欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14488-3-2006 Testing sprayed concrete - Part 3 Flexural strengths (first peak ultimate and residual) of fibre reinforced beam specimens English version of DIN EN 14488-3 200.pdf

    • 资源ID:667347       资源大小:308.22KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14488-3-2006 Testing sprayed concrete - Part 3 Flexural strengths (first peak ultimate and residual) of fibre reinforced beam specimens English version of DIN EN 14488-3 200.pdf

    1、September 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.30!,k/“9721204www.din.deDDIN EN 14488-3

    2、Prfung von Spritzbeton Teil 3: Biegefestigkeiten (Erstriss-, Biegezug- und Restfestigkeit) vonfaserverstrkten balkenfrmigen Betonprfkrpern;Deutsche Fassung EN 14488-3:2006Testing sprayed concrete Part 3: Flexural strengths (first peak, ultimate and residual) of fibre reinforced beamspecimens;German

    3、version EN 14488-3:2006Essais pour bton projet Partie 3: Rsistances la flexion (au premier pic, ultime et rsiduelle) dprouvettesparalllpipdiques en bton renforc par des fibres;Version allemande EN 14488-3:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 12

    4、SeitenDIN 14488-3:2006-09 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm wurde im CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) ausgearbeitet. Im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. wurden die Arbeiten vom Arbeitsausschuss NA 005-07-10 AA Spritzbeton“ des Normenausschusses

    5、 Bauwesen (NABau) begleitet. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 14488-3 April 2006 ICS 91.100.30 Deutsche Fassung Prfung von Spritzbeton Teil 3: Biegefestigkeiten (Erstriss-, Biegezug- und Restfestigkeit) von faserverstrkten balkenfrmigen Betonprfkrpern Testing sprayed concrete Par

    6、t 3: Flexural strengths (first peak, ultimate and residual) of fibre reinforced beam specimens flexion (au premier pic, ultime et rsiduelle) dprouvettes paralllpipdiques en bton renforc par des fibres Diese Europische Norm wurde vom CEN am 27. Februar 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalte

    7、n, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim

    8、Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemach

    9、t und dem Management-Zentrumworden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Nieder

    10、landen, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zent

    11、rum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 14488-3:2006 DEssais pour bton projet Partie 3 : Rsistances la EN 14488-3:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vor

    12、wort 3 1 Anwendungsbereich .3 2 Normative Verweisungen3 3 Kurzbeschreibung .4 4 Prfgerte.4 4.1 Prfmaschine .4 4.2 Kraftaufbringung4 4.3 Messung der Durchbiegung und Steuerung.5 5 Probekrper5 5.1 Allgemeines5 5.2 Anpassen von Probekrpern6 6 Durchfhrung.6 6.1 Vorbereitung und Einbau der Probekrper.6 6

    13、.2 Lastaufbringung.7 7 Auswertung 7 7.1 Erstriss- und Biegezugfestigkeit7 7.2 Restfestigkeiten .8 8 Prfbericht9 9 Przision.9 Literaturhinweise 10 EN 14488-3:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 14488-3:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte“ erarbeitet, dessen

    14、Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Oktober 2006 und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2007 zurckgezogen werden. Diese Eu

    15、ropische Norm ist Teil einer Reihe von Normen, die sich mit der Spritzbetonprfung befassen. Die Reihe EN 14488 Prfung von Spritzbeton besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton Teil 2: Bestimmung der Druckfestigkeit von jungem Spritzbeton Teil 3: Biegefestigkeit (Erst

    16、riss-, Biegezug- und Restfestigkeit) von faserverstrkten balkenfrmigen Betonprfkrpern Teil 4: Haftfestigkeit an Bohrkernen bei zentrischem Zug Teil 5: Bestimmung des Energieabsorptionsvermgens von faserverstrkten plattenfrmigen Prfkrpern Teil 6: Schichtdicke von Beton auf einem Untergrund Teil 7: Fa

    17、sergehalt von faserverstrktem Beton Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Lita

