欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14647-2006 Calcium aluminate cement - Composition specifications and conformity criteria English version of DIN EN 14647 2005《铝酸钙水泥 成分、规范和一致性标准》.pdf

    • 资源ID:667499       资源大小:464.96KB        全文页数:35页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14647-2006 Calcium aluminate cement - Composition specifications and conformity criteria English version of DIN EN 14647 2005《铝酸钙水泥 成分、规范和一致性标准》.pdf

    1、Januar 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.10DUD 9627962www.din.deXDIN EN 14647T

    2、onerdezement Zusammensetzung, Anforderungen und Konformit tskriterien;Deutsche Fassung EN 14647:2005Calcium aluminate cement Composition, specifications and conformity criteria;German version EN 14647:2005Ciment d aluminates de calcium Composition, spcifications et critres de conformit;Version allem

    3、ande EN 14647:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinSiehe jedoch Beginn der G ltigkeitwww.beuth.deGesamtumfang 35 SeitenDIN EN 14647:2006-01 2 Beginn der Gltigkeit Diese DIN-EN Norm ist voraussichtlich von Juni 2007 an anwendbar. Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten nach

    4、 dieser DIN-EN-Norm in Deutschland kann erst nach der Verffentlichung der Fundstelle dieser DIN-EN-Norm im Bundesanzeiger von dem dort genannten Termin an erfolgen. Nationales Vorwort Diese Europische Norm wurde vom CEN/TC 51 Zement und Baukalk (Sekretariat: Belgien) ausgearbeitet. Der fr die deutsc

    5、he Mitarbeit zustndige Arbeitsausschuss im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist der als Spiegelausschuss zum CEN/TC 51 eingesetzte Arbeitsausschuss NA 005-07-13 AA Zement des Normenausschusses Bauwesen (NABau). EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 14647Oktober 2005ICS 91.100.10De

    6、utsche FassungTonerdezement - Zusammensetzung, Anforderungen undKonformittskriterienCalcium aluminate cement - Composition, specificationsand conformity criteriaCiment daluminates de calcium - Composition,spcifications et critres de conformitDiese Europische Norm wurde vom CEN am 22.Juli 2005 angeno

    7、mmen.Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzen Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bib

    8、liographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrageerhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung

    9、 in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariatmitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland

    10、, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, derSchweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE N

    11、ORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14647:2005 DEN 14647:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwend

    12、ungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .5 4 Tonerdezement (CAC) .6 5 Bestandteile7 5.1 Tonerdezementklinker.7 5.2 Mahlhilfsstoffe7 6 Zementart und Zusammensetzung 7 7 Mechanische, physikalische und chemische Anforderungen 7 7.1 Druckfestigkeit.7 7.2 Erstarrungsbeginn.7 7.3 Chemische Anf

    13、orderungen.8 8 Normbezeichnung8 9 Konformittskriterien 9 9.1 Allgemeine Anforderungen.9 9.2 Konformittskriterien und Auswertungsverfahren . 10 Anhang A (informativ) Hinweise fr die Verwendung von Tonerdezement in Beton und Mrtel 14 A.1 Einleitung. 14 A.2 Besondere Eigenschaften von Tonerdezement 15

    14、A.3 Hydraulische Eigenschaften 16 A.4 Herstellung von Tonerdezementbeton . 20 A.5 Zusatzmittel. 22 A.6 Verwendung von Tonerdezement unter besonderen Bedingungen . 22 A.7 Schnellprfung zur Abschtzung der Mindestlangzeitfestigkeit von Tonerdezementbetonen . 23 A.8 Literaturhinweise 24 Anhang B (inform

    15、ativ) Wasserlsliches Chrom (VI). 25 Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europischen Norm, die die wesentlichen Anforderungen der EG-Bauproduktenrichtlinie betreffen.26 ZA.1 Anwendungsbereich und magebende Eigenschaften 26 ZA.2 Verfahren fr die Konformittsbescheinigung von Produkten 28 ZA.3 CE-K

    16、ennzeichnung und Etikettierung . 30 Literaturhinweise . 33 EN 14647:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 14647:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 51 Zement und Baukalke“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom IBN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalt

    17、en, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mrz 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juni 2007 zurckgezogen werden. Dieses Dokuments wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszo

    18、ne dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Zum Zusammenhang mit EG-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieser Europischen Norm ist. Die in dieser Europischen Norm festgelegten Anforderungen beruhen auf den Ergebnissen von Zement-prfu

    19、ngen nach EN 196-1, -2, -3, -5, -6 und -7. Die Vorgehensweise fr die Konformittsbewertung von Tonerdezement ist in EN 197-2 festgelegt. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemar

    20、k, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14647:200

    21、5 (D) 4 Einleitung Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Tonerdezement als Alternative zu Calciumsilicatzement (Portland-zement) entwickelt, um tragende Elemente vor starkem Sulfatangriff zu schtzen. Neben seiner Eigenschaft der Sulfatwiderstandsfhigkeit erwies sich dieser Zement auch als aueror

