欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 15335-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Determination of elastic properties by resonant beam method up to 2000 C English version of DIN EN 15335 2007-0.pdf

    • 资源ID:668151       资源大小:497.63KB        全文页数:32页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 15335-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Determination of elastic properties by resonant beam method up to 2000 C English version of DIN EN 15335 2007-0.pdf

    1、August 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 81.060.30!,vR“9832947www.din.deDDIN EN 15335

    2、Hochleistungskeramik Keramische Verbundwerkstoffe Bestimmung der elastischen Eigenschaften bei Verwendung desResonanz-Verfahrens bis 2 000 C;Deutsche Fassung EN 15335:2007Advanced technical ceramics Ceramic composites Determination of elastic properties by resonant beam method up to 2 000 C;German v

    3、ersion EN 15335:2007Cramiques techniques avances Cramiques composites Dtermination des proprits lastiques par une mthode de rsonance sur poutres,jusqu 2 000 C;Version allemande EN 15335:2007Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 32 SeitenDIN EN 15335:

    4、2007-08 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 15335:2007) wurde vom SC 1 Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffe“ des Technischen Komitees CEN/TC 184 Hochleistungskeramik“ (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Knigreich) erarbeitet. Zu EN 15335 gibt es kein Arbeitsgremium im DIN, da seitens der deutschen

    5、 Fachffentlichkeit kein Interesse an diesem Normungsthema bekundet wurde. Fr die im Inhalt zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 3611 siehe DIN 863-1 ISO 6906 siehe DIN 862 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN 8

    6、63-1, Prfen geometrischer Gren Meschrauben Teil 1: Bgelmeschrauben, Normalausfh-rung; Begriffe, Anforderungen, Prfung DIN 862, Meschieber Anforderungen, Prfung EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 15335 Mai 2007 ICS 81.060.30 Deutsche Fassung Hochleistungskeramik Keramische Verbundwe

    7、rkstoffe Bestimmung der elastischen Eigenschaften bei Verwendung des Resonanz-Verfahrens bis 2 000 C Advanced technical ceramics Ceramic composites Determination of elastic properties by resonant beam method up to 2 000 C Cramiques techniques avances Cramiques composites Dtermination des proprits la

    8、stiques par une mthode de rsonance sur poutres, jusqu 2 000 C Diese Europische Norm wurde vom CEN am 26. April 2007 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung d

    9、er Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deu

    10、tsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nati

    11、onalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal,Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, de

    12、r Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreichund Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2007 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem

    13、Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 15335:2007 DEN 15335:2007 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung des Verfahrens 5 5 Bedeutung und Anwendung.5 6 Prfgert .6 6.1 Vakuumbehlter.6 6

    14、.2 Messwandler 7 6.3 Schlaufen aus gebndelten Kohlenstoff-Fasern7 6.4 Pumpeneinheit .8 6.5 Steuer- und Auswertungseinheiten .8 6.6 Waage .8 6.7 Mikrometer8 6.8 Dickenmesser.8 7 Probekrper9 7.1 Allgemeines9 7.2 Form und Mae 9 7.3 Planparallelitt .10 7.4 Anzahl der Probekrper 10 8 Prfverfahren .10 8.1

    15、 Vorbereitung der Probekrper .10 8.2 Einstellen des Prfgerts10 8.3 Messungen bei Raumtemperatur.11 8.4 Messungen bei hohen Temperaturen11 9 Berechnung der Ergebnisse.12 9.1 Grundkonzept.12 9.2 Berechnung der Eigenfrequenzen .12 9.3 Identifikation, Zuordnung und Anpassung .18 9.4 Die beiden Auswertun

    16、gsstufen20 10 Genauigkeit des Verfahrens und Fehler21 11 Prfbericht22 Anhang A (informativ) Beispiel .23 A.1 Allgemeines23 A.2 Messungen .24 A.3 Erste Auswertungsstufe .26 A.4 Zweite Auswertungsstufe .27 A.5 Ergebnisse28 Literaturhinweise 29 EN 15335:2007 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 15335:2007

    17、) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 184 Hochleistungskeramik“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis November 2007, und etwaige e

    18、ntgegenstehende nationale Normen mssen bis November 2007 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Technische Spezifikation anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Fran

    19、kreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 15335:2007 (D) 4 1 Anwendungsbereich Di

    20、ese Europische Norm legt das Resonanz-Verfahren fr die Bestimmung der dynamischen Elastizitts-moduln von faserverstrkten Verbundwerkstoffen mit keramischer Matrix von 20 C bis 2 000 C im Vakuum oder in inerter Atmosphre fest. Die Elastizittsmoduln und die Schermoduln knnen fr verschiedene Orientieru

    21、ngen in Bezug auf die Hauptsymmetrieachsen des Verbundwerkstoffes ermittelt werden. Dieses Dokument gilt fr faserverstrkte Verbundwerkstoffe mit keramischer Matrix: Kurzfasern, unidirektional (1D), bidirektional (2D) und mehrdirektional (xD, bei 2 x 3) und mit mindestens orthotroper Symmetrie. ANMER

