欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 15273-2-2014 Railway applications - Gauges - Part 2 Rolling stock gauge German version EN 15273-2 2013《轨道交通 量规 第2部分 机车车辆量规 德文版本EN 15273-2-2013》.pdf

    • 资源ID:668092       资源大小:6.34MB        全文页数:296页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 15273-2-2014 Railway applications - Gauges - Part 2 Rolling stock gauge German version EN 15273-2 2013《轨道交通 量规 第2部分 机车车辆量规 德文版本EN 15273-2-2013》.pdf

    1、Juni 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) im DINPreisgruppe 42DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 45.020; 45.060.01!%#|a“200896

    2、2www.din.deDDIN EN 15273-2Bahnanwendungen Begrenzungslinien Teil 2: Fahrzeugbegrenzungslinien;Deutsche Fassung EN 15273-2:2013Railway applications Gauges Part 2: Rolling stock gauge;German version EN 15273-2:2013Applications ferroviaires Gabarits Partie 2: Gabarit du matriel roulant;Version allemand

    3、e EN 15273-2: 2013Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 15273-2:2010-12www.beuth.deGesamtumfang 296 SeitenDIN EN 15273-2:2014-06 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 15273-2:2013) wurde unter Federfhrung der WG 32 Begrenzungslinien“ (Vorsitz: AFNOR, Frankr

    4、eich) des CEN/TC 256 Eisenbahnwesen“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) erarbeitet. Das zustndige deutsche Arbeitsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 087-00-06 AA Begrenzungslinien“ des Normenausschusses Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF). Dieses Dokument beruht auf der Grundlage einer franzsischen Re

    5、ferenzfassung. Weitere Anpassungen sind fr die bereits in Bearbeitung befindliche Revision der Normenreihe EN 15273 vorgesehen. Angestrebt wird damit eine klarere und weniger detaillierte Normenreihe mit allen relevanten Inhalten. Im Folgenden wird auf noch bestehende Unzulnglichkeiten in den entspr

    6、echenden Abschnitten hingewiesen. 1 Tabelle 1 usw. (Fhrungsquerschnitt) Fr les essieux extrmes ou les pivots de bogies in Referenzfassung steht in deutscher Fassung Fhrungsquerschnitt 2 A.3.4.1.4, Bild A.7 Ma a fehlt in Bild A.7. Das folgende Bild gibt Aufschluss dazu. 3 A.3.14, Hchstwert 0,035 m An

    7、wender-Warnhinweis: Der Hchstwert von 0,035 m darf nur in Anspruch genommen werden, wenn der Infrastrukturbetreiber einen ausreichenden Mindestabstand zwischen Gleismitte und Bahnsteigkante vorhlt. Siehe hierzu Anhang S (SBB-Verhltnisse). DIN EN 15273-2:2014-06 3 4 L.2.1, Bild L.2 DE2 ist eine Erwei

    8、terung der Begrenzungslinie G2. Wird an einer beliebigen Fahrzeughhe in diesem Hhenbereich der sich dabei ergebende Wert der halben Breite der Begrenzungslinie kleiner als der halbe Breitenwert, der fr die kinematische Bezugslinie G2 ermittelt wird, so ist der Wert fr G2 als Breite fr die Fahrzeugbe

    9、grenzungslinie zu verwenden. nderungen Gegenber DIN EN 15273-2:2010-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Diskrepanzen und Unkorrektheiten wurden beseitigt. Formelzeichen und Definitionen, Gleichungen, Einheiten sowie Text, Tabellen und Bilder korrigiert, harmonisiert und entsprechend CEN- un

    10、d DIN-Regeln ausgefhrt. Frhere Ausgaben DIN EN 15273-2: 2010-12 DIN EN 15273-2:2014-06 4 Leerseite EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 15273-2 Mai 2013 ICS 45.020; 45.060.01 Ersatz fr EN 15273-2:2009 Deutsche Fassung Bahnanwendungen Begrenzungslinien Teil 2: Fahrzeugbegrenzungslinie

    11、n Railway applications Gauges Part 2: Rolling stock gauge Applications ferroviaires Gabarits Partie 2: Gabarit du matriel roulant Diese Europische Norm wurde vom CEN am 15. Dezember 2012 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen

    12、festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN-CENELEC oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anf

    13、rage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, ha

    14、t den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen

    15、, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COM

    16、IT EUROPEN DE NORMALISATION Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2013 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 15273-2:2013 D EN 15273-2:2013 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 8

    17、Einleitung 14 1 Anwendungsbereich 15 2 Normative Verweisungen . 15 3 Begriffe 15 4 Symbole und Abkrzungen . 16 5 Gemeinsame Vorschriften . 21 5.1 Statische und kinematische Begrenzungslinien . 21 5.1.1 Beschreibung der Rechenmethode 21 5.1.2 Einteilung der Fahrzeuge . 21 5.1.3 Anwendungsbereich fr s

