欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 15189-2007 Ductile iron pipes fittings and accessories - External polyurethane coating for pipes - Requirements and test methods English version of DIN EN 15189 2007-02《球墨铸铁.pdf

    • 资源ID:668007       资源大小:248.37KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 15189-2007 Ductile iron pipes fittings and accessories - External polyurethane coating for pipes - Requirements and test methods English version of DIN EN 15189 2007-02《球墨铸铁.pdf

    1、Februar 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) im DINNormenausschuss Gastechnik (NAGas) im DINNormenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des D

    2、IN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 23.040.10; 25.220.60!,kn“9725675www.din.deDDIN EN 15189Rohre, Formstcke und Zubehr aus duktilem Gusseisen Polyurethanumhllung von Rohren Anforderungen und Prfverfahren;Deutsche Fassung EN 15189:2006Ductile iron pipes, fittings and accessor

    3、ies External polyurethane coating for pipes Requirements and test methods;German version EN 15189:2006Tuyaux, raccords et accessoires en fonte ductile Revtement extrieur polyurthanne des tuyaux Exigences et mthodes dessai;Version allemande EN 15189:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag Gmb

    4、H, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN EN 15189:2007-02 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm ist vom Technischen Komitee CEN/TC 203 Gusseiserne Rohre, Formstcke und ihre Verbindungen“ (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) unter deutscher Mitarbeit ausgearbeitet worden. Fr die deutsch

    5、e Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 082-00-05 AA Gusseiserne Rohre und Form-stcke“ im Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) verantwortlich. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 15189 November 2006 ICS 23.040.01; 25.220.60 Deutsche Fassung Rohre, Formstcke un

    6、d Zubehr aus duktilem Gusseisen Polyurethanumhllung von Rohren Anforderungen und Prfverfahren Ductile iron pipes, fittings and accessories External polyurethane coating for pipes Requirements and test methods Tuyaux, raccords et accessoires en fonte ductile Revtement extrieur polyurthanne des tuyaux

    7、 Exigences et mthodes dessai Diese Europische Norm wurde vom CEN am 11. September 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen No

    8、rm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fass

    9、ung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien,

    10、Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigte

    11、n Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitglied

    12、ern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 15189:2006 DEN 15189:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .5 4 Bestellangaben 6 5 Technische Anforderungen 6 6 Anforderungen an die Funktion .8 7 Prfverfahren .9 Anhang A (normativ) Qualittssich

    13、erung 13 Anhang B (normativ) Aufbringung der Umhllung 15 Anhang C (informativ) Verpackung 17 Literaturhinweise . 18 EN 15189:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 15189:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 203 Gusseiserne Rohre, Formstcke und ihre Verbindungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat

    14、vom AFNOR gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mai 2007 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENEL

    15、EC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen

    16、, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Einleitung Diese Norm ist in bereinstimmung mit den allgemeinen Anforderungen, die bereits von CEN/TC 164 fr den Bereich Wasserversorgung (z. B. Trinkwasser) und von

    17、 CEN/TC 165 fr den Bereich Abwasser erstellt wurden, erarbeitet worden. Hinsichtlich eventueller ungnstiger Auswirkungen des in dieser Norm behandelten Produktes auf die Gte des fr den menschlichen Gebrauch bestimmten Wassers gilt: a) diese Norm macht keine Angaben ber mgliche Einschrnkungen bei der

    18、 Verwendung dieses Pro-duktes in einem Mitgliedsstaat der EU oder der EFTA; b) es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bis zur Annahme nachprfbarer europischer Kriterien die bestehenden nationalen Regelungen hinsichtlich der Verwendung und/oder der Eigenschaften dieses Produktes in Kraft bleiben. EN

    19、 15189:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt die Anforderungen und Prfverfahren fr werksseitig aufgebrachte Umhllungen auf Polyurethanbasis fr den Korrosionsschutz bei starker Beanspruchung (Anhang D.3 in EN 545:2002) von erdverlegten Rohren aus duktilem Gusseisen nach EN 545, EN

