欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14942-2-2006 Copper and copper alloys - Determination of arsenic content - Part 2 FAAS method English version of DIN EN 14942-2 2006-09《铜和铜合金 测定砷含量 第2部分 FAAS法》.pdf

    • 资源ID:667766       资源大小:225.37KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14942-2-2006 Copper and copper alloys - Determination of arsenic content - Part 2 FAAS method English version of DIN EN 14942-2 2006-09《铜和铜合金 测定砷含量 第2部分 FAAS法》.pdf

    1、September 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 77.120.30!,ed“9669665www.din.deDDIN EN

    2、 14942-2Kupfer und Kupferlegierungen Bestimmung des Arsengehaltes Teil 2: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS);Deutsche Fassung EN 14942-2:2006Copper and copper alloys Determination of arsenic content Part 2: FAAS method;German version EN 14942-2:2006Cuivre et alliages de cuivre

    3、Dosage de larsenic Partie 2: Mthode par spectromtrie dabsorption atomique dans la flamme (SAAF);Version allemande EN 14942-2:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN EN 14942-2:2006-09 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm EN 14942

    4、-2:2006 wurde vom Technischen Komitee TC 133 Kupfer und Kupfer-legierungen“ (Sekretariat: Deutschland) des Europischen Komitees fr Normung (CEN) erarbeitet. Fr die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 066-02-06 Analysenverfahren fr NE-Metalle“ des Normenausschusses Nichteisenmetalle (FNNE)

    5、 verantwortlich. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden DIN ISO Normen hingewiesen: ISO 5725-1 siehe DIN ISO 5725-1 ISO 5725-2 siehe DIN ISO 5725-2 ISO 5725-3 siehe DIN ISO 5725-3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO

    6、 5725-1, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundlagen und Begriffe DIN ISO 5725-2, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode fr Ermittlung der Wiederhol- und Vergleichprzisio

    7、n eines vereinheitlichten Messver-fahrens DIN ISO 5725-3, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 3: Przisionsmae eines vereinheitlichten Messverfahrens unter Zwischenbedingungen EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 14942-2 Juni 2006 ICS 77.1

    8、20.30 Deutsche Fassung Kupfer und Kupferlegierungen Bestimmung des Arsengehaltes Teil 2: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS) Copper and copper alloys Determination of arsenic content Part 2: FAAS method Cuivre et alliages de cuivre Dosage de larsenic Partie 2: Mthode par spectro

    9、mtrie dabsorption atomique dans la flamme (SAAF) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 15. Mai 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer

    10、 nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsi

    11、sch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitu

    12、te von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn

    13、, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nat

    14、ionalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14942-2:2006 DEN 14942-2:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 2 1 Anwendungsbereich .3 2 Normative Verweisungen3 3 Kurzbeschreibung .3 4 Reagenzien und Stoffe 3 5 Gert4 6 Probenahme .4 7 Durchfhrung.4 8 Angabe der Ergebnisse.7 9 Przision.8 10 Prfbericht

    15、9 Literaturhinweise 10 Vorwort Dieses Dokument (EN 14942-2:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 133 Kupfer und Kupferlegie-rungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines id

    16、entischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Nor-men mssen bis Dezember 2006 zurckgezogen werden. Das Technische Komitee CEN/TC 133 hat im Rahmen seines Arbeitsprogramms die Arbeitsgruppe CEN/TC 133/WG 10 Analysenverfahren“ beauftragt, folgende No

    17、rm zu erarbeiten: EN 14942-2, Kupfer und Kupferlegierungen Bestimmung des Arsengehaltes Teil 2: Flammenatomabsorp-tionsspektrometrisches Verfahren (FAAS) Dies ist einer von zwei Teilen der Norm zur Bestimmung des Arsengehaltes in Kupfer und Kupferlegierungen. Der andere Teil ist: prEN 14942-1, Kupfe

    18、r und Kupferlegierungen Bestimmung des Arsengehaltes Teil 1: Spektrophoto-metrisches Verfahren Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankr

    19、eich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14942-2:2006 (D) 3 1 Anwendungsbereich Di

