欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14977-2006 Copper and copper alloys - Detection of tensile stress - 5 % ammonia test English version of DIN EN 14977 2006-09《铜和铜合金 抗拉应力的测定 5%氨熏试验法》.pdf

    • 资源ID:667798       资源大小:186.63KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14977-2006 Copper and copper alloys - Detection of tensile stress - 5 % ammonia test English version of DIN EN 14977 2006-09《铜和铜合金 抗拉应力的测定 5%氨熏试验法》.pdf

    1、September 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 77.150.30!,e“9669658www.din.deDDIN EN

    2、14977Kupfer und Kupferlegierungen Auffinden von Zugspannungen 5 %- Ammoniakprfung;Deutsche Fassung EN 14977:2006Copper and copper alloys Detection of tensile stress 5 % ammonia test;German version EN 14977:2006Cuivre et alliages de cuivre Dtection des contraintes de traction Essai lammoniaque 5 %;Ve

    3、rsion allemande EN 14977:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN EN 14977:2006-09 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 14977:2006) wurde vom Technischen Komitee TC 133 Kupfer und Kupfer-legierungen“ (Sekretariat: DIN, Deutschland)

    4、des Europischen Komitees fr Normung (CEN) erarbeitet. Fr die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 066-02 FBR Fachbereichsbeirat Kupfer“ des Normen-ausschusses Nichteisenmetalle (FNNE) verantwortlich. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 14977 Juni 2006 ICS 77.150.30 Deutsch

    5、e Fassung Kupfer und Kupferlegierungen Auffinden von Zugspannungen 5 %-Ammoniakprfung Copper and copper alloys Detection of tensile stress 5 % ammonia test Cuivre et alliages de cuivre Dtection des contraintes de traction Essai lammoniaque 5 % Diese Europische Norm wurde vom CEN am 15. Mai 2006 ange

    6、nommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihr

    7、en bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch b

    8、ersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Itali

    9、en, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZ

    10、ATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14977:2006 DEN 14977:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwor

    11、t 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Kurzbeschreibung .5 3 Begriffe .5 4 Prflsung5 5 Proben.6 6 Durchfhrung.6 7 Prfanforderungen 6 8 Prfbericht7 Literaturhinweise 8 EN 14977:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 14977:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 133 Kupfer und Kupferlegierungen“

    12、 erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2006 zurckge

    13、zogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,

    14、 Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14977:2006 (D) 4 Einleitung Diese Prfung wurde entwickelt, um insbesondere drei Ziele zu erreichen: erstens, um Gesundheit

    15、srisiken und Risiken fr die Umwelt zu vermeiden, die mit der Verwendung von Medien verbunden sind, die nicht aus Ammoniak bestehen (z. B. mit der Entsorgung von mit Quecksilber verunreinigten Proben, die bei der Verwendung von Quecksilberverbindungen entstehen). Die Prfung sollte aber eine hnliche E

    16、mpfindlichkeit wie die nach EN ISO 196 aufweisen; zweitens, um eine Prfung auf Zugspannungen mit der auf Spannungsrisskorrosion zu verbinden; drittens, um die Prfdauer von allgemein 24 h, wie in ISO 6957 festgelegt, auf 16 h zu reduzieren. Es ist nicht beabsichtigt, zugunsten dieser Norm die EN ISO

    17、196 zu ersetzen und zurckzuziehen. Soweit schnelle Ergebnisse verlangt werden, kann nach EN ISO 196 geprft werden. EN 14977:2006 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt eine Prfung von mittlerer Dauer unter Verwendung einer ammoniakalischen Atmosphre zum Zweck des Auffindens von angelegten oder Re

    18、stspannungen in Produkten aus Kupfersorten oder Kupferlegierungen fest, die Schden durch Spannungsrisskorrosion an Bauteilen unter Betriebsbedingungen oder bei Lagerung verursachen knnten. Das Anwendungsgebiet dieser Norm wird in den technischen Lieferbedingungen von Halbfabrikaten oder von Endprodu

    19、kten aus Kupfersorten oder Kupferlegierungen festgelegt oder zwischen Kufer und Lieferer vereinbart. 2 Kurzbeschreibung Die Proben werden fr 16 h einer ammoniakalischen Atmosphre ausgesetzt und anschlieend bei einer 6- bis 10fachen Vergrerung untersucht, z. B. auf Risse. 3 Begriffe Fr die Anwendung

    20、dieses Dokuments gelten folgende Begriffe. 3.1 Spannungsrisskorrosion Rissbildung im Werkstoff unter Zusammenwirken von Korrosion und mechanischer Zugspannung, entweder Restspannung oder aufgebrachte Spannung 3.2 aufgebrachte Spannung eine Zugspannung, die durch eine uere Kraft in einem Krper besteh

    21、t oder in ihm hervorgerufen wird 3.3 Restspannung Zugspannung, die in einem Krper als das Ergebnis einer plastischen Umformung zurckbleibt 4 Prflsung 4.1 Allgemeines Fr die Analyse sind nur Reagenzien bekannter analytischer Reinheit und destilliertes oder entmineralisiertes Wasser fr die Prflsung zu

    22、 verwenden. 4.2 Prflsung Nr. 1 Die Prflsung ist eine wssrige Lsung, die etwa 50 g NH3je Liter Lsung enthlt, Dichte bei 20 C: 0,976 g/ml bis 0,978 g/ml. Die Lsung kann mehrmals benutzt werden, vorausgesetzt, die NH3-Konzentration wird aufrechterhalten. EN 14977:2006 (D) 6 4.3 Prflsung Nr. 2 107 g rei

