欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 1482-2-2007 Fertilizers and liming materials - Sampling and sample preparation - Part 2 Sample preparation English version of DIN EN 1482-2 2007-04《肥料和加石灰材料 抽样和样品制备 第2部分 样品制.pdf

    • 资源ID:667652       资源大小:251.71KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 1482-2-2007 Fertilizers and liming materials - Sampling and sample preparation - Part 2 Sample preparation English version of DIN EN 1482-2 2007-04《肥料和加石灰材料 抽样和样品制备 第2部分 样品制.pdf

    1、April 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 65.080!,oa:“97

    2、66223www.din.deDDIN EN 1482-2Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel Probenahme und Probenvorbereitung Teil 2: Probenvorbereitung;Deutsche Fassung EN 1482-2:2007Fertilizers and liming materials Sampling and sample preparation Part 2: Sample preparation;German version EN 1482-2:200

    3、7Engrais et amendements minraux basiques Echantillonnage et prparation des chantillons Partie 2: Prparation des chantillons;Version allemande EN 1482-2:2007Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinMit DIN EN 1482-1:2007-04Ersatz frDIN EN 1482:1996-05 undDIN EN 1482Berichtigung 1

    4、:1997-04www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN EN 1482-2:2007-04 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 1482-2) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 260 Dngemittel und Calcium-/ Magnesium-Bodenverbesserungsmittel“, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird, im Rahmen des Mandats M/335

    5、erarbeitet. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss Dngemittel“ des Normenausschusses Lebens-mittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DIN. Fr die in diesem Dokument zitierte Internationale Norm wird im Folgenden auf die entsprechende Deutsche Norm hingewiesen: ISO 3310-1 sieh

    6、e DIN ISO 3310-1 nderungen Gegenber DIN EN 1482:1996-05 und DIN EN 1482 Berichtigung 1:1997-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Norm wurde mit der Berichtigung 1 in Teil 1: Probenahme und Teil 2: Probenvorbereitung aufgeteilt; b) die Begriffe und Anforderungen wurden mit den durch die E

    7、G-Dngemittelverordnung 2003/2003 festgelegten Anforderungen harmonisiert; c) die Norm gilt jetzt auch fr die Vorbereitung von Proben fr die Durchfhrung amtlicher Analysen von EU-gelisteten Dngemitteln; d) die Norm wurde redaktionell den derzeit gltigen Gestaltungsregeln angepasst. Frhere Ausgaben DI

    8、N EN 1482: 1996-05 DIN EN 1482 Berichtigung 1:1997-04 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO 3310-1, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 1482-2 Januar 2007 ICS 65.080 E

    9、rsatz fr EN 1482:1996 Deutsche Fassung Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel Probenahme und Probenvorbereitung Teil 2: Probenvorbereitung Fertilizers and liming materials Sampling and sample preparation Part 2: Sample preparation Engrais et amendements minraux basiques Echantill

    10、onnage et prparation des chantillons Partie 2: Prparation des chantillons Diese Europische Norm wurde vom CEN am 15. Dezember 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne

    11、 jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen

    12、Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder

    13、 sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Sloweni

    14、en, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreichund Zypern. Management-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2007 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 1

    15、482-2:2007 DEUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONEN 1482-2:2007 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen6 3 Begriffe .6 4 Kurzbeschreibung .7 5 Gerte7 6 Durchfhrung.8 7 Beschriften (Etiketti

    16、eren) . 11 8 Bericht ber die Probenvorbereitung. 11 Literaturhinweise . 12 EN 1482-2:2007 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 1482-2:2007) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 260 Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Eu

    17、ropische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juli 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juli 2007 zurckgezogen werden. Zusammen mit Teil 1 ersetzt dieses Dokument EN 1482:1996.

    18、 Diese Europische Norm wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben zur Feststellung der bereinstimmung mit grundlegenden Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 des Europischen Parlaments und des Rates vom 13. Ok

    19、tober 2003 fr Dngemittel. EN 1482, Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel Probenahme und Probenvor-bereitung, besteht aus zwei Teilen: Teil 1: Probenahme Teil 2: Probenvorbereitung Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Ln

    20、der gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, S

    21、panien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 1482-2:2007 (D) 4 Einleitung Diese Europische Norm (EN 1482-2) beinhaltet die folgenden Aspekte der Probenahme und Proben-vorbereitung, die sich aus den angegebenen Internationalen Normen und Dokumenten ableiten, jedoch in e

    22、iner vereinfachten und zusammengefassten Form wiedergegeben worden sind. Die Titel der Internationalen Normen sind in den Literaturhinweisen aufgefhrt. Reduzierung und Vorbereitung der Untersuchungsproben: ISO 7410, ISO 7742, ISO 8358 und 77/535/EWG (ersetzt durch die Verordnung (EG) Nr. 2003/2003);

