欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14971-2006 Textiles - Knitted fabrics - Determination of number of stitches per unit length and unit area English version of DIN EN 14971 2006-04《纺织品 针织物 单位长度和单位面积缝针数量的测定》.pdf

    • 资源ID:667793       资源大小:271.52KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14971-2006 Textiles - Knitted fabrics - Determination of number of stitches per unit length and unit area English version of DIN EN 14971 2006-04《纺织品 针织物 单位长度和单位面积缝针数量的测定》.pdf

    1、April 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 59.080.30!,d9p“9652277www.din.deDDIN EN 14971T

    2、extilien Maschenwaren Bestimmung der Maschenzahl je Lngeneinheit und Flcheneinheit;Deutsche Fassung EN 14971:2006Textiles Knitted fabrics Determination of number of stitches per unit length and unit area;German version EN 14971:2006Textiles toffes tricotes Dtermination du nombre de mailles par unit

    3、de longueur et unit de surface;Version allemande EN 14971:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 53883:1983-12www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN EN 14971:2006-04 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm (DIN EN 14971) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC

    4、248 Textilien und textile Erzeugnisse erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Knigreich) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NMP 521 Physikalisch-technologische Prfver-fahren fr Textilien im Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN. nderungen Gegenbe

    5、r DIN 53883:1983-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Zhlweise der Maschen gendert. Frhere Ausgaben DIN 53883: 1964-03, 1983-12 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 14971 Januar 2006 ICS 59.080.30 Deutsche Fassung Textilien - Maschenwaren - Bestimmung der Maschenzahl je Lngen

    6、einheit und Flcheneinheit Textiles - Knitted fabrics - Determination of number of stitches per unit length and unit area Textiles - toffes tricotes - Dtermination du nombre de mailles par unit de longueur et unit de surface Diese Europische Norm wurde vom CEN am 9. Dezember 2005 angenommen. Die CEN-

    7、Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzen Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographisc

    8、hen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in sein

    9、e Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Lit

    10、auen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NO

    11、RMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14971:2006 DEN 14971:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .

    12、4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung .5 5 Prfgerte .5 6 Klima zum Angleichen und Prfen 5 7 Messprobe5 8 Durchfhrung.5 9 Auswertung und Angabe der Ergebnisse .6 10 Prfbericht7 Anhang A (informativ) Beispiele fr Messung und Berechnung8 Literaturhinweise 9 EN 14971:2006 (D) 3 Vo

    13、rwort Dieses Dokument (EN 14971:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 248 Textilien und textile Erzeugnisse erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder du

    14、rch Anerkennung bis Juli 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juli 2006 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Es

    15、tland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14971:2006 (D) 4 1

    16、 Anwendungsbereich Dieses Prfverfahren legt die Anzahl von Maschenreihen und Maschenstbchen je Zentimeter bei den meisten Maschenwaren fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezu

    17、g genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN ISO 139, Textilien Normalklimate fr die Probenvorbereitung und Prfung (ISO 139:2005) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begri

    18、ffe. 3.1 Gestrick Oberbegriff fr Maschenwaren, bei denen der einzelne Faden, aus dem die Maschen gebildet werden, im Wesentlichen ber die Breite des Flchengebildes verluft ANMERKUNG Gestricke sind dadurch gekennzeichnet, dass jeder maschenbildende Faden rechtwinklig zur Herstellrichtung des Flchenge

    19、bildes zugefhrt wird. 3.2 Kettenwirkware (Kettengewirke) Oberbegriff fr Maschenwaren, bei denen der einzelne Faden, aus dem die Maschen gebildet werden, im Wesentlichen ber die Lnge des Flchengebildes verluft ANMERKUNG Kettenwirkwaren sind dadurch gekennzeichnet, dass jeder maschenbildende Faden meh

    20、r oder weniger in Herstellrichtung des Flchengebildes zugefhrt wird. 3.3 Maschenreihe hintereinander ber die Breite eines Gestrickes oder einer Kettenwirkware angeordnete Maschen 3.4 Maschenstbchen untereinander in Lngsrichtung eines Gestrickes oder einer Kettenwirkware angeordnete Maschen 3.5 techn

