欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14488-7-2006 Testing sprayed concrete - Part 7 Fibre content of fibre reinforced concrete English version of DIN EN 14488-7 2006-08《检测喷射混凝土 第7部分 纤维钢筋混凝土的纤维含量》.pdf

    • 资源ID:667351       资源大小:242.55KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14488-7-2006 Testing sprayed concrete - Part 7 Fibre content of fibre reinforced concrete English version of DIN EN 14488-7 2006-08《检测喷射混凝土 第7部分 纤维钢筋混凝土的纤维含量》.pdf

    1、August 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.30!,k;“9720424www.din.deDDIN EN 14488-7Prf

    2、ung von Spritzbeton Teil 7: Fasergehalt von faserverstrktem Beton;Deutsche Fassung EN 14488-7:2006Testing sprayed concrete Part 7: Fibre content of fibre reinforced concrete;German version EN 14488-7:2006Essais pour bton projet Partie 7: Teneur en fibres du bton renforc par des fibres;Version allema

    3、nde EN 14488-7:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 14488-7:2006-08 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm wurde im CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird, ausgearbeitet. I

    4、m DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. wurden die Arbeiten vom Arbeitsausschuss NA 005-07-10 AA Spritzbeton des Normenausschusses Bauwesen (NABau) begleitet. Ein Entwurf wurde als E DIN 18999-18:2005-08 verffentlicht. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 14488-7 April 2006 ICS 91.

    5、100.30 Deutsche Fassung Prfung von Spritzbeton Teil 7: Fasergehalt von faserverstrktem Beton Testing sprayed concrete Part 7: Fibre content of fibre reinforced concrete Essais pour bton projet Partie 7: Teneur en fibres du bton renforc par des fibresDiese Europische Norm wurde vom CEN am 27. Februar

    6、 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Norme

    7、n mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung

    8、 durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island

    9、, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien,Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STAN

    10、DARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14488-7:2006 DEN 14488-7:2006 (D) 2 Inhalt Se

    11、ite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen 4 3 Kurzbeschreibung . 4 4 Prfgerte. 4 5 Probekrper 4 5.1 Allgemeines 4 5.2 Festbetonprobe (Verfahren A) 5 5.3 Frischbetonprobe (Verfahren B) 5 6 Durchfhrung. 5 6.1 Allgemeines 5 6.2 Volumen von Festbetonproben (Verfahren A) 5 6.3 Volume

    12、n von Frischbetonproben (Verfahren B) 5 6.4 Masse der Fasern aus einer Festbetonprobe (Verfahren A) . 5 6.5 Masse der Fasern aus einer Frischbetonprobe (Verfahren B) 6 7 Auswertung 6 8 Prfbericht 6 9 Przision. 6 EN 14488-7:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 14488-7:2006) wurde vom Technischen Ko

    13、mitee CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Oktober 2006, und etwaige entgegenstehende nat

    14、ionale Normen mssen bis Dezember 2007 zurckgezogen werden. Diese Europische Norm ist Teil einer Reihe von Normen, die sich mit der Spritzbetonprfung befassen. Die Reihe EN 14488 Prfung von Spritzbeton besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton Teil 2: Bestimmung der D

    15、ruckfestigkeit von jungem Spritzbeton Teil 3: Biegefestigkeit (Erstriss-, Biegezug- und Restfestigkeit) von faserverstrkten balkenfrmigen Betonprfkrpern Teil 4: Haftfestigkeit an Bohrkernen bei zentrischem Zug Teil 5: Bestimmung des Energieabsorptionsvermgens von faserverstrkten plattenfrmigen Prfkr

    16、pern Teil 6: Schichtdicke von Beton auf einem Untergrund Teil 7: Fasergehalt von faserverstrktem Beton Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland

    17、, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14488-7:2006 (D) 4 1 Anwendungsbe

    18、reich Dieser Teil der Europischen Norm legt Verfahren zur Bestimmung des Fasergehaltes von Spritzbeton in einer Probe fest, die entweder aus Frisch- oder Festbeton (d. h. vor oder nach dem Erstarren) besteht. Bei Polymerfasern ist nur die Prfung am Frischbeton geeignet, whrend bei Stahlfasern beide

    19、Prfmethoden mglich sind. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschl

    20、ielich aller nderungen). EN 12350-6, Prfung von Frischbeton Teil 6: FrischbetonrohdichteEN EN 12390-7, Prfung von Festbeton Teil 7: Dichte von Festbeton EN 12390-7, Prfung von Festbeton Teil 7: Dichte von Festbeton EN 12504-1, Prfung von Beton in Bauwerken Teil 1: Bohrkernproben Herstellung, Untersu

    21、chung und Prfung unter Druck EN 14488-1, Spritzbetonprfung Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton 3 Kurzbeschreibung Aus einer Festbetonprobe (Verfahren A) oder Frischbetonprobe (Verfahren B) werden die Fasern herausgelst; der Fasergehalt wird aus deren Masse und dem Volumen der Betonprobe bes

    22、timmt. 4 Prfgerte 4.1 Waage, mit der die Masse der Betonprobe und die der herausgelsten Fasern mit der geforderten Genauigkeit ermittelt werden kann. 4.2 Behlter zur Aufnahme und Tauchwgung einer Probe, um deren Masse zu bestimmen. 4.3 Wasserbehlter zur Tauchwgung der Proben in Wasser bei einer Temp

    23、eratur von (20 2) C. 4.4 Kelle oder vergleichbares Entnahmegert aus einem nicht absorbierenden Werkstoff, der von der Zementleim nicht angegriffen wird, geeignet zum Abstechen einer Frischbetonprobe aus vor Ort gespritztem Beton. 5 Probekrper 5.1 Allgemeines Frischbetonproben drfen aus der Grundmisc

    24、hung, aus dem im Bauwerk aufgetragenen Spritzbeton oder aus einer Prfplatte entnommen werden. Festbetonproben drfen aus dem im Bauwerk aufgetragenen Spritzbeton oder aus einer Prfplatte entnommen werden. Dabei kann der Fasergehalt fr die verschiedenen Probenahmestellen bedingt durch den Spritzvorgan

    25、g unterschiedlich sein. Es sollte die Prfart (Frisch-/Festbeton) und Probenahme (Grundmischung, Bauwerk, Prfplatte) gewhlt werden, die fr den Zweck der EN 14488-7:2006 (D) 5 jeweiligen berprfung und fr die Erfllung der jeweiligen Anforderungen der Spezifikation am geeignetsten ist. Bei Festbetonprob

    26、en drfen die Prfungen im Anlieferungszustand, feuchtigkeitsgesttigten oder ofentrockenen Zustand durchgefhrt werden. 5.2 Festbetonprobe (Verfahren A) Aus der aus dem Bauwerk oder einer Prfplatte gewonnenen Probe mssen nach den Anforderungen in EN 14488-1 und EN 12504-1 drei Bohrkerne entnommen werde

    27、n. Der Durchmesser der Bohrkerne muss 50 mm bis 100 mm und deren Lnge 75 mm bis 150 mm betragen (falls die Schichtdicke geringer als 75 mm ist, sollte die Lnge der Bohrkerne gleich der Schichtdicke sein). 5.3 Frischbetonprobe (Verfahren B) Aus dem im Bauwerk oder aus eine Prfplatte mssen mit einer K

    28、elle oder einem vergleichbaren Werkzeug drei Spritzbetonproben (Teilprobe) entnommen werden. Aus dem verbleibenden Material hervorstehende Fasern drfen nicht entnommen und zur Probe hinzugefgt zu werden. Jede Teilprobe sollte mglichst aus einem einzigen Spritzbetonstck bestehen, das in voller Strke

    29、aus der Spritzbetonschicht oder der Prfplatte entnommen wird. Letzteres ist erforderlich, um eine reprsentative Probe zu erhalten, bei der auch Unterschiede im Fasergehalt ber die Tiefe der Schicht erfasst werden. Jede Probe sollte ein Masse von 1 kg bis 2 kg haben. 6 Durchfhrung 6.1 Allgemeines Das

    30、 Volumen der Probe (vor dem Herauslsen der Fasern) wird durch Berechnung (unter Bercksichtigung der tatschlichen Probemae) oder durch Wasserverdrngung (Bezugsverfahren) bestimmt. Die Fasermasse wird nach dem Herauslsen der Fasern aus dem Frisch- oder Festbeton durch Wgen ermittelt. 6.2 Volumen von F