    18、tatische und kinematische Begrenzungslinien in Bezug auf die Laufwerkskomponenten der Fahrzeuge . 22 5.1.4 Anwendungsbereich fr statische Begrenzungslinien . 23 5.1.5 Anwendungsvoraussetzungen fr kinematische Begrenzungslinien 23 5.1.6 Toleranzen im Hinblick auf die Abmessungen der Fahrzeuge 24 5.2

    19、Dynamische Methoden . 24 5.2.1 Allgemeine Grundstze 24 5.2.2 Dynamische Methode auf der Basis einer Bezugslinie 25 Anhang A (normativ) Begrenzungslinie G1 . 26 A.1 Allgemeines . 26 A.1.1 Einteilung der Drehgestelle . 26 A.1.2 Rad/Schiene-Haftreibungsbeiwert 26 A.1.3 Horizontaler Mindestgleisbogenrad

    20、ius 26 A.2 Statische Begrenzungslinie G1 . 27 A.2.1 Bezugslinie im seitlichen und oberen Bereich 27 A.2.2 Bezugslinien im unteren Bereich der statischen Begrenzungslinie G1 . 28 A.2.3 Zugehrige Regeln der statischen Begrenzungslinie G1 . 29 A.2.4 Einschrnkungsgleichungen . 30 A.3 Kinematische Begren

    21、zungslinie G1 31 A.3.1 Allgemeines . 31 A.3.2 Bezugslinie im oberen Bereich der Begrenzungslinie G1 32 A.3.3 Bezugslinien des unteren Bereichs der kinematischen Begrenzungslinie G1 32 A.3.4 Festlegung der Fahrzeughhen 35 A.3.5 Krokodile . 48 A.3.6 Einsatz von Rangiereinrichtungen in Gleisbgen . 49 A

    22、.3.7 Bedingungen fr das Auffahren auf Fhrschiffe . 50 A.3.8 Bercksichtigung der Querverschiebungen der Fahrzeuge 52 A.3.9 Gleichungen 53 A.3.10 Einschrnkungsgleichungen fr Gterwagen (Mae in m) 59 A.3.11 Gleichungen fr Drehgestelle und die mit ihnen verbundenen Bauteile 61 A.3.12 Nachweis der Begrenz

    23、ungslinie fr Stromabnehmer und nicht isolierte Spannung fhrende Teile auf dem Dach . 61 A.3.13 berprfung von Stromabnehmern auf dem Dach von Fahrzeugen mit Neigetechnik oder mit cpII . 66 A.3.14 Besondere Regeln fr geffnete Einstiegstren und bewegliche Trittstufen in ausgefahrener Stellung 70 A.3.15

    24、 Lage der Trittstufen 70 DIN EN 15273-2:2014-06 EN 15273-2:2013 (D) 3 Seite A.3.16 Fahrzeuge mit Neigetechnik . 71 A.4 Einstellung der Fahrzeuge im Gleis: Schrnkungskoeffizient (A) . 81 Anhang B (normativ) Begrenzungslinien GA, GB und GC 85 B.1 Gemeinsamkeiten mit der Begrenzungslinie G1 85 B.2 Stat

    25、ische Begrenzungslinie GA, GB und GC (Lademae) 85 B.2.1 Bezugslinien im oberen Bereich 86 B.2.2 Einschrnkungsgleichungen fr die statischen Begrenzungslinien GA und GB 86 B.2.3 Einschrnkungsgleichungen fr die statischen Begrenzungslinien GC 87 B.3 Kinematische Begrenzungslinien GA, GB und GC 87 B.3.1

    26、 Bezugslinien im oberen Bereich 88 B.3.2 Bezugslinien im unteren Bereich . 88 B.3.3 Gleichungen fr Triebfahrzeuge (ohne Triebwagen) . 88 B.3.4 Gleichungen fr Triebwagen 91 B.3.5 Gleichungen fr Reisezug- und Gepckwagen 93 B.3.6 Gleichungen fr Gterwagen . 95 Anhang C (normativ) Begrenzungslinien GB1,

    27、GB2 98 C.1 Statische Begrenzungslinien GB1 und GB2 . 98 C.1.1 Bezugslinie der statischen Begrenzungslinie GB1 . 98 C.1.2 Kinematische Begrenzungslinien GB1 und GB2 . 100 Anhang D (normativ) Kinematische Begrenzungslinie GI3 102 D.1 Bezugslinie GI3 102 D.2 Einschrnkungsgleichungen fr die kinematische

