欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14937-1-2006 Copper and copper alloys - Determination of antimony content - Part 1 Spectrophotometric method English version of DIN EN 14937-1 2006-09《铜和铜合金 测定锑含量 第1部分 分光光度测.pdf

    • 资源ID:667759       资源大小:246.94KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14937-1-2006 Copper and copper alloys - Determination of antimony content - Part 1 Spectrophotometric method English version of DIN EN 14937-1 2006-09《铜和铜合金 测定锑含量 第1部分 分光光度测.pdf

    1、September 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 77.120.30!,e_“9669660www.din.deDDIN EN

    2、 14937-1Kupfer und Kupferlegierungen Bestimmung des Antimongehaltes Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren;Deutsche Fassung EN 14937-1:2006Copper and copper alloys Determination of antimony content Part 1: Spectrophotometric method;German version EN 14937-1:2006Cuivre et alliages de cuivre Dosage

    3、de lantimoine Partie 1: Mthode spectrophotomtrique;Version allemande EN 14937-1:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN ISO 5956:1986-07www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN EN 14937-1:2006-09 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm EN 14937-1:2006 wurde vom

    4、 Technischen Komitee TC 133 Kupfer und Kupfer-legierungen“ (Sekretariat: Deutschland) des Europischen Komitees fr Normung (CEN) erarbeitet. Fr die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 066-02-06 Analysenverfahren fr NE-Metalle“ des Normenausschusses Nichteisenmetalle (FNNE) verantwortlich.

    5、nderungen Gegenber DIN ISO 5956:1986-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normtitel angepasst; b) Abschnitte Normative Verweisungen“ und Literaturhinweise“ aufgenommen; c) Grafik mit Darstellung des Verhltnisses zwischen der Antimon-Konzentration (lg M) und Wiederholprzi-sion (r) und Verglei

    6、chprzision (R) aufgenommen; d) Berichtigungen aus dem nationalen Vorwort bercksichtigt, ansonsten aus fachlicher Sicht keine nen-nenswerten nderungen; e) redaktionell neu gestaltet. Frhere Ausgaben DIN ISO 5956: 1986-07 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 14937-1 Juni 2006 ICS 77.12

    7、0.30 Deutsche Fassung Kupfer und Kupferlegierungen Bestimmung des Antimongehaltes Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren Copper and copper alloys Determination of antimony content Part 1: Spectrophotometric method Cuivre et alliages de cuivre Dosage de lantimoine Partie 1: Mthode spectrophotomtriq

    8、ue Diese Europische Norm wurde vom CEN am 15. Mai 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten

    9、 Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, di

    10、e von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland,

    11、Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien,Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.Managemen

    12、t-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14937-1:2006 DEUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN

    13、DE NORMALISATIONEN 14937-1:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Kurzbeschreibung .4 4 Reagenzien und Stoffe 4 5 Gert5 6 Probenahme .5 7 Durchfhrung.6 8 Angabe der Ergebnisse.7 9 Przision.7 10 Prfbericht8 Literaturhinweise 9 EN 14937-1:2006 (D) 3 Vorwor

    14、t Dieses Dokument (EN 14937-1:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 133 Kupfer und Kupfer-legierungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch A

    15、nerkennung bis Dezember 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Nor-men mssen bis Dezember 2006 zurckgezogen werden. Das Technische Komitee CEN/TC 133 hat im Rahmen seines Arbeitsprogramms die Arbeitsgruppe CEN/TC 133/WG 10 Analysenverfahren“ beauftragt, folgende Norm zu erarbeiten: EN 14937-1,

    16、 Kupfer und Kupferlegierungen Bestimmung des Antimongehaltes Teil 1: Spektrophoto-metrisches Verfahren Dies ist einer von zwei Teilen der Norm zur Bestimmung des Antimongehaltes in Kupfer und Kupferlegierungen. Der andere Teil ist: EN 14937-2, Kupfer und Kupferlegierungen Bestimmung des Antimongehal

