelst und auf 250 ml verdnnt. Die Lsung ist im Khlschrank mindestens 6 Monate stabil. 4.6 Lanthan(III)-oxidlsung (La2O3) zur Anwendung in der AAS-Analytik, Massenkonzentration 5 % 14,66 g Lanthan(III)-oxid werden in ein 250-ml-Becherglas eingewogen, mit 10 ml Wasser befeuchtet, dann werden 62,5

    28、 ml HCl (4.3) hinzugefgt. Die Lsung wird in einen 250-ml-Messkolben berfhrt, und dieser wird mit Wasser aufgefllt. Die Lsung bleibt im Khlschrank einen Monat stabil. 4.7 Natriumlsung 4.7.1 Natrium-Stammlsung, Massenkonzentration (Na) = 1 000 mg/l 4.7.2 Natrium-Standardlsung, Massenkonzentration (Na)

    29、 = 10 mg/l 1 ml Natrium-Stammlsung (4.7.1) wird in einem Messkolben mit 2,7%iger Salpetersure (4.2.2) auf 100 ml verdnnt. Die Lsung bleibt bei Raumtemperatur einen Monat stabil. 4.8 Magnesiumlsung 4.8.1 Magnesium-Stammlsung, Massenkonzentration (Mg) = 1 000 mg/l 4.8.2 Magnesium-Standardlsung, Massen

    30、konzentration (Mg) = 10 mg/l 1 ml Magnesium-Stammlsung (4.8.1) wird in einem Messkolben mit 0,65%iger Salpetersure (4.2.3) auf 100 ml verdnnt. Die Lsung bleibt bei Raumtemperatur einen Monat stabil. 5 Gerte und Ausrstung 5.1 Allgemeines Alle Gerte aus Glas und Kunststoff sollten nach dem in EN 13804

    31、 angegebenen Verfahren sorgfltig gereinigt und gesplt werden. 5.2 Mikrowellengert fr Laboratoriumszwecke Das Mikrowellengert wird hinsichtlich der abgegebenen Leistung nach dem Verfahren von EN 13804 berprft. 5.3 Atomabsorptionsspektrometer 5.4 Elementspezifische Lampen Fr Natrium und Magnesium werd

    32、en elementspezifische Lampen mit einer Wellenlnge von 589,0 nm bzw. 285,2 nm verwendet. 5.5 Acetylen Acetylen geeigneter Qualitt wird verwendet. 5.6 Luft DIN EN 15505:2008-06 EN 15505:2008 (D) 6 6 Durchfhrung 6.1 Vorbehandlung Die Probe wird nach den in EN 13804 gegebenen Empfehlungen homogenisiert.

    33、 Falls erforderlich, wird die Probe auf eine Weise getrocknet, die den Gehalt der betreffenden Elemente nicht beeintrchtigt, z. B. durch Gefriertrocknung. 6.2 Probenvorbereitung Fr die Bestimmung von Natrium und Magnesium wird die Prflsung verwendet, die durch Mikrowellenaufschluss nach EN 13805 erh

    34、alten wurde. 6.3 Verdnnung Ein geeignetes Volumen der Probenlsung wird mit einer Pipette entnommen, die 5%ige La-Lsung (4.6) wird hinzugefgt, und dieses Volumen wird mit 0,65%iger Salpetersure (4.2.3) so verdnnt, dass die Endkonzentration von Mg im linearen Messbereich der Elemente liegt. In diesem

    35、Beispiel wurde fr die Standardkurve folgender Bereich ausgewhlt: fr Mg 0,05 mg/l bis 0,4 mg/l. Wenn es die Konzentrationen der Probenlsungen erfordern, kann der unterste Punkt niedriger sein. Die 5%ige La-Lsung (4.6) wird bis zu einem endgltigen Massenanteil an La von 1 % (z. B. 2 ml 5%ige Lsung wer

    36、den auf 10 ml verdnnt) hinzugefgt. Ein geeignetes Volumen der Probenlsung wird mit einer Pipette entnommen, 1 ml Cs-Lsung (4.5) wird hinzugefgt, und dieses Volumen wird mit 2,7%iger Salpetersure (4.2.2) so verdnnt, dass die Endkonzentration von Na im Messbereich des Elements liegt. In diesem Beispie

    37、l wurde fr die Standardkurve folgender Bereich ausgewhlt: 0,1 mg/l bis 1,0 mg/l. Wenn es die Konzentration der Probenlsung erfordert, kann der unterste Punkt niedriger sein. 6.4 Herstellung der Standardlsung Aus der Na-Standardlsung (4.7.2) werden die Standard-Arbeitslsungen fr Na mit Konzentratione

    38、n von 0,1 mg/l, 0,25 mg/l, 0,5 mg/l, 0,75 mg/l und 1,0 mg/l hergestellt: 0,5 ml, 1,25 ml, 2,5 ml, 3,75 ml und 5 ml werden jeweils in 50-ml-Messkolben gegeben, 1 ml Cs-Lsung (4.5) wird hinzugefgt, und das Volumen wird mit verdnnter Salpetersure-Lsung 1 (4.2.2) bis zur Marke aufgefllt. Die Lsung wird