    28、n Begrenzungslinie 103 D.2.1 Triebfahrzeuge (ohne Triebwagen) 103 D.2.2 Triebwagen . 105 D.2.3 Reisezug- und Gepckwagen . 106 D.2.4 Gterwagen 108 Anhang E (normativ) Begrenzungslinie G2 110 E.1 Statische Begrenzungslinie G2 110 E.1.1 Bezugslinie der statischen Begrenzungslinie G2 110 E.1.2 Bezugslin

    29、ie der kinematischen Begrenzungslinie G2 . 111 Anhang F (normativ) Finnische Begrenzungslinie FIN1 . 112 F.1 Allgemeines . 112 F.2 Zugehrige Regeln 112 F.2.1 Vertikale Position des Fahrzeugs 112 F.2.2 Unterer Fahrzeugbereich 112 F.2.3 Fahrzeugkomponenten in der Nhe der Spurkrnze . 112 F.2.4 Fahrzeug

    30、breite . 113 F.2.5 Bewegliche Trittstufen und nach auen ffnende Tren von Reisezugwagen und Triebwagen . 113 F.2.6 Stromabnehmer und nicht isolierte Bauteile auf dem Dach . 113 F.2.7 Weitere Regeln und Vorschriften . 113 F.3 Einschrnkungsgleichungen . 113 F.3.1 Allgemeine Vorschriften . 113 F.3.2 Ein

    31、schrnkungsgleichungen . 113 F.4 Bezugslinien der Begrenzungslinie FIN1 115 F.5 Anhebung der Mindesthhe der Unterkante von Fahrzeugen, die zum Befahren von Ablaufbergen und Gleisbremsen geeignet sind 116 F.6 Anhebung der Mindesthhe der Unterkante von Fahrzeugen, die zum Befahren von Ablaufbergen und

    32、Gleisbremsen nicht geeignet sind . 117 F.7 Befahren von Neigungswechseln und Ablaufbergen 117 F.7.1 Stellung der Gleisbremsen und sonstige Rangiereinrichtungen . 117 F.7.2 Befahren der Umfahrungsgleise von Ablaufbergen 118 F.8 Begrenzungslinie der untersten Trittstufe der Fahrzeuge 118 F.8.1 Allgeme

    33、ines . 118 F.8.2 Vorschriften fr den Abstand zwischen Trittstufe und Bahnsteig in Querrichtung 119 DIN EN 15273-2:2014-06 EN 15273-2:2013 (D) 4 Seite F.8.3 berprfung der Begrenzungslinie 119 F.9 Begrenzungslinie fr nach auen ffnenden Tren und heruntergeklappte Trittstufen bei Reisezugwagen oder Trie

    34、bwagen . 119 F.9.1 Allgemeines . 119 F.9.2 Vorschriften in Bezug auf den Abstand zwischen Einstiegstr und festen Anlagen in Querrichtung . 120 F.9.3 berprfung der Begrenzungslinie 120 F.10 Stromabnehmer und nicht isolierte Bauteile . 121 Anhang G (normativ) Franzsische Begrenzungslinie FR3.3 122 G.1

    35、 Allgemeines . 122 G.2 Bezugslinie der kinematischen Begrenzungslinie FR3.3 . 122 G.3 Kinematische Bezugslinien des unteren Bereichs . 123 G.4 Zugehrige Regeln zur kinematischen Bezugslinie FR 3.3 zur Berechnung der kinematischen Fahrzeugbegrenzung . 123 G.4.1 Vertikale Einschrnkungen 123 G.4.2 Seit

    36、liche Einschrnkungen im Hhenbereich h 3,250 m . 123 G.4.3 Nachprfung fr Begrenzungslinie der Stromabnehmer und fr nicht isolierte Spannung fhrende Bauteile auf dem Fahrzeugdach . 128 Anhang H (normativ) Belgische Begrenzungslinien BE1, BE2 und BE3 129 H.1 Allgemeines . 129 H.2 Zugehrige Regeln . 129

    37、 H.2.1 Regeln fr den unteren Bereich 129 H.2.2 Vertikale Verschiebungen nach oben . 129 H.2.3 Seitliche Auentren in geffneter Stellung 130 H.2.4 Regeln fr bewegliche Trittstufen . 130 H.2.5 Regeln fr die Stromabnehmer . 130 H.3 Kinematische Bezugslinien im oberen Bereich . 130 H.4 Einschrnkungsgleic

    38、hungen . 132 H.4.1 Einschrnkungsgleichungen fr Triebfahrzeuge 132 H.4.2 Einschrnkungsgleichungen fr in den Zugverband eingestellte Fahrzeuge . 134 H.5 Kinematische Begrenzungslinie fr 3-kV- und 25-kV-Stromabnehmer in Arbeitsstellung auf dem belgischen Netz 137 H.5.1 Allgemeine Grundstze 137 H.5.2 be

