欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 15035-2007 Heating boilers - Special requirements for oil fired room sealed units up to 70 kW English version of DIN EN 15035 2007-05《加热锅炉 额定输入功率≤70kW的燃油室封闭容器的特殊要求》.pdf

    • 资源ID:667866       资源大小:704KB        全文页数:38页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 15035-2007 Heating boilers - Special requirements for oil fired room sealed units up to 70 kW English version of DIN EN 15035 2007-05《加热锅炉 额定输入功率≤70kW的燃油室封闭容器的特殊要求》.pdf

    1、Mai 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 97.100.40!,nu“9759982www.din.deDDIN

    2、 EN 15035Heizkessel Besondere Anforderungen an lbefeuerte Units fr denraumluftunabhngigen Betrieb bis einschlielich 70 kW;Deutsche Fassung EN 15035:2006Heating boilers Special requirements for oil fired room sealed units up to 70 kW;German version EN 15035:2006Chaudires de chauffage central Exigence

    3、s spcifiques aux chaudires au fioul tanches de puissance infrieure ou gale 70 kW;Version allemande EN 15035:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 38 SeitenDIN EN 15035:2007-05 2 Nationales Vorwort Die Europische Norm EN 15035:2006 wurde vom CEN/T

    4、C 57 Zentralheizungskessel (Sekretariat DIN, Deutschland) erstellt. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 041-01-62 AA Zentralheizungskessel (SpA CEN/TC 57) des NHRS im DIN. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 15035 Dezember 2006 ICS 97.100.40 Deutsche Fassung H

    5、eizkessel Besondere Anforderungen an lbefeuerte Units fr den raumluftunabhngigen Betrieb bis einschlielich 70 kW Heating boilers Special requirements for oil fired room sealed units up to 70 kW Chaudires de chauffage Systme de circuit de combustion tanche des chaudires au fioul Diese Europische Norm

    6、 wurde vom CEN am 4. November 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche L

    7、istendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitg

    8、lied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich

    9、, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien,Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUN

    10、G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 15035:2006 DEN 1

    11、5035:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .5 4 Kesselklassifizierung 6 5 Bauweise und Werkstoffe .8 6 Betriebsanforderungen 10 7 Prfverfahren 14 8 Kennzeichnung und Anleitungen 21 Anhang A (informativ) Klassifizierung von Kesseln des Typs C 32

    12、 Anhang B (informativ) Stahlsorten. 34 Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 92/42/EWG ber die Wirkungsgrade von mit flssigen oder gasfrmigen Brennstoffen beschickten neuen Warmwasserheizkesseln . 35 Literaturhinwei

    13、se . 36 EN 15035:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 15035:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 57 Zentralheizungskessel“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identisc

    14、hen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juni 2007 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundleg

    15、ende Anforderungen der EG-Richtlinien. Zum Zusammenhang mit EG-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokuments ist. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien,

    16、 Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zype

    17、rn. EN 15035:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm gilt fr folgende Kessel des Typs CX3, die die Festlegungen von 4.1 erfllen und mit lzerstubungsbrennern ausgerstet sind: Kessel der Typen C13, C33und C53einschlielich ihrer Verbrennungsluftzu-/Abgasabfhrung und der Windschutzeinrichtu

    18、ng(en); Kessel des Typs C43einschlielich ihrer Anschlusskanle, jedoch ohne den Schornstein, der als Luft-Abgas-Schornstein errichtet wird und Teil des Gebudes ist; Kessel des Typs C63einschlielich des Anschlussstcks, wie in 3.7 festgelegt, falls dieses nicht Bestand-teil des Kessels ist; Kessel des

    19、Typs C83einschlielich ihrer Anschlusskanle, jedoch ohne den Schornstein, der Teil des Gebudes ist; mit einer Nennwrmebelastung bis einschlielich 70 kW; bei denen die Temperatur des Wassers unter normalen Betriebsbedingungen 100 C nicht bersteigt; deren maximaler wasserseitiger Betriebsdruck 8 bar ni