    20、eser Teil dieser Europischen Norm legt ein flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS) fr die Bestimmung des Arsengehaltes in Kupfer und Kupferlegierungen fest, die als Gussstcke oder als plastisch oder nicht plastisch geformte Produkte vorliegen. Das Verfahren ist geeignet fr Produkte

    21、mit Arsen-Massenanteilen zwischen 0,01 % und 1,5 %. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verwei-sungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug g

    22、enommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 1811-1, Copper and copper alloys Selection and preparation of samples for chemical analysis Part 1: Sampling of cast unwrought products ISO 1811-2, Copper and copper alloys Selection and preparation of samples for chemical analysis Part 2: Sam

    23、pling of wrought products and castings ANMERKUNG Informative Verweisungen auf Dokumente, die bei der Erstellung dieser Norm herangezogen und die an den entsprechenden Stellen im Text angefhrt wurden, sind unter Literaturhinweise“ aufgefhrt. 3 Kurzbeschreibung Lsen der Probe in Salzsure und H2O2und,

    24、nach entsprechender Verdnnung, Zerstuben in eine Luft-Acetylen-Flamme eines Atomabsorptionsspektrometers. Die Absorption wird auf der 193,7-nm-Linie, emittiert durch eine Arsen-Hohlkathodenlampe oder eine elektrodenlose Entladungslampe, gemessen. 4 Reagenzien und Stoffe 4.1 Allgemeines Fr die Analys

    25、e sind nur Reagenzien bekannter analytischer Reinheit und destilliertes Wasser oder Wasser ent-sprechender Reinheit zu verwenden. 4.2 Salzsure, HCl ( = 1,19 g/ml). 4.3 Salzsure verdnnt, 7 + 3 700 ml Salzsure (4.3) in 300 ml Wasser mischen. 4.4 Wasserstoffperoxid, H2O230 %ige Lsung (Massenanteil). 4.

    26、5 Kaliumhydroxid, KOH 20 %ige Lsung 20,0 g Kaliumhydroxid-Tabletten einwgen und vorsichtig in 50 ml Wasser auflsen. Auf Raumtemperatur abkh-len und mit Wasser auf 100 ml verdnnen. 4.6 Arsen-Stammlsung, 1,000 g/l As (1,320 0,001) g Primrstandard-Arsenoxid (As2O3Reinheit 99,5 %) einwgen und in 25 ml K

    27、aliumhydroxid-Lsung (4.5) auflsen. Die Lsung quantitativ in einen 1 000-ml-Polyethylen-Messkolben berfhren. Mit Wasser bis zur Marke auffllen und mischen. 1 ml dieser Lsung enthlt 1,000 mg As. EN 14942-2:2006 (D) 4 4.7 Arsen-Standardlsung, 0,050 g/l As 10,0 ml der Arsen-Stammlsung (4.6) in einen 200

    28、-ml-Polyethylen-Messkolben berfhren. Mit Wasser bis zur Marke auffllen und mischen. Diese Lsung kurz vor Gebrauch ansetzen. 1 ml dieser Lsung enthlt 0,050 mg As. 4.8 Arsen-Standardlsung, 0,500 g/l As 50,0 ml der Arsen-Stammlsung (4.6) in einen 100-ml-Polyethylen-Messkolben berfhren. Mit Wasser bis z

    29、ur Marke auffllen und mischen. Diese Lsung kurz vor Gebrauch ansetzen. 1 ml dieser Lsung enthlt 0,500 mg As. 4.9 Kupfermatrixlsung, 50 g/l Cu 31,294 g Kupfer(II)oxid (CuO 98 %; As 0,000 2 %) oder 25 g Kupfer (Cu 99,90 %, As 0,000 2 %) in ein 800-ml-Becherglas einwgen. Vorsichtig in 100 ml gekhlter,

    30、verdnnter Salzsure (4.3) lsen. Langsam in kleinen Portionen (etwa, bis 50 ml) Wasserstoffperoxid (4.4) unter weiterer Khlung bis zum vollstndigen Lsen zugeben. Abdecken und bis zum Sieden erhitzen. Auf Raumtemperatur abkhlen. Den Deckel sowie die Wnde des Becherglases mit Wasser absplen. Die Lsung q