    31、estbetonproben (Verfahren A) Das Volumen (Vd) jedes Bohrkernes muss rechnerisch (unter Bercksichtigung der tatschlichen Probenabmessungen) oder nach den in EN 12390-7 angegebenen Verfahren durch Tauchwgung in Wasser bestimmt werden. Die Rohdichte des Festbetons darf auch nach EN 12350-6 bestimmt wer

    32、den. 6.3 Volumen von Frischbetonproben (Verfahren B) Das Volumen (Vd) jeder Teilprobe muss durch Tauchwgung in Wasser nach dem in EN 12350-6 angegebenen Verfahren ermittelt werden. Jede Teilprobe wird zuerst an der Luft, anschlieend in Wasser gewogen. Daraus wird dann das Volumen der Probe und die R

    33、ohdichte des Frischbetons berechnet werden. Wenn die Fasern nach Verfahren B, Abschnitt 6.5, auszusondern sind, mssen diese Messungen vor dem Erstarrungsende des Betons vorgenommen werden. 6.4 Masse der Fasern aus einer Festbetonprobe (Verfahren A) Der Betonkern muss in einer Druckprfmaschine oder e

    34、iner anderen geeigneten Einrichtung so zerstrt werden, dass smtliche Fasern aus dem Beton herausgelst werden knnen. Magnetische Fasern lassen sich dann bequem mit einem Magnet aussortieren. Die Fasern mssen mechanisch gereinigt werden, um alle Zementrckstnde zu entfernen, dies kann augenscheinlich b

    35、eurteilt werden. Anschlieend ist die Masse der Fasern (mf) auf 0,1 g zu wiegen. EN 14488-7:2006 (D) 6 6.5 Masse der Fasern aus einer Frischbetonprobe (Verfahren B) Die Fasern werden aus der Frischbetonprobe ausgewaschen. Dazu wird der Frischbeton auf ein Sieb oder einen Filter aufgegeben, mit dem si

    36、ch Zement und andere Feinanteile so auswaschen lassen, dass die Fasern von der Spritzbetonmasse trennen lassen. Bei synthetischen Fasern darf die Probe mit Alkohol versetzt und solange gerhrt werden, bis die Fasern an der Oberflche schwimmen. Anschlieend werden die Fasern gereinigt und getrocknet. D

    37、ie Masse der Fasern (mf) ist im Fall von Stahlfasern auf 0,1 g, im Falle von Polypropylenfasern auf 0,01 g zu wiegen. 7 Auswertung Der Fasergehalt ist aus der ermittelten Fasermasse und dem Probenvolumen wie folgt zu berechnen: Cf= mf 1 000 / VdDabei ist Cf der Fasergehalt, in kg/m3; mf dieMasse der

    38、 aus der Probe herausgelsten Fasern, in g; Vd dasVolumen der Probe, in m3. 8 Prfbericht Der Prfbericht muss enthalten: a) Kennzeichnung der Probekrper; b) Beschreibung der Faserart; c) Angabe des Verfahrens (A oder B); d) Masse jedes Probekrpers auf 10 g gerundet; e) Masse der in jedem Probekrper en

    39、thaltenen Fasern, angegeben auf 0,1 g bzw. 0,01 g; f) berechneter Fasergehalt von jedem Probekrper, angegeben auf 1 kg/m3; g) Mittelwert des Fasergehalts und die Standardabweichung; h) jegliche Abweichung von dieser Norm; i) eine Erklrung der Person, die fr die Prfung technisch verantwortlich ist, dass die Prfung mit Ausnahme von Punkt h) nach der vorliegenden Norm vorgenommen wurde. Der Prfbericht darf enthalten: j) Dichte (Frisch- oder Festbeton) jedes Probekrpers auf 10 kg/m3. 9 Przision Gegenwrtig liegen fr diese Prfung keine Angaben zur Przision vor.


    注意事项

    本文(DIN EN 14488-7-2006 Testing sprayed concrete - Part 7 Fibre content of fibre reinforced concrete English version of DIN EN 14488-7 2006-08《检测喷射混凝土 第7部分 纤维钢筋混凝土的纤维含量》.pdf)为本站会员(syndromehi216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开