    20、cht bersteigt. Diese Europische Norm dient zur Festlegung von besonderen Anforderungen und Prfverfahren fr Kessel des Typs C mit lzerstubungsbrennern hinsichtlich Bauweise, Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, rationeller Energieverwendung, Klassifizierung und Kennzeichnung. Diese Europische Norm beha

    21、ndelt ausschlielich Normprfungen. Bei Kesseln mit Trinkwassererwrmung durch integrierte oder nebeneinander aufgestellte Speicher oder Wrmetauscher mit nachgeschaltetem Trinkwasserspeicher gilt diese Norm nur fr die Komponenten des Heizsystems, die nicht den Betriebsbedingungen des Kessels fr die Tri

    22、nkwassererwrmung ausgesetzt sind. Diese Europische Norm gilt fr Units, die aus Kesseln mit Brennern, die die Anforderungen von EN 267 erfllen, bestehen, ausgenommen die folgenden: maximale NOX- und CO-Emissionswerte, die fr Kessel nach den in EN 303-2 festgelegten Klassen vorgegeben sind; Luftzahl,

    23、die vom Hersteller festgelegt und in den technischen Unterlagen fr den Kessel angegeben ist; Kennzeichnung und/oder Brennerdatenschild, die bzw. das Informationen fr das Kesseldatenschild ent-hlt; Installationsempfehlungen fr die Installation des Brenners am Kessel, die in den Betriebsanweisungen fr

    24、 den Kessel enthalten sind. Diese Europische Norm modifiziert EN 303-1, EN 303-2 und EN 304 und legt ergnzende Anforderungen fr den raumluftunabhngigen Betrieb fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-weis

    25、ungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 267, lbrenner mit Geblse Begriffe, Anforderungen, Prfung, Kennzeichnung EN 303-1, Heizkessel Teil 1: Heizkessel mit Geblsebrenner;

    26、 Begriffe, Allgemeine Anforderungen, Prfung und Kennzeichnung EN 15035:2006 (D) 5 EN 303-2:1998, Heizkessel Teil 2: Heizkessel mit Geblsebrenner Spezielle Anforderungen an Heiz-kessel mit lzerstubungsbrennern EN 303-4, Heizkessel Teil 4: Heizkessel mit Geblsebrenner Spezielle Anforderungen an Heizke

    27、ssel mit lgeblsebrenner mit einer Leistung bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar Begriffe, besondere Anforderungen, Prfung und Kennzeichnung EN 304:1992, Heizkessel Prfregeln fr Heizkessel mit lzerstubungsbrennern EN 1443, Abgasanlagen Allgemeine Anforderungen EN 1457, Abgasanlagen K

    28、eramik-Innenrohre Anforderungen und Prfungen EN 1856-1, Abgasanlagen Anforderungen an Metall-Abgasanlagen Teil 1: Bauteile fr System-Abgas-anlagen EN 1856-2, Abgasanlagen Anforderungen an Metall-Abgasanlagen Teil 2: Innenrohre und Verbindungs-stcke aus Metall EN 13063-1, Abgasanlagen System-Abgasanl

    29、agen mit Keramik-Innenrohren Teil 1: Anforderungen und Prfungen fr Rubrandbestndigkeit EN 13063-2, Abgasanlagen System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohren Teil 2: Anforderungen und Prfungen fr feuchte Betriebsweise EN 13216-1, Abgasanlagen Prfverfahren fr System-Abgasanlagen Teil 1: Allgemeine Prfv

    30、erfahren EN 14471, Abgasanlagen Systemabgasanlagen mit Kunststoffinnenrohren Anforderungen und Pr-fungen EN 15034, Heizkessel l-Brennwertkessel 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 notwendiger Frderdruck Druckdifferenz zwischen dem statischen Druck der Luft