    31、uantitativ in einen 500-ml-Messkolben berfhren, 250 ml verdnnte Salzsure (4.3) zugeben. Mit Wasser bis zur Marke auffllen und mischen. 5 Gert 5.1 bliche Laboratoriumsausstattung. 5.2 Atomabsorptionsspektrometer, ausgestattet mit einem Luft-Acetylen-Brenner 5.3 Arsen-Hohlkathodenlampe oder eine elekt

    32、rodenlose Entladungslampe. 6 Probenahme Die Probenahme muss je nach Anwendung in bereinstimmung mit ISO 1811-1 oder ISO 1811-2 erfolgen. Analysenproben mssen in Form feiner Spne, z. B. Bohrspne oder Frsspne, mit einer maximalen Dicke von 0,5 mm vorliegen. 7 Durchfhrung 7.1 Herstellung der Probenlsun

    33、g 7.1.1 Prfmenge (1 0,001) g der Analysenprobe einwgen. EN 14942-2:2006 (D) 5 7.1.2 Arsen-Massenanteile unter 0,10 % Die Prfmenge (7.1.1) in ein 250-ml-Becherglass berfhren. 15 ml verdnnte Salzsure (4.3) und tropfenweise 10 ml Wasserstoffperoxid (4.4) dazugeben. Bis zum Abklingen der heftigen Reakti

    34、on khlen. Wenn die Prfmenge vollstndig gelst ist, die Lsung vorsichtig bis zum Sieden erhitzen. Abkhlen auf Raumtemperatur und die L-sung quantitativ in einen 100-ml-Messkolben berfhren, mit Wasser bis zur Marke auffllen und mischen. 7.1.3 Arsen-Massenanteile zwischen 0,10 % und 1,5 % Die Prfmenge (

    35、7.1.1) in ein 250-ml-Becherglass berfhren. 15 ml verdnnte Salzsure (4.3) und tropfenweise 10 ml Wasserstoffperoxid (4.4) dazugeben. Bis zum Abklingen der heftigen Reaktion khlen. Wenn die Prfmenge vollstndig gelst ist, die Lsung vorsichtig bis zum Sieden erhitzen. Abkhlen auf Raumtemperatur und die

    36、L-sung quantitativ in einen 200-ml-Messkolben berfhren, 10 ml verdnnte Salzsure (4.3) zugeben. Mit Wasser bis zur Marke auffllen und mischen. 7.2 Blindversuch Gleichzeitig mit der Analyse und mit der gleichen Menge an Reagenzien, die zur Analyse verwendet wurde, aber ohne Probe, nach derselben Vorge

    37、hensweise einen Blindversuch durchfhren. 7.3 berprfung Zur Vorprfung des Gerts eine vorlufige Messung mit einer Lsung eines Referenzmaterials oder einer synthe-tischen Probe mit bekanntem Arsengehalt und einer Matrixzusammensetzung hnlich der der Analysenprobe durchfhren. Dazu, wie unter 7.5 festgel

    38、egt, vorgehen. 7.4 Aufstellung der Kalibrierkurve 7.4.1 Herstellung der Kalibrierlsungen 7.4.1.1 Allgemeines In allen Fllen muss die Kupfer-, Chlorid- und Nitrat-Konzentration und der pH-Wert der Kalibrierlsungen den Probenlsungen entsprechen. Die Anwesenheit von Kupfer in den Kalibrierlsungen kompe

    39、nsiert durch Kupfer in der Probenlsung bedingte che-mische Interferenzen. blicherweise ist eine exakte Zugabe von Legierungsbestandteilen zur Kompensation nicht notwendig. Falls ein Legierungselement im Probenmaterial mit einem Massenanteil 10 % enthalten ist, muss eine entsprechende Menge des Eleme

    40、nts zu den Kalibrierlsungen zugegeben werden. Die Arsen-Konzentration der Kalibrierlsungen muss entsprechend der Empfindlichkeit des verwendeten Spektro-meters so eingestellt werden, dass die Auftragung der Extinktion als Funktion der Konzentration eine Gerade er-gibt. 7.4.1.2 Arsen-Massenanteile zw