    21、ische Vorderseite (Oberseite) Flche einer Maschenware oder Kettenwirkware, die vorwiegend aus rechten Maschen besteht, d. h. Maschen, die so in die Ware eingebunden sind, dass ihre Schenkel ber dem Kopf derjenigen Masche angeordnet sind, die im selben Maschenstbchen in der vorherigen Maschenreihe ge

    22、bildet wurden 3.6 technische Rckseite (Unterseite) Flche einer Maschenware oder Kettenwirkware, die vorwiegend aus linken Maschen besteht, d. h. Maschen, die so in die Ware eingebunden sind, dass ihre Kpfe und Fe sowie die Unterlegungen in Kettengewirken ber den Schenkeln derjenigen Masche angeordne

    23、t sind, die im selben Maschenstbchen in der vorherigen und in der folgenden Maschenreihe gebildet wurden ANMERKUNG Die technische Rckseite wird gelegentlich als Effektseite des Kleidungsstcks verwendet. EN 14971:2006 (D) 5 4 Kurzbeschreibung Die Maschenreihen und Maschenstbchen einer reprsentativen

    24、Probe einer Maschenware sind mit Hilfe geeigneter Vergrerungs- und Zhlvorrichtungen zu zhlen und zur Berechnung der Lnge anzugeben. 5 Prfgerte 5.1 Zhlglas (Lupe), mit einer allseitigen ffnungsbreite von mindestens 20 mm. Es kann ein anderes geeignetes Prfgert verwendet werden. 5.2 Lineal, mit Millim

    25、eterteilung. 5.3 Prpariernadeln, Schere oder Zurichtmesser. 5.4 Geeignetes optisches Gert mit Vergrerung. 6 Klima zum Angleichen und Prfen Es ist das Normalklima nach EN ISO 139 zum Vorbereiten, Angleichen und Prfen von Textilien zu verwenden. 7 Messprobe Die Messprobe muss ausreichend gro sein, dam

    26、it die an fnf unterschiedlichen Stellen zu zhlenden Maschenreihen und Maschenstbchen das Flchengebilde mglichst vollstndig reprsentieren. Zu der Messprobe drfen nicht die Kanten des Flchengebildes gehren. 8 Durchfhrung 8.1 Allgemeines Die Messprobe ist auf einer waagerechten Unterlage, spannungslos

    27、im Normalklima zum Angleichen und Prfen (EN ISO 139) fr mindestens 16 h auszulegen, um sicherzustellen, dass ein entspannter Zustand erreicht ist. 8.2 Vorprfung Ein Zhlglas ist so auf die Maschenware zu legen, dass zwei Kanten genau parallel zu den Maschenreihen sind. Mit der Prpariernadel ist die A

    28、nzahl der Maschenreihen auf eine halbe Masche genau zu zhlen. Sofern die Anzahl der Maschenreihen 10 oder mehr je Zentimeter betrgt, ist Verfahren A anzuwenden. Sofern die Anzahl der Maschenreihen weniger als 10 je Zentimeter betrgt, ist nach Verfahren B vorzugehen. Es ist die Lnge (Lb) zu bestimmen

    29、, um sicherzustellen, dass die ermittelte Anzahl an Maschenreihen grer als 30 ist. Der gleiche Ablauf ist fr die Maschenstbchen in dem Flchengebilde zu wiederholen. EN 14971:2006 (D) 6 8.3 Verfahren A: Zhlglas 8.3.1 Zhlen der Maschenreihen Die ffnungsbreite (La) der Zhlvorrichtung ist zu vermerken.

    30、Das Zhlglas ist so auf die Maschenware zu legen, dass zwei Kanten genau parallel zu den Maschenstbchen sind. Mit der Prpariernadel ist die Anzahl der Maschenstbchen auf eine halbe Masche genau zu zhlen. Der Ablauf ist an mindestens fnf unterschiedlichen Stellen zu wiederholen. 8.3.2 Zhlen der Masche

    31、nstbchen Die ffnungsbreite (La) der Zhlvorrichtung ist zu vermerken. Das Zhlglas ist so auf die Maschenware zu legen, dass zwei Kanten genau parallel zu den Maschenreihen sind. Mit der Prpariernadel ist die Anzahl der Maschenreihen auf eine halbe Masche genau zu zhlen. Der Ablauf ist an mindestens f

    32、nf unterschiedlichen Stellen zu wiederholen. Bei komplexen Strukturen knnen die durch Sichtprfung des Flchengebildes ermittelten Maschenstbchen und Maschenreihen aus zwei oder mehr Strukturen hergestellt sein. In diesem Fall ist fr die Bestimmung der Maschenzahl je Flche eine Messung vorzunehmen. 8.

