1、November 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.91; 91.080.40!,iW“9709352www.din.deDDIN
2、 EN 1504-7Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung vonBetontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilungder Konformitt Teil 7: Korrosionsschutz der Bewehrung;Deutsche Fassung EN 1504-7:2006Products and systems for the protection and repair of concrete st
3、ructures Definitions, requirements, quality control and evaluation of conformity Part 7: Reinforcement corrosion protection;German version EN 1504-7:2006Produits et systmes pour la protection et la rparation des structures en bton Dfinitions, exigences, matrise de la qualit et valuation de la confor
4、mit Partie 7: Protection contre la corrosion des armatures;Version allemande EN 1504-7:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinSiehe jedoch Beginn derGltigkeitwww.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN EN 1504-7:2006-11 2 Beginn der Gltigkeit Diese DIN-EN-Norm ist vorrausichtlic
5、h vom April 2007 an anwendbar. Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten in Deutschland kann erst nach der Verffentlichung der Fundstelle dieser DIN-EN-Norm im Bundesanzeiger von dem dort genannten Termin an erfolgen. Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 1504-7:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/
6、TC 104 Beton und zugehrige Produkte“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist NA 005-07-06 AA Schutz, Instandsetzung und Verstrkung“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau). EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 1504-7 Juli 200
7、6 ICS 91.080.40 Deutsche Fassung Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 7: Korrosionsschutz der Bewehrung Products and systems for the protection and repair of concrete structur
8、es Definitions, requirements, quality control and evaluation of conformity Part 7: Reinforcement corrosion protection Produits et systmes pour la protection et la rparation des structures en bton Dfinitions, exigences, matrise de la qualit et valuation de la conformit Partie 7: Protection contre la
9、corrosion des armatures Diese Europische Norm wurde vom CEN am 19. Juni 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geb
10、en ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in e
11、iner anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrummitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark,
12、 Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigr
13、eich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von
14、 CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 1504-7:2006 DEN 1504-7:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .6 4 Leistungsmerkmale fr vorgesehene Verwendungszwecke 6 5 Anforderungen.7 5.1 Identifizierungsanforderungen.7 5.2 Leistungsanforderungen 8 5.3 Freisetzu
15、ng gefhrlicher Substanzen9 6 Probenahme .9 7 Beurteilung der Konformitt.9 7.1 Allgemeines9 7.2 Erstprfung 9 7.3 Werkseigene Produktionskontrolle .9 7.4 Bewertung, berwachung und Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle. 10 8 Kennzeichnung und Beschriftung 10 Anhang A (informativ) Mindest
16、prfhufigkeiten fr die werkseigene Produktionskontrolle. 11 Anhang B (informativ) Freisetzung gefhrlicher Substanzen 12 Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europischen Norm, die Bestimmungen der EG-Bauproduktenrichtlinie betreffen 13 EN 1504-7:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 1504-7:2006)
17、wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Januar 2007, und etwai
18、ge entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2008 zurckgezogen werden. Es wurde vom Unterkomitee 8 Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontrag-werken“ (Sekretariat AFNOR) erarbeitet. Dieser Teil von EN 1504 ersetzt keine bestehende Europische Norm. Dieses Dokum
19、ent wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG). Zum Zusammenhang mit der EG-Richtlinie siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil
20、dieses Dokuments ist. Dieser Teil von EN 1504 enthlt einen informativen Anhang A zu Mindestprfhufigkeiten der werkseigenen Produktionskontrolle. Dieser Teil von EN 1504 ist Teil einer Reihe von Normen ber Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken. Die weiteren Tei
21、le sind im Folgenden aufgelistet: EN 1504-1, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 1: Definitionen EN 1504-2, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Beto
22、ntragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 2: Oberflchen-schutzsysteme fr Beton EN 1504-3, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt
23、 Teil 3: Statisch und nicht statisch relevante Instandsetzung EN 1504-4, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 4: Kleber fr Bauzwecke EN 1504-5, Produkte und Systeme fr den Sch
24、utz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 5: Injektionen von Betonbauteilen EN 1504-6, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachun
25、g und Beurteilung der Konformitt Teil 6: Verankerung von Bewehrungsstben EN 1504-8, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 8: Qualitts-berwachung und Beurteilung der Konformitt
26、EN 1504-7:2006 (D) 4 ENV 1504-91), Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 9: Allgemeine Prinzipien fr die Anwendung von Produkten und Systemen EN 1504-10, Produkte und Systeme f
27、r den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 10: Anwendung von Stoffen und Systemen auf der Baustelle, Qualittsberwachung der Ausfhrung Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Norm
28、ungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slo