    41、ischen 0,01 % und 0,10 % In jeden einer Reihe von sechs 100-ml-Messkolben die in Tabelle 1 angegebenen Volumina der Arsen-Standard-lsung (4.7) und der Kupfermatrixlsung (4.9) berfhren. Mit Wasser bis zur Marke auffllen und mischen. EN 14942-2:2006 (D) 6 Tabelle 1 Kalibrierung fr Arsen-Massenanteile

    42、zwischen 0,01 % und 0,10 % Volumen der Arsen- Standard- lsung (4.7) Entsprechende Arsen- masse EntsprechendeArsen- Konzentrationnach endgltiger Ver-dnnung Volumen der Kupfer- matrix- lsung (4.9) Entsprechende Kupfer- masse EntsprechenderArsen- Massenanteil der Probe ml mg mg/ml ml g % 0a0 0 20 1,000

    43、 0 1 0,05 0,000 5 20 1,000 0,005 2 0,10 0,001 0 20 1,000 0,010 5 0,25 0,002 5 20 1,000 0,025 10 0,50 0,005 0 20 1,000 0,050 15 0,75 0,007 5 20 1,000 0,075 20 1,00 0,010 20 1,000 0,100 aReagenzien Blindprobe fr die Kalibrierkurve. 7.4.1.3 Arsen-Massenanteile zwischen 0,10 % und 1,5 % In jeden einer R

    44、eihe von acht 100-ml-Messkolben die in Tabelle 2 angegebenen Volumina der Arsen-Standard-lsung (4.8) sowie der Kupfermatrixlsung (4.9) berfhren. Mit Wasser bis zur Marke auffllen und mischen. Tabelle 2 Kalibrierung fr Arsen-Massenanteile zwischen 0,10 % und 1,5 % Volumen der Arsen- Standard- lsung (

    45、4.8) Entsprechende Arsen- masse EntsprechendeArsen- Konzentrationnach endgltiger Ver-dnnung Volumen der Kupfer- matrix- lsung (4.9) Entsprechende Kupfer- masse EntsprechenderArsen- Massenanteil der Probe ml mg mg/ml ml g % 0a0 0 10 0,500 0 1 0,5 0,005 0 10 0,500 0,10 2 1 0,010 10 0,500 0,20 4 2 0,02

    46、0 10 0,500 0,40 6 3 0,030 10 0,500 0,60 8 4 0,040 10 0,500 0,80 10 5 0,050 10 0,500 1,00 15 7,5 0,075 10 0,500 1,50 aReagenzien Blindprobe fr die Kalibrierkurve. 7.4.2 Justierung des Atomabsorptionsspektrometers Die Arsen-Hohlkathodenlampe oder die elektrodenlose Entladungslampe (5.3) in den Atomabs

    47、orptions-spektrometer (5.2) montieren, den Strom einschalten und stabilisieren lassen. Entsprechend den Vorgaben des Herstellers den korrekten Brenner installieren, die Flamme entznden und die Brennertemperatur stabilisieren las-sen. Unter sorgfltiger Beachtung der Vorgaben des Herstellers hinsichtl

    48、ich der minimalen Flussrate fr Acetylen die Kalibrierlsung mit der hchsten Analytkonzentration zerstuben und den Brenner so justieren, dass maximale Extinktion erhalten wird. EN 14942-2:2006 (D) 7 7.4.3 Spektrometrische Messung der Kalibrierlsungen Die relevante Serie von Kalibrierlsungen (siehe 7.4

    49、.1.2 oder 7.4.1.3 in Abhngigkeit vom erwarteten Arsengehalt) nacheinander in der Flamme zerstuben und die jeweilige Extinktion fr jede Lsung messen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Ansaugrate whrend der Erstellung der Kalibrierkurve konstant bleibt. Nach jeder Messung den Brenner mit Wasser sple


    注意事项

    本文(DIN EN 14942-2-2006 Copper and copper alloys - Determination of arsenic content - Part 2 FAAS method English version of DIN EN 14942-2 2006-09《铜和铜合金 测定砷含量 第2部分 FAAS法》.pdf)为本站会员(diecharacter305)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开