    22、KUNG 1 Dynamisch bedeutet, dass die Elastizittsmoduln nicht quasistatisch, d. h. unter adiabatischen Bedingungen wie z. B. mit dem Ultraschall-Verfahren nach ENV 14186, ermittelt werden. Die nach diesem Verfahren ermittelten Elastizittsmoduln drfen nicht mit den unter isothermen Bedingungen durch st

    23、atische oder quasistatische Beanspruchung, beispielsweise nach EN 658-1, EN 658-2, EN 1892, EN 1893, EN 12290 und EN 12291, ermittelten Moduln verglichen werden. ANMERKUNG 2 Die oben angefhrten faserverstrkten Verbundwerkstoffe mit keramischer Matrix werden im vorliegenden Dokument als Verbundwerkst

    24、offe“ bezeichnet. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich

    25、aller nderungen). EN 60584-1, Thermopaare Teil 1: Grundwerte der Thermospannungen (IEC 60584-1:1995) EN 60584-2, Thermopaare Teil 2: Grenzabweichungen der Thermospannungen (IEC 60584-2:1982 + A1:1989) EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien (ISO

    26、/IEC 17025:2005) ISO 3599, Vernier callipers reading to 0,1 and 0,05 mm ISO 3611, Micrometer callipers for external measurements 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Elastizittsmodul Young-Modul E in einem Werkstoff erforderliche Spannung, um eine einheitli

    27、che Formnderung in Form einachsiger Ausdehnung oder Kompression zu erzeugen 3.2 Schermodul G in einem Werkstoff erforderliche Scherspannung, um eine einheitliche Winkelverzerrung zu erzeugen EN 15335:2007 (D) 5 3.3 Poissonzahl v Verhltnis der Querbeanspruchung zur entsprechenden axialen Beanspruchun

    28、g ANMERKUNG E11, E22und E33entsprechen den Elastizittsmoduln in den Richtungen 1, 2 und 3; G12, G13und G23entsprechen den Schermoduln in den entsprechenden Ebenen; und v12, v13und v23entsprechen den betreffenden Poissonzahlen. 4 Kurzbeschreibung des Verfahrens Der Probekrper in Form eines langen, dn

    29、nen prismatischen Stabes (Verhltnis von Lnge zu Breite oder von Lnge zu Hhe grer als 10) wird entlang einer bestimmten Orientierung von Interesse aus dem Verbundwerkstoff entnommen und zu Biegeschwingungen angeregt. Die mechanische Anregung bei stufenlos einstellbaren Frequenzen wird von einem Messw

    30、andler erzeugt, der periodisch auftretende elektrische Signale in periodisch auftretende, auf den Probekrper wirkende, mechanische Krfte umwandelt. Ein zweiter Messwandler misst die dadurch hervorgerufenen mechanischen Schwingungen des Probekrpers und wandelt diese in elektrische Signale um. Das dar

    31、aus resultierende Spektrum (Amplitude als Funktion der Frequenz) bis zu den Frequenzen, die den sechsten Schwingungsmodus des Probekrpers einschlieen, wird in einem Spektrum-Analysator aufgezeichnet und gespeichert. Aus den Resonanzfrequenzen, d. h. den Spektrumsspitzen (Grundschwingung und Oberschw

    32、ingungen bis zum sechsten Schwingungsmodus), den Maen und der Dichte des Probekrpers knnen die Elastizittsmoduln durch das numerische Lsen der Timoschenko-Gleichung berechnet werden. Fr einen Probekrper knnen der Elastizittsmodul und zwei Schermoduln rechtwinklig zueinander ermittelt werden. ANMERKU

    33、NG Bei Bercksichtigung der Anisotropie, einer spezifischen Eigenschaft von Verbundwerkstoffen, kann das elastische Verhalten nur durch den Elastizittstensor mit einer bestimmen Anzahl von unabhngigen Koeffizienten vollstndig beschrieben werden, wobei diese Anzahl von der kristallographischen Symmetr

    34、ie des Verbundwerkstoffes abhngig ist (ein Verfahren zur Bestimmung des Elastizittstensors fr Verbundwerkstoffe ist in ENV 14186 enthalten). Aus diesen Koeffizienten knnen die Elastizittsmoduln (Elastizittsmoduln, Schermoduln und Poissonzahlen) berechnet werden. 5 Bedeutung und Anwendung Das Resonan

    35、z-Verfahren wird hufig fr die Bestimmung der dynamischen Elastizittsmoduln in der Normung angewendet z. B. EN 843-2, CEN/TS 820-5, ISO 17561, ASTM C 848-88, ASTM C 623-92 (2005). Die Gemeinsamkeit all dieser Anwendungen besteht darin, dass die Scherwirkung, die mit steigendem Schwingungsmodus zunimm

    36、t, ausgeschlossen ist. Fr die Berechnung der Ergebnisse wird eine nur fr den Grundschwingungsmodus geltende Formel auf der Grundlage der Euler-Bernoulli-Beziehung angewendet und mit den Korrekturfaktoren fr hhere Schwingungsmodi kombiniert (im Allgemeinen wird nur der erste Schwingungsmodus, d. h. d

