欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14884-2006 Air quality - Stationary source emissions - Determination of total mercury Automated measuring systems English version of DIN EN 14884 2006-03《空气质量 固定源排放 总汞含量测定 自.pdf

    • 资源ID:667711       资源大小:179.77KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14884-2006 Air quality - Stationary source emissions - Determination of total mercury Automated measuring systems English version of DIN EN 14884 2006-03《空气质量 固定源排放 总汞含量测定 自.pdf

    1、Mrz 2006DEUTSCHE NORM Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) im VDI und DIN - NormenausschussPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.040.40!,d(“96505

    2、61www.din.deDDIN EN 14884Luftbeschaffenheit Emissionen aus stationren Quellen Bestimmung der Gesamtquecksilber-Konzentration: AutomatischeMesseinrichtungen;Deutsche Fassung EN 14884:2005Air quality Stationary source emissions Determination of total mercury: Automated measuring systems;German version

    3、 EN 14884:2005Qualit de lair Emissions de sources fixes Dtermination de la concentration en mercure totale: systmes automatiques de mesure;Version allemande EN 14884:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDiese Norm ist Bestandteil des VDI

    4、/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft, Band 5DIN EN 14884:2006-03 2Nationales Vorwort Dieses Dokument DIN EN 14884 wurde vom Technischen Komitee Luftbeschaffenheit“, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird, unter intensiver Mitwirkung deutscher Experten erarbeitet, die von der Kommission Reinhaltung

    5、 der Luft (KRdL) im VDI und DIN Normenausschuss benannt worden sind. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen und Europischen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: EN 13211 siehe DIN EN 13211 einschlielich DIN EN 13211 Berichtigung 1 EN 14181 siehe

    6、DIN EN 14181 EN ISO 14956 siehe DIN EN ISO 14956 EN ISO/IEC 17025 siehe DIN EN ISO/IEC 17025 Nationaler Anhang NA (informativ) LiteraturhinweiseDIN EN 13211:2001, Luftqualitt Emissionen aus stationren Quellen Manuelles Verfahren zur Bestim-mung der Gesamtquecksilber-Konzentration; Deutsche Fassung E

    7、N 13211:2001; einschlielich DIN EN 13211Berichtigung 1:2005; Luftqualitt Emissionen aus stationren Quellen Manuelles Verfahren zur Bestimmung der Gesamtquecksilber-Konzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005DIN EN 1418

    8、1:2004, Emissionen aus stationren Quellen Qualittssicherung fr automatische Messein-richtungen; Deutsche Fassung EN 14181:2004DIN EN ISO 14956, Luftbeschaffenheit Beurteilung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten MessunsicherheitDIN EN ISO/IEC 17025:2005, Allgemeine

    9、Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlabora-torien (ISO/IEC 17025:2005); Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17025:2005 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE Dezember 2005 ICS 13.040.40Deutsche Fassung Luftbeschaffenheit Emissionen aus stationren Quellen Bestimmung

    10、der Gesamtquecksilber-Konzentration: Automatische Messeinrichtungen Air quality Stationary source emissions Determination of total mercury: Automated measuring systems Qualit de lair Emissions de sources fixes Dtermination de la concentration en mercure totale: systmes automatiques de mesure Diese E

    11、uropische Norm wurde vom CEN am 28. November 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stan

    12、d befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrageerhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von ei

    13、nem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrummitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland,

    14、 Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, derSchweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: rue de

    15、 Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14884:2005 DEN 14884 EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALI

    16、SATION2InhaltSeite Vorwort 3Einleitung.41 Anwendungsbereich .52 Normative Verweisungen53 Begriffe .54 Kurzbeschreibung des Verfahrens 65 Kriterien fr die Leistung einer automatischen Messeinrichtung bei QAL1 .66 Standort der automatischen Messeinrichtung .77 Kalibrierung und Validierung der automati

    17、schen Messeinrichtung (QAL2) .77.1 Allgemeines77.2 Kalibrierung77.3 Erstellen der Kalibrierfunktion .98 Laufende Qualittssicherung beim Betrieb (QAL3) .99 Jhrliche Funktionsprfung (AST).9Anhang A (informativ) Beispiel fr die Berechnung der Kalibrierfunktion und fr die Variabilittsprfung.10Literaturh

    18、inweise 18EN 14884:2005 (D) 3Vorwort Dieses Dokument (EN 14884:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 264 Luftbeschaffenheit“ erar-beitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identisc

    19、hen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juni 2006 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemar

    20、k, Deutschland, Estland, Finn-land, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nor-wegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Re-publik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14884:

    21、2005 (D) 4Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Verfahren zur Qualittssicherung fr automatische Messeinrichtungen (AMS) zur Bestimmung der Gesamtquecksilber-Konzentration in Abgas, damit die Anforderungen an die Unsicher-heit von Messwerten eingehalten werden, die in Vorschriften, nationaler Ges