    22、dentlich schnellerhrtend und widerstandsfhig gegenber hohen Temperaturen. Die Eigenschaft des Schnellerhrtens fhrte zu einer allgemeineren Verwendung, insbesondere bei der Herstellung von Fertigteilen. Die Hydratation von Tonerdezement unterscheidet sich wesentlich von der des Portlandzements, da di

    23、e Form der gebildeten Calciumaluminathydrate von der Temperatur abhngt, bei der die Hydratation stattfindet. Bei niedrigen und normalen Temperaturen (weniger als 40 C) fhrt die Hydratation zu einer vorbergehenden hohen Festigkeit. In Abhngigkeit von Temperatur und Feuchtigkeit kann dieser Zustand me

    24、hrere Tage oder mehrere Jahre andauern, bevor sich langzeitstabile Hydrate entwickeln. Dieser Vorgang, der nicht vermieden werden kann, ist als Konversion bekannt. Er ist das Ergebnis eines Phasenbergangs im erhrteten Zementstein und geht mit einer Verringerung der Festigkeit auf ein geringeres stab

    25、iles Niveau einher. Missverstndnisse bezglich dieses Konversionsvorgangs sowie erfolglose Versuche zur Aufrechterhaltung der vorbergehenden hohen Festigkeit fhrten in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts in mehreren Lndern zu Schden. Bei einem der gemeldeten Schden wurde die Festi

    26、gkeit des mit Tonerdezement hergestellten Betons infolge chemischen Angriffs sogar noch weiter verringert. Die chemische Widerstandsfhigkeit wird verringert, wenn die Porositt des Betons durch einen hohen Wasserzementwert und die Konversion erhht wird. Infolgedessen ist in einigen Lndern der Tonerde

    27、zement von der Liste der fr Bauwerksbeton zulssigen Zemente gestrichen worden. Hinweise fr eine fachgerechte Verwendung dieses Zements sind in Anhang A angegeben. Dieser enthlt ein mgliches Verfahren zur Vorhersage der Langzeitfestigkeit nach der Konversion. ANMERKUNG 1 Tonerdezement kann im Hochofe

    28、n nach einem reduzierenden Schmelzverfahren (einem in Deutschland bis in die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts angewandten Verfahren) hergestellt werden; dieser Zement hat jedoch einen hohen Sulfidanteil und ist deshalb nicht Gegenstand dieser Europischen Norm. ANMERKUNG 2 Tonerdezement (calcium

    29、aluminate cement) war bis vor kurzem in anderen Lndern beispielsweise auch unter den folgenden Bezeichnungen bekannt: Zement mit hohem Tonerdegehalt (high alumina cement); tonerdehaltiger Zement (aluminous cement); Tonerdeschmelzzement (high alumina melted cement). EN 14647:2005 (D) 5 1 Anwendungsbe

    30、reich Diese Europische Norm enthlt eine allgemeine Definition des Tonerdezements und seiner Zusammensetzung. Sie enthlt Anforderungen an die mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie Festlegungen bezglich der Konformittskriterien und die zugehrigen Regeln. Tonerdezement, der al

    31、s Bestandteil von Rezepturen fr besondere Anwendungen (z. B. Trockenmischungen) verwendet wird, ist nicht Gegenstand dieser Europischen Norm. ANMERKUNG Hinweise fr eine fachgerechte Verwendung von Tonerdezement in Beton und Mrtel sind in Anhang A (informativ) enthalten. 2 Normative Verweisungen Die

    32、folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieser Europischen Norm erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 197-2:2000, Zement

    33、Teil 2: Konformittsbewertung EN 196-1, Prfverfahren fr Zement Teil 1: Bestimmung der Festigkeit EN 196-2, Prfverfahren fr Zement Teil 2: Chemische Analyse von Zement EN 196-3, Prfverfahren fr Zement Teil 3: Bestimmung der Erstarrungszeiten und der Raumbestndigkeit EN 196-7, Prfverfahren fr Zement Te

    34、il 7:Verfahren fr die Probenahme und Probenauswahl von Zement 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 interne berwachungsprfung fortlaufende Prfungen von Zementstichproben durch den Hersteller, die an den Abgabestellen des Werks oder Herstellerdepots entnommen

    35、 werden 3.2 berprfungszeitraum fr die Auswertung der Ergebnisse der internen berwachungsprfungen festgelegter Herstellungs- und Versandzeitraum 3.3 charakteristischer Wert Wert einer geforderten Eigenschaft, auerhalb dessen ein festgelegter Prozentsatz, das Perzentil Pk, aller Werte der Grundgesamth

    36、eit liegt 3.4 geforderter charakteristischer Wert charakteristischer Wert einer mechanischen, physikalischen oder chemischen Eigenschaft, der bei einer Obergrenze nicht berschritten werden darf und bei einer Untergrenze mindestens erreicht werden muss EN 14647:2005 (D) 6 3.5 Grenzwert fr Einzelergeb

    37、nisse Wert einer mechanischen, physikalischen oder chemischen Eigenschaft, der bei einer Obergrenze von keinem Einzelergebnis berschritten werden darf und bei einer Untergrenze von jedem Einzelergebnis mindestens erreicht werden muss 3.6 zulssige Annahmewahrscheinlichkeit CR die zulssige Annahmewahr