    20、 598 und EN 969 fr den Einsatz bei Betriebs-temperaturen bis 50 C fest. Diese Norm gilt nicht fr Rohre aus duktilem Gusseisen, die mit Zink und einer Deckbeschichtung aus Poly-urethan geschtzt sind. Diese Norm gilt nicht fr bestimmte Arbeiten vor Ort, z. B. Anbohren, Herstellen von Klemmverbindungen

    21、 usw., die die Korrosionsschutzeigenschaften der Polyurethanumhllung beeintrchtigen knnen. Diese Arbeitsvorgnge sollten in den vom Hersteller der Klemmverbinder, Anbohrsttel usw. mitgelieferten Einbau-anleitungen sowie fr alle diesbezglichen Arbeiten des Betreibers festgelegt sein. 2 Normative Verwe

    22、isungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 545:2002, Roh

    23、re, Formstcke, Zubehrteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen fr Wasserlei-tungen Anforderungen und Prfverfahren EN 598, Rohre, Formstcke, Zubehrteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen fr die Abwasser-Entsorgung Anforderungen und Prfverfahren EN 969, Rohre, Formstcke, Zubehrteil

    24、e aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen fr Gasleitungen Anforderungen und Prfverfahren EN 14901, Rohre, Formstcke, Zubehrteile aus duktilem Gusseisen Epoxidharzbeschichtung von Form-stcken und Zubehrteilen aus duktilem Gusseisen (fr hohe Beanspruchung) Anforderungen und Prfver-fahren EN ISO 6

    25、2, Kunststoffe Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:1999) EN ISO 527-3, Kunststoffe Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 3: Prfbedingungen fr Folien und Tafeln (ISO 527-3:1995) EN ISO 868, Kunststoffe und Hartgummi Bestimmung der Eindruckhrte mit einem Durometer (Shore-Hrte) (ISO 868:2003) EN ISO 4

    26、624, Beschichtungsstoffe Abreiversuch zur Beurteilung der Haftfestigkeit (ISO 4624:2002) EN ISO 8501-1, Vorbereitung von Stahloberflchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen Visuelle Beurteilung der Oberflchenreinheit Teil 1: Rostgrade und Oberflchenvorbereitungsgrade von unbe-schichteten Stah

    27、loberflchen und Stahloberflchen nach ganzflchigem Entfernen vorhandener Be-schichtungen EN ISO 8503-1, Vorbereitung von Stahloberflchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen Visuelle Beurteilung der Oberflchenreinheit Teil 1: Rostgrade und Oberflchenvorbereitungsgrade von unbe-schichteten Stahl

    28、oberflchen und Stahloberflchen nach ganzflchigem Entfernen vorhandener Be-schichtungen EN 15189:2006 (D) 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 duktiles Gusseisen Gusseisen, das fr Rohre, Formstcke und Zubehrteile verwendet wird, bei dem der Grafit berwiege

    29、nd in kugeliger Form vorliegt 3.2 Haftfestigkeit senkrecht auf die Oberflche aufgebrachte Kraft je Flcheneinheit, die zur Trennung der Umhllung von ihrem Untergrund erforderlich ist 3.3 Schlagbestndigkeit Schlagarbeit, der eine Umhllung unter festgelegten Prfbedingungen ohne Beschdigung standhalten

    30、kann 3.4 Hrte Bestndigkeit der Umhllung gegen das Eindringen einer Kugel unter festgelegten Prfbedingungen 3.5 Porenfreiheit Nichtvorhandensein von Fehlstellen bei einer Hochspannungsprfung unter festgelegten Prfbedingungen 3.6 Polyurethanumhllung werksseitig aufgebrachte Beschichtung aus Polyuretha