    17、tes Teil 2: Flammenatomabsorp-tionsspektrometrisches Verfahren (FAAS) Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irlan

    18、d, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14937-1:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieser Teil dieser Europisc

    19、hen Norm legt ein spektrophotometrisches Verfahren mit Rhodamin B fr die Be-stimmung des Antimongehaltes in Kupfer und Kupferlegierungen fest, die als Gussstcke oder als plastisch oder nicht plastisch geformte Produkte vorliegen. Das Verfahren ist geeignet fr Produkte mit Antimon-Massenanteilen zwis

    20、chen 0,001 % und 0,1 % oder grer, wenn entsprechende nderungen der Probenmasse, des Volumens der Probenlsung fr die Extraktion und der Kvettenlnge vorgenommen werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verwei-

    21、sungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 1811-1, Copper and copper alloys Selection and preparation of samples for chemical analysis Part 1: Sampling of cast unwrought p

    22、roducts ISO 1811-2, Copper and copper alloys Selection and preparation of samples for chemical analysis Part 2: Sampling of wrought products and castings ANMERKUNG Informative Verweisungen auf Dokumente, die bei der Erstellung dieser Norm herangezogen und die an den entsprechenden Stellen im Text an

    23、gefhrt wurden, sind unter Literaturhinweise“ aufgefhrt. 3 Kurzbeschreibung Extraktion des fnfwertigen Antimons in Isopropylether und spektrophotometrische Bestimmung des Chloroantimonat-Rhodamin-B-Komplexes. 4 Reagenzien und Stoffe 4.1 Allgemeines Fr die Analyse sind nur Reagenzien bekannter analyti

    24、scher Reinheit und destilliertes Wasser oder Wasser ent-sprechender Reinheit zu verwenden. 4.2 Isopropylether, (CH2)2CHOCH(CH2)2. 4.3 Salzsure, HCl ( = 1,19 g/ml). 4.4 Salzsure verdnnt, 7 + 3 700 ml Salzsure (4.3) in 300 ml Wasser mischen. 4.5 Salzsure verdnnt, 1 mol/l 83 ml Salzsure (4.3) in 500 ml

    25、 Wasser mischen und auf 1 000 ml mit Wasser auffllen. EN 14937-1:2006 (D) 5 4.6 Wasserstoffperoxid-Lsung, H2O230 % (Massenanteil) 4.7 Cer(IV)sulfat-Lsung 4 g Cer(IV)sulfat Tetrahydrat Ce(SO4)2 4H2O in 50 ml einer 0,5 mol/l Schwefelsurelsung lsen und auf 100 ml mit der gleichen Sure auffllen. 4.8 Hyd

    26、roxylammoniumchlorid-Lsung 1 g Hydroxylammoniumchlorid NH2OH HCl in Wasser lsen und auf 100 ml verdnnen. Die Lsung kurz vor Gebrauch herstellen. 4.9 Rhodamin-B-Lsung 0,01 g Rhodamin B lsen und mit verdnnter Salzsure (4.5) auf 100 ml verdnnen. Die Lsung vor Gebrauch filtrieren. 4.10 Antimon-Stammlsun

    27、g, 1,000 g/l Sb 0,274 3 g Kaliumantimonyltartrat Hemihydrat K(SbO)C4H4O6 0,5H2O lsen und in einem 100-ml-Messkolben mit verdnnter Salzsure (4.4) bis zur Marke auffllen. 1 ml dieser Lsung enthlt 1,000 mg Sb. 4.11 Antimon-Standardlsung, 100 mg/l Sb 10 ml der Antimon-Stammlsung (4.10) in einem 100-ml-M

    28、esskolben mit verdnnter Salzsure (4.4) bis zur Marke auffllen. 1 ml dieser Lsung enthlt 100 g Sb. 5 Gert 5.1 bliche Laboratoriumsausstattung. 5.2 Khlschrank. 5.3 Spektrometer. 6 Probenahme Die Probenahme muss je nach Anwendung in bereinstimmung mit ISO 1811-1 oder ISO 1811-2 durchgefhrt werden. Anal