    18、uen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. 1 Anwendungsbereich Dieser Teil der Europischen Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Biegefestigk

    19、eiten (bei Hchstlast, Bruchfestigkeit und Restfestigkeit) von Balken aus faserbewehrtem Spritzbeton fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierte

    20、n Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 12390-1:2000, Prfung von Festbeton Teil 1: Form, Mae und andere Anforderungen fr Probekrper und Formen EN 12390-4:2000, Prfung von Festbeton Teil 4: Bestimmung der Druckfestigkeit; Anforderun

    21、gen an Prfmaschinen EN 14487-1, Spritzbeton Teil 1: Allgemeine Begriffe, Anforderungen und Konformitt EN 14488-1, Spritzbetonprfung Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton EN 14488-3:2006 (D) 4 3 Kurzbeschreibung Balkenfrmige Probekrper werden durch Aufbringen einer Last ber oben und unten ange

    22、ordnete Lastschneiden mit einem Biegemoment beansprucht. Die Hchst-, Biegebruch- und Restlasten werden aufgezeichnet und daraus die entsprechenden Biegefestigkeiten berechnet. Ein faserbewehrter balkenfrmiger Probekrper, der nach EN 14488-1 aus einer Prfplatte herausgeschnitten wird, ist durch Aufbr

    23、ingen einer Last ber oben und unten befindliche Walzen bei Kontrolle der Durchbiegung mit einem Biegemoment zu beanspruchen, um dessen Last-Durchbiegungsverhalten zu ermitteln (letzteres ohne Anteile einer nicht durch Biegung verursachten Verformung). Die Hchst-, Biegebruch- und Restbiegefestigkeit

    24、werden aus der Last-Durchbiegungskurve bestimmt. 4 Prfgerte 4.1 Prfmaschine Die Prfung muss mit einer Prfmaschine nach EN 12390-4:2000, 4.2 und 4.3 durchgefhrt werden. Die Steifigkeit und das Steuerungssystem der Prfmaschine mssen so beschaffen sein, dass die Prfung unter gesteuerter Durchbiegung er

    25、folgen kann. Ein Bgel aus Stahl oder Aluminium (Bild 1). Ein kalibrierter elektronischer Wegaufnehmer mit einer Messgenauigkeit von 0,02 mm. Ein elektronisches Datenaufzeichnungsgert oder XY-Plotter. Legende 1 Klammer 2 Bezugsriegel (festgeklemmt oder angeklebt) 3 Lastschneide 4 Messbgel 5 Wegaufneh

    26、mer 6 Feststellschraube ANMERKUNG Anstelle des in der Queransicht des Balkens dargestellten einseitig angebrachten Messbgels/Messwandlers darf ein solcher auf beiden Seiten angeordnet werden. Bild 1 Anordnung des Messbgels bei der Durchbiegungsmessung 4.2 Kraftaufbringung Die Einrichtung zum Aufbrin

    27、gen von Lasten (siehe Bild 2) muss aus folgenden Teilen bestehen: zwei Auflagerschneiden; zwei obenliegende Lastschneiden, die von einem gelenkig angebrachten Quertrger getragen werden, der die von der Maschine aufgebrachte Last gleichmig auf die beiden Lastschneiden verteilt. Alle Schneiden mssen a

    28、us Stahl bestehen und einen runden Querschnitt mit einem Durchmesser von 20 mm bis 40 mm haben. Sie mssen mindestens 10 mm lnger sein als die Breite des Probekrpers. EN 14488-3:2006 (D) 5 Drei Schneiden, einschlielich der beiden oberen, mssen in der Lage sein, sich frei um ihre Achse zu drehen und s

    29、ich in einer Ebene senkrecht zur Lngsachse des Probekrpers schrg zu stellen. Der Abstand l zwischen den ueren (= unteren) Schneiden (d. h. die Sttzweite) muss gleich 3 d sein, wobei d = 150 mm betrgt. Der Abstand zwischen den inneren (= oberen) Schneiden muss gleich d sein. Die inneren Schneiden mss

