1、Januar 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Verpackungswesen (NAVp) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 55.100; 97.180!,bhF“9636935www.din.deDDIN
2、EN 14887Verpackungen aus Glas Korkenzieher Allgemeine Anforderungen;Deutsche Fassung EN 14887:2005Glass packaging Cork removal devices General requirements;German version EN 14887:2005Emballages en verre Tire-bouchons Exigences gnrales;Version allemande EN 14887:2005Alleinverkauf der Normen durch Be
3、uth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDIN EN 14887:2006-01 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 14887) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 261 Verpackung erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist NA 115-02-04
4、 AA Behltnisse aus Glas im Normenausschuss Verpackungswesen. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 14887 November 2005 ICS 55.100; 97.180 Deutsche Fassung Verpackungen aus Glas - Korkenzieher - Allgemeine Anforderungen Glass packaging - Cork removal devices - General requirements Emba
5、llages en verre - Tire-bouchons - Exigences gnrales Diese Europische Norm wurde vom CEN am 12. September 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der St
6、atus einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisc
7、h, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrummitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normun
8、gsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungar
9、n, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den n
10、ationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14887:2005 DEN 14887:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Anforderungen.4 Anhang A (informativ) Anleitung zur Korkentfernung.5 EN 14887:2005 (D) 3 Vorwort Diese Europische Norm (EN 14887:2005) wurde vom Technischen Komitee C
11、EN/TC 261 Verpackung erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mai
12、2006 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxem
13、burg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Es basiert auf dem von CE.T.I.E. (International Technical Centre for Bottling and Packaging) herausge-gebenen Datenblatt D
14、T 25-03/02. Eine effiziente Verpackung ist fr die Verteilung und den Schutz von Verpackungsgtern sehr wichtig. Durch eine nicht ausreichende oder ungeeignete Verpackung kann der Packungsinhalt beschdigt werden oder verloren gehen. EN 14887:2005 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt al
15、lgemeine Anforderungen fr die Gestaltung von Korkenziehern fest. 2 Anforderungen 2.1 Der Korkenzieher ist fr Weinflaschenstopfen aus Kork oder Kunststoff/synthetischem Material vorgesehen. 2.2 Kein metallischer Bestandteil des Korkenziehers darf Kontakt zur Innenseite der Flasche haben. ANMERKUNG Ei
16、n derartiger Kontakt kann die innere Glasoberflche beschdigen und schwchen, wodurch der Flaschenhals brechen knnte, wenn der Korken herausgezogen wird. 2.3 Kein metallischer Bestandteil des Korkenziehers darf Kontakt zur Auenoberflche der Flasche haben. ANMERKUNG Ein derartiger Kontakt kann die uere
17、 Glasoberflche beschdigen und schwchen, wodurch der Flaschenhals brechen knnte, wenn der Korken herausgezogen wird. 2.4 Die Kontaktoberflchen des Korkenziehers mssen aus einem nicht metallischen, nicht abrasiven Material gefertigt werden, z. B. Holz oder Kunststoff. 2.5 Der Korkenzieher muss einen Z
18、entrierungsmechanismus haben, der sicherstellt, dass das in den Korken einzuschraubende Teil des Korkenziehers vertikal in der Mitte des Korkens aufgesetzt wird. 2.6 Mit dem Korkenzieher muss der Korken vollstndig zu entfernen sein, ohne dass der Benutzer den Flaschenhals fester halten muss, als es
19、zum Aufsetzen und Halten des Korkenziehers ntig ist. 2.7 Korkenzieher mit einem Pumpsystem oder Kohlendioxidzylindern (CO2) mssen einen Warnhinweis tragen, dass sie fr Weinflaschen mit unrundem Querschnitt oder fr andere Arten von nicht genormten Weinflaschen nicht angewendet werden sollten. ANMERKU
20、NG Es kann sein, dass die aufgefhrten Flaschenarten dem durch diese Korkenzieher erzeugten Innen-druck nicht standhalten. EN 14887:2005 (D) 5 Anhang A (informativ) Anleitung zur Korkentfernung A.1 Korkenzieher sollten nicht zum Entfernen von Korken angewendet werden, die mittels Draht am Flaschenhal
21、s von mit Innendruck beaufschlagten Flaschen arretiert sind, z. B. Champagnerflaschen. Diese Korken sind dazu bestimmt, von Hand entfernt zu werden. A.2 Wenn das Glas der Flasche whrend der Benutzung des Korkenziehers beschdigt wird, sollte kein weiterer Versuch erfolgen, den Korken zu entfernen. A.
22、3 Einrichtungen mit einem Pumpsystem oder Kohlendioxidzylindern (CO2) sollten nicht angewendet werden, um Korken aus Weinflaschen mit unrundem Querschnitt oder aus anderen Arten von nicht genormten Weinflaschen zu entfernen. Ein entsprechender Warnhinweis sollte auf den Etiketten dieser Flaschen angebracht sein.