    31、 im Raum, in dem der Kessel installiert ist, und dem statischen Druck der Abgase am Kesselende (Abgasmessffnung), der zum vorschriftsmigen Betrieb erfor-derlich ist 3.2 raumluftunabhngiger Kessel Kessel, dessen Verbrennungskreis gegenber dem Gebudebereich, in dem der Kessel installiert ist, abgeschl

    32、ossen ist 3.3 Verbrennungskreis Weg, der die Verbrennungsluftzufhrung, die Brennkammer, den Wrmetauscher, die Abgasabfhrung umfasst sowie entweder das Anschlussstck oder die Windschutzeinrichtung (falls vorhanden) 3.4 Verbrennungsluftzu- und Abgasabfhrung Einrichtung fr den Transport der Verbrennung

    33、sluft zum Brenner und fr den Transport der Abgase zur Wind-schutzeinrichtung oder zum Anschlussstck EN 15035:2006 (D) 6 Es ist zwischen den folgenden beiden Ausfhrungen zu unterscheiden: konzentrisch angeordnete Abgasabfhrungen: Abgasabfhrung ist vollstndig von der Verbrennungsluft-zufuhr umschlosse

    34、n; getrennt angeordnete Abgasabfhrungen: Abgasabfhrung und Verbrennungsluftzufhrung sind getrennt gefhrt. 3.5 Windschutzeinrichtung auen am Gebude angebrachte Einrichtung, an die im Falle von Kesseln der Typen C13und C33die Verbrennungsluftzu- und Abgasabfhrung (ein Bauteil); im Falle von Kesseln de

    35、s Typs C53die Verbrennungsluftzufhrung und die Abgasabfhrung (zwei Bauteile); im Falle von Kesseln des Typs C83die Verbrennungsluftzufhrung (kein spezielles Bauteil) angeschlossen sind 3.6 Schutzgitter Einrichtung, die die Windschutzeinrichtung vor mechanischer Beschdigung durch uere Einflsse schtzt

    36、 3.7 Anschlussstck Einrichtung fr die Verbindung eines raumluftunabhngigen Kessels mit einem beliebigen System fr die Ver-brennungsluftzufuhr und Abgasabfhrung 4 Kesselklassifizierung 4.1 Allgemeines Ein Kessel des Typs C ist ein Kessel, dessen Verbrennungskreis gegenber dem Teil des Gebudes, in dem

    37、 der Kessel installiert ist, abgeschlossen ist. Die Verbrennungsluftzu- und Abgasabfhrung, die Windschutzeinrichtung und ein eventuell vorhandenes Anschlussstck zu einem Schornstein oder einer Abgasabfhrung knnen, wie in 4.2 angegeben, Teil der Anlage sein, mssen dies aber nicht notwendigerweise. Si

    38、e leiten dem Brenner Frischluft aus der Umgebung des Gebudes zu und Abgas nach auen. Kessel werden nach ihrer Verbrennungsluftzu- und Abgasabfhrung in verschiedene Typen eingeteilt (siehe Beispiele im Anhang A). Die Typen sind durch zwei Indizes gekennzeichnet.1) der erste Index basiert auf der mgli

    39、chen Installation des Kessels entsprechend der Art der Verbren-nungsluftzu- und Abgasabfhrung (siehe 4.2.); der zweite Index basiert auf dem Vorhandensein und der Anordnung eines in den Kessel integrierten Geblses (siehe 4.2.8). 1) Aufgrund nationaler Vorschriften kann fr Kessel, bei denen der Abgas

    40、weg unter berdruck steht und luftumsplt ist, ein zustzlicher Index zur Identifikation erforderlich sein, wenn sie fr die Installation in unbelfteten Bereichen vorge-sehen sind. EN 15035:2006 (D) 7 4.2 Arten der Kesselinstallation 4.2.1 Allgemeines Die im Folgenden angegebenen Installationsarten ents