    29、ysenproben mssen in Form feiner Spne, z. B. Bohrspne oder Frsspne, mit einer maximalen Dicke von 0,5 mm vorliegen. EN 14937-1:2006 (D) 6 7 Durchfhrung 7.1 Herstellung der Probenlsung In Abhngigkeit vom erwarteten Antimongehalt der Analysenprobe eine Prfmenge entsprechend Tabelle 1 einwgen und in ein

    30、en 250-ml-Erlenmeyerkolben berfhren. Tabelle 1 Antimongehalte Erwarteter Antimongehalt Masse der Prfmenge Volumen der Salzsure (4.3) Zu entnehmendes Volumen der Probenlsung w (Sb) m0V1V0% g ml ml 0,001 bis 0,004 2 0,001 10 5 0,005 bis 0,02 1 0,001 15 2 0,03 bis 0,1 0,5 0,001 15 1 Die Prfmenge in 15

    31、ml verdnnter Salzsure (4.4) lsen und 5 ml bis 10 ml der Wasserstoffperoxidlsung (4.6) in kleinen Portionen zugeben. Khlen bis die heftige Reaktion aufgehrt hat. Wenn die Prfmenge vollstndig gelst ist, die Lsung fr einige Minuten bis zum Sieden erhitzen, um berschssiges Wasserstoffperoxid zu zersetze

    32、n. Auf Raumtemperatur abkhlen. Die Probenlsung in einen 100-ml-Messkolben berfhren. Mit verdnnter Salz-sure (4.4) bis zur Marke auffllen und mischen. ANMERKUNG Im Fall hoher Gehalte an Si, Cr und Zr, enthalten in den relevanten Vorlegierungen, kann die Lsung der Prfmenge unvollstndig sein. 7.2 Blind

    33、versuch Gleichzeitig mit der Analyse und mit der gleichen Menge an Reagenzien, die zur Analyse verwendet wurde, aber ohne Probe, nach derselben Vorgehensweise einen Blindversuch durchfhren. Das erhaltene Ergebnis der Be-stimmung mit dem entsprechenden Ergebnis des Blindversuchs korrigieren. 7.3 berp

    34、rfung Zur Vorprfung des Gertes eine vorlufige Messung mit einer Lsung eines Referenzmaterials oder einer synthe-tischen Probe mit bekanntem Antimongehalt und einer Matrixzusammensetzung hnlich der der Analysenprobe durchfhren. Dazu, wie unter 7.1 und 7.5 festgelegt, vorgehen. 7.4 Vorbereitung der Ka

    35、librierung In jeden einer Reihe von wenigstens vier 250-ml Erlenmeyerkolben je 1 g reines antimonfreies Kupfer (Cu 99,95 %) berfhren und 0 ml bis 6 ml Antimon-Standardlsung (4.11) zugeben. Das Kupfer entsprechend 7.1 lsen. Unter Verwendung von 15 ml Salzsure (4.3) und 1 ml der Kalibrierlsungen, wie

    36、unter 7.5 beschrieben, fortfahren. Die so fr die spektrophotometrischen Messungen bereiteten Lsungen enthalten 0 g bis 6 g Sb. EN 14937-1:2006 (D) 7 7.5 Bestimmung Entsprechend Tabelle 1, V1ml Salzsure (4.3), die vorher in einem Khlschrank (5.2) auf 5 C oder niedriger gekhlt wurde, und V0ml der Prob

    37、enlsung in einen Scheidetrichter berfhren. Die folgenden Verfahrensschritte ohne Unterbrechung durchfhren. Sechs Tropfen der Cer(IV)sulfat-Lsung (4.7) zugeben und mischen. Nach 2 min drei Tropfen der Hydroxylammoniumchlorid-Lsung (4.8) zugeben und erneut mischen. Bei maximal 20 C 10 ml Isopropylethe