    39、rprfung fr Stromabnehmer zwischen den Fhrungsquerschnitten (im Stillstand auf einem berhhten Gleis) 137 H.5.3 berprfung fr Stromabnehmer auerhalb der Fhrungsquerschnitte (berprfung whrend der Fahrt auf einer Strecke mit berhhungsfehlbetrag) . 138 H.5.4 Stromabnehmer in gesenkter Stellung . 138 H.5.5

    40、 Weitere nicht isolierte Bauteile auf dem Dach . 139 Anhang I (normativ) Portugiesische Begrenzungslinien PTb, PTb+ und PTc 140 I.1 Allgemeines . 140 I.2 Kinematische Bezugslinien . 142 I.3 Bezugslinien im unteren Bereich 143 I.4 Zugehrige Regeln der Begrenzungslinien PT 144 I.4.1 Vertikale Verschie

    41、bungen 144 I.4.2 Querverschiebungen 144 I.4.3 Zugehrige Regeln fr die Bereiche in einer Hhe h Ausdruck, der zu bercksichtigen ist, wenn sein Wert positiv ist, negative Werte werden als Null angesehen 3.3 .Absolutwert DIN EN 15273-2:2014-06 EN 15273-2:2013 (D) 16 4 Symbole und Abkrzungen Fr die Anwen

    42、dung dieses Dokuments gelten die in Tabelle 1 angegebenen Symbole und Abkrzungen. Tabelle 1 Symbole und Abkrzungen (Auszug von Teil 1) Symbol Bezeichnung Maeinheit a Abstand zwischen den Fhrungsquerschnitten m A Schrnkungskoeffizient b halbe Breite oder Abstand parallel zur Laufebene von der Gleis-

    43、oder Fahrzeugachse m 1b halber Abstand der Federn der Primrfederung m 2b halber Abstand der Federn der Sekundrfederung m Gb halbe Breite der Gleitstcke m lac0b vereinbarte Spaltbreite zwischen Bahnsteigkante und Trittstufe m lacb horizontale Spaltbreite zwischen Bahnsteigkante und Trittstufe m obsta

    44、cleb parallel zur Laufebene gemessener Abstand zwischen einem gleisnahen orstfesten Gegenstand und der Gleisachse m qb halbe Breite fr die Anordnung der Bahnsteigkanten m q0b halbe vereinbarte Breite fr die Anordnung der Bahnsteigkanten m q0ab halbe vereinbarte Breite fr die Anordnung bogenauenseiti

    45、ger Bahnsteig-kanten m q0ib halbe vereinbarte Breite fr die Anordnung bogeninnenseitiger Bahnsteig-kanten m wb halbe Breite der Wippe des Stromabnehmers m C Wankpol CR Bezugslinie d Spurma m adg geometrische Ausragung des Fahrzeugs nach bogenauen m amaxdg zulssiges Hchstma der geometrischen Ausragun

    46、g nach bogenauen m avdg vertikale Verschiebung der Fahrzeugteile, die auerhalb der Fhrungs-querschnitte liegen m idg Geometrische Ausragung des Fahrzeugs nach bogeninnen m imaxdg zulssiges Hchstma der geometrischen Ausragung nach bogeninnen m ivdg vertikale Verschiebung der Fahrzeugteile, die innerh

    47、alb der Fhrungs-querschnitte liegen m D berhhung m Dpl Querverschiebung m DIN EN 15273-2:2014-06 EN 15273-2:2013 (D) 17 Tabelle 1 (fortgesetzt) Symbol Bezeichnung Maeinheit ae bogenauenseitige vertikale Einschrnkung m ie bogeninnenseitige vertikale Einschrnkung m pe durch die Fahrzeugmerkmale beding

    48、te Auermittigkeit des Stromabnehmers m poe Auermittigkeit des Stromabnehmers im oberen Prfpunkt m pue Auermittigkeit des Stromabnehmers im unteren Prfpunkt m ve Absenkung von Bauteilen des Gleises m E Einschrnkung gegenber der Bezugslinie in Querrichtung m aE Einschrnkung gegenber der Bezugslinie in

    49、 Querrichtung im Fahrzeugbereich auerhalb der Fhrungsquerschnitte m iE Einschrnkung gegenber der Bezugslinie in Querrichtung im Fahrzeugbereich innerhalb der Fhrungsquerschnitte m fraE bogenauenseitig freizuhaltende Breite zum Auswurf von Hemmschuhen m friE bogeninnenseitig freizuhaltende Breite zum Auswurf von Hemmschuhen m h Hhe ber der Laufebene m


    注意事项

    本文(DIN EN 15273-2-2014 Railway applications - Gauges - Part 2 Rolling stock gauge German version EN 15273-2 2013《轨道交通 量规 第2部分 机车车辆量规 德文版本EN 15273-2-2013》.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开