    41、prechen CR 1749. 4.2.2 Typ C1Kessel des Typs C, der ber seine Verbrennungsluftzu-/Abgasabfhrung mit einer horizontal installierten Windschutzeinrichtung an der Wand oder auf dem Dach verbunden ist. Die Mndungen der Verbrennungs-luftzu-/Abgasabfhrungen sind entweder konzentrisch oder liegen so dicht

    42、beieinander, dass fr sie hnliche Windbedingungen zutreffen. 4.2.3 Typ C3Kessel des Typs C, der ber seine Verbrennungsluftzu-/Abgasabfhrung mit einer vertikal installierten Wind-schutzeinrichtung verbunden ist. Die Mndungen der Verbrennungsluftzu-/Abgasabfhrungen sind entweder konzentrisch oder liege

    43、n so dicht beieinander, dass fr sie hnliche Windbedingungen zutreffen. 4.2.4 Typ C4Kessel des Typs C, der ber seine Verbrennungsluftzu-/Abgasabfhrung mit einem eventuell vorgesehenen Anschlussstck an einen gemeinsamen Schornstein mit einem Schacht fr die Verbrennungsluftzufuhr und einem Schacht fr d

    44、ie Abgasabfuhr angeschlossen ist. Die Mndungen dieses Luft-Abgas-Schornsteins sind entweder konzentrisch oder liegen so dicht beieinander, dass fr sie hnliche Windbedingungen zutreffen. 4.2.5 Typ C5Kessel des Typs C, der ber eine Verbrennungsluftzufhrung und eine von dieser getrennte Abgasabfhrung m

    45、it zwei Windschutzeinrichtungen verbunden ist, die in unterschiedlichen Druckzonen mnden knnen. 4.2.6 Typ C6Kessel des Typs C, der an ein getrennt zugelassenes und gesondert zu erwerbendes System fr die Verbrennungsluftzu- und Abgasabfhrung angeschlossen wird. 4.2.7 Typ C8Ein Kessel des Typs C, der

    46、ber seine Verbrennungsluftzu-/Abgasabfhrung mit Hilfe eines Anschlussstcks mit einer Windschutzeinrichtung verbunden und an einen einzelnen oder gemeinsamen Schornstein ange-schlossen ist. 4.2.8 Vorhandensein und Anordnung eines Geblses Ein Kessel des Typs C ohne Geblse wird durch den zweiten Index

    47、1“ gekennzeichnet (z. B. C11). Ein Kessel des Typs C mit Geblse hinter der Brennkammer oder dem Wrmetauscher wird durch den zweiten Index 2“ gekennzeichnet (z. B. C12). Ein Kessel des Typs C mit Geblse vor der Brennkammer oder dem Wrmetauscher wird durch den zweiten Index 3“ gekennzeichnet (z. B. C1

    48、3). Fr Heizkessel mit lzerstubungsbrennern gibt es nur Gerte des Typs CX3. EN 15035:2006 (D) 8 5 Bauweise und Werkstoffe 5.1 Allgemeines Kessel nach dieser Europischen Norm mssen zustzlich zu den in EN 303-1 oder EN 303-4 bzw. fr Brenn-wertkessel in prEN 15034 angegebenen Anforderungen an Werkstoffe und Bauart die in 5.2 bis 5.6 ange-gebenen Anforderungen erfllen. 5.2 Verbrennungsluftzu- und Abgasabfhrung Die Qualitt der verwendeten Werkstoffe und die Form und Gre der Bauteile (Leitungen, Dichtungen) ms-sen sicherstellen, dass


    注意事项

    本文(DIN EN 15035-2007 Heating boilers - Special requirements for oil fired room sealed units up to 70 kW English version of DIN EN 15035 2007-05《加热锅炉 额定输入功率≤70kW的燃油室封闭容器的特殊要求》.pdf)为本站会员(unhappyhay135)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开