29、wakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. 1) ENV 1504-9 wird bei Annahme als EN nach der Fertigstellung dieser Europischen Norm gendert werden mssen. EN 1504-7:2006 (D) 5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von EN 1504 legt Anforderungen an die Identifiz
30、ierung und das Leistungsvermgen (einschlielich Dauerhaftigkeit) von Produkten und Systemen fr aktive Beschichtungen und Sperrschichten fr den Schutz vorhandener unbeschichteter Stahlbewehrung und eingebetteter Stahlelemente in Betontragwerken, die instand gesetzt werden, fest. Diese Norm gilt nicht
31、fr den Korrosionsschutz von Spannbewehrung und Edelstahl. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Be
32、zug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 1015-4, Prfverfahren fr Mrtel fr Mauerwerk Teil 4: Bestimmung der Konsistenz von Frischmrtel (mit Eindringgert) EN 1504-1:2005, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Gteb
33、erwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 1: Definitionen EN 1504-8:2004, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 8: Qualitts-berwachung und Beurteilung der Konformitt ENV 15
34、04-9:1997, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 9: Allgemeine Prinzipien fr die Anwendung von Produkten und Systemen EN 1767, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instan
35、dsetzung von Betontragwerken Prf-verfahren Infrarotanalyse EN 1877-1, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Prf-verfahren Reaktive, funktionelle Gruppen von Epoxidharzen Teil 1: Bestimmung des Epoxid-quivalents EN 1877-2, Produkte und Systeme fr den Schutz und
36、 die Instandsetzung von Betontragwerken Prfverfahren Reaktive, funktionelle Gruppen von Epoxidharzen Teil 2: Bestimmung der Aminzahl anhand des Totalbasizittsgrades EN 12614 , Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Prf-verfahren Bestimmung der Glasbergangstempe
37、ratur von Polymeren EN 13062, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Prf-verfahren Bestimmung der Ablaufneigung von Produkten fr den Schutz der Bewehrung EN 15183, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Prf-verfahren Prfun
38、g des Korrosionsschutzes EN 15184, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Prf-verfahren Haftzugfestigkeit zwischen beschichtetem Stahl und Beton (Ausziehversuch) EN ISO 868, Kunststoffe und Hartgummi Bestimmung der Eindruckhrte mit einem Durometer (Shore-Hrte)
39、(ISO 868:2003) EN ISO 2811-1, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Dichte Teil 1: Pyknometer-Verfahren (ISO 2811-1:1997) EN 1504-7:2006 (D) 6 EN ISO 2811-2, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Dichte Teil 2: Tauchkrper-Verfahren (ISO 2811-2:1997) EN ISO 3219, Kunststoffe Polymere/Harze in flssigem, emu
40、lgiertem oder dispergiertem Zustand Bestimmung der Viskositt mit einem Rotationsviskosimeter bei definiertem Geschwindigkeitsgeflle (ISO 3219:1993) EN ISO 3251, Beschichtungsstoffe und Kunststoffe Bestimmung des Gehaltes an nichtflchtigen Anteilen (ISO 3251:2003) EN ISO 9514, Beschichtungsstoffe Bes
41、timmung der Verarbeitungszeit von Mehrkomponenten-Beschich-tungssystemen Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Leitfaden fr die Prfung (ISO 9514:2005) EN ISO 11358, Kunststoffe Thermogravimetrie (TG) von Polymeren Allgemeine Grundlagen (ISO 11358:1997) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Do
42、kuments gelten die in EN 1504-1:2005, EN 1504-8:2004 und ENV 1504-9:1997 angegebenen und die folgenden Begriffe. 3.1 aktive Beschichtungen Beschichtungen, die elektrochemisch aktive Pigmente enthalten, die als Inhibitor wirken oder rtlichen katho-dischen Schutz liefern knnen ANMERKUNG Zement wird au
43、fgrund seiner Alkalitt als aktives Pigment angesehen. 3.2 Sperrschichten Beschichtungen, die die Bewehrung gegen Porenwasser in der umgebenden Zementgrundmasse abdichten 4 Leistungsmerkmale fr vorgesehene Verwendungszwecke Tabelle 1 enthlt eine Auflistung der Leistungsmerkmale von Produkten und Syst
44、emen fr den Korrosions-schutz, die fr alle vorgesehenen Verwendungszwecke“ oder fr bestimmte vorgesehene Verwendungs-zwecke“ nach den in ENV 1504-9 festgelegten Prinzipien“ und Verfahren“ gefordert sind. Die fr alle vorgesehenen Verwendungszwecke“ geforderten Leistungsmerkmale sind mit gekennzeichne
45、t. Alle brigen Leistungsmerkmale, die mit gekennzeichnet sind, knnen fr bestimmte vorgesehene Verwendungs-zwecke“ gefordert sein. Leistungsanforderungen sind in 5.2 angegeben. EN 1504-7:2006 (D) 7 Tabelle 1 Leistungsmerkmale fr alle und fr bestimmte vorgesehene Verwendungszwecke Vorgesehene Verwendu
46、ngszwecke Prfverfahren nach Leistungsmerkmale Aktive Beschichtung 11.1aSperrschicht 11.2aEN 15183 Korrosionsschutz EN 12614 Glasbergangstemperatur EN 15184 Scherwiderstand (beschichteter Stahl an Beton) a Verfahren nach ENV 1504-9. 5 Anforderungen 5.1 Identifizierungsanforderungen Der Hersteller mus
47、s an den in Tabelle 2 angegebenen Produkten oder Systemen ausgewhlte reprsentative Erst-Identifizierungsprfungen durchfhren. Diese Prfungen drfen jederzeit zur Besttigung der Zusammen-setzung des Produktes herangezogen werden. In Tabelle 2 sind die Grenzabweichungen angegeben. Der Hersteller muss Au
48、fzeichnungen ber diese Prfungen aufbewahren. EN 1504-7:2006 (D) 8 Tabelle 2 Identifizierungsprfverfahren und -anforderungen Eigenschaft Prfverfahren Anforderung/Grenzabweichung Bestandteile (flssig) Farbe/allgemeines Erscheinungsbild Sichtprfung gleichmig und identisch mit der vom Hersteller gelieferten Beschreibung Dichte Pyknometerverfahren Tauchkrperverfahren EN ISO 2811-1 EN ISO 2811-2 3 % 3 % Infrarotspektrum EN 1767 durch visuellen Vergleich besttigt Epoxid-quivalentaEN 1877-1 5 %