    31、n auf der Auenseite des Rohrschaftes und der Auenseite der Muffe Legende 1 Dichtungssitz 2 Muffeneingang 3 Muffenstirn 4 Auenseite der Muffe 5 Rohrschaft 6 Einsteckende Bild 1 Festgelegte Rohrbereiche Rohrenden, z. B. das Einsteckende, die Muffenstirn, der Muffeneingang und der Dichtungssitz, drfen

    32、unterschiedlich beschichtet sein (siehe 5.3) 3.7 spezifischer Umhllungswiderstand auf die Oberflche bezogener elektrischer Widerstand der Umhllung senkrecht zur Rohrwand EN 15189:2006 (D) 6 3.8 Funktionsprfung einmalig durchgefhrte Prfung, die nach einem Plan oder einer mageblichen nderung des Umhll

    33、ungs-werkstoffes und/oder einem Wechsel des Lieferers des Umhllungsmaterials oder einer nderung des Pro-zesses zur Aufbringung der Umhllung wiederholt wird 3.9 laufende berprfung Prfung zur berwachung des Herstellprozesses, deren Hufigkeit vom Hersteller festgelegt wird 4 Bestellangaben Der Herstell

    34、er muss die folgenden Angaben machen. Rohre aus duktilem Gusseisen nach EN 545, EN 598 oder EN 969 mit einer Umhllung nach dieser Europi-schen Norm sind vom Besteller in seiner Anfrage und Bestellung unter Verweisung auf diese Norm wie folgt anzugeben: BEISPIEL 5 000 m Rohr aus duktilem Gusseisen, D

    35、N 300, nach EN 545; Polyurethanumhllung nach EN 15189. Der Besteller muss dem Hersteller die fr die Rohrenden gewnschte Umhllung angeben (siehe 5.3). 5 Technische Anforderungen 5.1 Vorbereitung der Oberflche Vor Aufbringung der Polyurethanumhllung muss die Oberflche der Rohre technisch rein, frei vo

    36、n Rost, losen Materialteilchen, Schmutz, l, Fett und Feuchtigkeit sein. Bei kaltem Wetter oder wenn die Feuchtigkeit auf der Oberflche des Rohres zur Kondensation neigt, muss das Rohr ausreichend lange erwrmt werden, so dass es vor dem Reinigen trocken ist. Die Temperatur des Rohres muss auf mindest

    37、ens 5 C ber dem Taupunkt gehalten werden. Die Oberflche muss gestrahlt werden und dem Reinheitsgrad Sa 2.5 nach EN ISO 8501-1 entsprechen. Die Oberflchenrauheit Ranach EN ISO 8503-1 muss mindestens 10 Mikrometer betragen, entsprechend einer Oberflchenrauheit Rzvon 50 Mikrometer oder hher, falls vom

    38、Lieferer oder Hersteller des Umhllungs-werkstoffes verlangt. 5.2 Fertig gestellte Polyurethanumhllung 5.2.1 Erscheinungsbild und Gleichmigkeit Die Polyurethanumhllung muss: ein einheitliches Farbbild aufweisen, ausgenommen sind Einsteckende und Muffe, fr die eine unter-schiedliche Farbe im Rahmen de

    39、r zulssigen Kennzeichnung erlaubt ist; in Aussehen und Gltte gleichmig sein, ausgenommen sind zulssige Reparaturstellen; frei sein von sichtbaren Fehlern (Poren, Blasen, Falten, Rissen oder Lunker). Leichte Vernderungen von Farbe oder Glanz auf der Oberflche aufgrund von Reparaturen oder durch lnger

    40、e Einwirkung von Sonnenlicht oder Kontakt mit anderen Rohren sind zulssig. EN 15189:2006 (D) 7 5.2.2 Mindestdicke der Umhllung Bei der Messung nach 7.1.3 muss die Mindestdicke der Umhllung (x 2 ) 700 m betragen. 5.3 Rohrenden Einsteckende, Muffenstirn, Einsteckffnung und Dichtungssitz mssen mit eine