    22、etzgebung oder anderen festge-legt sind. Dieses Dokument ist nur in Verbindung mit dem allgemeinen Dokument ber Qualittssicherung von automa-tischen Messeinrichtungen anzuwenden, die in EN 14181 beschrieben ist. Dieses Dokument enthlt Angaben, die fr die Bestimmung von Gesamtquecksilber spezifisch s

    23、ind. Die Kalibrierung und Validierung von automatischen Messeinrichtungen zur Bestimmung von Quecksilber werden durch Vergleichsmessungen mit dem manuellen Referenzverfahren nach EN 13211 durchgefhrt. Die Quecksilberspezies (Hg0und Hg2+) und der physikalische Zustand (gasfrmig, an Staub oder kleine

    24、Tropfen gebunden) kann stark von der Art des zu berwachenden Prozesses abhngen. Zur Messung kann eine automatische Messeinrichtung gewhlt werden, mit der entweder Gesamtquecksilber oder gasfrmiges Quecksilber bestimmt werden kann. Ob eine automatische Messeinrichtung fr gasfrmiges Quecksilber die An

    25、forderungen fr Gesamtquecksilber erfllen kann, hngt von der Art des Prozesses und dem Probenahmeort ab.EN 14884:2005 (D) 51 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt spezielle Anforderungen an automatische Messeinrichtungen (AMS) zur berwachung von Gesamtquecksilber-Konzentrationen fest. Es leitet sich

    26、 aus der EN 14181 her, dem allgemeinen Doku-ment ber Qualittssicherung automatischer Messeinrichtungen. Es ist nur in Verbindung mit EN 14181 an-wendbar. Dieses Dokument legt spezielle Anforderungen an automatische Quecksilbermesseinrichtungen fr die Quali-ttssicherungsstufen und die jhrliche Funkti

    27、onsprfung nach EN 14181 fest. Damit kann nachgewiesen wer-den, dass die Quecksilberemissionen aus einer Quelle die Emissionsgrenzwerte unter 0,5 mg/m 1)(Normbe-dingungen) in gefhrten Gasstrmen einhalten. Dieses Dokument ist in Verbindung mit dem in EN 13211 be-schriebenen Standardreferenzverfahren (

    28、SRM) anwendbar. Dieses Dokument ist in erster Linie fr Emissionen aus Abfallverbrennungsanlagen erarbeitet worden. Aus technischer Sicht darf sie auf andere Prozesse angewandt werden, fr die eine Messung an einem Emis- sionsgrenzwert mit gegebener Messunsicherheit erforderlich ist. 2 Normative Verwe

    29、isungen Die folgenden zitierten Normen sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verwei-sungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 13211:2001, Luft

    30、qualitt Emissionen aus stationren Quellen Manuelles Verfahren zur Bestimmung der Gesamtquecksilber-KonzentrationEN 14181:2004, Emissionen aus stationren Quellen Qualittssicherung fr automatische Messeinrich- tungenEN ISO 14956:2002, Luftbeschaffenheit Beurteilung der Eignung von Messverfahren durch

    31、Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit (ISO 14956:2002)EN ISO/IEC 17025:2005, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2005)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 13211:2001 und EN 14181:2004 und die folge

    32、nden Begriffe. 3.1automatische Messeinrichtung AMS Messeinrichtung, die zwecks kontinuierlicher Emissionsberwachung stndig an der Anlage installiert ist ANMERKUNG 1 Eine automatische Messeinrichtung ist ein auf ein Referenzverfahren rckverfolgbares Verfahren. 1) Wenn nicht anders festgelegt, werden

    33、die Volumina in m3 bei trockenen Bedingungen, bezogen auf 273 K und 101,3 kPa sowie auf einen Volumenanteil von 11 % O2, angegeben.EN 14884:2005 (D) 6ANMERKUNG 2 Auer aus dem Analysator besteht eine automatische Messeinrichtung aus Einrichtungen zur Probe-nahme (z. B. Probenahmesonde, Probengasleitu

    34、ngen, Volumenstrommessgerte, Reglern, Frderpumpen) sowie zur Probenvorbereitung (z. B. Staubfilter, Gerten zur Entfernung der Feuchte, Umwandlern, Verdnnungsgerten). Diese Definition schliet auch Prf- und Justiermittel ein, die fr regelmige Funktionsprfungen ntig sind. ANMERKUNG 3 Fr die Anwendung d

    35、ieser Norm bedeutet automatische Messeinrichtung eine automatische Messein-richtung zur Bestimmung von Quecksilber. 3.2Emissionsgrenzwert auf die Unsicherheitsanforderung bezogener Grenzwert ANMERKUNG In den EU-Richtlinien 1 und 2 bezieht sich die Unsicherheitsanforderung auf den Tages-Emissions-wer

    36、t. 3.3NormbedingungenReferenzwerte fr ein trockenes Gas bei einem Druck von 101,3 kPa und einer Temperatur von 273 K 3.4Standardreferenzverfahren SRMbeschriebenes und genormtes Verfahren zur Bestimmung eines Luftqualittsmerkmals, das zeitweise zum berprfen an der Anlage installiert ist 3.5tsamplePro