    38、scheinlichkeit von Zement fr einen vorgegebenen Probenahmeplan mit einem charakteristischen Wert auerhalb des geforderten charakteristischen Werts 3.7 Probenahmeplan festgelegter Plan, in dem die zu verwendende(n) (statistische(n) Probengre(n), das Perzentil Pkund die zulssige Annahmewahrscheinlichk

    39、eit CR angegeben sind 3.8 Stichprobe eine Probe, deren Umfang fr die vorgesehenen Prfungen ausreicht und die zum gleichen Zeitpunkt und an derselben Stelle entnommen wird. Sie kann aus einer oder mehreren unmittelbar aufeinander folgenden Zugriffsmengen bestehen (siehe EN 196-7) 4 Tonerdezement (CAC

    40、) Tonerdezement ist ein hydraulisches Bindemittel, das heit, ein anorganischer, fein gemahlener Stoff, der, mit Wasser gemischt, einen Zementleim ergibt, welcher durch Hydratationsreaktionen und -prozesse erstarrt und erhrtet und nach der durch den Erhrtungsprozess hervorgerufenen Bildung von stabil

    41、en hydratierten Phasen nach der Konversion fest und raumbestndig bleibt. Zement nach dieser Europischen Norm muss bei entsprechender Dosierung und nach entsprechendem Mischen mit Gesteinskrnungen und Wasser einen Beton oder einen Mrtel ergeben, der ausreichend lange verarbeitbar ist sowie nach einer

    42、 bestimmten Zeit ein festgelegtes Festigkeitsniveau erreichen muss und langfristig raumbestndig sein muss. Der Hauptbestandteil ist Monocalciumaluminat (CaO Al2O3). Weitere mineralische Bestandteile sind Calcium-aluminatferrite, Dicalciumsilicat und Calciumsilicoaluminat oder Gehlenit. Die hydraulis

    43、che Erhrtung von Tonerdezement beruht vorwiegend auf der Hydratation von Monocalcium-aluminat; andere chemische Phasen knnen jedoch auch an der Erhrtung beteiligt sein. Tonerdezement besteht aus einzelnen kleinen Partikeln von Tonerdezementklinker, die als Ergebnis von qualittsgesicherten Verfahren

    44、fr die Herstellung und Stoffaufbereitung hinsichtlich ihrer Zusammensetzung statistisch betrachtet homogen sind. Die Verbindung zwischen diesen Verfahren zur Herstellung und Stoffaufbereitung und der Konformitt von Tonerdezement mit dieser Europischen Norm ist in EN 197-2 ausfhrlich behandelt. EN 14

    45、647:2005 (D) 7 5 Bestandteile 5.1 Tonerdezementklinker Tonerdezementklinker wird hergestellt, indem eine genau festgelegte Mischung aus aluminium- oder kalkhaltigen Einsatzstoffen geschmolzen oder gesintert wird. 5.2 Mahlhilfsstoffe Mahlhilfsstoffe sind chemische Stoffe oder geschtzte Markenprodukte

    46、, die dem Tonerdezementklinker whrend des Mahlvorgangs zugegeben werden, um die Leistungsfhigkeit des Prozesses zu steigern. Bezogen auf die Zementmenge darf der Gesamtmassenanteil der trockenen Mahlhilfsstoffe maximal 0,2 % betragen. Mahlhilfsstoffe drfen die Korrosion der Bewehrung nicht frdern od

    47、er die Eigenschaften des Zements oder des aus dem Zement hergestellten Mrtels und Betons beeintrchtigen. 6 Zementart und Zusammensetzung Mit Ausnahme der fr die Herstellung verwendeten Mahlhilfsstoffe nach 5.2 darf Tonerdezement nur aus Tonerdezementklinker bestehen. 7 Mechanische, physikalische und

    48、 chemische Anforderungen 7.1 Druckfestigkeit Bei Prfung nach EN 196-1 muss die Druckfestigkeit von Tonerdezement nach 6 h mindestens 18,0 MPa und nach 24 h mindestens 40,0 MPa betragen (siehe auch Tabelle 1). Dabei mssen folgende Bedingungen eingehalten werden: der Mrtel muss wie folgt zusammengeset

    49、zt sein: 1 350 g CEN-Normsand, 500 g Tonerdezement und 200 g Wasser, d. h., der Wasserzementwert betrgt 0,40; alle Prfkrper sind nach 6 h 15 min zu entformen; Prfkrper, die nach 6 h geprft werden, sind unmittelbar nach dem Entformen zu prfen; Prfkrper, die nach 24 h geprft werden, sind nach dem Entformen in Wasser zu lagern und nach 24 h 15 min zu prfen. 7.2 Erstarrungsbe


    注意事项

    本文(DIN EN 14647-2006 Calcium aluminate cement - Composition specifications and conformity criteria English version of DIN EN 14647 2005《铝酸钙水泥 成分、规范和一致性标准》.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开