    41、r der folgenden Beschich-tungen versehen werden: a) Epoxidharzbeschichtung nach EN 14901; b) Polyurethanumhllung nach dieser Norm, ausgenommen Dichtungssitz, Muffenstirn und Muffenffnung, Mindestdicke der Umhllung 100 m; c) Bitumenanstrich. In diesem Fall werden diese bezeichneten Bereiche nach der

    42、Verbindungsmontage mit anderen geeigneten Mitteln geschtzt, z. B. durch wrmeschrumpfende Materialien (in Form von Schluchen), die nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm fallen. Bei einer Beschichtung von Einsteckenden und Muffeneingang mit Polyurethan oder Epoxidharz muss der Hersteller sicherst

    43、ellen, dass die entsprechenden Durchmesser fr die Herstellung der Verbindung geeignet sind. 5.4 Ausbesserungen Bei Fehlstellen oder Beschdigungen mssen Ausbesserungen nach den schriftlichen Festlegungen des Her-stellers vorgenommen werden. Alle Ausbesserungen mssen anschlieend den Anforderungen der

    44、Prfung auf Porenfreiheit entsprechen. 5.5 Kennzeichnung Alle Rohre mssen deutlich lesbar und dauerhaft nach EN 545, EN 598 oder EN 969 gekennzeichnet sein. Die Verweisung auf diese Norm muss deutlich lesbar und dauerhaft mit einem beliebigen Verfahren auf die Auenflche der Polyurethanumhllung aufgeb

    45、racht werden. 5.6 Porenfreiheit Bei der Prfung nach dem in 7.1.7 beschriebenen Verfahren muss die Polyurethanumhllung frei von Poren sein. Die Prfspannung muss bei Verwendung von Drahtelektroden 4,2 kV und bei Verwendung von Elektro-den aus leitfhigem Gummi 6 kV betragen. Bei dickeren Umhllungen kan

    46、n nach Vereinbarung zwischen Her-steller und Besteller eine hhere Prfspannung gewhlt werden. 5.7 Hrte Bei der Prfung nach EN ISO 868 muss die Hrte der Polyurethanumhllung mindestens 70 Shore D ent-sprechen. 5.8 Haftfestigkeit Bei der Prfung nach 7.1.9 muss die Haftfestigkeit mindestens 8 MPa betrage

    47、n. EN 15189:2006 (D) 8 6 Anforderungen an die Funktion 6.1 Chemische Bestndigkeit Die chemische Bestndigkeit wird anhand der Gewichtsnderung der Polyurethanumhllung ermittelt. Bei der Prfung nach 7.2.1 mssen die Gewichtszunahme und der Gewichtsverlust gegenber dem Originalgewicht den in Tabelle 1 en

    48、thaltenen Anforderungen entsprechen. Tabelle 1 Anforderungen an die Gewichtsnderung Eigenschaft Einheit Prfverfahren Ab- schnittAnforderung Massennderung in deionisiertem Wasser, 100 Tage bei 50 C anschlieendes Trocknen 100 Tage bei 23 C % % Eintauchprfung EN ISO 62 Verfahren 2 7.2.1.1 weniger als 15 % Gewichtszunahme weniger als 2 % Gewichtsverlust Massennderung in 10 % Schwefelsure, 100 Tage bei 50 C anschlieendes Trocknen 100 Tage bei 23 C % % Eintauchprfung EN ISO 62 Verfahren 2 7.2.1.2 weniger als 10 % Gewichtszunahme weniger als 4 % Gewichtsverlust 6.2 Schlagbest


    注意事项

    本文(DIN EN 15189-2007 Ductile iron pipes fittings and accessories - External polyurethane coating for pipes - Requirements and test methods English version of DIN EN 15189 2007-02《球墨铸铁.pdf)为本站会员(周芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开