    39、tglich frisch hergestellt. Aus der Mg-Standardlsung (4.8.2) werden die Standard-Arbeitslsungen fr Mg mit Konzentrationen von 0,05 mg/l, 0,1 mg/l, 0,2 mg/l und 0,4 mg/l hergestellt: 0,25 ml, 0,5 ml, 1,0 ml und 2,0 ml werden jeweils in 50-ml-Messkolben gegeben, 10 ml 5%ige La-Lsung (4.6) werden hinzug

    40、efgt, und das Volumen wird mit verdnnter Salpetersure-Lsung 2 (4.2.3) bis zur Marke aufgefllt. Die Lsungen werden tglich frisch hergestellt. 6.5 Einstellungen des Atomabsorptionsspektrometers Vor jeder Bestimmung wird das Gert nach den Festlegungen in der Bedienungsanleitung des Herstellers eingeste

    41、llt. Beispiele von Gerteparametern fr Natrium und Magnesium sind entsprechend 589,0 nm und 285,2 nm (Wellenlnge) und 0,2 nm bzw. 0,7 nm (Spalt). 7 Berechnung Der Elementgehalt w wird als Massenanteil von Natrium und Magnesium in Milligramm je Kilogramm Probe nach folgender Gleichung berechnet: mFVaw

    42、= (1) DIN EN 15505:2008-06 EN 15505:2008 (D) 7 Dabei ist a der Gehalt des Elementes in der Prflsung, in Milligramm je Liter; V das Volumen der Aufschlusslsung nach dem Auffllen, in Milliliter; F der Verdnnungsfaktor der Prflsung; m die ursprngliche Probenmasse, in Gramm. Falls notwendig, ist die Kon

    43、zentration in der Blindwertlsung von der Konzentration der Probenlsung vor der Berechnung zu subtrahieren. 8 Przision 8.1 Allgemeines Einzelheiten eines Ringversuchs zur Przision des Verfahrens sind in Anhang A zusammengefasst. Die aus diesem Ringversuch abgeleiteten Werte sind mglicherweise nicht a

    44、uf andere Konzentrationsbereiche und Matrizes als die angegebenen anwendbar. 8.2 Wiederholprzision und Vergleichprzision Die Wiederholprzision ist die absolute Differenz zwischen zwei voneinander unabhngigen Untersuchungs-ergebnissen (im Doppelblindversuch), die unter Anwendung desselben Verfahrens

    45、an identischem Prfmaterial im selben Laboratorium durch denselben Bearbeiter mit derselben Gerteausrstung in kurzen Zeitabstnden gewonnen wurden. Sie wird in nicht mehr als 5 % der Flle die in Tabelle 1 und Tabelle 2 angegebenen Werte fr r berschreiten. Die Vergleichprzision ist die absolute Differe

    46、nz zwischen zwei voneinander unabhngigen Untersuchungsergebnissen, die unter Anwendung desselben Verfahrens an identischem Prfmaterial in verschiedenen Laboratorien durch verschiedene Bearbeiter mit verschiedenen Gerteausrstungen gewonnen wurden. Sie wird in nicht mehr als 5 % der Flle die in Tabell

    47、e 1 und Tabelle 2 angegebenen Werte fr R berschreiten. Tabelle 1 Mittelwerte, Wiederholgrenzen und Vergleichgrenzen fr Natrium x r R Probe mg/kg mg/kg mg/kg Brokkoli 2 290 210 320 Karotte 3 540 330 420 Weibrot 8 260 570 1 040 Seelachsfilet 2 030 210 350 Schweinefleisch 1 480 77 280 Kse 5 380 980 1 0

    48、40 DIN EN 15505:2008-06 EN 15505:2008 (D) 8 Tabelle 2 Mittelwerte, Wiederholgrenzen und Vergleichgrenzen fr Magnesium x r R Probe mg/kg mg/kg mg/kg Simulierte Kost (D) 665 70 129 Simulierte Kost (F) 618 76 120 Milchpulver, gefriergetrocknet 859 51 111 Zerkleinertes Fischfleisch, gefriergetrocknet 74

    49、9 50 144 Apfel, getrocknet 251 15 32 Schokoladenkuchen, getrocknet 284 16 32 9 Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht muss Folgendes enthalten: a) alle erforderlichen Angaben zur vollstndigen Identifizierung der Probe; b) angewendetes Untersuchungsverfahren unter Verweisung auf dieses Dokument; c) erhaltene Unte


    注意事项

    本文(DIN EN 15505-2008 Foodstuffs - Determination of trace elements - Determination of sodium and magnesium by flame atomic absorption spectrometry (AAS) after microwave digestion Germa.pdf)为本站会员(王申宇)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开