    23、 Probenahmeberichte: ISO 5306 und 77/535/EWG (ersetzt durch die Verordnung (EG) Nr. 2003/2003). EN 1482-1 beinhaltet die Probenahme von Dngemitteln und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungs-mitteln. Bild 1 zeigt eine schematische Darstellung der Probenahme- und Probenvorbereitungsprozesse fr Feststo

    24、ffe. EN 1482-2:2007 (D) 5 Bild 1 Schematische Darstellung des Probenahmeprozesses fr Feststoffe EN 1482-2:2007 (D) 6 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt Verfahren zur Reduzierung und Vorbereitung von Proben von Dngemitteln und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmitteln fest und regelt A

    25、nforderungen an Berichte zur Probenvorbereitung. Sie legt ferner die Verfahren zur Herstellung von Untersuchungsproben und Prfmengen (Einwaagen) aus Dngemittel-Laboratoriumsproben fr nachfolgende chemische oder physikalische Untersuchungen fest. Nicht enthalten ist die Vorbereitung von Proben fr bes

    26、timmte physikalische Untersuchungen, die Prfmengen von mehr als 2 kg erfordern. Die Norm gilt fr alle Dngemittel. ANMERKUNG Der Begriff Dngemittel ist durchgngig in diesem Dokument verwendet worden und schliet, wenn nicht anders angegeben, Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel ein. 2 Normative

    27、 Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 1482-1:2

    28、007, Dngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel Probenahme und Probenvorbereitung Teil 1: Probenahme ISO 3310-1, Test sieves Technical requirements and testing Part 1: Test sieves of metal wire cloth 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Teil

    29、ung Vorgang, bei dem eine Anzahl reprsentativer kleinerer Anteile von etwa der gleichen Masse aus einer greren Masse entsteht 3.2 Endprobe reprsentativer Teil einer reduzierten Probe oder der Sammelprobe, sofern keine Reduzierung erforderlich ist ANMERKUNG Hufig wird von der reduzierten Probe (oder

    30、von der Sammelprobe) mehr als eine Probe gleichzeitig vorbereitet. Eine oder mehrere dieser Endproben werden als Laboratoriumsprobe oder -proben verwendet, whrend die anderen fr Referenzzwecke aufbewahrt werden knnen. 3.3 Laboratoriumsprobe Endprobe, die fr die Analyse im Labor oder Untersuchung bes

    31、timmt ist 3.4 Reduzierung Vorgang des Erzeugens einer reprsentativen kleineren Dngemittelmenge aus einer greren Menge, wobei der Rest verworfen wird 3.5 Prfmenge (Einwaage) Menge eines Materials, die aus einer Untersuchungsprobe (bzw. falls beide die gleichen sind, aus der Laboratoriumsprobe) entnom

    32、men wurde und an der die Analyse oder Begutachtung tatschlich vorgenommen wird EN 1482-2:2007 (D) 7 3.6 Untersuchungsprobe aus der Laboratoriumsprobe bereitete Probe, aus der Prfmengen genommen werden 4 Kurzbeschreibung Die Laboratoriumsprobe wird, wie erforderlich, reduziert oder geteilt, um Unters

    33、uchungsproben herzustellen. Prfmengen werden aus Untersuchungsproben durch Teilung, entweder mit oder ohne vorhergehendes Mahlen, oder durch Zusammenfgen, je nach Anforderung, hergestellt. 5 Gerte 5.1 Allgemeines Die fr die Vorbereitung und Aufbewahrung von Proben verwendeten Gerte mssen sauber und

    34、trocken sein und aus Werkstoffen bestehen, die die Eigenschaften des Dngemittels nicht beeinflussen. 5.2 Rotierender Probenteiler, der die Anforderungen nach EN 1482-1:2007, 5.6.3, erfllt, oder ein Riffelprobenteiler entsprechend den Anforderungen nach EN 1482-1:2007, 5.7.2. 5.3 Probenmhle, die so b

    35、emessen ist, dass sie die gesamte Probe in einem Durchlauf aufnehmen kann. Sie sollte vorzugsweise vollstndig geschlossen sein. Ferner muss sie ber ein Sieb oder einen anderen Mechanismus ohne Sieb verfgen, durch welchen das gemahlene Material durch die Maschine in einen Sammelbehlter gelangen kann.

    36、 Um ein bermahlen zu vermeiden, wird so das gemahlene Gut von den Messern oder Mahlscheiben fern gehalten. Bei einer Mhle mit Sieben kann die Feinheit des Mahlens durch das Anbringen unterschiedlicher Siebe eingestellt werden. Das Mahlen ist so lange fortzusetzen, bis so viel Dnger wie mglich die Ma

    37、schine passiert hat. ANMERKUNG Handelt es sich bei der Mhle um einen offenen Typ, kann sich der Feuchtigkeitsgehalt des Dngemittels whrend des Mahlens wesentlich verndern. Jede entsprechend dieser Europischen Norm geforderte Maschine zum Mahlen von Proben ist hinsichtlich einer zufrieden stellenden