    38、r (4.2) zugeben. 30 s schtteln. 75 ml auf 5 C oder niedriger ge-khltes Wasser zugeben und 15 s schtteln. 5 min stehen lassen. Die wsserige Phase verwerfen, die organische Phase zweimal mit 3 ml verdnnter Salzsure (4.5) waschen. 20 ml der Rhodamin-B-Lsung (4.9) zugeben, 30 s schtteln und 2 min stehen

    39、 lassen. Die wsserige Phase sowie eine kleine Menge organische Phase abflieen lassen. Die verbliebene organische Phase in einem kleinen, trockenen und verschliebaren Kolben sammeln. Den Kolben unter kreisenden Bewegungen schwenken, um die verbleibenden Wassertropfen am Boden zu vereinigen. Die organ

    40、ische Phase in eine 1-cm-Kvette berfhren und sofort deren Extinktion bei etwa 550 nm gegen Wasser messen. 8 Angabe der Ergebnisse Den Massenanteil an Antimon, in Prozent (%), wie folgt berechnen: Massenanteil an Antimon = 100001 mVm(1) Dabei ist m0die eingewogene Probenmasse an Prfmenge (7.1), in Gr

    41、amm (g); m1die Masse des bestimmten Antimons im Volumen V0, in Mikrogramm (g); V0das entnommene Volumen der Probenlsung, in Milliliter (ml). 9 Przision Acht Laboratorien beteiligten sich an der Validierung des Verfahrens und erhielten die in Tabelle 2 und in Bild 1 zusammengefassten Ergebnisse. Dies

    42、e Werte wurden erhalten nach dem in ISO 5725 vorgegebenen Verfahren, einschlielich Cochran-Test und Grubbs-Test. Table 2 Statistische Angaben Bereiche Referenzwerte % Gefunden % Wiederholprzision r VergleichprzisionR 1 0,033 0,033 0,001 4 0,002 5 2 0,008 4 0,008 3 0,000 44 0,001 2 3 0,002 6 0,002 6

    43、0,000 26 0,000 3 EN 14937-1:2006 (D) 8 lg R = 0,825 lg M 1,3248 lg r = 0,668 lg M 1,8962 Bild 1 Logarithmiertes Verhltnis zwischen der Antimon-Konzentration (lg M) und r und R 10 Prfbericht Der Prfbericht muss folgende Angaben enthalten: a) Kennzeichnung der Analysenprobe; b) angewendetes Analysenve

    44、rfahren; c) Ergebnisse; d) smtliche bei der Bestimmung beobachteten ungewhnlichen Vorkommnisse; e) alle Verfahrensschritte, die in dieser Europischen Norm oder den zitierten Dokumenten nicht einbezogen sind oder als nicht verbindlich angesehen werden; f) Datum der Prfung und/oder Datum der Erstellun

    45、g oder Unterschrift des Prfberichts; g) Unterschrift der verantwortlichen Person. EN 14937-1:2006 (D) 9 Literaturhinweise Bei der Erstellung dieser Europischen Norm wurde eine Anzahl von Dokumenten fr Verweiszwecke herange- zogen. Die relevanten Publikationen sind nachfolgend aufgefhrt. 1 ISO 5725-1

    46、, Accuracy (trueness and precision) of measurement methods and results Part 1: General principles and definitions 2 ISO 5725-2, Accuracy (trueness and precision) of measurement methods and results Part 2: Basic method for the determination of repeatability and reproducibility of a standard measurement method 3 ISO 5725-3, Accuracy (trueness and precision) of measurement methods and results Part 3: Inter-mediate measures of the precision of a standard measurement method 4 ISO 5956, Copper and copper alloys Determination of antimony content Rhodamine B spectrometric method


    注意事项

    本文(DIN EN 14937-1-2006 Copper and copper alloys - Determination of antimony content - Part 1 Spectrophotometric method English version of DIN EN 14937-1 2006-09《铜和铜合金 测定锑含量 第1部分 分光光度测.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开