    23、nes NH4Cl, das fr Analysen geeignet ist, in 0,75 l destilliertem oder entmineralisiertem Wasser lsen und eine Lsung von 440 g NaOH je Liter hinzugeben, bis bei 22 C ein pH-Wert von 10 ( 0,1) erreicht ist. Die Lsung mit destilliertem Wasser auf einen Liter verdnnen. Der pH-Wert darf sich dabei nicht

    24、wesentlich ndern. Die Prflsung kann mehrere Male wieder verwendet werden, vorausgesetzt, dass der pH-Wert mindestens jede zweite Woche geprft und, falls notwendig, korrigiert wird. Wegen der Aufzehrung des NH4Cl muss die Prflsung nach jeweils drei Monaten neu angesetzt werden. 5 Proben Die Proben ms

    25、sen mindestens 150 mm lang und entfettet sein. Oxidberzge, falls vorhanden, mssen mittels einer 10 %igen (Massenanteil) Schwefelsurelsung entfernt werden, die durch Verdnnen von 62 ml konzentrierter Schwefelsure ( = 1,84 g/ml) mit Wasser auf 1 000 ml hergestellt wurde. Die Proben drfen nicht verform

    26、t und mssen frei von eingestanzten Markierungen oder irgendwelchen anderen mechanischen Beschdigungen sein. Zu Beginn der Prfung mssen die Proben trocken sein. 6 Durchfhrung Die Prflsung in einen Exsikkator oder luftdichten Behlter gieen und das Verhltnis zwischen dem Volumen des Prfgefes und dem Vo

    27、lumen der Prflsung zwischen 10 : 1 und 20 : 1 aufrechthalten. Die Proben mssen oberhalb der Prflosung angeordnet sein, so dass der Dampf von allen Seiten einwirken kann. Die Proben drfen sich weder gegenseitig berhren noch im direkten Kontakt mit der Lsung sein. Die Prftemperatur muss zwischen 20 C

    28、und 25 C liegen und muss konstant bleiben. Die Dauer der Prfung muss 16 h sein. Am Ende des Prfablaufs mssen die Proben kurz in 10 %iger (Massenanteil) Schwefelsurelsung getzt werden, die durch Verdnnen von 62 ml konzentrierter Schwefelsure ( = 1,84 g/ml) mit Wasser auf 1 000 ml hergestellt wurde, o

    29、der in 36 %iger (Massenanteil) Salpetersurelsung, die durch Verdnnen von 440 ml konzentrierter Salpetersure ( = 1,43 g/ml) mit Wasser auf 1 000 ml hergestellt wurde. Danach die Probe trocknen und auf Risse bei 6- bis 10facher Vergrerung untersuchen. Vor der Untersuchung kann es erforderlich sein, di

    30、e Probe leicht zu verformen, so dass feine Risse geffnet und besser sichtbar werden. Dnne Proben, d. h. Proben mit einer Dicke kleiner als 2 mm, mssen mit der Prflsung Nr. 2 geprft werden. Proben mit einer Dicke gleich oder grer als 2 mm mssen mit Prflsung Nr. 1 geprft werden. 7 Prfanforderungen Die

    31、 Beurteilung der optischen Erscheinung der Proben (z. B. vorhandene Risse) nach der Prfung ist Gegenstand der Produktspezifikation und/oder muss zwischen Kufer und Lieferer vereinbart werden, z. B. darf kein Riss auf der Oberflche der Probe sichtbar sein, wenn sie mit geringer Vergrerung untersucht

    32、wurde. Risse innerhalb eines Bereiches von 5 mm entlang von Schnitt- oder Sgekanten oder um eingeschlagene Markierungen drfen nicht bercksichtigt werden. EN 14977:2006 (D) 7 8 Prfbericht Der Prfbericht muss folgende Angaben enthalten: a) eine Zuordnung zum Prfkrper und die Stelle der Probe im Prfkrp

    33、er, falls die Prfung nicht am Prfkrper selber durchgefhrt wurde, sondern an einer Probe, die von einem Prfkrper entnommen wurde; b) den Bezug zum verwendeten Prfverfahren; c) den pH-Wert der Lsung, die die ammoniakalische Atmosphre erzeugt hat; d) die Versuchstemperatur; e) die Anzahl der geprften Z

    34、usatzproben; f) die Prfergebnisse: Risse oder keine Risse (wie in den entsprechenden Produktspezifikationen ge-fordert); g) etwaige ungewhnliche Erscheinungen, die whrend der Prfung bemerkt wurden; h) alle Verfahrensschritte, die in dieser Europischen Norm oder zitierten Dokumenten nicht einbezogen

    35、sind oder als nicht verbindlich angesehen werden; i) das Datum der Prfung und/oder Datum der Erstellung oder Unterschrift des Prfberichtes. EN 14977:2006 (D) 8 Literaturhinweise Bei der Erstellung dieser Europischen Norm wurde eine Anzahl von Dokumenten fr Verweiszwecke herangezogen. Die relevanten

    36、Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. 1 ASTM G 3798, Standard Practice for Use of Mattssons Solution of pH 7.2 to Evaluate the Stress-Corrosion Cracking Susceptibility of Copper-Zinc Alloys 2 EN ISO 196, upfer und Kupferlegierungen Auffinden von Restspannungen Quecksilber(I)nitratprfung (ISO 196:1978) 3 ISO 6957, Copper alloys Ammonia test for stress corrosion resistance 4 Mattsson, E., Holm, R. and Hassel, L.: Ammonia Test for Stress Corrosion Resistance of Copper Alloys 5 Sick, H., Werkstoffe und Korrosion 38, 356358 (1978)


    注意事项

    本文(DIN EN 14977-2006 Copper and copper alloys - Detection of tensile stress - 5 % ammonia test English version of DIN EN 14977 2006-09《铜和铜合金 抗拉应力的测定 5%氨熏试验法》.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开