    38、Leistungsfhigkeit zu berprfen. Zu berprfen sind vor allem die folgenden Punkte: a) der erreichte Feinheitsgrad beim Mahlen; b) der Temperaturanstieg des Materials beim Mahlen (siehe 6.3); c) dass die Probe nicht verunreinigt wird. 5.4 Mrser und Pistill von geeigneter Gre und aus einem geeigneten Wer

    39、kstoff. 5.5 Prfsiebe nach ISO 3310-1, mit Nennffnungsweiten von 1,0 mm, 0,5 mm und 0,18 mm. EN 1482-2:2007 (D) 8 ANMERKUNG In den Fllen, in denen nationale Bestimmungen oder die Art des Materials Siebe abweichender Maschenweite erfordern, drfen diese verwendet werden; dies sollte jedoch im Bericht b

    40、er die Probenvorbereitung angegeben werden. 5.6 Probenbehlter aus Kunststoff und/oder Glas oder jedem anderen Werkstoff mit entsprechender Festigkeit und mit luftundurchlssigen Verschlssen versehen. 6 Durchfhrung 6.1 Allgemeines Alle mit diesem Ablauf verbundenen Verfahrensschritte mssen so schnell

    41、wie mglich durchgefhrt werden, um die Aufnahme oder den Verlust von Feuchtigkeit mglichst gering zu halten. 6.2 Vorbereitung von Untersuchungsproben in ihrem Ausgangszustand Die gesamte Laboratoriumsprobe ist grndlich zu mischen und nach einem der in EN 1482-1:2007, Abschnitt 6, angegebenen Verfahre

    42、n zu reduzieren (sofern erforderlich) und die Gesamtmasse ist derart zu teilen, dass eine entsprechende Anzahl von reprsentativen Untersuchungsproben mit einer Masse von jeweils etwa 0,5 kg entsteht. Durch Zufallsauswahl sind alle die geforderte Anzahl bersteigenden Untersuchungsproben zu verwerfen,

    43、 und die verbliebenen N Untersuchungsproben sind in einige der luftdicht schlieenden Behlter (5.6) zu berfhren. ANMERKUNG Die maximale Anzahl von Untersuchungsproben, die mit diesem Verfahren hergestellt werden kann, hngt von der Masse der originalen Laboratoriumsprobe ab. Die kleinste Anzahl von de

    44、n geforderten 0,5-kg-Untersuchungsproben wird von der Art der auszufhrenden Untersuchungen und der Anzahl der geforderten Wiederholungen bestimmt. In einigen Fllen, in denen nur chemische Untersuchungen durchzufhren sind und nur eine kleine Laboratoriumsprobe zur Verfgung steht, ist die Gesamtheit d

    45、ieser Probe als Untersuchungsprobe zu verwenden. 6.3 Weitere Vorbereitung von Untersuchungsproben, die in ihrem Ausgangszustand verbleiben mssen 6.3.1 Allgemeines Zu den Untersuchungsproben dieser Kategorie gehren smtliche Untersuchungsproben fr physikalische Untersuchungen, fr bestimmte chemische U

    46、ntersuchungen und alle Proben, die aufgrund ihrer Art nicht gemahlen werden sollten. 6.3.2 Vorbereitung von Prfmengen fr physikalische Untersuchungen Falls die geforderte Masse der Prfmenge grer als 0,5 kg ist, sind nach dem Zufallsprinzip zwei oder mehr der N Untersuchungsproben (6.2) auszuwhlen. D

    47、iese sind zusammen zu vermischen, und sofern die geforderte Masse nicht genau ein Vielfaches von 0,5 kg ist, wird sie auf die geforderte Gre nach einem der in EN 1482-1:2007, Abschnitt 6, angegebenen Verfahren reduziert. Sofern die geforderte Masse der Prfmenge kleiner als 0,5 kg ist, ist nach dem Z

    48、ufallsprinzip eine der N Untersuchungsproben (6.2) auszuwhlen, und das Reduzieren und Teilen ist nach einem der in EN 1482-1:2007, Abschnitt 6, angegebenen Verfahren fortzusetzen, bis die fr die Prfung erforderliche Masse der Prfmengen erreicht ist. Whrend der Teilung entstehen duplizierte Prfmengen

    49、, die fr Wiederholungsprfungen ohne weitere Behandlung verwendbar sind. Alles unerwnschte Material ist zu verwerfen. Die Reprsentativitt der Probe knnte durch diese weitere Unterteilung verloren gehen. EN 1482-2:2007 (D) 9 6.3.3 Vorbereitung von Prfmengen fr die Feuchtebestimmung Prfmengen fr Feuchtebestimmungen drfen nicht gemahlen werden, denn


    注意事项

    本文(DIN EN 1482-2-2007 Fertilizers and liming materials - Sampling and sample preparation - Part 2 Sample preparation English version of DIN EN 1482-2 2007-04《肥料和加石灰材料 抽样和样品制备 第2部分 样品制.pdf)为本站会员(inwarn120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开