    37、benahmedauer der automatischen Messeinrichtung 3.6tcycleDauer des gesamten Messzyklus der Messeinrichtung 4 Kurzbeschreibung des Verfahrens Diese Europische Norm leitet sich aus der allgemeinen Norm ber die Qualittssicherung automatischer Messeinrichtungen (EN 14181) her und muss in Verbindung mit d

    38、ieser Norm angewendet werden. Die vorlie-gende Europische Norm behandelt nur die besonderen Gesichtspunkte fr automatische Messeinrichtungen zur Bestimmung von Quecksilber. Nach EN 14181 sind drei verschiedene Stufen der Qualittssicherung festgelegt, die als Qualittssicherungs-stufen (QAL) bezeichne

    39、t werden. Diese Stufen decken die Eignung eines AMS fr die Messaufgabe (QAL1), die Validierung des AMS nach der Installation (QAL2) und die berprfung des AMS beim Normalbetrieb an einer industriellen Anlage (QAL3) ab. Eine jhrliche Funktionsprfung (AST) ist ebenfalls festgelegt. 5 Kriterien fr die L

    40、eistung einer automatischen Messeinrichtung bei QAL1 Die Leistungsfhigkeit der automatischen Messeinrichtung muss in einer Eignungsprfung, die als QAL1 be-zeichnet wird, beurteilt werden. Eignungsprfungen fr automatische Messeinrichtungen werden blicherwei-se im Rahmen der Zertifizierung oder von Ve

    41、rfahren zur Eignungsbekanntgabe durchgefhrt. Die Eignungs-prfung umfasst eine getrennte Laborprfung und eine dreimonatige Prfung im Feld unter typischen Bedin-gungen. ANMERKUNG Die Anforderungen an Verfahrenskenngren werden in einer Europischen Norm ber die Zertifizie-rung automatischer Messeinricht

    42、ungen festgelegt. EN 14884:2005 (D) 7Der Hersteller muss sicherstellen, dass die gelieferte automatische Messeinrichtung dieselben Verfahrens-kenngren aufweist wie die geprften Gerte. Durch Anwendung der EN ISO 14956 muss nachgewiesen werden, dass die Gesamtunsicherheit der Mess-ergebnisse, die mit

    43、der automatischen Messeinrichtung erhalten werden, die Anforderungen an die in den an-zuwendenden Verordnungen festgelegte Messunsicherheit erfllt. Diese Gesamtmessunsicherheit wird durch Zusammenfassen aller wichtigen Unsicherheitsbeitrge berechnet, die aus den einzelnen Verfahrenskenn-gren auf gee

    44、ignete Art und Weise gewonnen werden. Die Eignung einer automatischen Messeinrichtung muss fr die spezifischen Bedingungen einer Anlage ermittelt werden unter Bercksichtigung der erwarteten Schwankungen der Umgebungsbedingungen und der Querempfindlichkeiten. Solche Querempfindlichkeiten aufgrund von

    45、 Strkomponenten im zu untersuchenden Abgas sind alleine und mit Quecksilber und seinen Verbindungen zu bestimmen. Bei Vorliegen derartiger Querempfindlichkeiten kann die Anwendung einer au-tomatischen Messeinrichtung an speziellen Emissionsquellen eingeschrnkt sein. 6 Standort der automatischen Mess

    46、einrichtung Die automatische Messeinrichtung muss so aufgestellt werden, dass die zu prfende Gasprobe einen repr-sentativen Gehalt an Gesamtquecksilber aufweist. ANMERKUNG Der Standort sollte nach Empfehlungen des Herstellers gewhlt werden und kann vom Detektionsver-fahren der automatischen Messeinr

    47、ichtung abhngen. Das AMS muss so aufgestellt werden, dass die gegenseitige Beeinflussung durch das Standardreferenzver-fahren mglichst gering ist. Die Messbhne fr die automatische Messeinrichtung muss zur regelmigen Kontrolle und zur Durchfhrung von Qualittssicherungsverfahren einen leichten und sic

    48、heren Zugang zur automatischen Messeinrichtung ermglichen. Wenn der Anteil partikelgebundenen Quecksilbers 2 % des Gesamtquecksilbers bersteigt, muss die Mess-bhne fr das Standardreferenzverfahren die Anforderungen in EN 13284-1:2001, Anhang A, bezogen auf das manuelle gravimetrische Verfahren, erfl

    49、len. 7 Kalibrierung und Validierung der automatischen Messeinrichtung (QAL2) 7.1 Allgemeines Die automatische Messeinrichtung sollte unmittelbar vor dem Kalibrierung nach den Empfehlungen des Her-stellers gewartet werden. ANMERKUNG 1 Es wird empfohlen, dass der Wartungsbericht einen Anhang des Kalibrierberichts darstellt. Die automatische Messeinrichtung muss nach E


    注意事项

    本文(DIN EN 14884-2006 Air quality - Stationary source emissions - Determination of total mercury Automated measuring systems English version of DIN EN 14884 2006-03《空气质量 固定源排放 总汞含量测定 自.pdf)为本站会员(李朗)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开