    30、en wie in Bild 2 dargestellt in gleichem Abstand zu den ueren Schneiden angeordnet sein. Alle Schneiden mssen an den in Bild 2 gezeigten Stellen auf 2,0 mm ausgerichtet sein. Legende 1 Lastschneide (dreh- und neigungsfhig) 2 Auflagerschneide w mittlere Balkenbreite 3 Auflagerschneide (dreh- und neig

    31、ungsfhig) d Balkenhhe F Last (Pfpoder Pult) in Newton L Balkenlnge l Spannweite Bild 2 Belastungsanordnung des Probekrpers 4.3 Messung der Durchbiegung und Steuerung Die Durchbiegung, ausgenommen Auflagerverformungen und Verdrehungen, muss mit einem elektronischen Wegaufnehmer gemessen werden, der i

    32、n Balkenmitte an einem Bgel befestigt ist, der wiederum in halber Hhe des Balkens (der neutralen Achse) direkt ber den Auflagern fixiert wird. Eine geeignete Anordnung des Bgels ist in Bild 1 dargestellt. Vorzugsweise werden zwei Wegaufnehmer verwendet, von denen an jeder Seite des Balkens jeweils e

    33、iner befestigt wird. Die Prfmaschine muss ber den Wegaufnehmer so gesteuert werden, dass der Probebalken in Feldmitte mit einem konstanten Durchbiegungszuwachs beansprucht wird. Die Last-Durchbiegungskurve muss stetig aufgezeichnet oder registriert werden. Werden zwei Wegaufnehmer verwendet, ist der

    34、 Mittelwert der Durchbiegung in Feldmitte zu bestimmen. 5 Probekrper 5.1 Allgemeines Jeder Probekrper wird als Prisma mit Maen von 75 mm Hhe 125 mm Breite und mindestens 500 mm Lnge aus einer separat hergestellten Spritzbetonplatte wie in Bild 3 dargestellt herausgeschnitten und so vorbereitet, EN 1

    35、4488-3:2006 (D) 6 dass die Anforderungen von EN 12390-1 erfllt werden. Am Probekrper muss die geschalte und unbearbeitete Unterseite gekennzeichnet werden (zur Erkennung der Spritzrichtung). Sofern nichts anderes festgelegt ist, mssen die Balken so geprft werden, dass die Biegezugspannungen an der u

    36、nbearbeiteten Schalflche auftreten. Wenn die Oberseite des Balkens unter Zugspannung gesetzt werden muss, darf diese nicht gesgt werden (um ein Abschneiden der Endverankerungen der Stahlfasern zu vermeiden). Die Probekrper sollten nach dem Sgevorgang fr mindestens 3 Tage unter Wasser bei (20 2) C ge

    37、lagert werden. Sie sollten aber mindestens 3 Stunden vor der Prfung aus dem Wasser entnommen werden (damit verbleibt ausreichend Zeit fr die Vorbereitung einschlielich dem Anbringen des Bgels und des/der Wegaufnehmer). Normalerweise wird die Prfung im Alter von 28 Tagen vorgenommen. Die Probekrper s

    38、ind zu berprfen, smtliche Aufflligkeiten sind aufzuzeichnen. Legende 1 Balkenoberseite Bild 3 Schneidplan fr balkenfrmige Prfkrper 5.2 Anpassen von Probekrpern Wenn die Mae oder Formen der Probekrper nicht den Anforderungen von EN 12390-1:2000, 4.3 entsprechen, weil die zulssigen Abweichungen bersch

    39、ritten werden, mssen diese Proben verworfen oder wie folgt angepasst werden: unebene Oberflchen mssen durch Schleifen abgeglichen werden; Abweichungen von der Rechtwinkeligkeit mssen durch Schneiden und/oder Schleifen korrigiert werden. ANMERKUNG Die in EN 12390-3 festgelegten zulssigen Abweichungen