    33、4 Verfahren B: Lineal 8.4.1 Zhlen der Maschenstbchen Das Lineal ist parallel zu den Maschenreihen auf die Maschenware aufzulegen. Mit Hilfe der Prpariernadel ist auf eine halbe Masche genau die Anzahl der Maschenstbchen ber die in der Vorprfung bestimmte Lnge (Lb) auszuzhlen. Der Ablauf ist an minde

    34、stens fnf unterschiedlichen Stellen zu wiederholen. 8.4.2 Zhlen der Maschenreihen Das Lineal ist parallel zu den Maschenstbchen auf die Maschenware aufzulegen. Mit Hilfe der Prpariernadel ist auf eine halbe Masche genau die Anzahl der Maschenreihen ber die in der Vorprfung bestimmte Lnge (Lb) auszuz

    35、hlen. Der Ablauf ist an mindestens fnf unterschiedlichen Stellen zu wiederholen. Bei komplexen Strukturen knnen die durch Sichtprfung des Flchengebildes ermittelten Maschenstbchen und Maschenreihen aus zwei oder mehr Strukturen hergestellt sein. In diesem Fall ist fr die Bestimmung der Maschenzahl j

    36、e Flche eine Messung vorzunehmen. 9 Auswertung und Angabe der Ergebnisse Zu berechnen sind die einzelnen Maschenstbchen- und Maschenreihenzahlen je Zentimeter. Zu berechnen ist das arithmetische Mittel der Einzelergebnisse in jeder Richtung. Zu berechnen ist die Anzahl der Maschen je Quadratzentimet

    37、er durch Multiplizieren der Mittelwerte aus der Zahl der Maschenstbchen und Maschenreihen je Richtung. EN 14971:2006 (D) 7 10 Prfbericht Der Prfbericht muss die folgenden Angaben enthalten: a) Verweisung auf diese Europische Norm, d. h. EN 14971; b) Beschreibung der Probe; c) verwendetes Verfahren A

    38、 oder B; d) Messflche; e) Einzelwerte der Maschenstbchen- und Maschenreihenzahl je Zentimeter; f) arithmetischer Mittelwert der Einzelergebnisse in jeder Richtung; g) Anzahl der Maschen je Quadratzentimeter; h) alle Abweichungen von dieser Europische Norm, die die Ergebnisse beeinflusst haben knnen.

    39、 EN 14971:2006 (D) 8 Anhang A (informativ) Beispiele fr Messung und Berechnung Maschenbild Angabe der gezhlten Maschen im Bild des Fadenverlaufs Angabe des Zhlwertes in Bezug auf die Zeichnungen Rippware 1 1 Anzahl der Maschenstbchen: 5 Anzahl der Maschenreihen: 4 Interlockware Anzahl der Maschenstb

    40、chen: 4 Anzahl der Maschenreihen: 3 Perlfang-Rippware Anzahl der Maschenstbchen: 5 Anzahl der Maschenreihen: 3 Kettwirkware: Satin Anzahl der Maschenstbchen: 4 Anzahl der Maschenreihen: 4 EN 14971:2006 (D) 9 Literaturhinweise 1 EN ISO 4921, Knitting Basic concepts Vocabulary (ISO 4921:2000). 2 EN ISO 8388, Knitted fabrics Types Vocabulary (ISO 8388:1998).


    注意事项

    本文(DIN EN 14971-2006 Textiles - Knitted fabrics - Determination of number of stitches per unit length and unit area English version of DIN EN 14971 2006-04《纺织品 针织物 单位长度和单位面积缝针数量的测定》.pdf)为本站会员(confusegate185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开