    37、ie erste Oberschwingung, zustzlich zum Grundschwingungsmodus betrachtet). Die Schermoduln werden getrennt von den Torsionsschwingungen bestimmt. Das in diesem Dokument festgelegte Verfahren kehrt das Problem um. Die hheren Schwingungsmodi werden bercksichtigt (bis zum sechsten Schwingungsmodus) und

    38、dadurch wird Scherverformung fr die Bestimmung der Schermoduln mittels Biegeschwingungen hervorgerufen. In diesem Dokument wird eine aus der Timoschenko-Gleichung abgeleitete Gleichung fr die Bestimmung der Moduln verwendet, die die Scherung bercksichtigt. Mit dem in diesem Dokument festgelegten Res

    39、onanz-Verfahren werden die Elastizittsmoduln prinzipiell fr einen Probekrper bestimmt. Es werden ein Elastizittsmodul und zwei Schermoduln rechtwinklig zueinander ermittelt. Der Elastizittsmodul ist der Lngsmodul in Lngsrichtung des prismatischen Probekrpers, whrend die Schermoduln den Moduln entlan

    40、g der Breite und der Dicke des Probekrpers entsprechen (aus diesen Moduln knnen die Poissonzahlen berechnet werden). Daher ist es wichtig zu beachten, in welcher Richtung der prismatische Probekrper hinsichtlich der kristallographischen Symmetrie aus dem Verbundwerkstoff entnommen wird. EN 15335:200

    41、7 (D) 6 Aus einem 2,5D- oder einem 3D-Verbundwerkstoff (mit orthotroper Symmetrie) knnen Probekrper beispielsweise rechtwinklig zueinander in den Verstrkungsrichtungen 1, 2 oder 3 entnommen werden, sodass die Elastizittsmoduln E11, E22und E33sowie die Schermoduln G12, G13und G23bestimmt werden knnen

    42、. Das in diesem Dokument festgelegte Verfahren erzeugt fr einen aus einer Platte eines 2D-Verbund-werkstoffes (mit quadratischer oder tetragonaler Symmetrie) in Richtung der Faserverstrkung, Richtung 1, entnommenen Probekrper den Lngsmodul E11, den Schichtverbund-Schermodul G13und den Innerschicht-S

    43、chermodul G12. Fr eine derartige Platte knnte darber hinaus der Modul E22fr einen Probekrper bestimmt werden, der in Richtung 2 entnommen wurde, jedoch weder E33in Richtung der Dicke der Platte, noch der Schermodul G23. Im Gegensatz zu mechanischen Prfverfahren beruht das hier festgelegte Resonanz-V

    44、erfahren zur Bestimmung der elastischen Eigenschaften nicht auf der Auswertung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens ber einen vorgegebenen, unter quasistatischen Beanspruchungsbedingungen ermittelten Verformungs-bereich, sondern auf einer zerstrungsfreien dynamischen Messung von Schwingungen bei sehr g

    45、eringen Amplituden. Daher sind die nach den beiden erwhnten Arten von Verfahren ermittelten Werte fr Elastizittsmodul, Schermodul und Poissonzahl nicht miteinander vergleichbar, insbesondere bei Verbundwerkstoffen mit keramischer Matrix, die ein nicht lineares Spannungs-Dehnungs-Verhalten aufweisen

    46、knnen. 6 Prfgert 6.1 Vakuumbehlter Der prismatische Probekrper wird in einer Vakuumkammer mittels Schlaufen aus gebndelten Kohlenstoff-Fasern (jeweils einige hundert Fasern) aufgehngt und ber eine dieser Schlaufen zu Biegeschwingungen angeregt. Der Probekrper hngt in ein Heizelement hinein (dieses s

    47、ollte wahlweise teilweise entfernbar sein, wenn der Probekrper bei Raumtemperatur justiert wird). Das charakteristische Spektrum der Biegeschwingungen wird ber die andere Schlaufe fr die interessierenden Temperaturen aufgezeichnet. Siehe ein Beispiel eines Vakuumbehlters in Bild 1. EN 15335:2007 (D)

    48、 7 Legende a Steuer- und Auswertungseinheit b Netzwerkanalysator c Temperatursteuerung d Pyrometer e Thermopaar f Vakuumbehlter g Pumpeneinheit h Messwandler in einem wassergekhlten Gehuse: der Sender i Messwandler in einem wassergekhlten Gehuse: der Empfnger j Isolationsfilz k prismatischer Probekr

    49、per l Heizelement m Schlaufen aus Kohlenstoff-Fasern ANMERKUNG Der prismatische Probekrper wird zu Biegeschwingungen angeregt, und das Frequenzspektrum wird durch Schlaufen aus gebndelten Kohlenstoff-Fasern bertragen, die an Messwandlern in wassergekhlten Gehusen (rechts) angebracht sind 1, 2. Bild 1 Schematische Darstellung des R


    注意事项

    本文(DIN EN 15335-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Determination of elastic properties by resonant beam method up to 2000 C English version of DIN EN 15335 2007-0.pdf)为本站会员(unhappyhay135)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开