    40、 sind fr Probekrper, die aus Spritzbetonplatten gesgt werden, oftmals zu streng begrenzt; sie sollten blicherweise durch vorherige Vereinbarung zwischen den Beteiligten angepasst werden. 6 Durchfhrung 6.1 Vorbereitung und Einbau der Probekrper Bei unter Wasser gelagerten Probekrpern wird die berschs

    41、sige Feuchtigkeit vor dem Einbau in die Prfmaschine von der Oberflche des Probekrpers abgewischt. Alle Flchen der Prfmaschine, auf denen der Prfkrper aufliegt, werden gesubert; lose Bestandteile und sonstige Fremdstoffe werden von den Oberflchen des Probekrpers, die mit den Auflager- und Lastschneid

    42、en in Berhrung kommen, entfernt. Bgel und Wegaufnehmer werden am Probekrper befestigt. Dabei ist sicherzustellen, dass der Bgel direkt ber den Auflagerschneiden und in halber Hhe des Probekrpers gehalten wird. Der(die) Wegaufnehmer ist(sind) EN 14488-3:2006 (D) 7 genau in Feldmitte anzuordnen und mu

    43、ss(mssen) an einem auf der Balkenoberseite befestigten, als Bezugsma dienenden Querriegel anliegen. Der Probekrper wird in die Maschine eingebaut (die Schalflche liegt in der Regel unten im Zugbereich),und genau zentriert. Die Lngsachse des Probekrpers wird im rechten Winkel zur Lngsachse der untere

    44、n Auflager- und oberen Lastschneiden ausgerichtet. ANMERKUNG Das Prfergebnis kann in Abhngigkeit von Spritzrichtung und Belastungsrichtung beeinflusst werden. 6.2 Lastaufbringung Es darf keine Last aufgebracht werden, bevor nicht alle Auflager- und Lastschneiden gleichmig am Probekrper anliegen. Die

    45、 Prfmaschine muss ber die Wegaufnehmer so gesteuert werden, dass der Probekrper in der Feldmitte bis zum Erreichen einer Durchbiegung von 0,5 mm mit einer konstanten Durchbiegungsgeschwindigkeit von (0,25 0,05) mm/min belastet wird. Danach darf die Durchbiegungsgeschwindigkeit auf 1,0 mm/min erhht w

    46、erden. Die Prfung ist zu beenden, wenn die Durchbiegung in Feldmitte 4 mm erreicht hat oder der Probekrper bricht. Die Last und Durchbiegung werden mit dem Datenaufzeichnungsgert oder XY-Plotter kontinuierlich aufgezeichnet; ebenfalls sind die Hchstlast und zugehrige Durchbiegung aufzuzeichnen. Der

    47、Abstand von der Mitte des Risses auf zugbeanspruchten Seite bis zur nchsten Auflagerschneide wird gemessen; ebenso ist ein Bruch auerhalb der Lastschneiden aufzuzeichnen (siehe Bild 2). 7 Auswertung 7.1 Erstriss- und Biegezugfestigkeit Die Erstrissfestigkeit wird wie folgt aus der Last-Durchbiegungs

    48、kurve (Bild 4) errechnet. Der anfnglich lineare Teil der Kurve wird aus dem Verlauf bis zu einer Last von etwa 50 % der Hchstlast festgelegt; anschlieend wird eine parallel verlaufende Linie, versetzt bis zu einer Balkendurchbiegung in Feldmitte von 0,1 mm, gezogen. Die Erstrissfestigkeit (ffp) muss aus der Erstrisslast (Pfp) errechnet werden, die sich aus dem Hchstwert (Last beim Eintreten des ersten Risse bzw. dem Punkt, bei dem die um 0,1 mm versetzte Parallellinie die Last-Durchbiegungskurve schneidet) ergibt (siehe Bild 4). Die Biegezugfestigkeit (fult) muss a


    注意事项

    本文(DIN EN 14488-3-2006 Testing sprayed concrete - Part 3 Flexural strengths (first peak ultimate and residual) of fibre reinforced beam specimens English version of DIN EN 14488-3 200.pdf)为本站会员(jobexamine331)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开